Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

ServiceAnzeige
Gäste im Krankenhaus Winsen: Antje Proft (li.) und Annette Heise | Foto: Krankenhaus Winsen
3 Bilder

Radtour mit Botschaft
Zwei Frauen vom Verein AMSOB werben für Entscheidungsfreiheit bei Brustoperation

Ungewöhnlicher Besuch im Krankenhaus Winsen: Antje Proft und Annette Heise, Mitglieder des Vereins AMSOB („Ablatio mammae - Selbstbewusst ohne Brust“) machten Station in der dortigen Abteilung für Gynäkologie, um über die Ziele des Vereins zu informieren. Da kommen sie angebraust: Die Leipziger Bauingenieurin Antje Proft (53) und die Hamburger Sozialunternehmerin Annette Heise (54) haben mit ihren Rädern ganz schön Fahrt drauf. Was sie antreibt, ist eine gute Idee: Sie wollen Frauen zeigen,...

  • Winsen
  • 14.07.22
  • 439× gelesen
Panorama
Gratulation! Aus unzähligen - oftmals liebevoll gestalteten - Einsendungen für das knifflige Quiz unserer Jubiläumsausgabe "50 Jahre WOCHENBLATT" wurden diese drei Leserinnen und Leser ausgelost: Uta Resemann aus Winsen (Mitte), Tobias Stage aus Hollenstedt (re.) und Andrea Lukaß aus Asendorf
17 Bilder

Jubiläumsquiz / 50 Jahre WOCHENBLATT
Das sind die Gewinner! Das WOCHENBLATT schüttet insgesamt 5.000 Euro an findige Leser aus

Die Freude ist groß: Drei ausgeloste WOCHENBLATT-Leser gewinnen das Quiz aus der Jubiläumsausgabe "50 Jahre WOCHENBLATT" "Wir feiern - und Sie können gewinnen", so lautet der Tenor des Quiz in unserer Jubiläumsausgabe "50 Jahre WOCHENBLATT". Gefragt waren Fakten aus den verschiedenen Artikeln und Begriffe aus den vergangenen Jahrzehnten. Mit rauchenden Köpfen knobelten in zahlreichen Haushalten die WOCHENBLATT-Leser eifrig und diskutierten teilweise heiß über die 24 wirklich gut versteckten und...

  • Buchholz
  • 08.07.22
  • 1.077× gelesen
  • 2
ServiceAnzeige
Verschafften sich vor Ort einen Eindruck von der neuen Intensivstation im Krankenhaus Winsen (v.l.) stellvertretende Pflegedienstleitung Nadine Hausfeld, Ärztlicher Direktor Winsen Dr. Stefan Gall, Pflegedienstleitung Heike Landig, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Technischer Leiter Torsten Riemer, Pflegedienstleitung Angelika Hutsch, Landrat Rainer Rempe | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
3 Bilder

Krankenhaus Winsen
Hightech, perfekte Organisation und ganz viel Wohlfühlambiente

Neuer Funktionsbereich aus Intensivstation und Intermediate Care im Krankenhaus Winsen nimmt Arbeit auf - Höchstes Lob von Landrat Rainer Rempe Mit großer Freude überzeugte sich Landrat Rainer Rempe bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Norbert Böttcher von der hohen Qualität der neu eingerichteten Funktionseinheit aus Intensivstation (ITS) und Intermediate Care (IMC) im Krankenhaus Winsen, die in Kürze ihre Arbeit aufnimmt. Während auf der ITS Patienten mit schweren bis lebensbedrohlichen...

  • Winsen
  • 07.07.22
  • 869× gelesen
ServiceAnzeige
Im Winsener Herzkatheterlabor (v.li.): Technischer Leiter Torsten Riemer, Ärztlicher Direktor Winsen Dr. Stefan Gall, Chefarzt der Sektion Kardiologie und Angiologie Dr. Klaus Hertting, Chefarzt Medizinische Klinik Buchholz Dr. Werner Raut, Landrat Rainer Rempe, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Chefarzt Medizinische Klinik Winsen Dr. Markus Leeker, Leitung Herzkatheterlabor Angelika Lorenz, stellvertretende Leitung Herzkatheterlabor Edith Aldag | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Winsen
Das Herzkatheterlabor - Ein Garant für optimale medizinische Versorgung

Jetzt gibt es einen zweiten Standort im Landkreis, an dem Patienten mit akuten Herzinfarkten therapiert werden Als „Meilenstein für die Optimierung der Patientenversorgung im Landkreis“ bezeichnete Landrat Rainer Rempe das neue Herzkatheterlabor (HKL) im Krankenhaus Winsen. Das Labor gibt es seit Anfang des Jahres. Jetzt ließ sich der Landrat von Geschäftsführer Norbert Böttcher und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Krankenhäuser Buchholz und Winsen die Hightech-Einrichtung zeigen. Das...

