Nordheide Wochenblatt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Da war die Welt noch in Ordnung: Isabel Treib (hinten re.) und weitere deutsche Praktikantinnen mit nepalesischen Schulkindern | Foto: archiv / Treib

Nach dem Erdbeben in Nepal: "Ich bin total betroffen"

Isabel Treib hofft, dass viele Menschen für die Opfer spenden os. Buchholz. "Das Erdbeben in Nepal hat mich total betroffen gemacht. Ich wäre am liebsten ins nächste Flugzeug gestiegen und hätte den Menschen vor Ort geholfen." Das sagt Isabel Treib (20): Durch ein mehrmonatiges Praktikum im vergangenen Jahr bei dem Verein "Haus der Hoffnung Nepal" kennt sich die Buchholzerin, die mittlerweile in Fulda studiert, besonders gut aus in dem asiatischen Land. "Die Situation dort ist dramatisch", weiß...

  • Buchholz
  • 01.05.15
  • 418× gelesen
Beim Spatenstich: (hinten v. li.) Peter-Henning Reinstorf (NLG), Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Ortsbürgermeister Gerhard Martens, Stephan Lau (Stadt Buchholz), Lars Rosenbrock (Baufirma Rosenbrock), Dirk Klapproth (NLG) sowie (vorn, v. li.) Elias Wernicke, Anneli Olberding, Lisa Lafrenz und Madeleine Cordes, die ihren Zukunftstag absolvierten

Neubaugebiet in Trelde

Am "Diekwischweg" entwickelt die NLG 25 Bauplätze / Vermarktung beginnt in Kürze os. Trelde. Neubaugebiete sind in Buchholz derzeit rar gesät. Angesagt ist eher die Nachverdichtung im Innenstadtgebiet. In Trelde entstehen jetzt aber 25 Bauplätze: Am vergangenen Donnerstag wurde im Neubaugebiet "Diekwischweg" der symbolische erste Spatenstich vollzogen. Die Niedersächsische Landgesellschaft (NLG) entwickelt das Areal mit ein- und zweigeschossigen Häusern. In einigen Immobilien sind...

  • Buchholz
  • 28.04.15
  • 1.542× gelesen
In Kleingruppen wurden konkrete Projekte geplant
2 Bilder

„Chaos kann kreativ sein“-Rund 50 Bürger wollen sich in Tötensen für Flüchtlinge enagagieren

mi. Tötensen. Weit über 50 Bürger aus Tötensen und Umgebung trafen sich jetzt im Landgasthaus Kösters in Westerhof, um die Ankunft der für Mitte Mai erwarteten Asylbewerber vorzubereiten und Hilfsangebote zu organisieren. Dabei wurde schnell deutlich: Ein gemeinsames Ziel bringt noch keinen gemeinsamen Weg. „Chaos kann sehr kreativ sein. Sie werden schnell die Erfahrung machen, dass man nicht alles planen kann“, so Pastorin Dorothea Blaffert, die bei dem Treffen über ihre Erfahrungen beim...

  • Rosengarten
  • 28.04.15
  • 295× gelesen
Julia Neuhaus (CDU) weist auf einen Fehler hin | Foto: CDU

„Landesregierung lässt uns im Regen stehen!“ - Ratsfrau Julia Neuhaus zur Steuererhöhung

mum. Jesteburg. „Die Erhöhung der Gewerbesteuer in Jesteburg war nicht einstimmig!“ Auf diesen Fehler in der WOCHENBLATT-Berichterstattung weist Julia Neuhaus (CDU), Mitglied des Finanzausschusses, in einem offenen Brief hin. Vorige Woche hatte das WOCHENBLATT berichtet, dass in Jesteburg die Gewerbesteuer auf 380 Prozent (zuvor 350 Prozent) steigt. Außerdem haben die Politiker eine umfangreiche Streichliste beschlossen. So sollen 255.000 Euro eingespart werden, um handlungsfähig zu bleiben....

  • Jesteburg
  • 28.04.15
  • 370× gelesen
Rund 300 Bürger kamen zur Informationsveranstaltung im Albert-Einstein-Gymnasium
2 Bilder

Skeptiker sind in der Minderheit
Neue Flüchtlingsunterkunft in Buchholz

Sachliche Diskussion um neues Containerdorf am Schulzentrum am Buenser Weg os. Buchholz. "Ich habe keine Bedenken wegen der Flüchtlinge, sondern dass mein Sohn heil zur Schule kommt." Mit diesen Worten versuchte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse bei der Informationsveranstaltung für den Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Buchholz die Vorbehalte einzelner Bürger gegen das Containerdorf zu zerstreuen. Rund 300 Bürger kamen am vergangenen Donnerstagabend in die Rotunde des...

