Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Service

Winsen
Klimaschutzmarkt am 10.09.2023

In 2023 gibt es auf dem Dahlienfest wieder einen Klimaschutz-Markt – mit vielfältigen Angeboten und Aktionen rund um die Themen Klimaschutz und Naturschutz. Die Stadt informiert zum ihrem Förderprogramm für energtische Haussanierung, die Ortsgruppe Winsen von Parents4Future u.a. zum Thema „Wasser in Zeiten des Klimawandels“. Weitere Aktionen, Infos & Angebote steuern u.a. der ADFC, der NABU, der BUND, der Landkreis Harburg, der Verein klimafair leben e.V. und die örtlichen Kirchengemeinden bei....

  • Winsen
  • 04.09.23
  • 257× gelesen
Politik
Malte Tödter | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wollen mehr Geld für „Energiesparendes Bauen und Sanieren“

Seit 2008 stellt die Stadt Winsen mit dem Förderprogramm "Energiesparendes Bauen und Sanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. "Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es keine Änderungen der Maßnahmen und der Fördersummen", sagt Malte Tödter, Ratsherr der Grünen. "Das im Dezember 2022 beschlossene Klimaschutzkonzept der Stadt sieht eine zeitnahe Überarbeitung des Förderprogrammes vor." Deswegen haben die Grünen jetzt für den zuständigen Fachausschuss...

  • Winsen
  • 02.09.23
  • 176× gelesen
  • 1
Panorama
 Abiturient Linus Schmidt aus Himmelpforten (li.) und Student Tim Evers aus Stade (re.) diskutieren mit Landrat Kai Seefried im Kreishaus zum Thema Mobilität | Foto: Florian Wiedenfeld (Video-Screenshot)

Landrat diskutierte mit Jugendlichen
Landkreis Stade beteiligt sich an Europäischer Mobilitätswoche

Der Landkreis Stade beteiligt sich erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis zum 21. September stattfindet. Aus diesem Anlass hat Landrat Kai Seefried mit jungen Menschen über nachhaltige Mobilität diskutiert. Im Austausch mit Abiturient Linus Schmidt aus Himmelpforten und Student Tim Evers aus Stade ging es u.a. um das Deutschlandticket, den Radverkehr, Qualität der Bus- und Bahnanbindungen sowie die anstehende Reaktivierung der Moorexpress-Bahnlinie. "Uns ist wichtig, dass...

  • Stade
  • 21.08.23
  • 279× gelesen
Panorama
Christian Mennrich ist einer der ersten 20 Moorführer in Deutschland | Foto: pm
6 Bilder

Moorführer klärt über das wichtige Ökosystem auf
Wie unsere Moore das Klima retten könnten

Nebeldurchzogene Weiten, tote Äste ragen aus dunklen Gewässern, der Schrei eines Vogels durchbricht die allumfassende Stille: So oder so ähnlich stellen sich die meisten Menschen wohl unsere Moore vor. Es sind legendenumwobene Landschaften, um die sich Sagen rund um Geister, Moorleichen und Irrlichter drehen. Doch dass das Moor eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt ist, darüber sind sich nur die wenigsten klar. Als einer der ersten 20 Moorführer Deutschlands weiß Christian Mennrich um die...

  • Neu Wulmstorf
  • 19.08.23
  • 390× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Beim Naturerbetag auf dem Brunsberg kamen viele Besucher und auch ein paar Heidschnucken vorbei | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Naturschutz zum Anfassen
Erfolgreicher erster Naturerbetag im Kreis Harburg

Die weiten, blühenden lila Heideflächen genießen, mit der Schnucke auf Tuchfühlung gehen und gleichzeitig jede Menge Informationen rund um Naturschutz, Fauna und Flora erhalten – diese Gelegenheit ließen sich viele Besucher am Brunsberg bei Sprötze nicht entgehen. Dort veranstaltete der Landkreis Harburg jetzt seinen ersten Naturerbetag. "Die Aktion war ein voller Erfolg“, freuen sich Armin Hirt und Niels Vollmers von der Kreis-Naturschutzbehörde. Der "Naturschutz zum Anfassen“ sei gut...