  • Winsen
  • 25.06.22
  • 728× gelesen
  • 1
Panorama
"Schenke Leben, spende Blut": Gerade in den Sommermonaten ist die Spendenbereitschaft bei vielen Bürgern wegen der Urlaubszeit niedrig  | Foto: DRK-Blutspendedienst

DRK-Blutspendedienst appelliert
Spendet gerade in den Sommermonaten Blut!

"Wir sind weit weg von den 10.000 bis 12.000 Blutkonserven, die wir eigentlich einlagern müssten. Wir müssen noch Überzeugungsarbeit leisten, damit mehr Bürger zu den Blutspendeterminen gehen." Das sagt Pascal Comte, Gebietsreferent des DRK-Blutspendedienstes. Er ist für das Elbe-Weser-Dreieck inklusive dem Landkreis Stade zuständig für die Koordination der Blutspendeteams. "Lasst uns nicht im Stich!", appelliert Comte an alle Bürgerinnen und Bürger. Wann immer es einen Blutspendetermin in der...

  • Buchholz
  • 24.06.22
  • 270× gelesen
  • 1
Panorama
Foto: MSR

68-seitige Sonderveröffentlichung
50 Jahre WOCHENBLATT im Landkreis Harburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir feiern das 50-jährige Bestehen des WOCHENBLATT im Landkreis Harburg! In einer 68-seitigen Sonderveröffentlichung blicken wir auf die vergangenen fünf Jahrzehnte zurück. Vor 50 Jahren gründete Verleger Martin Schrader das Nordheide WOCHENBLATT, vier Jahre später kam das Elbe & Geest WOCHENBLATT hinzu. Martin Schraders Geschäftsidee, eine Gratiszeitung, die sich ausschließlich aus dem Anzeigen- und Beilagenverkauf finanziert, auf den Markt zu bringen und an alle...

  • Buchholz
  • 08.06.22
  • 1.788× gelesen
  • 5
Politik
Gerhard Schierhorn | Foto: bim

Landkreis Harburg
Trinkwasserversorgung für Hamburg sichern, aber nicht vor der eigenen Haustür?

Eine Anfrage zur Sicherheit der Trinkwasserversorgung stellte Gerhard Schierhorn (Freie Wähler) in der Sitzung des Kreisumweltausschusses, nachdem die Untere Wasserbehörde ihm aufgrund einer vorangegangenen Anfrage eine Übersicht über die Genehmigungsverfahren für die Wasserversorgungsunternehmen zur Verfügung gestellt hat. Und die ist - gelinde gesagt - erstaunlich. "Aus der Übersicht geht hervor, dass mehr als 85 Prozent der Trinkwasserversorgung für die Bürger des Landkreises Harburg...

  • Winsen
  • 03.06.22
  • 513× gelesen
Panorama
3 Bilder

Corona Zahlen vom 24. Mai
Inzidenz im Landkreis Harburg auf 525,0 gesunken

Im Landkreis Harburg sind die Corona-Zahlen am gestrigen Dienstag, 24. Mai, weiter gesunken.  1.344 Fälle wurden in den vergangenen sieben Tage bei einem Inzidenzwert von 525,0 registriert. Am Vortag lag die Inzidenz noch bei 578,9. Die Hospitalisierungsinzidenz ist leicht angestiegen - von 5,9 auf 6,0. Die Intensivbettenbelegung ist von 2,3 auf 2,0 Prozent gesunken. Seit dem Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Harburg insgesamt 68.554 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 25.05.22
  • 1.088× gelesen
Panorama
Foto: Adobe Stock / Dmy To

Mahnwachen im Landkreis Harburg
Zeichen setzen für "Solidarität mit der Ukraine"

bim/ce. Landkreis. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Menschen in Deutschland tief erschüttert. In vielen Orten finden Mahnwachen statt, um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu demonstrieren. In Buchholz hält die Greenpeace-Gruppe am heutigen Freitag, 25. Februar, von 16 bis 18 Uhr auf dem Buchholzer Marktplatz eine Mahnwache ab zum Thema "Solidarität mit der Ukraine". In Winsen laden die Kirchengemeinden Guter Hirt und St. Marien am Freitag, 25. Februar, um 18 Uhr ein...

