Kräftige Investitionen in ihre Schulstandorte / Maßnahmen von Brandschutz bis barrierefrei
Samtgemeinde Fredenbeck: Millionen Euro für die Bildung
sb. Fredenbeck. Mit drei Grundschulstandorten in Fredenbeck, Mulsum und Kutenholz sowie der Geestland-Oberschule mit gymnasialem Zweig in Fredenbeck bietet die Samtgemeinde Fredenbeck Schulkindern ein breites Bildungsspektrum. Das lässt sich die Kommune einiges kosten: Mehrere Bau- und Sanierungsprojekte wurden zum Jahreswechsel abgeschlossen, viele weitere große Pläne sollen in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. Dazu gehören Baumaßnahmen für Barrierefreiheit, Anbauten sowie...
Einblick für Kinder und Eltern ins Lehrangebot am Schnuppertag
Schüler erkunden Geestlandschule
jab. Fredenbeck. Wohin nur nach der Grundschulzeit? Das ist die Frage, die viele Eltern und ihre Kinder beschäftigt. Um beiden Parteien eine Orientierung zu bieten, veranstaltete die Geestlandschule in Fredenbeck einen Schnuppertag für Grundschüler. Rund 100 Schüler sowie 30 Erwachsene nahmen dieses Angebot wahr. Viertklässler aus Mulsum, Kutenholz und Fredenbeck nahmen am Unterricht der Oberschule teil. Doch auf die Grundschüler wartete kein normaler Tag im Schulstunden-Rhythmus. Stattdessen...
Schule zeigt, was sie kann
Großes MINT-Netzwerktreffen an der Geestlandschule in Fredenbeck sb. Fredenbeck. Sie waren beeindruckt: 34 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Niedersachsen besuchten kürzlich die Geestlandschule in Fredenbeck, um sich über die besonderen Ausbildungsinhalte und -projekte der Gesamt- und Oberschule mit gymnasialem Zweig zu informieren. Hintergrund: Die Geestlandschule gehört als zertifizierte MINT-Schule seit 2016 zum MINT-Netzwerk Niedersachsen. Die vier Buchstaben MINT stehen für die Themen...
Wer brachte Erreger mit?
Fredenbecker Schüler besuchten Elbe Schülerakademie "ELSA" sb. Fredenbeck. Die Klasse 9c der Geestlandschule Fredenbeck erhielt kürzlich die Möglichkeit, an einem Workshop der Elbe Schülerakademie (ELSA) passend zu ihrer aktuellen Unterrichtseinheit "Immunbiologie" teilzunehmen. In weiße Laborkittel gekleidet konnten fachliche Inhalte rund um das Thema Immunsystem im Lehrlabor Anwendung finden. So stellten die Schüler untereinander eine Infektionskette nach und führten ein "ELISA", ein...
Experimente im Truck
Metall- und Elektroindustrie wirbt an der Geestlandschule um beruflichen Nachwuchs sb. Fredenbeck. Rund eine halbe Million Fachkräfte fehlen zurzeit bundesweit in der Metall- und Elektroindustrie. Um Schulabgänger über die beruflichen Möglichkeiten in der Branche zu informieren, schicken der Arbeitgeberverband Nordmetall und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV Nord) insgesamt zehn hochmodern eingerichtete Infotrucks an Schulen und auf Ausbildungsmessen. Einer der 20...
Fredenbecker Schüler testen Berufe
Berufsmesse an der Geestlandschule Fredenbeck war ein großer Erfolg sb. Fredenbeck. Einen spannenden Tag verlebten kürzlich die Achtklässler der Geestlandschule in Fredenbeck: Sie nahmen an einer schulinternen Ausbildungsmesse teil und lernten spielerisch verschiedene Berufe sowie Ausbildungsbetriebe aus der Region kennen. An der Geestlandschule wurde die Veranstaltung bereits zum dritten Mal ausgerichtet. "Weil wir in diesem Jahr drei achte Klassen haben und alle Mädchen und Jungen genug Zeit...
