Grüne stellen Antrag, um CO₂-Ausstoß zu reduzieren
Klimaschutz soll im Alten Land vorangetrieben werden
sla. Jork. Im integrierten Klimaschutzkonzept der Region „Altes Land und Horneburg“ aus dem Jahr 2016 wurden verschiedene Klimaschutzmaßnahmen gebündelt, um u.a. den CO₂-Ausstoß bis 2020 um 20 Prozent zu reduzieren. "Wir hätten gerne genauere Informationen darüber, wie hoch die CO₂-Reduktion bis Ende letzten Jahres in Jork wirklich war", sagt Grünen-Fraktionsvorsitzender Harm Paul Schorpp. Hierzu sei eine genauere Aufschlüsselung hilfreich, in welchen Bereichen die Reduktion besonders hoch und...
CDU und SPD stimmen für Rewe-Erweiterung
Jork: Grünstreifen weicht Parkplätzen
ab. Jork. Die Politik gab der Erweiterung des Rewe-Marktes im Jorker Ortskern jetzt grünes Licht. Aber was geplant ist, gefällt nicht jedem: Auf der jüngsten Ratssitzung stimmten die Grünen-Politiker Harm Paul Schorpp und Yvonne Ehret, Bürgerverein-Jork-Mitglied Cord Lefers sowie Silvia Hotopp-Prigge von der FDP gegen die neuesten Entwürfe. CDU und SPD sprachen sich dafür aus. Besonders dass zugunsten der neu geplanten Parkplätze die Grünfläche am Rathaus platt gemacht werden muss, missfiel...
Justizvollzugsanstalt (JVA) soll nach Billwerder verlegt werden / Altländer bleiben skeptisch
Hahnöfersand - Die Zukunft einer Elbinsel
ab. Jork. "Das Thema beinhaltet etwas mehr als nur einen Umzug", sagte Bürgermeister Gerd Hubert auf der jüngsten Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses in Jork. Das Umsiedeln der JVA, die sich vor den Toren Jorks auf der Insel Hanhöfersand befindet, wird immer wahrscheinlicher, bestätigte auch Maximilian Fink, Projektleiter der Hamburger Justizbehörde. Es habe bereits viele Gerüchte zur Zukunft der Insel gegeben. "Angeblich wollte ich 2016 dort sogar ein Golfhotel bauen", so Fink....
Jork: Kein Schutzwall im Neubaugebiet
Wohnen neben Obstbau: Ratsmitglieder fordern Schutz für künftige Anwohner ab. Jork. Wall oder kein Wall, war die Frage auf der jüngsten Ratssitzung der Gemeinde Jork. Und die gab Anlass zu Diskussionen: Soll das Neubaugebiet "Osterjork 121-123" von vornherein mit einem Schutzwall gegen den angrenzenden Obstbaubetrieb geplant werden? Oder sollen die zukünftigen Bewohner selbst entscheiden, ob sie sich von dem landwirtschaftlichen Betrieb abgrenzen wollen? Darüber waren sich die Ratsmitglieder...
Jorker Politik steht hinter Matthias Riel
WOCHENBLATT hat nachgefragt: Feedback zu seiner Bürgermeister-Kandidatur durchweg positiv ab. Jork. Zum Jahresende 2018 hatte der Erste Jorker Gemeinderat Matthias Riel seine Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters bekannt gegeben. Die Wahl findet zeitgleich mit der Europawahl am 26. Mai statt. Bis Oktober bleibt der amtierende Bürgermeister Gerd Hubert (Bürgerverein Jork/BVJ) Rathauschef. Dann wird er sich aus Altersgründen zurückziehen. Das WOCHENBLATT hat sich unter den Fraktionen...
L140-Sanierung: FDP und Grüne in Jork fordern eine Sondersitzung
bc. Jork. Die Sitzung des Jorker Gemeinderates am Mittwoch, 9. Dezember, (19 Uhr, Schulzentrum) verspricht interessant zu werden. Peter Rolker (FDP) und Harm-Paul Schorpp (Grüne) haben einen gemeinsamen Antrag gestellt, in dem sie fordern, spätestens Anfang Januar eine Sondersitzung des Bauausschusses zum Thema Sanierung der L140 einzuberufen. Noch vor der nächsten Bürgerinformation der Landesbehörde für Straßenbau müsse die Gemeinde eine Stellungnahme erarbeiten. „Es ist nicht nachvollziehbar,...
Mecker-Attacke wegen L140-Ausbau in Jork
bc. Jork. Was für ein Theater! Jorks Bürgermeister Gerd Hubert konnte die aufgeregte Diskussion im jüngsten Bauausschuss so gar nicht nachvollziehen. Da plant das Land nach vielen Jahren endlich, die unzweifelhaft marode Ortsdurchfahrt in Osterjork (L140) zu sanieren und Geld für einen neuen beidseitigen Radweg hinzuzugeben - und trotzdem muss er Kritik einstecken. Obwohl mit den neuen Radwegen als Ersatz für den alten Rumpelpfad der aufstrebende Fahrradtourismus im Alten Land weiter an...