  • Buchholz
  • 25.02.22
  • 803× gelesen
Panorama
Die Impfhelfer Michael Thomas (Foto, v. li.), Melanie Romano, Claudia Wentzien, Dr. Jörn Jepsen, Nadine Fischer und Ralf Bobert werben dafür, sich jetzt impfen zu lassen | Foto: Landkreis Harburg

"Wir sind bereit! Lasst euch impfen!"
Ab in den Urlaub: Bei Reisen Vorteile für Geimpfte und Genesene

Gemeinsamer Appell der Impfhelfer im Landkreis Harburg, bevor die ersehnten Lockerungen kommen: as. Landkreis Harburg. Waren im vergangenen Jahr lange Schlangen vor den Impfzentren an der Tagesordnung, so nimmt die Zahl der verabreichten Corona-Schutzimpfungen im Landkreis Harburg seit Jahresbeginn kontinuierlich ab. Sinkende Infektionszahlen und die ab 20. März versprochenen Lockerungen - Warum noch impfen?, scheint sich ein Teil der Landkreisbewohner zu denken. Doch eine Impfung lohnt sich...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 22.02.22
  • 556× gelesen
Blaulicht
Unwetterwarnung in Norddeutschland: Der Landkreis Harburg warnt davor, die Deiche in der Region in den kommenden Tagen zu betreten | Foto: thl

Sturmtief "Zeynep" naht
Landkreis Harburg warnt vor dem Betreten der Deiche

(lm). Nach Sturmtief "Ylenia" hat sich für das Wochenende mit "Zeynep" bereits das nächste Unwetter angekündigt. Der Landkreis Harburg warnt seine Bürger davor, in den kommenden Tagen die Deiche zu betreten und bittet darum, sich nicht im Deichvorland aufzuhalten. Ab Freitagnachmittag bis in den Samstagmorgen rechnen Meteorologen mit schwerem Sturm und Orkanböen in Norddeutschland. An der deutschen Nordseeküste und in Hamburg wird zudem vor einer Sturmflut gewarnt – diese hat auch Auswirkungen...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 18.02.22
  • 920× gelesen
Panorama
Die Start-Züge  | Foto: os

Im nördlichen Niedersachsen
+++update: Zugverkehr wird wegen "Zeynep" schon früher eingestellt +++

(bim). Nachdem das Bahnunternehmen Start derzeit wieder im Regelbetrieb unterwegs ist, wird der Zugverkehr wegen des Orkantiefs "Zeynep" und der anhaltenden Unwetterwarnung mit Sturmböen von bis zu 160km/h am heutigen Freitagabend (18. Februar) bereits um 15 Uhr den Betrieb einstellen. Zuerst war noch von 19 Uhr ausgegangen worden. Betroffen sind u.a. die Strecken Bremen – Soltau – Uelzen (RB 37) und Hamburg-Harburg – Buchholz – Soltau – Hannover (RB 38). Der Zugverkehr wird voraussichtlich am...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 1.096× gelesen
Blaulicht
In Tostedt musste die Feuerwehr einen Baum entfernen, der auf ein Haus gefallen war | Foto: Feuerwehr Tostedt
25 Bilder

Auch Landkreis Harburg ist betroffen
Orkantief "Ylenia" wütet in Niedersachsen / Bald kommt "Zeynep"

Bahnverkehr wird frühestens am Freitag wieder aufgenommen!(bim). Orkantief "Ylenia" hat Niedersachsen und auch den Landkreis Harburg seit Mittwochnacht schwer "durchgepustet". Überall mussten die Freiwilligen Feuerwehren umgestürzte Bäume beseitigen. Dachziegel werden von den Häusern gerissen, Gelbe Müllsäcke flogen durch die Gegend, Autofahrer mussten sich vor Seitenwind in Acht nehmen. Der Deutsche Wetterdienst sprach von Sturmböen und schweren Sturmböen zwischen 75 und 100 km/h. Vor allem im...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 4.727× gelesen
  • 1
Panorama
Der Metronomzug wird frühestens am Freitag den Bahnhof in Buchholz ansteuern

Wegen Sturms "Ylenia"
+++ Update: Bahnverkehr wird frühestens Freitag wieder aufgenommen! - Busnotverkehr eingerichtet +++

(os). Der Zugverkehr bei den Gesellschaften Metronom, enno und Erixx wird frühestens am Freitag, 18. Februar, wieder aufgenommen. Das teilt Björn Pamperin, Pressesprecher beim Erixx, mit. Grund seien die Auswirkungen des Sturmtiefs "Ylenia". Jetzt wurde ein Busnotverkehr auf allen Strecken von Metronom, Erixx und enno eingerichtet. "Pro Strecke verkehrt in jede Richtung ein Bus, es werden alle Zug-Haltestellen unterwegs angefahren. Die Busse verkehren ohne geregelte Abfahrtszeiten, eine genaue...

