Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Politik
Ausriss aus dem WOCHENBLATT vom 30. März 2016: Jana, Anna, Jana, Alina (v.re.) und Dmytro aus der Ukraine pflanzen mit Beke (5. v.re.) und Johanna aus Deutschland ein Bäumchen in Bashtanka
2 Bilder

Das Bäumchen von Bashtanka
Ukraine-Krieg: Frieden ist ein ferner Traum

Harsefelder Pfadfinder pflanzen Bäume als Symbol des Friedens - in der Ukraine: Darüber berichtete das WOCHENBLATT im März 2016. Zu dem Foto, auf dem sieben Jugendliche aus Deutschland und der Ukraine abgebildet sind, heißt es im Artikel: Die jungen Pfadfinder "lernen nicht nur Land und Leute kennen, sondern wollen mit der gemeinsamen Baumpflanzaktion im Städtchen Bashtanka ein Zeichen der Hoffnung auf eine Zukunft ohne Kriege und Konflikte setzen". Da war es gerade zwei Jahre her, dass...

  • Stade
  • 07.05.22
  • 477× gelesen
Service
Foto: St. Cosmae
2 Bilder

Stader Kirchengemeinde richtet Aktion aus
Gratis-Spielzeug für Kinder aus der Ukraine

jd. Stade. Die Stader St. Cosmae-Gemeinde richtet im Mai zwei weitere Spielzeug-Aktionen für Kinder aus der Ukraine aus. Am Montag, 2. Mai, sowie am Montag, 23. Mai, können sich Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren gratis Spielsachen aussuchen. Das Angebot richtet sich an alle aus der Ukraine geflüchteten Kinder, die jetzt im Landkreis Stade leben. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich kostenfrei Mal- und Bastelmaterial, Gesellschaftsspiele, Bücher sowie Spielzeug für drinnen und draußen...

  • Stade
  • 26.04.22
  • 283× gelesen
Panorama
In der Ukraine sind immer noch unzählige Menschen auf der Flucht. Es ist damit zu rechnen, dass viele von ihnen nach Deutschland kommen | Foto: UNIAN Photobank

Bearbeitungsstau beim Landkreis Stade
Ukraine-Flüchtlinge: Mit 100 Euro drei Wochen auskommen

(jd). Die russische Armee hat mit ihrer Offensive im Südosten der Ukraine begonnen. Es ist daher mit weiteren Flüchtlingen zu rechnen. Schon jetzt haben mehr als fünf Millionen Ukrainer ihr Land wegen des russischen Angriffskrieges verlassen. In Deutschland sind bisher 362.000 Geflüchtete erfasst. Sie können sich gemäß der sogenannten EU-Massenzustromrichtlinie als Vertriebene registrieren lassen und erhalten einen vorerst auf zwei Jahre befristeten Aufenthaltstitel. Doch wie ist überhaupt die...

  • Stade
  • 22.04.22
  • 499× gelesen
Panorama
Die Kinder freuten sich über die große Auswahl an Spielzeug, die im Pastor-Behrens-Haus zur Verfügung stand | Foto: KG St. Cosmae

Stader Kirchengemeinde sammelt Spenden
Tolle Aktion: Spielzeug für Kinder aus der Ukraine

jd. Stade. Unter den schätzungsweise 1.300 ukrainischen Flüchtlingen, die mittlerweile im Landkreis Stade angekommen sind, befinden sich auch ein paar Hundert Kinder. Die Familien konnten auf ihrer Flucht nur das Allernötigste mitnehmen. Spielsachen gehörten - vielleicht abgesehen von einem Kuscheltier - nicht dazu. Hier hat jetzt die Stader Kirchengemeinde St. Cosmae für leuchtende Kinderaugen gesorgt - mit einer Spendenaktion: Ukrainische Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren, die in...

  • Stade
  • 20.04.22
  • 344× gelesen
Panorama
Second-Hand-Bekleidung in den gängigen Größen ist in den Kleiderkammern inzwischen Mangelware | Foto: Adobe Stock / Africa Studio

Langes Warten auf Behördentermin
Ukraine-Geflüchtete: Hürden für die Helfer

(jd). Den von Krieg und Gewalt bedrohten Menschen aus der Ukraine helfen: Für viele Menschen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Sie spenden nicht nur, sondern nehmen sogar Kriegsflüchtlinge bei sich auf. Doch es ist nicht damit getan, ihnen ein Bett sowie Essen und Trinken zu bieten. Zahlreiche Dinge sind zu erledigen. Welche Hindernisse sich dabei auftun, hat der Stader WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann in den vergangenen Tagen selbst erleben müssen. Hier sein...