Medienpakete für Fredenbecker Schulen
Bücherkisten der Fredenbecker Bücherei helfen Lehrern und Schülern bei Integrationsarbeit sb. Fredenbeck. Zwei tolle Medienpakete im Gesamtwert von rund 700 Euro fanden kürzlich in der Fredenbecker Bücherei neue Besitzer. Meike Beck, Leiterin der Gemeindebücherei, überreichte der örtlichen Grundschule Am Raakamp und der Oberschule Geestlandschule Bücher und CDs für deren Integrationsarbeit. Das Material soll dem Erlernen der deutschen Sprache und der Vermittlung von Grundkenntnissen der...
Das Internet vergisst kein einziges Foto
Präventionsprojekt "Cybermobbing" an der Geestlandschule sb. Fredenbeck. "Sicher wisst ihr, dass das Internet keine Fotos vergisst. Um euch zu verdeutlichen, was das für euch bedeuten kann, habe ich vor meinem Besuch bei euch mal eure Namen in die gängigen sozialen Netzwerke eingegeben. Schaut mal, was ich da gefunden habe", sagt Slawomir Siewior und startet seine Präsentation. Durch die Mensa der Geestlandschule in Fredenbeck geht zunächst ein leises Raunen, gefolgt von dem einen oder anderen...
Millionen für das Kita-Personal
Ausgeglichener Haushalt in der Samtgemeinde Fredenbeck / Hohe Investition in Brandschutz an Schulen tp. Fredenbeck. Fredenbecks Kämmerer Rüdiger von Riegen legte für das Jahr 2017 erneut einen ausgeglichenen Haushaltsplan vor. Trotz vorgesehener hoher Investitionen - besonders in den Bereichen Kindergärten und Feuerwehr - will der kommunale Finanz-Chef die Neuaufnahme von Schulden in Maßen halten. Der Etat der 12.700 Einwohner starken Samtgemeinde hat ein Volumen 14,35 Millionen Euro mit einem...
Fredenbeck: Präventionstheater gegen sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen
Vorbild-Projekt an der Geestlandschule: Ohne gute Gefühle läuft gar nichts! tp. Fredenbeck. Die Bühnenszenen sind schonungslos: Ein männlicher Jugendlicher greift eine Schülerin an, beleidigt und bedrängte sie. Plakativ stellte die "Osnabrücker Theaterpädagogische Werkstatt" im Rahmen des Präventions-Theaterstücks "Ein Tritt ins Glück" die Facetten sexueller Gewalt unter Jugendlichen vor Achtklässlern der Geestlandschule in Fredenbeck dar. Rund 100 Schüler sahen in der vergangenen Woche das...
Grundschule Mulsum-Kutenholz und Geestlandschule ausgezeichnet
Einmaleins-Rap macht stark in Mathe sb. Kutenholz/Fredenbeck. Gleich zwei Schulen in der Samtgemeinde Fredenbeck sind in diesem Jahr für besondere Konzepte zertifiziert worden. Die Grundschule Mulsum-Kutenholz ist seit Oktober "Musikalische Grundschule", die Geestlandschule Fredenbeck seit Juni "MINT-Schule". "MINT" steht für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. "Wir sind sehr stolz auf das Zertifikat", sagt Ilka Rauch, kommissarische Leiterin der Grundschule...
Abschied aus der Politik: Grüner Wolfgang Weh (68) aus Fredenbeck engagiert sich kulturell und sozial
Jetzt heißt das Motto: "Samba statt Sitzung" tp. Fredenbeck. "Ich habe zu viel um die Ohren, um in ein tiefes Loch zu fallen": Auch nach dem Abschied aus der Lokalpolitik hat der über die Grenzen seines Wohnortes Fredenbeck bekannte Grünen-Politiker, pensionierte Lehrer und Ehrenamtliche Wolfgang Weh (68) alle Hände voll zu tun. Vorlesen, Fotografieren, Bürgerbus-Fahren und Samba-Trommeln bestimmen seinen gut gefüllten Terminkalender. Wie berichtet, reichte das Stimmergebnis für den bisherigen...
Schüler der Geestlandschule drehen "Lipdub"
Perfekte Choreografie für außergewöhnliches Musikvideo sb. Fredenbeck. „U-uuund Aktion!“ hieß es vergangenen Freitag an der Geestlandschule in Fredenbeck. Im Rahmen einer Projektwoche produzierte die Schule einen „Lipdub“ - eine spezielle Form eines Musikvideos, das ganz ohne Schnitte gedreht wird. „Ein bisher einmaliges Projekt im Landkreis Stade“, erzählt Markus Iske, Lehrer und Leiter der Schul-Film-AG. In einer aufwendigen Choreografie präsentierten die Schüler in rund sechs Minuten...
