Kultur und Künstler erleben
Die ausgefallene "HeideKultour" wird als "light"-Version nachgeholt
tw. Landkreis. Im Mai musste die bereits vorbereitete "HeideKultour" Corona-bedingt kurzfristig ausfallen und ließ Künstler sowie Besucher gleichermaßen enttäuscht zurück. Doch der Verein "HeideKultour" setzte alle Hebel in Bewegung und ermöglicht nun am ersten Oktoberwochenende eine "light"-Version als Nachholtermin unter dem Motto "Geh auf Tour. Triff Künstler. Erlebe Kultur." Künstlerische und kreative Höhepunkte sowie exzellentes Handwerk präsentieren 20 Künstler und Kunsthandwerker in...
Momentan nur Online-Kauf möglich
"Giardino allegro" verkauft seine italienische Keramik vorerst nur im Internet
Dass die Corona-Krise und das Auslaufen seines Mietvertrages zeitlich zusammenfielen, war für Martin Bartsch, Inhaber des Geschäfts "Giardino allegro" (Der fröhliche Garten) ein Glücksfall. "Bis auf Weiteres verkaufe ich die keramischen Artikel online", sagt Bartsch, der bis Mitte Mai in seinem Ladengeschäft in Holm-Seppensen italienische Keramik und Tische aus italienischem Basalt anbot. Das Gebäude in der Buchholzer Landstraße soll noch in diesem Jahr abgerissen werden. "Solange ich keine...
Giardino allegro: schönste italienische Keramik
Mediterranes Flair für das Zuhause / Idealer Geschenktipp
ah. Holm-Seppensen. Wer mit schöner und farbenfroher Keramik aus Italien für ein mediterranes Flair in seinen eigenen vier Wänden und im Garten sorgen möchte, hat seit einem Jahr ein Fachgeschäft in Holm-Seppensen, das eine große Vielfalt an italienischer Keramik und Tischen offeriert. Brigitte und Martin Bartsch haben ihre Leidenschaft für italienische Keramik im Jahr 2015 zum Beruf gemacht und das Geschäft "Giardino allegro" (fröhlicher Garten) in Handeloh eröffnet. Im vergangenen Jahr...
"Kunst und Handwerk" in der Holmer Mühle
Von Keramik bis Musikinstrumenten
os. Holm. Schöne Produkte alter und neuer Handwerke sehen und kaufen - das ist möglich bei der beliebten Ausstellung "Kunst und Handwerk", die erneut in der Holmer Mühle (Schierhorner Str. 1) stattfindet. Wer Kunst und Handwerk mag, ist am Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, jeweils von 11 bis 18 Uhr willkommen. Angeboten werden Holz- und Töpferarbeiten, Keramik, Schmuck, Papierarbeiten, Adventskalender und Weihnachtssterne, handgestrickte Socken und Tücher, Puppenkleider sowie Öle für die...
"Giardino allegro": Italienisches Flair für das Zuhause - Schöne Keramik für die Dekoration
Den Sommer und das Flair von Italien nach Norddeutschland holen? Dafür sind Brigitte und Martin Bartsch aus Holm-Seppensen die Spezialisten. Die beiden haben ihre Leidenschaft für italienische Keramik im Jahr 2015 zum Beruf gemacht und das Geschäft "Giardino allegro" (fröhlicher Garten) in Handeloh eröffnet. Nun ergab sich die Möglichkeit für einen Umzug nach Holm-Seppensen. In der Buchholzer Landstraße 61 (gegenüber des REWE-Marktes) wurde Anfang August das neue Geschäfft eröffnet. "Aufgrund...
Grube voll Keramik aus Stades "Altem Dorf"
Hohenwedel seit frühem Mittelalter besidelt tp. Stade. Der Geest-Hügel "Hohenwedel" in Stade war schon im frühen Mittelalter besiedelt. Erkenntnisse dazu lieferte die Grabung auf der Baustelle der Firma Lindemann am Hohenwedeler Weg 22, bei der Siedlungsbefunde aus der Zeit um 800 bis 900 zu Tage traten. Entdeckt wurde eine Abfallgrube mit Keramikscherben von alten Krügen und Töpfen. Laut historischen Karten, die ein Siedlungsgeograph auswertete, trug der Hohenwedel früher den Flurnamen „Ole...
Implantatbehandlung - Handwerk mit Tradition
Implantatgetragener Zahnersatz gilt heute als zuverlässige Methode, gewohnten Kaukomfort und natürliche Optik nach Zahnverlust wiederherzustellen. Doch auch wenn die Entwicklung computergestützter Verfahren wie CAD/CAM das Modellieren, Fertigen und Einsetzen von Kronen oder Brücken vereinfacht, lässt sich die bisherige Handarbeit bei umfangeichen Behandlungen kaum umgehen. "Um das optimale Ergebnis für den Patienten zu erzielen, nehmen wir für Implantataufbauten einen manuellen Abdruck der...
Altes Fass in Stade gibt Rätsel auf
Gerberei oder Brennerei? Neuer archäologischer Fund in der Altstadt tp. Stade. Einen spannenden Fund machten die Stader Stadtarchäologen auf einer Baustelle "Bei der Börne". Grabungsleiterin Andrea Finck /Foto) und ihre Mitarbeiter förderten mittelalterliche Feldsteinmauern, Backsteine, Holzbalken, Keramik, ein Fass und einen einen Futtertrog ans Licht. Die ältesten Fundstücke werden auf das 13. Jahrhundert datiert. Die Altertumsforscher vermuten, dass es sich um eine alte Gerberei oder eine...