Jugendherbergen boomen: 11.832 Übernachtungen in Stade
Besucherrekord nach Ende des Schulfahrtenboykotts in Norddeutschland tp. Stade. Strahlende Gesichter bei den norddeutschen Herbergseltern: Erstmalig wurden in den Jugendherbergen zwischen Nord- und Ostsee im Jahr mehr als 1,1 Millionen Übernachtungen gezählt. Das waren 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Landesverband Nordmark des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) bilanziert. Auch für die Jugendherberge in Stade meldet Verbandssprecherin Jessica Backhus "eine nette Steigerung": Die Zahl...
Eltern für bessere Schulen in Stade
Initiative mit Unterschriftenaktion auf dem Pferdemarkt / Gegen Unterrichtsausfall tp. Stade. Unter dem Motto „Wir für bessere Schule“ sammeln Elternvertreter am Samstag, 15. Oktober, von 9 bis 13 Uhr Unterschriften auf dem Pferdemarkt vor dem Modehaus Peters in der Stader Innenstadt. Mit den Unterschriften wollen die Elternvertreter des Vincent-Lübeck-Gymnasiums (VLG) um die Elternratsvorsitzende Yvonne Biber (40) die gleichnamige Volksinitiative in Niedersachsen unterstützen und die...
"Wir lassen uns nicht instrumentalisieren"
Groß-Demo gegen Klassenfahrten-Boykott in Stade / 500 Schüler aus dem Landkreis auf den Barrikaden tp. Stade. Keine weitere Instrumentalisierung durch Politik und Lehrerschaft: Das forderten Schüler und deren Vertreter unisono auf der großen Demonstration für die Wiedereinführung der Klassenfahrten in Stade. An dem Protestzug durch die Kreisstadt nahmen am Dienstag rund 500 Schüler, überwiegend von den Gymnasien in Stade und Buxtehude, teil. Auf der vom Stader Athenaeum organisierten...
Schüler-Demo gegen Klassenfahrt-Boykott
bc. Stade. Klassenfahrt-Boykott, nicht mit uns! Schüler im Landkreis Stade gehen jetzt für ihre Rechte auf die Straße. Die Schülervertretung des Gymnasiums Athenaeum ruft alle Schüler des Landkreises zu einer Demonstration für die Wiedereinführung der Klassenfahrten an Gymnasien auf. Los geht es am Mittwoch, 14. Januar, um 11.30 Uhr auf dem Schulhof des Athenaeums. Der Protestzug soll gegen 14 Uhr auf dem Platz „Am Sande“ enden. Wie berichtet, haben im Konflikt um die von der Landesregierung...
"Wir wollen Ärger produzieren"
Protest gegen Mehrbelastung der Lehrer: Gymnasialleiter verteidigen Aussetzung der Klassenfahrten (os). Dass die Siebt- und Neuntklässler des Buchholzer Gymnasiums am Kattenberge (GAK) gerade ihre Klassenfahrten gemacht haben, ist der Tatsache geschuldet, dass die Reisen schon langfristig gebucht waren. Niemand war bereit, etwaige Stornogebühren zu tragen. Die Personalversammlung des GAK hat beschlossen, alle weiteren Klassenfahrten in diesem Schuljahr auszusetzen. "Wir haben die Entscheidung...
"Verwirrung um Klassenfahrten"
(tp). Im Streit um den Klassenfahrtboykott niedersächsischer Lehrkräfte hat der schulpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Kai Seefried aus Drochtersen, Kultusministerin Heiligenstadt aufgefordert, "die Verwirrung zu beenden". Medienberichten zufolge hätten Vertreter des Kultusministeriums eine Lösung angeboten, bei der anstelle von Lehrern auch Eltern Schülerausflüge begleiten dürfen. Schüler, Eltern und Lehrer seien darüber verunsichert, so Seefried. Er warnt davor, dass der...
Liebe Lehrer, streicht sofort die Klassenfahrten
Im Streit mit der Landesregierung um eine Schulstunde Mehrarbeit holen nun auch die Gymnasiallehrer in der Region den Knüppel mit der Aufschrift "Klassenfahrten" aus dem Sack. Lenkt Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) nicht ein, wollen die Lehrkräfte an den hiesigen Gymnasien ab dem kommenden Schuljahr keine Fahrten oder Exkursionen mit ihren Klassen unternehmen. Dabei stellt sich die Frage, wen dieser Klassenfahrt-Boykott treffen soll. Mich als Vater von zwei Schülerinnen, die eines...