  • Buchholz
  • 17.02.22
  • 938× gelesen
  • 1
Panorama
Das ist deutlich: Die Fahrbahn ist völlig marode, bricht zum Seitenraum hin ab Fotos: as
5 Bilder

Buckelpiste oder Todesfalle?
Das WOCHENBLATT fragt seine Leser: Welche ist die schlimmste Straße in der Region?

(as). Der Winter legt es offen: Viele Straßen im Landkreis sind in einem schlimmen Zustand. Tiefe Schlaglöcher, Risse im Asphalt oder völlig ausgefahrene Seitenränder - die Fahrbahnen sind teilweise völlig marode. Und das häufig nicht erst seit diesem Winter. Ein Beispiel dafür ist die Verbindungsstraße zwischen Buchholz-Reindorf und Jesteburg-Itzenbüttel. Wegen der schmalen Fahrbahn nutzen Autofahrer bei Gegenverkehr oft die Seitenräume zum Ausweichen aus. Davon zeugt der immer weiter...

  • Jesteburg
  • 08.02.22
  • 653× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Viele Bauherren müssen ihre Neubauten neu berechnen, weil eine Finanzierungslücke besteht | Foto: stock_adobe_com_Wolfilser
3 Bilder

Vorzeitiges Ende der KfW-Förderung
Böse Überraschung für Bauherren

(os). Nachdem die alte Bundesregierung im November vergangenen Jahres beschlossen hatte, die Förderung für Energiesparhäuser des KfW-55-Standards zu Ende Januar 2022 auslaufen zu lassen, ahnte Joachim Thurmann bereits, dass es eine Fülle an Förderanträgen sowohl privater als auch gewerblicher Bauherren geben wird. "Wir haben am Ende des Jahres voll durchgearbeitet und sämtliche Förderanträge eingereicht", berichtet der Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) im Landkreis...

  • Winsen
  • 04.02.22
  • 809× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Die mobilen Teams von DRK und Johannitern haben weiterhin zahlreiche Impfangebote für Jugendliche und Erwachsene | Foto: bim

Angebote auch für Kinder
Impfkampagne im Landkreis Harburg läuft auf Hochtouren weiter

(os/thl/nw). "Wir brauchen uns keine Sorgen zu machen. Noch ist genug Impfstoff vorhanden", erklärt Dr. Jörn Jepsen, ärztlicher Leiter der Impfstützpunkte in Winsen und Buchholz, auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Es habe sogar schon eine Nachlieferung gegeben. "Wir sind gut ausgestattet und kommen locker über die Feiertage", so Jepsen weiter. Das gelte auch für die am Montag beginnenden Impfungen für die Fünf- bis Zwölfjährigen. Wie die Situation im Januar sei, müsse man dann allerdings sehen. "Dann...

  • Winsen
  • 17.12.21
  • 428× gelesen
  • 1
Panorama
Foto: MSR

+++Update+++Die aktualisierten Corona-Zahlen vom 4. Februar
Landkreis Harburg: Ein weiterer Toter

(tw/os/sv). Der Landkreis meldete am Donnerstag, 4. Februar, einen weiteren Corona-Toten aus Tostedt. Damit erhöhte sich die Zahl der Toten, die im Landkreis Harburg seit Ausbruch der Corona-Pandemie mit oder am COVID-19-Virus gestorben sind, von 69 am Mittwoch auf insgesamt 70. Leicht angestiegen ist der Inzidenzwert. Im Verhältnis zu gestern hat sich dieser laut Landkreis Harburg auf 45,2 erhöht (Mittwoch: 42,5). Die Zahl der aktiven Fälle sank dagegen um fünf auf 147.  Seit Ausbruch der...

