Planungsausschuss Seevetal
Geplante 200 Meter hohe Windkraftanlage bei Ohlendorf ist nicht zu verhindern
ts. Ohlendorf. Die Gemeinde Seevetal wird keine eigene Bauleitplanung für den Windenergiestandort Am Rübenberg bei Ohlendorf aufstellen. Der Planungsausschuss des Gemeinderates hat mit großer Mehrheit empfohlen, einen entsprechenden Antrag der Grünen abzulehnen. "Wir werden das Bauvorhaben nicht verhindern können", sagte Seevetals Bauamtsleiter Gerd Rexrodt. Die Ausschussmehrheit folgte dieser Einschätzung: Die Gemeindliche Gemeindeplanung würde Kosten zur Folge haben, ohne Aussicht auf Erfolg....
Windpark bei Ramelsloh: "Akzeptanz ist nicht da"
kb. Ramelsloh. Es war kein einfacher Termin für Martin Stolle und Martin Kruse vom Unternehmen „Global Wind Power“: Auf der Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses versuchten die Projektentwickler den Politikern und anwesenden Bürgern ihre Pläne für den Windpark Rübenberg in Ramelsloh schmackhaft zu machen. Dort ist laut Regionalem Raumordnungsprogramm 2025 (RROP) ein Windvorranggebiet vorgesehen. Die Global Wind Power will auf der Fläche eine Windanlage errichten, die, wie berichtet, laut...
Potenzielle Wohnbauflächen: Planungsausschuss fordert mehr Fakten
kb. Seevetal. Eigentlich erfreulich: Gleich für zehn Flächen in der Gemeinde Seevetal gibt es Interessenten, die dort Wohnbauflächen entwickeln wollen. Doch zu einem grundsätzlichen Votum für die Vorhaben konnte sich der Ausschuss für Planung und Umwelt dennoch nicht durchringen. Aus verschiedenen Gründen: Knut-Michael Wichalski (AfD) und auch Dr. Irmelin Schütze (Freie Wähler) mangelte es an Fakten zu den Folgekosten, Dr. Lars Teschke (Grüne) sah Umweltbelange zu wenig berücksichtigt, Heiner...
"100-jähriger" in Hittfeld: Entscheidung vertagt
kb. Hittfeld. Die Hittfelder müssen weiter geduldig sein - die Umgestaltung des Areals rund um das Traditionslokal "Zum 100-jährigen" wird noch etwas auf sich warten lassen. Der Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde konnte sich am Mittwoch zu keiner Entscheidung durchringen, in den Fraktionen soll nun noch einmal über die drei vorliegenden Konzepte beraten werden. Wie berichtet, treten die Unternehmensgruppe May &. Co. aus Itzehoe, terra Real Estate aus Buchholz und die Melchert GmbH aus...
Gegenwind für Gasunie: Ramelsloher Grüne wollen Gasverdichterstation verhindern
kb. Ramelsloh. Ein klares Nein zur geplanten Gasverdichteranlage in Brackel kommt jetzt von der Grünen-Fraktion im Ortsrat Ramelsloh/Ohlendorf. Wie mehrfach berichtet, plant das Unternehmen Gasunie 187,5 Millionen Euro in eine Gasverdichteranlage bei Brackel zu investieren - nahe der A7 unweit der Abfahrt Thieshope und der Gemeindegrenze zu Seevetal. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2020 geplant. Das wollen die Grünen verhindern. Sie beantragen, dass der Ortsrat sich gegen den Bau der...
Protest gegen Gasunie-Ansiedlung
Bürgerinitiative „Gas-so-nie“ möchte Gasverdichtungsanlage verhindern. mum. Brackel/Seevetal. 187,5 Millionen Euro - so viel ist das Unternehmen Gasunie Deutschland bereit, für eine Gasverdichtungsanlage nahe der Autobahn 7 - unweit der Abfahrt Thieshope - bei Brackel zu investieren (das WOCHENBLATT berichtete exklusiv). Das schmeckt offensichtlich nicht allen. In Anlehnung an den Namen des Vorhabenträgers hat sich jetzt die Bürgerinitiative (BI) „Gas-so-nie“ gegründet. Die BI werde unter dem...
Nach Aldi-Aus in Ramelsloh: Neue Pläne werden im Ortsrat vorgestellt
kb. Ramelsloh. Aufs Gaspedal drücken will die Gemeinde Seevetal jetzt bei den Erweiterungsplänen von Knolles Markt und der Errichtung eines neuen gemeinsamen Gebäudes für Ortsverwaltung, Sparkasse Harburg-Buxtehude und Volksbank Nordheide. Nachdem das Land Niedersachsen im vergangenen Jahr überraschend die Ansiedlung eines Aldi-Marktes an der Ohlendorfer Straße abgelehnt hatte, backt man in Ramelsloh nun kleinere Brötchen. Die neuen Pläne sollen kurzfristig in den politischen Gremien beraten...
Nein zu Gewerbeflächen bei Ohlendorf: Grünen-Ortsratsfraktion will informelles Handlungskonzept ändern
kb. Ohlendorf. Das informelle Handlungskonzept als Leitfaden zur Entwicklung von Wohnbau- und Gewerbeflächen in der Gemeinde Seevetal ist noch nicht einmal ein Jahr alt, da werden schon die ersten Änderungen beantragt. Wenn es nach der Grünen-Fraktion im Ortsrat Ramelsloh/Ohlendorf/Holtorfsloh geht, sollen die beiden potenziellen Gewerbeflächen „Zum Suhrfeld/Brackeler Str.“ und „Hanstedter Str.“ wieder aus dem Handlungskonzept gestrichen werden. Auf seiner Sitzung am Donnerstag, 5. November, um...
Rolf Masloch ist neuer Bürgermeister von Ramelsloh, Ohlendorf und Holtorfsloh
kb. Ohlendorf. CDU-Mitglied Rolf Masloch (65) ist neuer Ortsbürgermeister von Ramelsloh, Ohlendorf und Holtorfsloh. Masloch wurde auf der jüngsten Ortsratssitzung im Schützenhaus in Ohlendorf in geheimer Wahl mit sieben von elf Stimmen ins Amt gewählt, vier Stimmen entfielen auf seinen Herausforderer Jan Eckel (SPD). Amtsvorgängerin Martina Oertzen (CDU) ist seit gut vier Wochen Gemeindebürgermeisterin und war mit dem neuen Amt aus dem Ortsrat ausgeschieden. Zum Ersten Stellvertreter Maslochs...