  • Buchholz
  • 28.04.15
  • 1.567× gelesen
Die weitere Begrünung des Peets Hoff ist eine Maßnahme aus dem ISEK, die mit vergleichsweise wenig Geld umgesetzt werden kann. Die Politik hat bereits erste Anträge gestellt

ISEK-Endbericht wurde vorgestellt: "Jetzt geht die Arbeit richtig los"

os. Buchholz. „Eigentlich geht die Arbeit jetzt erst los“, sagte Buchholz‘ Baudezernentin Doris Grondke jetzt bei der Vorstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) im Planungsausschuss. Rund eineinhalb Stunden nahmen sich ISEK-Mitarbeiterin Jutta Hiller und zwei Fachplaner Zeit, um das Konzept sehr detailliert vorzustellen. Das ISEK soll als Gestaltungsrahmen dafür dienen, wie sich die Nordheidestadt bis 2030 entwickeln soll. Wie berichtet, hatte die Stadt Buchholz auf Grondkes...

  • Buchholz
  • 21.04.15
  • 186× gelesen
Dieser Bürger äußert deutlich, dass er den Ostring haben möchte | Foto: archiv / os

Ostring: Mediationsverfahren beginnt am 30. April

os. Buchholz. Ab dem 30. April werden die Weichen gestellt, ob der Kommunalwahlkampf im kommenden Jahr in Buchholz erneut vom Thema "Ostring" geprägt sein wird: An jenem Donnerstag beginnt vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) das Mediationsverfahren zur umstrittenen Umgehungsstraße. Für die Beteiligten geht es darum, ihre Standpunkte vorzubringen und eine Kompromisslinie für die weiteren Verhandlungen zu finden. Wie berichtet, hatte das OVG Lüneburg im August 2014 die Berufung des...

  • Buchholz
  • 21.04.15
  • 253× gelesen
Nimmt Stellung zur WOCHENBLATT-Berichterstattung: Bürgermeister Udo Heitmann

„Wir haben in die Zukunft investiert!“ - Bürgermeister Udo Heitmann nimmt Stellung

mum. Jesteburg. Bürgermeister Udo Heitmann (SPD) ist verärgert über die WOCHENBLATT-Berichterstattung zum Thema Steuererhöhung. Seine Kritik und Rechtfertigung - gekürzt - im Wortlaut: „Das WOCHENBLATT vergleicht sämtliche Investitionsmaßnahmen der letzten Jahre mit den Auswirkungen der Kreisumlagen-Erhöhung, die unseren Haushalt mit mindestens 180.000 Euro pro Jahr mehr belasten wird und assoziiert damit gleichzeitig, dass die daraus resultierenden Auswirkungen unsere Bürger nicht belastet...

  • Jesteburg
  • 21.04.15
  • 224× gelesen
Das spart Geld: Wenn Vereine die Mitarbeiter des Bauhofs mit Arbeiten beauftragen, müssen sie künftig die Kosten tragen

Jesteburg: Jetzt wird gespart - und die Steuer erhöht! Finanzausschuss empfiehlt Maßnahmenpaket!

Der Finanzausschuss hat Nägel mit Köpfen gemacht! In Jesteburg steigt die Gewerbesteuer auf 380 Prozent (zuvor 350 Prozent). Außerdem haben die Politiker eine umfangreiche Streichliste beschlossen. So sollen 255.000 Euro eingespart werden, um handlungsfähig zu bleiben. FDP-Chef Wagner: „Jesteburg ist zu einer seriösen Haushaltsplanung nicht in der Lage!“ mum. Jesteburg. Das WOCHENBLATT hatte es bereits angekündigt: Die Mitglieder des Jesteburger Finanzausschusses haben einstimmig empfohlen, die...

  • Jesteburg
  • 21.04.15
  • 215× gelesen

FDP-Chef Philipp-Alexander Wagner: „Wichtige Projekte werden aufgeschoben!“

mum. Jesteburg. Dass der Finanzausschuss „grünes Licht“ für eine Steuererhöhung gegeben hat, bringt Philipp-Alexander Wagner, Vorsitzender der FDP-Jesteburg, in Rage. „Nicht der Umstand, dass wahrscheinlich mal wieder die Grund- und die Gewerbesteuer erhöht werden wird, ist ärgerlich, sondern vielmehr der Umstand, dass die Steuererhöhungen vorhersehbar und vermeidbar waren.“ Viele fragwürdige Projekte - Clement-Areal, Kunsthaus, Kauf der Halle von den Schützen - hätte sich die Gemeinde laut...

