Nach Anlaufschwierigkeiten hat sich die braune Tonne im Landkreis Harburg offenbar etabliert
Zwischenbilanz: Biotonne wird gut angenommen
(os). Nach monatelanger Vorbereitung führte der Landkreis Harburg am 15. April die Biotonne ein. Wie fällt die Zwischenbilanz aus? Werden die braunen Tonnen angenommen oder hakt es noch? Das WOCHENBLATT fragte beim Landkreis Harburg nach. "Die Biotonne ist insgesamt gut angelaufen", erklärt Kreissprecherin Katja Bendig. Wie bei jeder neuen Sammlung habe es Anlaufschwierigkeiten gegeben, wobei die Tonnen in einzelnen Straßenzügen nicht geleert wurden. Die Schwierigkeiten seien aufgetreten, da...
Abfuhr der Biotonne ist gestartet
Reklamationen zeitnah melden
(mum). Seit dem 15. April werden im Landkreis Harburg die neu eingeführten Biotonnen geleert. Zuständig ist das Unternehmen Otto Dörner Entsorgung GmbH, das nun pro Woche 75.000 Abfallbehälter - 30.000 mehr als vor der Biotonne - anfährt. Um dies zu bewältigen, wurden unter anderem komplett neue Tourenpläne konzipiert und neue Fahrer eingesetzt. Für den Fall, dass bei der ersten Leerung der Biotonne nicht alles reibungslos läuft, bittet Frank Sameluck, Leiter der Abfallwirtschaft beim Landkreis...
Mehr Service beim Sperrmüll
Abfallwirtschaft des Landkreises und Otto Dörner Entsorgung präsentieren neues Internetportal / Mehrere Termine stehen zur Auswahl. (mum). Bürger im Landkreis Harburg kennen es: Sperrmüll muss zur Abholung angemeldet werden. Um den bisherigen Service deutlich zu verbessern, haben die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung und die Firma Otto Dörner Entsorgung GmbH, die den Sperrmüll im Auftrag des Landkreises Harburg einsammelt, ein neues Internetportal für die Sperrmüllanmeldung eingerichtet. Die...
Alle „Müll“-Termine in einem Heft!
„Tipps und Termine“: Die Info-Broschüre der Abfallwirtschaft kommt mit dem WOCHENBLATT ins Haus. (mum). Die Broschüre „Tipps und Termine“ der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg für das kommende Jahr wird am heutigen Samstag, 19. Dezember, kostenlos mit dem WOCHENBLATT an alle Haushalte verteilt. Bürger, die das Heft nicht erhalten haben, werden gebeten, sich an die Geschäftsstellen des WOCHENBLATT in Buchholz (Bendestorfer Straße 3-5, Telefon 04181 - 2003 - 0 oder E-Mail...
Wieder Umweltfrevel auf dem Acker / Plastikfolie im Maisfeld entsorgt
mi. Tostedt. Schon wieder Plastikmüll auf dem Acker: Auf einem frisch gesäten Maisfeld am Rand der Ortschaft Tostedt liegen auf rund 600 Quadratmetern haufenweise große, schwarz-weiße Plastikfetzen verstreut. Das Bild erinnert an einen Umweltfrevel in Ehestorf-Rosengarten. Vor knapp zwei Monaten wurde dort auf einem Acker stark mit Plastik verunreinigter Naturdünger ausgebracht. Schuldiger war die im Auftrag des Landkreises Harburg arbeitende Firma Otto Dörner, aus deren Beständen der Kompost...
Landkreis Harburg als Umweltfrevler
mi. Rosengarten. Was hier passiert ist, verdient wohl die Bezeichnung „Umweltfrevel“. Auf einem Feld mitten in der Natur wurde offenbar großflächig mit Plastikmüll verunreinigter Grünabfall ausgebracht. Die Verantwortung dafür trägt nicht irgendein skrupelloser Landwirt, sondern der Landkreis Harburg. Dort spricht man von einem bedauerlichen Vorfall. Der verunreinigte Acker liegt in der Gemeinde Rosengarten, in der Ortschaft Ehestorf-Alvesen. Zwischen geschreddertem Grünschnitt sind mit bloßem...
"Bauschutt ist für Wege okay" - das findet zumindest der Landkreis
Der Landkreis findet, dass Gabeln und Löffel „aus umweltrelevanten Gesichtspunkten vor Ort verbleiben dürfen“ mum. Asendorf/Marxen. Es war einer der Umwelt-Aufreger dieses Jahr: Frank Webs fand Anfang Mai auf zwei neu geschotterten Straßen alte Gabeln, Löffel und andere Metallteile (Schrauben und Nägel). Sogar Teppich- und Kunststoffreste sowie Elektrokabel waren als „Füllmaterial“ beigemischt worden. „Das ist eine ökologische Schweinerei“, so Webs damals. Betroffen waren unter anderem der...