Libellenbild gewinnt den Fotowettbewerb gegen das Insektensterben
lt. Horneburg. Gegen das Insektensterben und für mehr Artenvielfalt fanden in diesem Jahr im Flecken Horneburg unter dem Motto "Horneburg blüht auf" zahlreiche Aktionen statt. Höhepunkt war kürzlich die Kür der Gewinner des großen Fotowettbewerbs. "Die Resonanz war super, es sind noch bis kurz vor Schluss tolle Bilder von Insekten und blühenden Pflanzen eingegangen", berichtet Organisatorin Vanessa Heider. Die Qual der Wahl hatten am Ende die Bürger, die im Rahmen einer Ausstellung der 30...
Seltener "Schneckerling" beobachtet
lt. Stade. Ein ungewöhnlicher Schnappschuss ist Reinhard Paulin aus Stade gelungen. Der Mann entdeckte auf seiner Terrasse eine Nacktschnecke, die auf ein verendetes Tagpfauenauge gekrochen war. Aus dem ungleichen Paar kreiirte Paulin gleich eine neue Spezies: den "Schneckerling".
Winterquartier für Igel, Frosch und Schmetterling herrichten
(nw/tw). Schon jetzt können Naturfans dafür sorgen, dass es Tiere in der kalten Jahreszeit im Garten leichter haben, rät der Naturschutzbund (NABU). Das beginne bei der Pflanzung bestimmter Stauden und Wildpflanzen, in denen Insektenlarven überwintern, die dann Singvögeln als Eiweißbomben dienen, führte weiter über den Bau einer "Igelburg" bis hin zu Reisighaufen für Frösche. • Infos, eine Bauplansammlung und die Broschüre "Gartenlust" können gegen Einsendung von 5 Euro angefordert werden beim...
Leitfaden für Schmetterlingsfans
(nw). Die Schmetterlings-AG des NABU im Oldenburger hat nun eine Lücke geschlossen und kommt damit dem Beratungsbedarf vieler Schmetterlingsfans nach: Mit ihrer durch opulente Farbbilder bestückten Broschüre "Das Schmetterlings-Gartenjahr" legt sie einen Leitfaden auf 36 Seiten vor, der es erlaubt, durch konkrete Maßnahmen in jedem Monat des Jahres etwas für Tagpfauenauge, Admiral, Wiesenvögelchen und Co. zu tun. Von der Pflanzung der richtigen Gehölze und Kräuter bis hin zu Nahrungspflanzen,...
Titelflut für Landkreis-Schwimmer
SCHWIMMEN: Kreismasters dominierten bei den Norddeutschen in Braunschweig (cc). 10 Gold-, 14 Silber- und 14 Bronzemedaillen war die überaus erfreuliche Ausbeute der Landkreis-Schwimmer bei den norddeutschen Meisterschaften der Masters (Senioren) im Heidbergbad von Braunschweig. Mit fünf ersten und einem zweiten Platz bei insgesamt sechs Einzelstarts war die in der Altersklasse 45 startende Martina Homeyer von der SG Wiste die herausragende Aktive der Kreismasters. Über 100 m und 200 m Brust,...