Krebs-OP gut überstanden
Hautnah-Serie: Iris Brehm (52) hofft auf erleichternden Laborbefund / Strahlentherapie im neuen Jahr tp. Freiburg. "Ich fühle mich den Umständen entsprechend gut", sagt Brustkrebspatientin Iris Brehm (52) aus Nordkehdingen nach überstandener Operation in den Elbe Kliniken in Stade. Nun wartet die alleinstehende Hartz-IV-Empfängerin, die Leser im Rahmen der WOCHENBLATT-hautnah-Serie an ihrem Kranken-Alltag teilhaben lässt, auf das Ergebnis der Laboruntersuchung. Wie berichtet, durchlief Iris...
Internetnutzer in Nordkehdingen fühlt sich "digital herabgestuft"
Vertrags-Hickhack mit EWE: Kunde Helmut Vermehren aus Freiburg ist nach Anbieterwechsel verärgert tp. Freiburg. Bei der Internet-Versorgung der EWE-Kunden in Nordkehdingen läuft derzeit nicht alles glatt. Helmut Vermehren (72) aus Freiburg beschwert sich über technische und vertragliche Unstimmigkeiten nach dem Wechsel von der Telekom zur EWE. Erst kürzlich berichtete das WOCHENBLATT über Udo Wiese aus Balje, der von der EWE nur unter Schwierigkeiten ein verbindliches Preisangebot für den...
Bunte Stunde mit Common Mind
tp. Freiburg. Zum Hutkonzert in gemütlicher Atmosphäre sind Musikfreunde in Freibwuurg willkommen. Das Folk-Trio Common Mind bringt ruhige Balladen und Countrymelodien zu Gehör. Tischreservierung: Tel. 04779 - 8994477. Freitag, 14. Dezember, 20 Uhr im Historischen Kornspeicher, Elbstraße 2, Freiburg.
Die Haare wachsen wieder
WOCHENBLATT-hautnah-Serie: Krebspatientin Iris Brehm aus Nordkehdingen schöpft neuen Lebensmut tp. Freiburg. "Das war eine große Freude", sagt Krebspatientin Iris Brehm (52) über ein freudiges Ereignis: Beim Blick in den Spiegel stellte sie vor wenigen Wochen fest, dass ihre Haare wieder wachsen. Wie berichtet, durchlebt die allein stehende Hartz-IV-Empfängerin aus Freiburg in Nordkehdingen ein Wechselbad der Gefühle, seit Ärzte im Mai die Schock-Diagnose stellten: schnell wachsender,...
WOCHENBLATT-hautnah-Serie: Krebspatientin würde am liebsten die Chemotherapie abbrechen
Iris Brehm (52): "Ich bin am absoluten Tiefpunkt" tp. Freiburg. Krebspatientin Iris Brehm (52) aus Nordkehdingen machte sich nach der Schockdiagnose Brust-Tumor, die Ärzte im Mai stellten, auf "ein hartes Jahr" gefasst und gab sich - ihrer lebensbejahenden Wesensart entsprechend - anfangs kämpferisch und zuversichtlich. Doch nach mehreren Chemotherapie-Behandlungen, die ihr körperlich und seelisch zusetzten und ihre schlimmsten Erwartungen übertrafen, ist sie nach eigenem Bekunden "am...
Stärker als der böse Wolf: Schäfer Benjamin Heinz hält die ersten Herdenschutzhunde in Kehdingen
Bellende Patroullie am Deich: Passanten verunsichert tp. Freiburg. "Wehe, Gevatter Wolf, wenn Du den Schafen zu nahe kommst!" Dann verteidigt das Hunde-Trio aus wachsamen Kangals die Herde unter Einsatz des eigenen Lebens. Als erster Schäfer im Landkreis Stade setzt Benjamin Heinz (35) in Freiburg Herdenschutzhunde ein - ergänzend zu Elektrozäunen. Für Passanten war dies zunächst ein ungewohnter Anblick: Denn die wuscheligen Wächter verbringen die meiste Zeit mit den Schafen alleine auf der...
Taucher und Kranführer arbeiten Hand in Hand
Sperrwerk in Freiburg wird zur Wartung trockengelegt / Keine Zufahrt für Skipper Hafen tp. Freiburg. Alle fünf bis sechs Jahre muss es sein: Das Sperrwerk in Freiburg wird trockengelegt. Wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten ist die Anlage derzeit für den Schiffsverkehr gesperrt. Skipper aus der Region, die von der Elbe kommend im Freiburger Hafen vor Anker gehen wolllen, haben vorübergehend mit ihren Booten, Schiffen und Yachten keine Zufahrt zu dem idyllischen Hafen. Bei einem turnusmäßigen...