  • Buchholz
  • 16.08.23
  • 248× gelesen
  • 2
Politik
Nico Wiesmann, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Buchholz, ist Ansprechpartner für das Förderprogramm „Stadtklima Buchholz“ | Foto: Helms

Buchholz fördert Balkon-Kraftwerke, Fahrradanhänger, Lastenbikes und mehr

80.000 Euro für Stadtklima Buchholz „Wir wollen die Buchholzerinnen und Buchholzer dabei unterstützen, auf einfachem Weg zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beizutragen“, sagt der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Buchholz, Nico Wiesmann. Deshalb wurde das Förderprogramm „Stadtklima Buchholz“ überarbeitet und neu aufgelegt. Pro Haushaltsjahr würden nun 80.000 Euro zur Verfügung stehen. Dafür hat das Programm mit den Haushalten und dem Verkehr jene Sektoren in den Blick genommen, die für die...

  • Buchholz
  • 31.07.23
  • 504× gelesen
Panorama
Die Preisträger der "Stadtradeln"-Aktion mit Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke (re.) und Gratulanten | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

Preisverleihung nach Klimaschutz-Aktion
TSV Auetal siegt beim "Stadtradeln"

Die Sieger der dreiwöchigen "Stadtradeln"-Aktion des Klima-Bündnisses in der Samtgemeinde Salzhausen stehen fest. Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke und die örtliche "Stadtradeln"-Koordinatorin Gabriele Fischer von der Samtgemeindeverwaltung gratulierten den erfolgreichen Absolventen.  19 Radlerteams waren am Start "In diesem Jahr waren 19 Teams am Start, im nächsten Jahr dürfen es gerne noch mehr werden. Also macht ordentlich Werbung für diese Aktion", appellierte Bianca Tacke an die...

  • Salzhausen
  • 27.07.23
  • 83× gelesen
Panorama
Die Kreisverwaltung und ihre Städte und Gemeinden haben sich in einer  Klimaschutz-Charta zum Netzwerk „Klimaschutzkommunen für den Landkreis Harburg“ zusammengeschlossen | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Gemeinsame Klimaschutz-Charta für Kommunen

Um die natürliche Lebensgrundlage auch weiterhin aufrechtzuerhalten und um effektiv zur Erreichung der globalen, europäischen und nationalen Klimaschutzziele beizutragen, haben sich nun die Vertreter der Kommunen des Landkreises in einem gemeinsamen Netzwerk „Klimaschutz-Kommunen für den Landkreis Harburg“ zusammengeschlossen. Große Ambitionen Mit der Unterzeichnung der Klimaschutz-Charta streben Kreis und Gemeinden die Klimaneutralität bis 2040 an. Ein ambitioniertes Ziel, welches bereits 2020...

  • Buchholz
  • 24.07.23
  • 286× gelesen
  • 1
Panorama
Die Alltagswege mit dem Fahrrad zu bewältigen freut nicht nur das Klima | Foto: neelam279/Pixabay

Buchholz Stadtradeln 2023
Die Teams radelten fünf Mal um die Erde

Diese Ergebnisse können sich sehen lassen: Mehr als 1.000 Buchholzerinnen und Buchholzer, aufgeteilt auf 70 Teams, sind bei der neunten Buchholzer Stadtradeln-Auflage gut fünfmal um die Erde geradelt, haben in der Zeit vom 29. Mai bis 18. Juni 2023 exakt 212.478 Kilometer zurückgelegt und dabei rund 34 Tonnen CO₂ vermieden. Starke Leistung der Teams Gleich zwölf Teilnehmer haben die magische Marke von 1.000 Kilometern überschritten. Allen voran Frank Richter vom Team „Die Zwei“, der am Ende...

  • Buchholz
  • 18.07.23
  • 308× gelesen
Panorama

Klima-Kleber
Irgendwo ist eine Grenze überschritten

Ich bin inhaltlich ja durchaus in einer Linie mit der s. G. "Letzgen Generation". Aber was diese Leute veranstalten, geht auf keine Kuhhaut mehr. Hier wird massiv die Sicherheit von Tausenden Flugreisenden bedroht. Vom Ärger über heftige Verspätungem bis hin zu Flugabsagen mal ganz abzusehen. So gewinnt man ganz sicher keine "Diskussion" - das ist klarer Klima-Terroismus.In diesem Fall hilft nur langfristiges Wegsperren. Geldstrafen werden, mangels Einforderungsmöglichkeiten, kaum helfen. Ich...

