Nach den Ferien wird in Niedersachsen ein "eingeschränkter Regelbetrieb" aufgenommen
Schulbeginn mit dem "Szenario A"
(jab / os / tk). Wenn am morgigen Donnerstag, 27. August, nach den Sommerferien der Schulunterricht in Niedersachsen beginnt, fragen sich viele Eltern: Welche Regeln gelten in Zeiten der Corona-Pandemie? Ist der Unterricht gesichert? Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (44, SPD) erklärt, dass das Schuljahr 2020/21 "auf Basis größtmöglicher Normalität" beginnen soll. Nach einem Austausch mit dem Landes-Gesundheitsministerium und dem Landesgesundheitsamt in der vorvergangenen Woche...
Sind härtere Abi-Noten wirklich notwendig?
Aktuelle Leistungsdebatte: Schulleiter sehen grundsätzlichen Handlungsbedarf / Leserumfrage tk. Landkreis. Das werden Schülerinnen und Schüler an Gymnasien nicht gerne hören: Der Deutsche Philologenverband fordert eine härtere und strengere Benotung von Abiturienten. Nur so könnten sie besser auf Studium oder Arbeitsleben vorbereitet werden. Das Leistungsniveau an Gymnasien sinke, warnt der Philologenverband. Ist die Forderung nach härteren Abi-Noten berechtigt? Das WOCHENBLATT hat mit...
Ärger um Erweiterung des Buxtehuder Schulzentrums Süd
Aus dem Schulzentrum Süd gibt es Kritik an der Planung zur Umgestaltung tk. Buxtehude. Wenn eine Schule erweitert und saniert wird, stößt das in aller Regel - vom Lärm der Bauarbeiten abgesehen - bei Lehrern, Eltern und Schülern auf Zustimmung. Der im vergangenen Sommer beschlossene Neubau für das Schulzentrum Süd mit seinen drei Schulformen Haupt- und Realschule sowie Gymnasium sorgt jetzt, für viele überraschend, für Unmut. Die Schulen sehen sich nicht genug in die Planung eingebunden und...
Unterrichtsversorgung bleibt im Landkreis Stade ein Sorgenkind
Zahlen für den Landkreis Stade liegen vor / Der Stellenmarkt ist leergefegt tk. Landkreis. Jetzt liegen die Zahlen zur Unterrichtsversorgung im Landkreis Stade vor. Die CDU-Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke und Kai Seefried üben Kritik: "In vielen Schulen im Kreis Stade herrscht Lehrermangel." Sie werfen der rot-grünen Landesregierung vor, zu wenig gegen die sinkende Unterrichtsversorgung zu tun. Das WOCHENBLATT hat nachgefragt: Zum Beispiel im Gymnasium Süd in Buxtehude. Dort liegt die...
"Wir wollen Ärger produzieren"
Protest gegen Mehrbelastung der Lehrer: Gymnasialleiter verteidigen Aussetzung der Klassenfahrten (os). Dass die Siebt- und Neuntklässler des Buchholzer Gymnasiums am Kattenberge (GAK) gerade ihre Klassenfahrten gemacht haben, ist der Tatsache geschuldet, dass die Reisen schon langfristig gebucht waren. Niemand war bereit, etwaige Stornogebühren zu tragen. Die Personalversammlung des GAK hat beschlossen, alle weiteren Klassenfahrten in diesem Schuljahr auszusetzen. "Wir haben die Entscheidung...
Gymnasien sorgen sich um Lehrerversorgung / "Zahl der Abordnungen wird zunehmen"
(os). Müssen die Gymnasien die Probleme ausbaden, die durch die uneinheitliche Linie der Parteien in der Schulpolitik entstehen? Rektoren befürchten, dass die Unterrichtsversorgung an niedersächsischen Gymnasien sinken wird, weil die neue Landesregierung derzeit besonders in Gesamtschulen investiert. Im vergangenen Jahr hatte die damalige CDU-geführte Landesregierung im Wahlkampf den Gymnasien noch besonders viele Lehrerstellen genehmigt. Immer weniger Gymnasien verfügen über eine Unterrichts-...