Vom Landkreis Stade finanzierte Blühstreifen jährlich abgemäht
Mehr Schein als Sein?
jab. Stade. Blühstreifen auf landwirtschaftlichen Flächen und am Straßenrand bieten vor allem jetzt im Herbst trotz abnehmender Blüte Insekten unter anderem eine wichtige Nahrungsquelle. Dennoch werden sie jetzt mit der Ernte abgemäht. Das lässt einen stutzen, wird doch die Blühstreifen-Aktion "Blühendes Leben" vom Landkreis Stade finanziell gefördert. Das WOCHENBLATT hakte beim Naturschutzamt Stade sowie beim Kreislandwirt Johann Knabbe nach. Auf einem Feld an der L111 verkündet ein großes...
Landkreis unterstützt Jägerschaft finanziell
Nutrias bekämpfen
jab. Landkreis. Es ist amtlich: Der Landkreis wird die Bekämpfung der Nutria-Population mit finanziellen Mitteln unterstützen. Das beschloss der Kreistag in seiner vergangenen Sitzung in Stade. „Wir wollen unsere Deiche sichern. Nutrias gehören nicht in unsere Landschaft und wir hoffen, dass möglichst viele in die Fallen tappen", so Landrat Michael Roesberg. Die Gefahr ist noch überschaubar, dennoch sind die Deichverbände alarmiert. Die biberähnlichen Nagetiere haben sich stark an den Gewässern...
Hasen zählen und den Hund ausbilden
Auch während der Schonzeit gibt es für Jäger genug zu tun / Raubwild-Fallen werden täglich kontrolliert jd. Ohrensen. Rehe können in diesen Tagen unbehelligt durch die Wälder ziehen: Die Jäger haben sie derzeit nicht im Visier. Für meisten Wildtiere hat die Schonzeit begonnen. Dennoch kommt bei den Jagdpächtern keine Langeweile auf. Sie haben genug zu tun, um ihr Revier "in Schuss" zu halten. "Außerdem ist jetzt die passende Zeit, um den Bürokram zu erledigen", sagt Birgit Dammann-Tamke. Die...
Perfekt inszeniert: Neue Jäger-Generation zeigt sich gern mit Waffen und toten Tieren im Netz
lt. Harsefeld. Zierlich und mit wasserstoffblond-gefärbten Haaren, professionell geschminkt und figurbetont gekleidet zeigt sich Cecilia Wichels (23) gern auf Instagram. Eins unterscheidet die Friseurin aus Harsefeld allerdings von den unzähligen anderen jungen Frauen, die die sozialen Netzwerke als Plattform zur Selbstvermarktung nutzen. Cecilia ist leidenschaftliche Jägerin - und zählt damit zu einer wachsenden Gruppe Waidfrauen, die sich selbstbewusst und ganz selbstverständlich mit Waffen...
Jäger und die Schweinepest: "Wir sehen uns nicht in einem Ausrottungsfeldzug gegen Wildschweine"
(bc). Jäger, die neuen Schädlingsbekämpfer? Aus Angst, die Afrikanische Schweinepest (ASP) könnte sich auch in Deutschland ausbreiten, werden immer mehr Forderungen an die Jägerschaft laut. So soll möglichst 70 Prozent des Wildschwein-Bestandes in Deutschland liquidiert werden. Auf Deutsch: Jäger müssten sich an Massentötungen beteiligen. Wie sehen das die Waidmänner? Im Landkreis Harburg gibt es einen hohen Schwarzwild-Bestand. Pro Saison schießen die Jäger in der Regel 1.600 bis 1.800...
Vertrauen weg: Silke Hemke verlässt BUND-Vorstand
bc. Stade. Silke Hemke ist als Vorstandsmitglied der Stader Kreisgruppe des Umweltschutzverbandes BUND zurückgetreten. Die Frau des Kreistagsabgeordneten Ulrich Hemke (Grüne) sah sich zu diesem Schritt gezwungen, weil sich der BUND-Ortsgruppenvorsitzende Heiner Baumgarten öffentlich von einer von Hemke verfassten Pressemitteilung distanziert hatte. Silke Hemke hatte in der Presseinformation die Tötung des Seeadlersweibchens in Kehdingen (das WOCHENBLATT berichtete) kritisiert. Unter anderem...
Wolfspopulation nimmt enorm zu
(thl). Als vor wenigen Jahren der erste Wolf in der Region erblickt wurde, war die Freude groß. Doch mittlerweile schlägt die anfängliche Freude in Wut um. Denn: Immer öfter kommt es zu Meldungen über gerissene Rehe oder Schafe. Hintergrund: Die Population der Wölfe ist enorm. Die Dynamik, mit der Isegrimm die Wälder zurückerobert, beeindruckt sogar die Jäger. "Das haben alle unterschätzt", heißt es aus Waidmannskreisen. Allein in der Lüneburger Heide sind bereits zwei Rudel bestätigt. Erst im...