  • Stade
  • 15.04.22
  • 351× gelesen
  • 1
  • 2
Panorama
Sie beantworten aus dem Sitzungssaal des Kreishauses heraus die Fragen der Ehrenamtlichen, die über das Internet zugeschaltet sind (v.li.): Philipp Bartels, Susanne Brahmst, Kai Seefried und Nicole Streitz  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Online-Konferenz des Landkreises Stade
Wie kann man Ukraine-Flüchtlingen am besten helfen?

jd. Stade. Rund 1.100 Vertriebene aus der Ukraine - davon ein Drittel Kinder und Jugendliche - haben inzwischen im Landkreis Stade Zuflucht gefunden. Einige Hundert dürften zusätzlich privat untergekommen sein. Zahlreiche Ehrenamtliche kümmern sich derzeit um die Kriegsflüchtlinge. Um sie zu unterstützen und ihnen wichtige Hinweise an die Hand zu geben, hatte der Landkreis Stade eine Online-Veranstaltung ausgerichtet. Etwa 140 Teilnehmer waren dabei – und erhielten allerlei hilfreiche...

  • Stade
  • 08.04.22
  • 424× gelesen
Panorama
Das Team von Freiwilliger Feuerwehr Wiepenkathen und DRK-Schwinge-Werkstätten mit den ukrainischen Partnern. | Foto: DRK / FFW Wiepenkathen
3 Bilder

Landrat war Schirmherr
Hilfskonvoi mit Ukraine-Spenden: Helfer aus Stade sind zurück

jd. Stade. Aufregende und anstrengende Tage liegen hinter diesen neun engagierten Helfern aus Stade: Vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen und fünf Mitarbeiter der Schwinge-Werkstätten des DRK-Kreisverbandes hatten sich auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze gemacht, um vor allem medizinische Hilfsgüter dorthin zu transportieren. Vier Tage später kamen sie wieder in Wiepenkathen an. Insgesamt legten sie 2.651 Kilometer zurück, damit die Menschen in der Ukraine Hilfe...

  • Stade
  • 05.04.22
  • 443× gelesen
Politik

Weiter Suche nach Unterkünften
Ukraine-Flüchtlinge: Stade will Kapazitäten aufstocken

jd. Stade. Auch in Stade kommen laufend Geflüchtete aus der Ukraine an. Bis Ende vergangener Woche hatte die Stadt etwas mehr als 100 Kriegsflüchtlinge registriert. Die Ukrainer, die über die Landesaufnahmebehörde zugewiesen werden, holen Mitarbeiter der Stadt im Ankunftszentrum des Landkreises ab. Seitens der Stadt herrscht allerdings Unmut darüber, dass vorher keinerlei Daten zu den betreffenden Personen vom Land übermittelt werden. So könne man erst bei deren Ankunft alle wichtigen Fragen...

  • Stade
  • 05.04.22
  • 209× gelesen
Panorama
Vor der Abfahrt des Hilfskonvois: Landrat Kai Seefried verabschiedet die Freiwilligen beim Wiepenkathener Feuerwehrhaus.  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
2 Bilder

Aktion von Feuerwehr und DRK
Stader Hilfskonvoi zur ukrainischen Grenze unterwegs

jd. Stade. Ein Hilfskonvoi aus dem Landkreis Stade ist in Richtung ukrainischer Grenze unterwegs. Bestimmt sind die Hilfsgüter für ein Krankenhaus im Westen des Landes. Neben Lebensmittel- und Medikamentenspenden übergeben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen und des DRK einen Rettungswagen. „Ich bin für dieses herausragende Engagement außerordentlich dankbar“, sagt Landrat Kai Seefried als Schirmherr der Aktion. Der Einsatz aller Beteiligten, die in kürzester Zeit diesen...