  • Winsen
  • 05.02.21
  • 4.403× gelesen
Panorama
Im Seniorenheim Heidehaus in Jesteburg ist jetzt im Zuge der Corona-Pandemie ein vierter Bewohner verstorben | Foto: lm

Zahlen von Donnerstag, 19. November
Weiterer Corona-Toter im Landkreis Harburg

os. Winsen/Jesteburg. Die Zahl der Personen, die im Landkreis Harburg an oder mit dem COVID-19-Virus  verstorben sind, hat sich am heutigen Donnerstag, 19. November, um eine auf 29 erhöht. Betroffen sei ein Bewohner des Seniorenheims Heidehaus in Jesteburg, erklärt Landkreissprecherin Katja Bendig auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Im Heidehaus sind seit Bekanntwerden des Corona-Ausbruchs vor zwölf Tagen vier Menschen verstorben.   Im Landkreis Harburg sind seit Ausbruch der Pandemie insgesamt 1.820...

  • Jesteburg
  • 19.11.20
  • 7.270× gelesen
Panorama
Die VNP Stiftung unterhält unter anderem acht Heidschnuckenherden. "Ihr Bestand wird durch den Landkreis gefährdet", sagt Geschäftsführer Mathias Zimmermann
2 Bilder

VNP Stiftung kritisiert Untere Naturschutzbehörde
Landkreis Harburg sieht Wolfsschutz vor Weidetierhaltung

(mum). Mathias Zimmermann, Geschäftsführer der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide, ist mächtig sauer auf die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg. "Es ist völlig inakzeptabel, wenn die Untere Naturschutzbehörde Aufgaben wahrnimmt, die der EU, dem Bund und dem Land Niedersachsen obliegen." Dieses Vorgehen kritisiere die VNP Stiftung auf das Schärfste, "stellt es doch den Erhalt sowie den Schutzzweck des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide grundsätzlich infrage"....

  • Jesteburg
  • 12.06.20
  • 3.863× gelesen
Blaulicht
In Horst stürzte eine Kiefer auf die Straße und traf ein parkendes Autro | Foto: Matthias Köhlbrandt

Baum stürzt auf Auto

Sturmböen lösen Einsätze der Feuerwehren aus / Verletzt wurde niemand (ts). Bei heftigen Sturmböen am frühen Samstagabend stürzte in der Straße „Birkenhorst“ in der Seevetaler Ortschaft Horst eine etwa 16 Meter hohe Kiefer auf die Fahrbahn und traf ein abgestelltes Auto. Verletzt wurde niemand. Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Maschen zerkleinerten mit Hilfe einer Motorkettensäge den Baum und räumten die Straße. Zur Höhe des entstandenen Schadens machte die Feuerwehr keine Angaben....

  • Seevetal
  • 10.03.19
  • 615× gelesen
Panorama
Pastor Peter M. Schwarz mit dem Plakat zu dem Gedenkgottesdienst | Foto: Carolin Schwarz
3 Bilder

Kirchenkreis gedenkt der Reichspogromnacht

Nur wenig ist heute noch bekannt, was in der Nacht zum 10. November 1938 im Landkreis Harburg geschah / Holocaust-Überlebender spricht bei besonderem Gottesdienst in Hittfeld (ts). Mit einem besonderen Gottesdienst am Freitag, 9. November, 19 Uhr, in der Mauritiuskirche in Hittfeld, Kirchenstraße 23, erinnert der Kirchenkreis Hittfeld an die Nazi-Pogrome von 1938 gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland. Dazu wird der Holocaust-Überlebende Ivar Butarfas aus Bendestorf über die...

  • Seevetal
  • 02.11.18
  • 865× gelesen
Panorama
Bei seinem Zwischenstopp in Winsen: Zimmerer Ruben vor dem Bürohaus des Fachwerkhaus-Spezialisten Emil von Elling
2 Bilder

Winsen
Auf der Walz beklaut: : Zimmerergeselle Ruben sucht sein Wanderbuch

ce. Winsen. "Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen", sagt der Volksmund. Handwerksgesellen, die sich auf der Walz befinden, halten ihre Erfahrungen während dieser Berufsbildungs-Tour durch das In- und Ausland in einem Wanderbuch fest. Dieses unersetzliche Dokument ist Zimmerer Ruben (22) aus Bayern, der derzeit in Winsen weilt, dort gestohlen worden. "Ich möchte das Buch unbedingt wiederbekommen, denn da steckt mein Leben der letzten zwei Jahre drin", sagt er. Ende 2015 startete...

  • Winsen
  • 01.12.17
  • 6.239× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.