Mahnmal
Gedenkstelen für NS-Opfer an Stader St. Wilhadi-Kirche aufgestellt
jab. Stade. Den Opfern des NS-Regimes gedenkt Stade fortan in Form von drei massiven Stelen vor der St. Wilhadi Kirche. Bisher mahnte eine Stele die Taten der Nazis an. Sie wurde versetzt und bildet mit zwei weiteren eine Reihe. Mehr als 400 Namen inklusive des Alters der Opfer sind auf Bronzetafeln verewigt. Bürgermeister Sönke Hartlef legte im Namen der Politik einen Kranz nieder, der Vorsitzender des Kirchenvorstandes, Jürgen Fischer, sowie Superintendent Dr. Thomas Kück für die Kirche und...
Organisatoren stellen Programm zur Woche der Diakonie vor
Facettenreich wie die Diakonie selbst
jab. Stade. "Wenn das Leben anders ist" - unter diesem Motto steht die diesjährige Woche der Diakonie, deren Veranstaltungen von Sonntag, 1. September, bis Sonntag, 8. September, sowohl in Stade und Buxtehude als auch in Harsefeld stattfinden. Kürzlich stellten die neue Diakonieverbandschefin Naby Oberbeck, Karin Lange-Rebehn, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Diakonieverband, und Dr. Thomas Kück, Vorsitzender des Diakonieverbands, das Programm vor. Begonnen wird die Woche am Sonntag,...
Stader Bibelgesellschaft schlägt das "Kapitel 17" auf
Bücher, Engel, Kreuze, Kerzen und fair gehandelte Waren jetzt in 1A-Lage in der Stader Altstadt tp. Stade. Die Handwerker arbeiteten bis zur letzten Minute und legten eine Punktlandung hin: Pünktlich zu Beginn des Weihnachtsgeschäftes hat die Bibel- und Missionsgesellschaft ihr Geschäft "Kapitel 17" in der Ex-Einhorn-Apotheke an der Hökerstraße 17 im Herzen der Stader Altstadt eröffnet. Nach einer Feier, bei der Geschäftsführerin Christiane Huß und der Vorsitzende der Missionsgesellschaft,...
Ein neues Kapitel beginnt
Die Christliche Buchhandlung zieht als "Kapitel 17" vom Cosmaekirchhof an die Hökerstraße sb. Stade. Neue Adresse, neuer Name: Am Samstag, 1. Dezember, zieht die Christliche Buchhandlung in Stade vom Cosmaekirchhof 3 in die Hökerstraße 17. Gleichzeitig ändert sich der Name: Aus der "Christlichen Buchhandlung" wird "Kapitel 17". "Wir haben die neue Hausnummer in den neuen Namen einfließen lassen", sagt Superintendent Dr. Thomas Kück vom Kirchenkreis Stade. "Da die Bibel in verschiedene Kapitel...
Fast alle Wohnungen im Neubau in Riensförde belegt
Seniorenanlage der Ernst und Claere Jung Stiftung in Stade feierte Einweihung tp. Stade. Bereist seit April sind die beiden neuen Häuser der Jungstiftung an der Celler Straße 2 und 4 in Stade in der Nachbarschaft des neuen Famila-Marktes in Riensförde bewohnt. Jetzt wurde mit einem stimmungsvollen Herbstfest die Einweihung der Seniorenwohnanlage gefeiert. Vor mehr als 60 Gästen fand im Foyer der modernen Anlage eine Andacht statt, die der Vorsitzende der Stiftung, Superintendent Dr. Thomas...
Neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen
Svenja Stadler bei Empfang in Stade tp. Stade. Den Sommerempfang der Personal- und Betriebsräte richtete kürzlich die Stadt Stade und der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt aus. Silvia Nieber, Bürgermeisterin, und Dr. Thomas Kück, Superintendent, begrüßten rund 50 Gäste im historischen Rathaus. Als Ehrengast des Abends sprach Svenja Stadler, Abgeordnete der SPD im Deutschen Bundestag, in ihrem Vortrag über die neuesten Entwicklungen in Arbeitnehmerangelegenheiten und im Gesundheitswesen....