  • Stade
  • 15.07.23
  • 331× gelesen
  • 3
  • 1
Panorama
Beim Stadtradeln 2022 prämierte Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (v. re.) Kattrin Zander, Frank Nistler und Ines Schwensow-Nistler als aktivste Radler | Foto: ce

Anmeldungen sind noch möglich
Auch Elbmarsch startet beim "Stadtradeln"

Auch in diesem Jahr nimmt die Samtgemeinde Elbmarsch an der internationalen Klimaschutzkampagne "Stadtradeln" des europäischen Netzwerks Klima-Bündnis teil. Der Aktionszeitraum läuft vom 17. August bis 6. September, Anmeldungen sind noch möglich. Über die Internetplattform stadtradeln.de können sich alle Interessenten registrieren und einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes gründen. Mitmachen können alle, die in der Samtgemeinde wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig...

  • Elbmarsch
  • 14.07.23
  • 213× gelesen
Panorama
Bei der Ehrung | Foto:  Hans-Werner Kohn

Stadtradler in Neu Wulmstorf geehrt
Weniger Radelnde - Mehr Kilometer

Obwohl im Jahr 2022 beim Stadtradeln sieben Menschen mehr mitgemacht haben als dieses Jahr, wurden 4.000 Kilometer mehr mit dem Fahrrad zurückgelegt, insgesamt 46.916 Kilometer. Ganz vorne lag dabei das Team Gymnasium Neu Wulmstorf mit den meisten Teilnehmern und der höchsten Kilometerleistung. In der Einzelwertung lagen der Radsportler Andy Berkle mit 1.263 Kilometern und die Schülerin Laura Bobowik mit 764 Kilometern ganz vorne. Der Sinn des Stadtradelns ist es ja, das Auto stehen zu lassen...

  • Neu Wulmstorf
  • 05.07.23
  • 301× gelesen
Politik

Samtgemeinde Salzhausen
SPD-Fraktion für eine Förderung von sogenannten Balkonkraftwerken

Mittlerweile ist es unbestreitbare wissenschaftliche Erkenntnis, dass spätestens seit den 1950iger Jahren der Co2-Gehalt der Erdatmosphäre signifikant zugenommen hat und weiter exorbitant zunimmt. Wesentlicher Grund sind die Emissionen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe. "Auch das ist nicht zu widerlegen", sagt Frithjof Plautz von der SPD-Fraktion Salzhausen. "Die dadurch entstandene Klimaerwärmung beträgt heute schon 1,2 Grad und wird - wenn nicht Wesentliches unternommen wird - noch...

  • Salzhausen
  • 01.07.23
  • 172× gelesen
Service
Markus Laudahn stellte die Stromerzeugung der Stadtwerke vor | Foto: Klimanetzwerk

Winsen
Klimaschutznetzwerk informierte über Photovoltaik-Anlagen

Welche Trends gibt es im Bereich Photovoltaik? Worauf ist bei der Installation von Solaranlagen auf dem Dach zu achten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer gut besuchten Veranstaltung des Klimanetzwerks Winsen, die rund 60 Besucher in die Eckermann-Realschule lockte. Schulleiter Andreas Neises begrüßte die Teilnehmer und berichtete einleitend vom Nachhaltigkeits-Engagement der Schule, die auch das Prädikat "Umweltschule in Europa" trägt und aktuell die Anlage eines Bienengartens auf dem...