Der Tumor ist geschrumpft: Brustkrebs-Patientin atmet nach Chemotherapie auf
WOCHENBLATT-Hautnah-Serie: Iris Brehm (52) aus Nordkehdingen leidet unter den Blicken von Gaffern tp. Freiburg. Der Familienfeier zum 52. Geburtstag der Brustkrebs-Patientin Iris Brehm, die das WOCHENBLATT im Rahmen einer Hautnah-Serie in ihren Krankenalltag blicken lässt, war Anfang Juli noch durch die Ungewissheit überschattet, ob die gerade begonnene Chemotherapie Wirkung zeigen würde. Jetzt die Erleichterung: "Der Tumor ist um gut 50 Prozent geschrumpft", berichtet die Alleinstehende aus...
Serienstart: WOCHENBLATT begleitet Krebs-Patientin Iris Brehm (52) aus Nordkehdingen
Serienstart: WOCHENBLATT begleitet Bruskrebs-Patientin Iris Brehm (52) aus Nordkehdingen / Abschied von den langen Haaren tp. Freiburg. Schnell wachsender, bösartiger Brustkrebs: Diese Schock-Diagnose traf Iris Brehm aus Freiburg in Nordkehdingen wie ein Schlag. Offen und mit viel Tapferkeit schilderte die Hartz-IV-Empfängerin Anfang Juni in dem Artikel "Krebserkrankung ist kein Härtefall" ihre seelische und gesundheitliche Ausnahme-Situation, die sich durch einen Behördenstreit um eine...
Warten auf den Mast
Wilhelmine von Stade auf der Werft in Freiburg / Verein beklagt Einnahme-Einbußen tp. Stade/Freiburg. Auch ohne Mast und mit Lack-Flecken am Bug macht die Wilhelmine von Stade eine gute Figur: Das historische Schiff mit dem Heimathafen Stade liegt derzeit in Freiburg in Nordkehdingen. Nach einer Sicherheitsprüfung im November 2017 wurde der Elb-Ewer im März zur Hatecke-Werft am Freiburger Hafen gebracht. "Alle waren guter Hoffnung dass die Wilhelmine zum Hamburger Hafengeburtstag mit neuem Mast...
Dichter ohne Grenzen in Freiburg
Erster Poetry-Slam in Nordkehdingen: Kulturmanagerin Lotta Klein moderiert tp. Freiburg. Seit Lotta Klein (24) als neue Kulturmanagerin am Ruder sitzt, weht ein frischer Wind durch den altehrwürdigen Kornspeicher am Hafen von Freiburg. In Kürze veranstaltet sie in der Kulturstätte den ersten großen Poesiewettstreit (engl. Poetry-Slam) Nordkehdingens. Wie berichtet, ist Lotta Klein, die seit Januar die Geschäftsstelle des Speichers leitet, selbst kulturbegeistert: Sie steht gerne beim...
Krebserkrankung ist kein Härtefall
Jobcenter lehnt Antrag auf Fahrtkostenerstattung ab: Hartz-IV-Empfängerin aus Freiburg am seelischen Tiefpunkt tp. Freiburg. Iris Brehm (52) kann die Tränen nicht unterdrücken: Zu tief sitzt die Demütigung über eine von ihr als kaltherzig und unmenschlich empfundene Absage des Jobcenters auf Kostenerstattung für Fahrten ins Krankenhaus. Die schwer an Krebs erkrankte, psychisch labile und gehbehinderte Hartz-IV-Empfängerin aus Freiburg in Nordkehdingen hatte bei der Behörde einen Antrag auf...
Tipps für die Haussanierung beim Kehdinger Markt
Großer Andrang in Freiburg / Positive Bilanz bei Witthohn und Faust tp. Freiburg. "Die Sonne spielte uns in die Karten": Begeistert vom guten Wetter und entsprechend großem Kundenandrang beim Kehdinger Markt am vergangenen Samstag und Sonntag in Freiburg war Henning Faust, Geschäftsführer bei Witthohn und Faust Haustechnik. Auf dem Gelände des Fachunternehmens für Heizung, Sanitär und Elektrotechnik an der Straße Schöneworth 11 schlug auch in diesem Jahr wieder das Herz der Gewerbeschau. Unter...
