Am vierten Advent
Seltene Planetenkonstellation: himmlischer Trost zum Lockdown
(ts). Manche Experten halten das, was vermutlich im Jahr sieben vor Christus die Weisen aus dem Morgenland am Himmel beobachtet haben und das Matthäus-Evangelium erzählt, für das seltene astronomische Phänomen, das jetzt zum vierten Advent sichtbar wird: Die Planeten Jupiter und Saturn kommen sich so nahe, dass sie sich zu berühren scheinen. Mit bloßem Auge betrachtet, sieht es aus, als ob die beiden riesigen Gasplaneten verschmelzen würden. Sie leuchten hell wie ein Stern am Abendhimmel. "Für...
Nachts in Buchholz: Begegnung mit Komet "F3 Neowise"
os. Buchholz. Ein spektakuläres Foto von dem Kometen "F3 Neowise" haben Philipp Burghart und Martin Falk von der Astronomie-AG des Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasiums geschossen. Es wurde nachts um halb eins auf dem Trelder Berg aufgenommen - mit einem Normalobjektiv Brennweite 1.7, ISO 640, Belichtung vier Sekunden. Der Komet "F3 Neowise" ist in Mitteleuropa mit bloßem Auge seit Anfang Juli zu sehen - zunächst im Nordosten am Morgenhimmel, seit ein paar Tagen auch am Abendhimmel im...
Lichtstreuung beim "Halo"
Die Sonne hat einen Heiligenschein
os. Buchholz. Was ist das für ein seltsames Phänomen am Himmel? Das fragte sich WOCHENBLATT-Leserin Sabine Maria Jeske aus Buchholz, als sie jüngst die Sonne samt eindrucksvoller Scheibe entdeckte. Das WOCHENBLATT fragte bei Martin Falk nach. Der ehemalige Gymnasiallehrer ist begeisterter Hobbyastronom und hat bereits verschiedene Vorträge in der Zukunftswerkstatt in Buchholz gehalten. Hier seine Antwort: "Das Foto ist ein schönes Beispiel für einen (vollständigen) Halo der Sonne. Die kleine...
Der Hilferuf hat geholfen
Verein "Kammermusik in Buchholz" ist gerettet / Michael Dorner ist neuer Vorsitzender os. Buchholz. Der Verein „Kammermusik in Buchholz“ (KIB) bleibt bestehen und damit die Reihe hochkarätiger Kammermusik-Konzerte in der Rotunde des Albert-Einstein-Gymnasiums. Auf der Mitgliederversammlung wurde am vergangenen Donnerstag jeweils einstimmig ein neuer, sechsköpfiger Vorstand gewählt. An der Spitze steht als Vorsitzender der Konzertpianist Michael Dorner (54). Ihm zur Seite stehen Christine...
Hilferuf des Vorstandes
Jüngere Mitstreiter gesucht: Verein "Kammermusik in Buchholz" (KIB) steht am Scheideweg os. Buchholz. Dem Verein „Kammermusik in Buchholz“ (KIB) droht das Aus! Der Vorstand um den Vorsitzenden Prof. Dr. Jürgen Meier hat jetzt per Brief einen Hilferuf an die rund 150 Mitglieder gesendet: Wenn es nicht gelinge, bis zur Mitgliederversammlung im Mai jüngere Mitstreiter für die Vorstandsarbeit zu gewinnen, müsse man sich dort zwangsläufig mit dem Tagesordnungspunkt „Auflösung der KIB“ beschäftigen....
Spannender Blick in den Sternenhimmel
Astronomie-Veranstaltungsreihe in der Zukunftswerkstatt os. Buchholz. „Sternengucker - was erzählt uns das Licht der Sterne?“ lautet der Titel einer neuen Astronomie-Veranstaltungsreihe, zu der die Zukunftswerkstatt Buchholz (Sprötzer Weg 33f) einlädt. An drei Terminen am Freitag - am 11. November, 3. Februar 2017 und 7. April 2017 - jeweils ab 19 Uhr erklären die ehemaligen Gymnasiallehrer Martin Falk (Albert-Einstein-Gymnasium) und Klaus Plitzko (Gymnasium am Kattenberge) in dem...
Sonderpreis für leistungsstarke Astronomen
Sonnenflecken vermessen und Tempo von Sternen bestimmt: Buchholzer Schüler holen erste Plätze beim Wettbewerb "Jugend forscht" os. Buchholz. Warmer Geldregen für die "Nachtaktiven" des Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG): In der ersten Runde des Wettbewerbs "Jugend forscht" haben Wiebke Albers und Leah Schönhofen (beide Klasse 9) sowie Malte Lauritzen (Klasse 11) und Paul Braemer (Klasse 12) erste Plätze belegt. Das AEG erhielt für die herausragenden Leistungen einen Sonderpreis in Höhe...