  • Jesteburg
  • 21.04.15
  • 316× gelesen
Neu gewählt: Die SPD Unterbezirksvorstandsmitglieder um den Vorsitzenden Thomas Grambow (3., v. re.)
4 Bilder

SPD-Unterbezirk Landkreis Harburg: Thomas Grambow ist neuer Vorsitzender

bs. Hittfeld. Thomas Grambow ist der neue Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Landkreis Harburg. Der 52-jährige aus Neu Wulmstorf vereinte jetzt beim Parteitag in Hittfeld die Mehrzahl der Stimmen auf sich und löst damit den langjährigen Vorsitzenden Klaus-Dieter Feindt ab, der fortan das Amt des Finanzverantwortlichen übernimmt. Die 73 Delegierten der zwölf Ortsvereine sowie die Vertreter weiterer Arbeitsgemeinschaften wählten außerdem Markus Beecken und Svenja Stadler zu stellvertretenenden...

  • Winsen
  • 19.04.15
  • 472× gelesen
Der einspurigen Mühlentunnel soll durch einen Neubau ersetzt werden

Mühlentunnel-Planung verzögert sich

os. Buchholz. Die Planungen zum Neubau des Mühlentunnels in Buchholz verzögern sich. "Der Baugrund ist so schlecht, dass unsicher ist, ob wir die vorgesehene, geschlossene Bauweise anwenden können", sagte Rolf-Peter Kaufhold von der Buchholzer Baubehörde am Mittwochabend bei der Sitzung des Planungsausschusses. Zudem liege seit Ende März die Forderung des Eisenbahnbundesamtes vor, ein Baulärmgutachten zu erstellen. "Wir haben jetzt die Reißleine gezogen, weil wir sonst keine rechtssichere...

  • Buchholz
  • 17.04.15
  • 223× gelesen
Tobias Busch mit einigen Erntehelfern, die die Flächen für die Mitte Mai beginnende Erdbeer-Saison von Unkraut befreien

Mindestlohn als Existenzbedrohung für Obst-Anbauer

bim. Tostedt. Tobias Busch (37), Juniorchef des Obsthofes Busch in Tostedt, findet den Mindestlohn persönlich in Ordnung. Doch für seine Branche könnte er zur Existenzbedrohung werden, wenn die Verbraucher wegen steigender Preise auf Obst zu Dumpingpreisen aus Osteuropa zurückgreifen. Im Bereich der Landwirtschaft und des Gartenbaus gilt beim Mindestlohn eine Übergangsfrist: Demnach sind für dieses Jahr 7,40 Euro, im kommenden Jahr 8 Euro sowie 2017 8,60 Euro und 2018 9,10 Euro Stundenlohn zu...

  • Tostedt
  • 17.04.15
  • 1.603× gelesen
Hans-Heinrich Wienberg mit Lebensgefährtin Karin Kovacs vor dem Wagen mit dem Kettenkarussell

Mindestlohn - Schausteller fragt: "Wo soll das hinführen?"

(bim). Seit das Mindeslohngesetz gilt, müssen Arbeitgeber viel Zeit in die geforderten Arbeitszeit-Aufzeichnungen investieren. Für manche Berufsgruppen gibt es zudem unklare Definitionen, weil der Gesetzgeber bei einigen Branchen schlicht die Begebenheiten nicht berücksichtigt hat. Ein Beispiel ist der Schaustellerbetrieb Wienberg aus Hollenstedt. "Ich weiß nicht, wohin das noch führen soll. Politiker sind so weltfremd", sagt Hans-Heinrich Wienberg (70). Er reist mit Kinder- und Kettenkarussell...

  • 17.04.15
  • 992× gelesen
Foto: Hans-Christian Nielsen
2 Bilder

SPD Hollenstedt mit neuem Vorstand

bim. Hollenstedt. Der SPD-Ortsverein Hollenstedt hat einen neuen Vorstand: Dabei löste Andreas Blankenhorn-Reinking aus Moisburg als neuer Vorsitzender Manfred Hüllen ab, der dieses Amt vier Jahre ausübte. Blankenhorn-Reinkings Stellvertreter sind Gunda Rohde aus Wenzendorf und Johannes Nielsen aus Hollenstedt. Die Finanzverantwortung liegt weiterhin bei Ingrid Mamerow aus Eversen-Heide. Das Amt des Schriftführers übernimmt Hans-Christian Nielsen aus Hollenstedt. Zu Beisitzern wurden...