  • Winsen
  • 29.06.23
  • 329× gelesen
Panorama
Superintendent Dirk Jäger begrüßt Dr. Franz Alt bei der Fundraising-Roadshow im Paulus-Haus der St. Paulus-Kirchengemeinde. | Foto: C. Wöhling
4 Bilder

Kirchenkreis Hittfeld
Austausch rund ums Fundraising und ein Klima-Impuls von Dr. Franz Alt

Erfolgreicher Start der Fundraising-Roadshow: „Ein toller Tag, ich nehme viele neue Ideen für Projekte mit und habe Antworten auf meine Fragen bekommen“, sagte Kerstin Piepenbrink, Kirchenvorsteherin aus Estebrügge im Kirchenkreis Stade. Sie war wie viele andere zur Fundraising-Roadshow der Ev. Landeskirche Hannovers am Sonnabend in die Buchholzer St. Paulus-Kirchengemeinde gekommen. Mit einer interessanten Keynote, informativen Tischsessions, vielen Informationen und einem Gespräch mit dem...

  • Buchholz
  • 22.06.23
  • 190× gelesen
Service

Winsen
Kraft der Sonne nutzen: Infoveranstaltung zu Fotovoltaik-Anlagen

Datum: Dienstag, 20. Juni 2023 Zeit: 18:00 – ca. 19:45 Uhr Ort: J.-P.-Eckermann Realschule, Bürgerweide 1, 21423 Winsen Möchten auch Sie die Kraft der Sonne nutzen? Diese Informationsveranstaltung des Klimaschutznetzwerks Winsen stellt verschiedene Möglichkeiten der Solarstromgewinnung vor: - Solardachanlagen: Strom vom eigenen Dach - LuheStrom Solar: Pacht- und Kaufmodelle der Stadtwerke - Gemeinschaftssolaranlagen - Balkonkraftwerke: Solarstrom für alle - Freiflächen-Photovoltaik: aktuelle...

  • Winsen
  • 12.06.23
  • 91× gelesen
Politik
Josef Lange, Vorsitzender des Kirchenvorstands der Buchholzer St. Johannis-Kirchengemeinde, stellt das PV-Projekt den Mitgliedern der Kirchenkreissynode vor. | Foto: C.Wöhling

Kirchenkreis Hittfeld, Buchholz, Klimaschutz
Klimaschutz in Kirchengemeinden - Photovoltaik war Thema auf der Kirchenkreissynode

Wie schaffen es die Kirchengemeinden, das Klimaziel der Ev. Landeskirche Hannovers umzusetzen, bis 2045 klimaneutral zu sein? Ein Schritt in diese Richtung wäre eine PV-Anlage auf dem Gemeindehausdach für klimafreundlichen Strom. Auf der Sitzung der Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld in dieser Woche stellte Josef Lange, Vorsitzender des Kirchenvorstands der Buchholzer St. Johannis-Kirchengemeinde, die erfolgreiche PV-Anlage seiner Gemeinde vor: „Mit 74 Solarmodulen können...

  • Buchholz
  • 08.06.23
  • 212× gelesen
Panorama
Rund 120 Besucher interessierten sich für das Thema Wärmepumpen | Foto: Klimaschutznetzwerk

Winsen
Experten informierten im Marstall über Wärmepumpen

Welche Vor- und Nachteile bieten Wärmepumpen? Kommt diese Technik auch für alte Wohnhäuser in Betracht? Lohnt es sich, ergänzend auch eine Fotovoltaikanlage zu installieren? Diese und weitere Fragen standen jetzt im Mittelpunkt eines Informationsabends im Marstall, zu dem das Klimaschutznetzwerk Winsen eingeladen hatte. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse. Mehr als 120 Besucher folgten aufmerksam den Vorträgen und stellten ihre Fragen an die anwesenden Experten. Wärmepumpennutzer...

  • Winsen
  • 01.06.23
  • 238× gelesen
Panorama
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Klimaschutzmanagerin Miriam Potyka | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Klimaschutzkonzept als Hauptaufgabe
Neue Klimaschutzmanagerin in Hanstedt

Klimaschutz und Nachhaltigkeit halten immer mehr Einzug in die Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltungen. Mit Miriam Potyka hat jetzt auch die Samtgemeinde Hanstedt eine Klimaschutzmanagerin in ihren Reihen.  Miriam Potyka absolvierte ihren Bachelor in "Klimaschutz und Klimaanpassung“ an der Technischen Hochschule Bingen am Rhein und schloss im vergangenen Jahr ihr Masterstudium in der Fachrichtung Nachhaltigkeitswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg ab. Hanstedts...