Zwei Dorf-Sheriffs am Ende der Welt: Spannende Fälle in Freiburg
193 Quadratkilometer Kehdingen sind das Revier von Heinz Hagedorn und Sören Schmidt tp. Freiburg. Ein Ständer mit Polizei-Prospekten, Urlaubsbilder und ein Kalender hängen an den Wänden. Leselampe, Papphefter und ein Stempel-Karussell zieren den Schreibtisch in Eiche hell, nur ab und zu durchbrechen Funkgerät und Radio die ländliche Stille in der gemütlichen Amtsstube: Für die Polizei-Wache in Freiburg, durch die noch ein Hauch der 1970er Jahre weht, interessierte sich schon eine...
Lokale Nachrichtenschmiede im Elb-Dorf Freiburg: "Hier wird jeden Tag die Welt gerettet"
Ältestenrat tagt bei Hafenmeister Hans-Heinrich Stahr (84) tp. Freiburg. Ex-Seebär Hans-Heinrich Stahr alias "Hansi" (84) wirft am Morgen selbst gehackte Holzscheite ins Feuer, der Geruch des Ofenqualms mischt sich mit dem Duft seines Pfeifentabaks, der bald den ganzen Raum im engen Keller des Hafenmeisterhauses im Elb-Dörfchen Freiburg erfüllt. Punkt 10.30 Uhr, wenn der Reihe nach seine Freunde an die Tür klopfen, ist die Bude warm. Jeden Vormittag - sogar sonntags und zu Weihnachten - treffen...
Heiße Räder auf dem "Freiburg-Ring"
Carrera-Spektakel im Kornspeicher: Boris Ksoll bringt mit Jedermann-Rennen "Leben in die Bude" tp. Freiburg. "Wenn Männer spielen, sind sie rundum glücklich", sagt Boris Ksoll (48), robbt mit einem zufriedenen Lächeln zwischen zwischen Kurven, Brücken und Tempogeraden und geht ganz in seiner Leidenschaft, der Carrerabahn, auf. Auf dem Boden des Veranstaltungstempels historischer Kornspeicher am Hafen von Freiburg hat er eine rekordverdächtige 75 Meter lange Rennstrecke aufgebaut. Ab kommendem...
Organisten-Notstand in Kehdingen
Kreis-Kantor plant Ausbildungs-Offensive tp. Freiburg. Kreis-Kantor Martin Böcker aus Stade meldet Organisten-Notstand im Land Kehdingen! Dort gebe es "bedeutende Orgeln" der Barockzeit (Oederquart und Freiburg), der Romantik (Drochtersen und Hamelwörden) und auch qualitätsvolle neue Instrumente (Bützfleth, Krummendeich und Balje), die "immer wieder Touristen anziehen" - doch leider deutlich zu wenige Spieler. Jetzt plant Profi-Organist Böcker eine Schulungs-Offensive und sucht dafür Musiker,...
36 Jahre Freud und Leid: Küster Günther Burwieck aus Freiburg geht in den Ruhestand
Altarschmuck war sein Markenzeichen tp. Freiburg. In seiner Laufbahn hat er Tausende Altarkerzen angezündet und Gesangbücher an Gottesdienstbesucher verteilt, unzählige Male die Glocken geläutet: Jetzt wird Günther Burwieck (72) als Küster der Kirche in Freiburg in den Ruhestand verabschiedet. Nach 36 Jahren im Dienst der St. Wulphardi-Gemeinde, in denen er die Menschen durch Freud und Leid begleitete, zieht er eine zufriedene Bilanz: „Ich hab‘ es gerne gemacht.“ Stolz blickt der kreative...
Kehdinger Ehepaar dankt Pflegern: "Hut ab vor so viel Menschlichkeit"
Schöne Weihnachten im Seniorenheim tp. Freiburg. Gerührt von der besonderen menschlichen Zuwendung, die ihrer Mutter Charlotte Kernbach (86) zum Weihnachtsfest zuteil wurde, sind Doris Jurd (56) und ihr Ehemann Dietmar (55) aus Wischhafen-Neuland im Land Kehdingen. Die gehbehinderte alte Dame, die an Diabetes und einer Demenzerkrankung leidet, wohnt seit August im Rotkreuz-Seniorenheim in Freiburg. "Die Pflege zu Hause klappte einfach nicht mehr, leider", bedauert Doris Jurd. "Wir bangten, ob...