Busverkehr: Jorker Vorschläge nicht berücksichtigt
bc. Jork. Die Vorschläge für eine Verbesserung des Busverkehrs in Jork, die eine Arbeitsgruppe (AG) aller politischen Fraktionen ausgearbeitet hat, sind beim Landkreis Stade auf taube Ohren gestoßen. Das hat AG-Vorsitzender Harm-Paul Schorpp jetzt in einer Pressekonferenz scharf kritisiert: „Von unseren Ideen ist nichts übrig geblieben. Alle Fraktionen sind enttäuscht.“ Zum Hintergrund: Der Landkreis ist zuständig für die Erstellung eines Nahverkehrsplans. Der aktuelle gilt bis 2019, beinhaltet...
Wieder Breitseiten gegen Jorker Bürgermeister
bc. Jork. Jorks Bürgermeister Gerd Hubert wird von der eigenen Rathaus-Belegschaft oft vorgeworfen, er kommuniziere zu wenig, mache Alleingänge und fröne der Geheimniskrämerei. Nun hat er im Zuge der Einstellung eines neuen Fachbereichsleiters mal ganz ungeniert im Internet Namen und Anschrift des potenziellen Kandidaten veröffentlicht. Und es hagelt wieder Kritik. Diesmal seitens der Politik im Gemeinderat. „Es ist unsäglich, dass die Personalie öffentlich geworden ist“, sagte FDP-Ratsherr...
"Das können wir gar nicht allein machen"
bc. Jork. Braucht die Gemeinde Jork neue Baugebiete? Oder reicht es auch, Lücken zu schließen, um Neubürger ins Alte Land zu locken? Wie will man dem allgemeinen Schwund an Ehrenamtlichen in den Vereinen begegnen? Müssen neue Angebote für Senioren her? Alles Fragen, die in einem Demografie-Konzept beantwortet werden könnten. Auf Antrag der Grünen-Fraktion hat jetzt der Gemeinderat entschieden, eine Arbeitsgruppe (AG) zu gründen, um ein entsprechendes Konzept erarbeiten. Von der Notwendigkeit...
Demografie in Jork: Arbeitsgruppe soll ran
bc. Jork. Braucht die Gemeinde Jork neue Baugebiete? Oder reicht Lückenbebauung aus, um Neubürger ins Alte Land zu locken? Wie will man dem allgemeinen Schwund an Ehrenamtlichen in den Vereinen begegnen? Müssen neue Angebote für Senioren her? Alles Fragen, die in einem Demografie-Konzept beantwortet werden könnten. Auf Antrag der Grünen-Fraktion hat jetzt der Gemeinderat mit knapper Stimmenmehrheit (9:8) von Grünen und CDU entschieden, eine Arbeitsgruppe zu gründen, um ein entsprechendes...
Miese Stimmung im Jorker Rathaus
bc. Jork. Es ist nicht das erste Mal, dass Jorks Bürgermeister Gerd Hubert (Bürgerverein) aufgrund seiner offenkundigen Führungsschwäche in die Schusslinie gerät. Diesmal hat die Kritik jedoch eine andere Qualität. Nicht die Opposition im Gemeinderat stellt den Rathauschef an den Pranger. Diesmal sind es die eigenen Mitarbeiter, die sich öffentlich von ihrem Vorgesetzten distanzieren. Zwischen Hubert und großen Teilen der Rathaus-Belegschaft sowie des Personalrats ist im Zuge der geplanten...
Bürger sauer auf Deichverband
bc. Jork. Wieder Streit um gekappte Bäume auf dem Deich: Die Interessengemeinschaft (IG) Este und die Jorker Grünen kritisieren unisono das Verhalten des Deichverbandes II. Meile Alten Landes, der in der vergangenen Woche in einer "überfallartigen Aktion" neu nachgewachsene Kopflinden auf dem Deich in Estebrügge herausriss. "Das ist ein Affront gegenüber allen Bemühungen, in diesem Punkt zu einem Miteinander zu kommen", sagt IG-Sprecher Rainer Podbielski. Die Grünen heben das Thema per...
Jorker Grüne wollen Bäume an den Deichen erhalten
lt. Jork. In den Streit um die Erhaltung von Bäumen an den Deichen im Alten Land (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) mischen sich jetzt auch die Jorker Grünen ein. Per Eilantrag haben sie die Gemeinde Jork aufgefordert, mit dem Deichverband der II. Meile Alten Landes sowie mit dem Landkreis Verhandlungen aufzunehmen. Ziel der Verhandlung solle es sein, durch Begutachtung und fachliche Pflege möglichst viele Bäume an und auf den Deichen im Gemeindegebiet zu erhalten, heißt es in dem Antrag. Zu...