Mahnmal
Gedenkstelen für NS-Opfer an Stader St. Wilhadi-Kirche aufgestellt
jab. Stade. Den Opfern des NS-Regimes gedenkt Stade fortan in Form von drei massiven Stelen vor der St. Wilhadi Kirche. Bisher mahnte eine Stele die Taten der Nazis an. Sie wurde versetzt und bildet mit zwei weiteren eine Reihe. Mehr als 400 Namen inklusive des Alters der Opfer sind auf Bronzetafeln verewigt. Bürgermeister Sönke Hartlef legte im Namen der Politik einen Kranz nieder, der Vorsitzender des Kirchenvorstandes, Jürgen Fischer, sowie Superintendent Dr. Thomas Kück für die Kirche und...
Neue Chororgel in St. Wilhadi-Kirche Stade
In der Stader Wilhadi-Kirche wird derzeit eine einmaliges Musikinstrument gebaut sb. Stade. Sie kostet rund 420.000 Euro und ist ein einmaliges Musikinstrument: In der Stader Wilhadi-Kirche wird derzeit eine neue Chororgel gebaut. Die beiden Orgelbauer Jens Steinhoff und Ekkehard Fehl sind sich einig: "So ein Instrument baut man nur einmal im Leben, hier entsteht etwas ganz Besonderes." Mit der Erasmus-Bielfeldt-Orgel in der St. Wilhadi-Kirche und der Huß-Schnitger-Orgel in der benachbarten St....
Gedenken an Nazi-Opfer: Zweite Stele und Datenbank in Stade
Erfolg für Geschichtsforscher Michael Quelle tp. Stade. Zufrieden ist der Stader Geschichtsforscher Michael Quelle (65) mit dem Ergebnis der Beratungen im städtischen Kulturausschuss. Einheitlich stimmte das Gremium jetzt für die Erweiterung der bestehenden Gedenkstelen zur Erinnerung der Opfer der Nazi-Gewaltherrschaft im Landkreis Stade zwischen der Altstadtkirche St. Wilhadi und dem Landgericht um eine zweite Stele. Wie berichtet, hatten die Grünen und Linken im Rat die Erweiterung des 152...
Kein Gedenken zweiter Klasse in Stade
123 weitere Nazi-Opfer: Wohin mit den vielen Namen? Beratungsbedarf im Kulturausschuss tp. Stade. Ein Monument aus Stein, eine Messingtafel oder ein Buch aus Papier? Über die richtige äußere Form, das Gedenken an die Opfer der Nazi-Herrschaft fortzusetzen, herrscht Klärungsbedarf in der Politik der Stadt Stade. Auf Antrag der Grünen und Linken im Rat befasste sich der Kulturausschuss auf seiner jüngsten Sitzung mit der Erweiterung des 152 Namen von Toten umfassenden Gedenksteins vor der...
Gäste sammeln für Orgel
St. Wilhadi-Kirche erhält Spendenscheck für neues Musikinstrument sb. Stade. Hauke Ramm, Kirchenmusikdirektor der St. Wilhadi-Kirche in Stade, freute sich kürzlich über eine Spende für das Orgelbauprojekt: 7.175 Euro nahm er hierfür entgegen. Die Gesamtkosten für die neue Chororgel, die von Jens Steinhoff erbaut wird, belaufen sich auf zirka 400.000 Euro. Gesammelt wurden die Spendengelder Ende August im Rahmen der Verabschiedungsfeier von Reinhard Dunker, Vorstand im Ruhestand der Volksbank...
Manager Lemke wird Friedensbotschafter
Ex-Werder-Boss Willi Lemke Ehrengast in Stade / Weltweit unterwegs in der "Mission Toleranz" tp. Stade. Aus dem Ex-Fußballmanager und heutigem Aufsichtsratschef von Werder Bremen, Willi Lemke (67), ist ein Friedensbotschafter geworden. Das wurde bei Lemkes Gastauftritt beim Michaelis-Empfang Sprengels Stade in der Stader Altstadtkirche St. Wilhadi deutlich. Lemke, auch ehemaliger Bildungs- und Sportsenator der Hansestadt Bremen, ist seit 2008 Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im...
Gemeinsames Kirchenbüro
Eine Anlaufstelle für WiIhadi und Cosmae tp. Stade. Die beiden Stader Altstadt-Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi planen, ein gemeinsames Gemeindebüro einzurichten. Für die Vorbereitung wurde eine Arbeitsgemeinschaft eingesetzt. Ihre Aufgebe ist es zunächst, ein Konzept zu erarbeiten. Zweck der gemeinsamen Anlaufstelle für Gemeindemitglieder ist es, an einem zentralen Ort längere und verlässiche Öffnungszeiten zu bieten. Die Kirchengemeinden sehen in dem Projekt auch die Chance, den zu...