Neue Ära mit "Lila Sofa" in Stade
Buchhandlung zieht um: Bibelgesellschaft schlägt "Kapitel 17" in der Fußgängerzone auf tp. Stade. Dieser Schritt war wohl nur dank guter Verbindungen möglich: Der christliche Buchladen der Stader Bibel- und Missionsgesellschaft zieht aus den beengten Räumen am Cosmae-Kirchhof in die Fußgängerzone. Dort beginnt im Herbst unter dem Motto "Kapitel 17" eine neue, moderne Ära in 1A-Lage in der ehemaligen Einhorn-Apotheke. Superintendent und Vorsitzender Dr. Thomas Kück reagierte im November nach...
Musikalische Lesung in Stade
Versammlung der Bibel- und Missionsgesellschaft / Gesang in der Kirche tp. Stade. Zur Mitgliederversammlung lädt die Stader Bibel- und Missionsgesellschaft am Freitag, 1. Juni, 17 Uhr, ins Pastor-Behrens-Haus ein. In diesem Jahr wird der Vorstand der Bibelgesellschaft neu gewählt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet eine musikalische Lesung in der St. Wil-hadi-Kirche statt. Superintendent Dr. Thomas Kück wird als Vorsitzender der Bibelgesellschaft gemeinsam mit der Musikerin...
Ewige Ruhe in der neuen Heimat in Stade
Linke beantragen muslimisches Gräberfeld / Trauer-Tourismus kommt aus der Mode tp. Stade. Die Gesellschaft in Deutschland ist längst multikulturell - auch auf dem Land. Das hat auch Auswirkungen auf die Bestattungskultur in der Stadt Stade. Dort befasst sich die Politik nun intensiv mit einem in den Landkreisen Stade und Harburg eingigartigen Vorstoß des Linken-Ratsherren Nusrettin Avci auf Einrichtung eines muslimischen Gräberfeldes für Erdbestattungen. Das Thema wurde jüngst im...
Briefwahl als Testballon gestartet
In der evangelischen Landeskirche wurden neue Kirchenvorstände gewählt tk/jd. Landkreis. Die beiden Superintendenten Dr. Thomas Kück (Kirchenkreis Stade) und Dr. Martin Krarup (Kirchenkreis Buxtehude) sind mit dem Verlauf der Kirchenvorstandswahl am vergangenen Sonntag zufrieden. Was sich bei der Wahlbeteiligung deutlich gezeigt hat: Der in einigen Gemeinden gestartete Versuchsballon Briefwahl hat sich offenbar bewährt. So lag die Wahlbeteiligung in den testweise ausgewählten...
Fastenzeit: „Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen“
(lt). „Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen“: Unter dieses Motto hat die Evangelische Kirche die Fastenzeit 2018 gestellt, die wie immer von Aschermittwoch bis Ostersonntag dauert. Und dabei geht es um viel mehr als um den bereits jedes Jahr von Millionen Menschen praktizierten Verzicht auf Süßes, Zigaretten oder Alkohol. "Die Aktion legt nahe, wie wichtig es ist, nicht wegzusehen und auch einmal für andere etwas zu riskieren", sagt Stades Superintendent Dr. Thomas Kück. Er selbst wolle...
Führungen und Segenswort
Altstadtkiche St. Wilhadi in Stade umfassend renoviert / Großes Fest zur Wiedereinweihung tp. Stade. Die mittelalterlichen Altstadtkirche St. Wilhadi in Stade wurde für 400.000 Euro umfassend saniert. Den Erfolg der 400.000 Euro teuren Baumaßnahme im Innenraum des Gotteshauses feiert die Gemeinde mit der Wiedereinweihung am Samstag, 2. September. Hier das Festprogramm: • 14 Uhr: Gottesdienst zur Einweihung der Kirche und zum Abschluss der ökumenischen Aktion "Worte bewegen" mit Superintendent...