  • Hollenstedt
  • 16.04.15
  • 592× gelesen
Die bisherige Zufahrt zum Filmstudio-Areal. Um das neue Baugebiet zu erreichen, muss eine Eigentümergemeinschaft noch ihre Zustimmung geben

Filmstudio-Areal - wie geht es weiter? - Bendestorfer Bauausschuss diskutiert Zufahrts-Varianten

mum. Bendestorf. Seit Jahren wird in Bendestorf über die Nachnutzung des Filmstudio-Areals diskutiert. Wie berichtet, plant Investor und Erschließer Friedrich-Wilhelm Lohmann, 30 Wohneinheiten in Häusern mit zwei Vollgeschossen sowie einem Staffelgeschoss. Als bereits sicher gilt zudem, dass der Filmfreunde-Verein einen Teil des ehemaligen Vox-Klangstudios für etwa 145.000 Euro kaufen wird. Auf einer Fläche von 650 Quadratmetern (auf zwei Ebenen) entsteht das neue Filmmuseum. Absicht des...

  • Jesteburg
  • 14.04.15
  • 480× gelesen
Ergebnis des „Schleichverkehrs“: Schlaglöcher und riesige Pfützen. Radfahrer und Spaziergänger haben das Nachsehen
2 Bilder

Verlängerung des Reindorfer Wegs wird entwidmet / Technische Sperre soll Autos aufhalten

mi. Eckel. Die Gemeinde Rosengarten will die Verlängerung des Reindorfer Wegs, der an der Abzweigung Eikstüve beginnt und am Klecker Weg auf dem Gebiet der Stadt Buchholz endet, als öffentliche Straße entwidmen. Eine technische Sperre soll außerdem uneinsichtige Autofahrer von der weiteren Nutzung des Wegs abhalten. Das empfiehlt jetzt ein einstimmiges Votum des Umweltausschusses dem Verwaltungsausschuss der Gemeinde. Bedenken gegen die Pläne gibt es allerdings aus der Nachbarkommune Buchholz....

  • Rosengarten
  • 14.04.15
  • 213× gelesen
"Hier geht Lebensqualität verloren": Ingo Wolde (BUND Buchholz) vor dem massiv durchforsteten Wald an der Hamburger Straße. Das Areal im Hintergrund, auf dem die Baumstämme gelagert sind, gehört einem anderen Grundstücksbesitzer

Weiter Diskussion um Baumfällung

BUND sieht Grünmaßnahme kritisch / Passanten unterscheiden nicht zwischen zwei Grundstücken os. Buchholz. Nach dem WOCHENBLATT-Artikel "Das war radikal, aber legal" über die Durchforstung eines großen Waldstückes an der Hamburger Straße geht in Buchholz die Diskussion um die Grünmaßnahme weiter. Während der BUND eine Bebauung durch die Hintertür befürchtet, beschwichtigt die Stadt Buchholz: Alles sei rechtens gewesen. Wie berichtet, waren in den vergangenen Wochen zahlreiche Bäume an der...

  • Buchholz
  • 14.04.15
  • 376× gelesen
Vorsitzender des Inklusionsbeirats: Peter Weh

"Oft verärgern die kleinen Dinge"

WOCHENBLATT-Interview mit Peter Weh (51), Vorsitzender des Buchholzer Inklusionsbeirates os. Buchholz. Nach fast zweijähriger Vorbereitung ist jüngst in Buchholz ein Inklusionsbeirat eingerichtet worden. Das vierköpfige Gremium besteht aus Brigitte von Borstel, Reinhard Krause, Martin Pries und dem Vorsitzenden Peter Weh (51) und ist zunächst bis zur Kommunalwahl im kommenden Jahr im Amt. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Oliver Sander spricht Weh über die Ziele des Inklusionsbeirates....

  • Buchholz
  • 14.04.15
  • 336× gelesen
Blicken optimistisch in die FDP-Zukunft (v. li.): Volker Tomforde, Simon Thompson und Armin Höhe | Foto: FDP Hanstedt

Hanstedt: FDP-Vorstand wiedergewählt

mum. Hanstedt. Über erfolgreiche kommunalpolitische Aktivitäten in Samtgemeinde und Kreis sowie im Landesdurchschnitt überdurchschnittliche Wahlergebnisse berichtete Simon Thompson, Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Hanstedt, während der Jahreshauptversammlung der Hanstedter Liberalen. „Obwohl im Vorfeld der Jahreshauptversammlung mehrere Vorstandsmitglieder ihre Amtsmüdigkeit und Überlastung betont hatten, überzeugten die Mitglieder die Vorstandsmitglieder zur Fortsetzung ihre erfolgreiche...

