Altes Land

Beiträge zum Thema Altes Land

Blaulicht
Sandsäcke schaufeln zum Schutz vor dem Hochwasser: In Buxtehude will die Feuerwehr gegen die Fluten gewappnet sein | Foto: Feuerwehr Buxtehude
7 Bilder

Angespannte Situation an der Oste
Hochwasser im Kreis Stade: Feuerwehr füllt tausende Sandsäcke

Die Hochwassersituation im Landkreis Stade hat sich auch am zweiten Weihnachtstag noch nicht entspannt. Die Nebenflüsse der Elbe und viele Bäche verzeichnen am Dienstag,  26. Dezember, weiter extrem hohe Pegelstände. Im Alten Land wird Wasser über den Deich in die Elbe gepumpt. "Sorgenkind" bleibt weiterhin die Oste. Daran wird sich wohl auch in den kommenden Tagen nichts ändern. Der Fluss transportiert weitere Wassermassen aus dem Oberlauf Richtung Mündung. Feuerwehren und Deichverbände sind...

  • Stade
  • 26.12.23
  • 15.972× gelesen
Panorama
Erfrischung in der Elbe: Maria Lepke aus Neu Wulmstorf und ihr fünf Monate Alter Welpe Felix  | Foto: sla
9 Bilder

Heißer Sand und erfrischende Abkühlung
Mallorca-Feeling am Elbstrand

sla. Jork-Wisch. 34 Grad, flirrende Hitze, zeigte das Thermometer am Mittwochmittag und der feine Sand am Elbstrand brannte unter den Fußsohlen. Der kleine Strandabschnitt in Jork-Wisch zählte bei einigen Badegästen zu den absoluten Geheimtipps für eine Abkühlung während der Hitzewelle. Auch Familie Staar kam eigens aus Norderstedt mit Nichte Clair aus Sittensen und breiteten ihre Handtücher am Strand aus. Die Kühlbox mit erfrischenden Getränken wurde im Schatten platziert. Krautsand war zu...

  • Lühe
  • 22.07.22
  • 723× gelesen
Panorama
Diese Flächen sind vom Hochwasser bedroht: In Dunkelblau sind die Areale markiert, die unter dem Meeresspiegel liegen. Hellblau sind die Bereiche gekennzeichnet, die bis zu einem Meter hoch sind
2 Bilder

Wenn das Wasser steigt: Ein denkbares Zukunfts-Szenario: Kehdingen und das Alte Land versinken in den Fluten

(jd). Der Klimawandel wird künftig erheblichen Einfluss auf das Leben an der Küste haben. Experten prognostizieren, dass der Meeresspiegel der Nordsee bis zum Jahr 2100 um rund einen Meter ansteigen wird. Entsprechend höher werden die Sturmfluten ausfallen. Das WOCHENBLATT ging in der vergangenen Samstags-Ausgabe der Frage nach, wie vor diesem Hintergrund die "Zukunft der Deiche" aussieht. In den kommenden 20 bis 30 Jahren werden die Elbdeiche wohl noch mal deutlich erhöht - um etwa 80 bis 100...

  • Stade
  • 04.12.16
  • 2.969× gelesen
Panorama
Günther Borchers mit seinem frisch erschienenen Buch

Als an der Elbe die Deiche brachen

Günther Borchers veröffentlicht Fotodokumentation über die Auswirkungen der 1962er-Sturmflut auf die Region zwischen Oste und Elbe. Im Frühjahr wurde mit zahlreichen Gedenkfeiern und Veranstaltungen an die schwere Sturmflut vor 50 Jahren erinnert. In der Heimatstube Assel lief eine Ausstellung zu der verheerenden Flutkatastrophe, die 1962 die Nordseeküste und vor allem die Niederelberegion heimsuchte. Dafür hatte der Heimatforscher Günther Borchers rund 2.500 Fotos zusammengetragen. Die Bilder...

  • Buxtehude
  • 14.12.12
  • 700× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.