Erleuchtung in der Stade Altstadtkirche
400.000 Euro teure Sanierung von St. Wilhadi fast abgeschlossen tp. Stade. Die Handwerker liegen bei der aufwändigen Innensanierung der mittelalterlichen Altstadtkirche St. Wilhadi in Stade in den Endzügen: Den Erfolg der 400.000 Euro teuren Mega-Maßnahme feiert die Gemeinde mit der festlichen Wiedereinweihung am Samstag, 2. September. Nach der Restaurierung des Altars, des Epitaph (Grabdenkmal an der Kirchenwand) und der Kanzel, die u.a. mit neuem Blattgold verziert wurde, sind Restauratoren...
Altar der Begegnung in Stade
Innensanierung der Altstadtkirche St. Wilhadi für 400.000 Euro tp. Stade. Die Sanierung der Stader Altstadtkireche St. Wilhadi läuft auf Hochtouren. In den kommenden Monaten bekommt der Innenraum für rund 400.000 Euro ein komplettes Facelifting. Derzeit sind einige der Bänke ausgebaut, die übrigen Sitzreihen sowie die wertvollen Kronleuchter und die historische Orgel zum Schutz vor Staub mit dicker grauer Folie überspannt. Um die wegen Feuchtigkeitsschäden raparaturbedürftigen Wände aus...
Moderner Neubau auf Stader Horstfriedhof
Richtfest und Grundsteinlegung am Verwaltungsgebäude sb. Stade. Gleich zwei Gründe zum Feiern gab es am vergangenen Freitag auf dem Stader Horstfriedhof. Am neuen Verwaltungsgebäude wurden Grundsteinlegung und Richtfest in einem gefeiert. "Die Bauarbeiten sind sehr zügig vorangeschritten", sagt Hauke Wiebusch, Inhaber der ausführenden Baufirma Wiebusch aus Mulsum. Baubeginn war Anfang März. Jetzt - Anfang April - konnten die Besucher des Festes bereits den Rohbau besichtigen. Ende Juli sollen...
Pastor aus Oldendorf: Vom U-Boot auf die Kanzel
Burkard Ziemens (61) wird in den Ruhestand verabschiedet / Bilanz nach 27 Jahren: "Das Positive überwiegt" tp. Oldendorf. Die Marine wollte ihn am liebsten da behalten - dann wäre Burkhard Ziemens (61) aus Oldendorf jetzt vielleicht Kommandeur zur See. Schließlich blieb er doch bei seinem Herzens-Berufswunsch und und wurde Pastor. Nach 27 Jahren als Seelsorger der Oldendorfer Kirchengemeinde St. Martin wird er jetzt in den Ruhestand verabschiedet. "Ich wollte schon als Jugendlicher Pastor...
Dank für den Erntedankschmuck in der Stader Horst-Kapelle
tp. Stade. Durch besonders vielfältige Gaben zum Erntedankfest wurde die Wochenschlussandacht in der Horst-Kapelle am Samstag, 1. Oktober, bereichert. Superintendent Dr. Thomas Kück würdigte in seiner Predigt das Engagement von Renate Goos von der Stader Johannisgemeinde bei der Beschaffung der Früchte- und Gemüsegebinde und für die liebevolle Gestaltung des schmuckvollen Erntedank-Altars.
Ausstellung ist zum Lutherjahr in Stade
tp. Stade. Der renommierte Architekturmaler Alexander Dettmar bereitet derzeit in Stade eine Ausstellung vor. Er arbeitet an den ersten Werken seiner für 2017 geplanten Ausstellung zum Lutherjahr in den Gotteshäusern St. Wilhadi und St. Cosmae. Thematischer Schwerpunkt seiner Werke werden die Kirchen aus verschiedenen Perspektiven sein. Der Zyklus aus rund 50 Gemälden wird im Herbst kommenden Jahres in den beiden Altstadtkirchen der Öffentlichkeit präsentiert.