  • Hanstedt
  • 26.05.23
  • 456× gelesen
Panorama
Braune Stummel und Betongitter statt blühender Klatschmohn | Foto: Rieckmann

Gemeinde Stelle
"Blumen-Massaker" am Bahnhof

Der Bahnhof in Stelle glänzt nicht gerade durch Schönheit. Viele Bürgern finden ihn sogar hässlich und abstoßend. Umso erfreulicher ist es, dass seit Jahren eine Bürgerin einen Bereich mit liebevoller Hingabe pflegt, indem sie Blumen pflanzt oder sät. So begannen z.B. kürzlich gerade unzählige Klatschmohn-Pflanzen zu blühen zwischen dem oberen Parkplatz und der Fahrrad-Gruft, sowie am Hang zu Gleis I. Doch die Blütenpracht ist schon wieder vorbei. "Die Blumen an der Fahrrad-Gruft wurden...

  • Stelle
  • 25.05.23
  • 233× gelesen
Panorama
Auch Janine Tadsen und Carsten Homann vom Salzhäuser Team "Rathaus-Radler" treten in die Pedale | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

Am Samstag geht es los
Salzhausen tritt beim "Stadtradeln" in die Pedale

Auch die Samtgemeinde Salzhausen nimmt von Samstag, 27. Mai, bis Freitag, 16. Juni, an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" teil. In diesem Zeitraum können alle, die in der Samtgemeinde leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Zu Beginn der Aktion können sich alle bereits registrierten Radler ab sofort und solange der Vorrat reicht während der Öffnungszeiten im Rathaus kostenlos...

  • Salzhausen
  • 23.05.23
  • 265× gelesen
Panorama
Werben für das "Stadtradeln": Idgie Sophie Werk, Sachbearbeiterin für Tourismus und Wirtschaftsförderung bei der Samtgemeinde Hanstedt, und Gerhard Hahn, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Hanstedt-Salzhausen | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Startschuss am Montag
Samtgemeinde Hanstedt macht mit beim "Stadtradeln"

Die Samtgemeinde Hanstedt radelt für ein gutes Klima. Die bundesweite Initiative "Stadtradeln" gibt es seit 2008, in diesem Jahr ist die Samtgemeinde Hanstedt zum dritten Mal dabei. Jeder kann seinen Beitrag für ein gutes Klima leisten. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 27.223 Kilometer geradelt und die drei Spitzenreiter während einer kleinen Siegerehrung im Rathaus geehrt. Von Montag, 29. Mai, bis Montag, 18. Juni, können alle, die in der Samtgemeinde Hanstedt leben, arbeiten, einem Verein...

  • Hanstedt
  • 23.05.23
  • 329× gelesen
Service

Sommerhitze
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gesundheit aus?

Die letzten Jahre haben es gezeigt: Die Sommer in Norddeutschland werden heißer, wir müssen uns verstärkt auf mehrwöchige Hitzeperioden einstellen, in denen die Temperaturen manchmal auch nachts nicht unter 20 Grad fallen. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf unsere Gesundheit: Extreme Temperaturen belasten das Herz-Kreislauf-System und verstärken bestehende Beschwerden, z.B. Atemwegserkrankungen. Gerade ältere Menschen leiden besonders unter der Hitze. Der Vortrags- und Diskussionsabend mit...

  • Winsen
  • 22.05.23
  • 240× gelesen
Service

Winsen
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden: Infoabend mit Beispielen und Tipps

Welche Vor- und Nachteile bieten Wärmepumpen? Kommt diese Technik auch für alte Wohnhäuser in Betracht? Lohnt es sich, ergänzend auch eine Photovoltaikanlage zu installieren? Was ist von „Hybridlösungen“ – z.B. Wärmepumpe + Gastherme – zu halten? Was kosten Einbau und Betrieb einer Wärmepumpe? Und welche Handwerksfirmen bieten die Installation von Wärmepumpen in Winsen an? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet ein Informationsabend des Klimaschutznetzwerks Winsen, mit praktischen...

  • Winsen
  • 09.05.23
  • 342× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.