Landkreis Harburg
Thomas Schmidt ist neuer Leiter des Betriebs Kreisstraßen

Thomas Schmidt hat die Leitung des Betriebs Kreisstraßen und Radverkehr von Dr. Susanne Dahm übernommen | Foto: Landkreis Harburg
  • Thomas Schmidt hat die Leitung des Betriebs Kreisstraßen und Radverkehr von Dr. Susanne Dahm übernommen
  • Foto: Landkreis Harburg
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Wechsel an der Spitze des Betriebs Kreisstraßen und Radverkehr des Landkreises Harburg: Thomas Schmidt (59) tritt dort als Leiter die Nachfolge von Dr. Susanne Dahm an, die in die Verkehrsbehörde der Freien und
Hansestadt Hamburg gewechselt ist. Schmidt ist bei den Straßenbauern des Kreises bereits seit 16 Jahren als Teamleiter in der Planung und Bauausführung tätig.

Vorgängerin wechselt zur Hamburger Verkehrsbehörde

"Ich danke Dr. Susanne Dahm für ihre engagierte Arbeit für den Landkreis Harburg. Sie hat zunächst im Rahmen unseres Strategieprozesses in der Kreisverwaltung und anschließend in der Verkehrskoordination sowie im Bereich Kreisstraßen für wichtige Impulse gesorgt. Ich bedauere ihren Wechsel sehr", würdigte Landrat Rainer Rempe. "Mit Thomas Schmidt konnten wir erfreulicherweise einen Fachmann aus dem eigenen Haus für die Leitung des Betriebs Kreisstraßen und Radverkehr gewinnen, der über die erforderliche Kompetenz und Erfahrung für diese wichtige Aufgabe verfügt. Die gut ausgebaute Infrastruktur, für die der Betrieb Kreisstraßen sorgt, und die Koordination der Baumaßnahmen auch auf überörtlicher Ebene sind für unseren Landkreis als starkem und dynamischen Wirtschaftsstandort sowie die Mobilität unserer Bürgerinnen und Bürger von besonderer Bedeutung."

Betrieb ist zuständig für 430 Kilometer Kreisstraßen 

Der Betrieb Kreisstraßen und Radverkehr mit seinen rund 50 Mitarbeitern ist für die gut 430 Kilometer Kreisstraßen und 322 Kilometer kreiseigene Radwege im Landkreis Harburg verantwortlich, aber auch für 76 Brücken, 91 Ampeln und 17 Regenrückhaltebecken. Für die Bürger finden regelmäßige Instandsetzungs- und Verbesserungsmaßnahmen am bestehenden Straßen- und Radwegenetz statt. Um Grünpflege, Winterdienst, Reinigung und Reparatur der Kreis-, Landes- und Bundesstraßen kümmert sich die Betriebsgemeinschaft Straßendienst (BGS), eine Kooperation des Betriebs Kreisstraßen und der Niedersächsischen Straßenbauverwaltung.

Ebenfalls zum Betrieb gehören der Bereich Radverkehrskoordination, der aktuell einen Masterplan für das regionale Radverkehrsnetz erstellt, und die Verkehrskoordination, die durch die Abstimmung von Straßenbauvorhaben dafür sorgt, dass die Belastungen für die Bürger durch Straßensperrungen und Umleitungen so gering wie nur möglich ausfallen.

Straßenbau prägt Schmidts beruflichen Werdegang

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe mit ihren vielfältigen Herausforderungen“, erklärt Thomas Schmidt. Schon sein ganzes bisheriges Berufsleben hat er mit Straßen und Straßenbau zu tun. Nach seiner Ausbildung zum Baufacharbeiter absolvierte der gebürtige Wittenberger ein Ingenieurstudium an der Bauhausuniversität in Weimar mit dem Schwerpunkt Straßenbau. Tätigkeiten als Bauleiter in verschiedenen Straßenbaufirmen folgten, bevor Thomas Schmidt 2008 zum Landkreis Harburg kam. Dort hat er unter anderem die Bahnbrücke Meckelfeld, die Süd- und Westspange Hittfeld und verschiedene Ortsdurchfahrten verantwortet. „Ich bin seit 16 Jahren auf den Straßenbaustellen im Landkreis zu Hause“, so Schmidt.

Koordination und Augenmaß sind dem neuen Betriebsleiter auch in der Freizeit wichtig: Als Tangotänzer gleitet er übers Parkett und sorgt als DJ bei Tangoveranstaltungen für den richtigen Ton. Neue Eindrücke
sammelt er gern bei Reisen.

Bleibt zu hoffen, dass unter der neuen Führung der Straßenbau-Abteilung immer mehr marode Kreisstraßen, über deren massive Schlaglöcher sich WOCHENBLATT-Leser regelmäßig beschweren, schon sehr bald der Vergangenheit angehören. Und auch die Baustellen-Koordination ist noch verbesserungsfähig, damit sich Verkehrsteilnehmer nicht so oft über nervend lange Umleitungen ärgern müssen.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.