Thomas Kück an der Spitze der Geschichtsgesellschaft
Stader Superintendent tritt Ehrenamt für sechs Jahre an tp. Stade. Der Stader Superintendent Dr. Thomas Kück wurde für die nächsten sechs Jahre einstimmig zum neuen Vorsitzenden der „Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte“ gewählt. Anlässlich der Jahrestagung der Gesellschaft am 21. und 22. Mai in Leer (Ostfriesland) wurde diese Wahl nötig, da der bisherige Vorsitzende, Professor Dr. Hans Otte aus Hannover, nicht wieder kandidiert hatte. „Gerne möchte ich mit dem neu gewählten...
Motto der Diakonie-Woche in Stade: "Nehmt einander an"
Der Umgang mit Asylbewerbern steht im Mittelpunkt tp. Stade. Die ungebrochen hohe Zuwanderung von Flüchtlingen hat sich zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe entwickelt. Auch die Einrichtungen des Diakonierverbandes des evangelisch-lutherischen Gesamtverbands der Kirchenkreise Buxtehude und Stade kümmern sich in ihrer täglichen Arbeit verstärkt um Menschen aus den Krisenregionen. Aus diesem Grund stellten die Verantwortlichen um Diakonie-Geschäftsführerin Annette Kirn die bevorstehende Woche der...
Wanderbaustelle in der Stader Altstadt erreicht die Südseite
Neue Anker für den Kirchturm von St. Wilhadi / Sanierung der Außenmauer soll im Herbst beendet sein tp. Stade. Die Mehrjahres-Wanderbaustelle an der Stader Altstadtkirche St. Wilhadi hat die Südseite in Richtung Landgericht erreicht. Weite Teile des Gotteshauses sind mit einem Baugerüst umstellt. Neben der Sanierung der Außenwand samt der gotischen Backstein-Ständer im Bauabschnitt drei steht die Sicherung des Kirchturmes auf dem Arbeitsprogramm der Bauprofis der Firma Viebrock. Wie berichtet,...
Zukunftsängste bei den Stiftungs-Mitarbeitern
Demonstration am Rand der Ausschuss-Sitzung / Heim-Angestellte übergeben Positionspapier an Politiker tp. Stade. Mit Verunsicherung reagieren die rund 50 Mitarbeiter des Altenheims der christlich orientierten Ernst und Claere Jung-Stiftung auf die Umstrukturierungen. Nachdem die Schließung des Heims am Benedixweg bekannt wurde, hoffen die Angestellten auf Beschäftigung bei der städtischen Gesellschaft Stader Betreuungsdienste im Neubau in Riensförde, bezweifeln aber beim neuen Arbeitgeber...
Flammendes Fester
Evangelische Gemeinden hoffen auf hohe Beteiligung an Aktion Kirchenspende / Schönes Tageslicht für St. Wilhadi tp. Stade. Die Pastoren und Vorstände der fünf Stader Kirchengemeinden im Evangelisch-lutherischen Gesamtverband Stade hoffen erneut auf eine hohe Beteiligung an der jährlichen Kirchenspenden-Aktion, die in den vergangenen zehn Jahren traditionell jeweils rund 60.000 Euro in die Kassen der klammen Gemeinden spülte. Das für soziale Extras und die Inneneinrichtung von Gottes- und...
"Musikalische Wunschpakete" gepackt
Lions fördern Kindertageseinrichtungen in Stade mit Instrumenten und Co. tp. Stade. Der Lions Club Stade setzt einen Schwerpunkt seines Sponsorings auf die Förderung der frühkindlichen Bildung. Kürzlich hat der Service-Club den Mädchen und Jungen in den Kindertageseinrichtungen in Stade mit "musikalischen Wunschpaketen" eine Freude bereitet. Das Musikhaus Magunia hat die Pakete in Abstimmung mit dem Jugendhilfebeauftragten der Lions, Superintendent Dr. Thomas Kück, und dem Präsidenten Frank...
- 1
- 2