Neuer Raum zum Entspannen an der Geestlandschule
Spende ermöglicht tollen „Glückspfennig-Raum“ an der Geestlandschule in Fredenbeck sb. Fredenbeck. Entspannen und Spielen ist ab sofort im neuen „Glückspfennig-Raum“ an der Geestlandschule in Fredenbeck angesagt. Der Raum wurde nach der Spendenaktion benannt, die die tolle Einrichtung des ehemaligen Klassenzimmers ermöglicht hat. Bei der Aktion „Glückspfennig“ stiften Airbus-Mitarbeiter freiwillig die Cent-Beträge ihres Monatsgehalts. Das Unternehmen verdoppelt die Summe und unterstützt damit...
Schülerlauf für Brunnen in Afrika
Geestlandschule übergibt Spende an Verein „Viva Con Agua de Sankt Pauli“ sb. Fredenbeck. Stolz auf ihre sportliche Leistung waren die Schülerinnen und Schüler der Geestlandschule in Fredenbeck. Bei einem Sponsorenlauf im Sommer kamen 1.436,40 Euro zusammen. Das Geld spendeten die jungen Leute jetzt an „Viva Con Agua de Sankt Pauli“ aus Hamburg. Der Verein setzt sich weltweit für sanitäre Versorgung und sauberes Wasser ein. Mit dem Spendengeld soll der Bau von rund 120 Brunnen in Afrika...
Messe Frauenwelten: "Die Stimmung war sehr gut"
bc. Fredenbeck. Knapp 50 Ausstellerinnen präsentierten sich am Sonntag bei der Messe "Frauenwelten" in der Fredenbecker Geestlandschule. "Wir sind zufrieden, die Stimmung war sehr gut", bilanzierte Mitorganisatorin Inga West. Das Konzept ging auf: Vereine, Verbände und Beratungsstellen informierten an Ständen über ihre Ziele, viele selbstständige Frauen brachten ihre Produkte an die Frau. So wie z.B. Maren Meyer von der Mühlen Apotheke. Sie und ihr Team stellten Aroma-Öle zum Kochen und Backen...
Alex ist "Mädchen für alles"
Alexander Brüggemann ist für ein Jahr „ Bufdi“ an der Geestlandschule Fredenbeck sb. Fredenbeck. Hausaufgabenbetreuung, Aufsicht im schuleigenen Billardcafé, Projektbetreuung, Sport - so sieht seit September 2013 der Alltag von Alexander Brüggemann (19) aus. Für ein Jahr absolviert er seinen Bundesfreiwilligendienst als sogenannter "Bufdi" an der Geestlandschule in Fredenbeck. "Nach meinem Schulabschluss war ich unsicher, was ich als Nächstes machen soll - Gymnasium, Berufsfachschule oder...
Fredenbecker Schüler spenden Tierfutter
Geestlandschule überrascht Tierheim in Stade-Hagen sb. Fredenbeck. Im Rahmen einer jährlichen Spendenaktion haben die Schülervertreter der Geestlandschule in Fredenbeck dem Tierheim in Stade-Hagen Futter für Hunde, Katzen und Nager sowie Leckerlies und Tierzubehör gespendet. Die Schülervertretung, bestehend aus elf Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen sechs bis zehn, organisiert einmal im Schuljahr eine Spendenaktion. In diesem Jahr wurde das Tierheim Stade-Hagen ausgewählt. Die Schüler...
Unternehmensführerschein für Schüler
Jugendliche rüsten sich für den Arbeitsmarkt (sb). 46 Schüler der Geestlandschule Fredenbeck und der Elbmarschenschule Drochtersen haben kürzlich von der Agentur für Arbeit Stade das Zertifikat „Entrepreneur Skills Certificate“ (ESC), auch bekannt als "Unternehmensführerschein" erhalten. Dafür beschäftigten sich die Jugendlichen parallel zum Unterrichtsfach Wirtschaft mit Themen der Arbeitswelt. Die Inhalte wurden in Modulform vermittelt und schlossen mit einer Prüfung ab. Begleitet und betreut...