  • Hanstedt
  • 14.04.15
  • 326× gelesen
Ein Beispiel für Jesteburgs „Großzügigkeit“. Das „Kunsthaus“ kostete 365.000 Euro. Zusätzlich steckt die Gemeinde jedes Jahr Zuschüsse in beachtlicher Größe in den Verein
4 Bilder

Sparen um jeden Preis - selbst wenn Jesteburg die Gewerbesteuer erhöht, wird es deutliche Kürzungen geben müssen

Droht den Jesteburger Unternehmen die Erhöhung der Gewerbesteuer? Insider halten dies für unausweichlich. Es sei denn, die Politik setzt bei den freiwilligen Leistungen erheblich den Rotstift an. Hintergrund: Die Gemeinde hat die Erhöhung der Kreisumlage schwer getroffen. Für Jesteburg bedeutet die Steigerung (drei Prozent-Punkte) Mehrausgaben in Höhe von 180.000 Euro. Doch dieses Geld ist schlicht nicht da. Eine weitere Kreditaufnahme ist haushaltsrechtlich verboten, da der Saldo aus laufender...

  • Jesteburg
  • 14.04.15
  • 500× gelesen
Kein schöner Anblick: Seit Jahren verfällt die Festhalle in Jesteburg
2 Bilder

„Die Festhalle jetzt abreißen!“ - Nach WOCHENBLATT-Bericht: SPD-Fraktionschef Pietsch will Maßnahme aus Gemeindemitteln finanzieren

mum. Jesteburg. Offensichtlich hat der WOCHENBLATT-Bericht über die Umweltverschmutzung rund um die ehemalige Festhalle der Jesteburger Schützen die Politik aufgeweckt. Wie berichtet, rotten im selbst ernannten Kunst- und Kulturdorf Jesteburg ausgediente Eis- und Kühlschränke unter freiem Himmel vor sich hin. Und das auf einem öffentlichen Grundstück. Jetzt hat zumindest die SPD die Initiative ergriffen. „Die Festhalle - seit Jahren kein Schmuckstück mehr - verfällt zusehends. Wir sind für...

  • Jesteburg
  • 10.04.15
  • 349× gelesen
Auf diesem Grundstück an der Bahnhofstraße unterhalb der Canteleubrücke wollte Investor Karlheinz Gremke ein Pflegeheim bauen

Urteil im Millionen-Prozess naht

Verweigerte Baugenehmigung: Muss die Stadt Buchholz 6,6 Millionen Euro an Investor Karlheinz Gremke zahlen? os. Buchholz. Die Entscheidung naht: Am Donnerstag, 16. April, soll das Oberlandesgericht Celle entscheiden, ob die Stadt Buchholz Schadenersatz an die Firma Immobilien Bau Conzept GmbH (IBC) des Jesteburgers Karlheinz Gremke zahlen muss. Den Termin nannte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse jetzt im Buchholzer Stadtrat. Hintergrund: Investor Gremke will von der Stadt 6,6 Millionen...

  • Buchholz
  • 07.04.15
  • 467× gelesen
Von links: Hans-Heinrich Hauschild, Alfred Weiss (SPD), Tobias Handtke (SPD), Stefan Hauschild, Helge Poppendiek und Sabine Neumann (beide SPD) | Foto: SPD

Metallbau Stefan Hauschild - wie eine Schmiede groß wurde

SPD-Ratsfraktion besucht Neu Wulmstorfer Betriebe Den Metallbaubetrieb von Stefan Hauschild am Schwarzenberg in Schwiederstorf besuchten kürzlich elf Mitglieder der SPD-Fraktion. Die Fraktionsmitglieder erhielten durch Rundgänge und Präsentationen Einblicke in das Unternehmen und dessen Schwerpunkte. Mit zunächst zwei Mitarbeitern nahm Hans Hauschild die kleine Schmiede 1950 in Betrieb. Stefan Hauschild, Bauingenieur und Enkel des Gründers, führt seit dem 1. Januar 2015 das erfolgreiche...

  • Neu Wulmstorf
  • 07.04.15
  • 514× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.