  • Stade
  • 01.04.22
  • 375× gelesen
Politik
Ein verzweifelter Mann steht vor einem Wohnhaus in Charkiw, dass von russischen Granaten zerstört wurde. Der russische Präsident sollte als Kriegsverbrecher zur Rechenschaft gezogen werden, findet der Autor | Foto: Andriy Marienko / UNIAN

Der "Zwischenruf"
Putin muss vor Gericht gestellt werden

"Sie sind Sinnbilder eines wilden Nationalismus und Militarismus und all jener ständigen Umtriebe und Kriegstreiberei, die Generation auf Generation Europa in Kriege verstrickt, seine Männer vernichtet, seine Heime zerstört und sein Leben arm gemacht haben." Diese Worte stammen von Robert H. Jackson, dem US-amerikanischen Chefankläger beim Nürnberger Prozess. Mit "sie" sind die angeklagten Nazi-Größen gemeint. Dieser Satz hat eine beklemmende Aktualität. Er könnte wortwörtlich auf die...

  • Stade
  • 31.03.22
  • 250× gelesen
  • 1
  • 1
Service
Für viele Kriegsflüchtlinge sind die Notunterkünfte in der West-Ukraine - wie hier in Lemberg - nur eine Zwischenstation. Sie flüchten ins Ausland, um in Sicherheit zu sein | Foto: Eugen Kravs / UNIAN
2 Bilder

Nützliche Infos für Ehrenamtliche
Online-Veranstaltung: Wie vor Ort den Ukraine-Flüchtlingen helfen?

jd. Stade. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als fünf Wochen an. Im ersten Kriegsmonat kamen bereits rund 1.000 Geflüchtete im Landkreis Stade an. Auf vielen Ebenen wird den Kriegsflüchtlingen geholfen. Vieles läuft auf privater Ebene oder über spontan gegründete Initiativen. Die Welle der Hilfsbereitschaft bei der Bevölkerung ist nach wie vor groß. Doch manchmal stehen die Helfer vor Situationen, bei denen es offene Fragen gibt. Um Wege aufzuzeigen, wie die...

  • Stade
  • 29.03.22
  • 311× gelesen
Panorama
Beim Verladen der Hilfsgüter für die Ukraine (v.li.): Domenic Künzel, Dr. Axel Meyer, Hanna Danninger, Jascha Jennrich, Benjamin Förster, Volker Dieterich-Domröse und Martin Hutcheson | Foto: Markus-Gemeinde

Hilfe für Kinderhospize
Truck aus Stade ist beladen mit Hilfsgütern für die Ukraine

jd. Stade. Den schwächsten Opfern des Krieges helfen: Dieses Ziel hat ein Hilfsgütertransport zu einem Verbund von ukrainischen Kinderhospizen und Palliativzentren, der von Stade aus gestartet ist. Die Initiative ging von Jascha Jennrich aus, die bei der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) arbeitet und durch ihre berufliche Tätigkeit Kontakte in die Ukraine hat. Sie erreichte ein Hilferuf aus der Ukraine - von einer Dachorganisation, zu der sich u.a. Krankenhäuser, Kinderhospize und...

  • Stade
  • 25.03.22
  • 347× gelesen
Panorama
Patricia Hogrefe-Schulz und Stefan Sundmacher bepacken ein Auto mit Lebensmittel- und Sachspenden | Foto: IWC Niederelbe

Sachspenden gehen nach Polen
Stader Azubis spenden spontan für Ukraine-Flüchtlinge

jd. Stade. Die Einkaufswagen waren am Ende wesentlich voller als erwartet. Mit einem Budget von 500 Euro waren Steven Hermeling und Sabine von der Decken vom Inner Wheel Club Niederelbe zum Handelshof in Stade gefahren, um dort Sachspenden für die Flüchtlingshilfe in der Ukraine einzukaufen. Spontan entschieden sich die Mitarbeiter des Handelshofes, die Hilfsmaßnahme mit einer Spendenaktion zu unterstützen. Kurzfristig wurden in der Belegschaft 850 Euro eingesammelt. Allein die Auszubildenden...

  • Stade
  • 21.03.22
  • 292× gelesen
Blaulicht
Bei einem russischen Raketenangriff wurde eine Schule in Schutt und Asche gelegt. Inmitten der rauchenden Trümmer sind Feuerwehrleute unterwegs, um Brände zu löschen.  | Foto: Vyacheslav Ratinsky / UNIAN
15 Bilder

Einsätze unter Kriegsbedingungen
Stader Ortsbrandmeister: Solidarisch sein mit ukrainischen Feuerwehrleuten

jd. Stade. Zu 485 Einsätzen bei Bränden und technischen Hilfeleistungen rückten die 159 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Stade im vergangenen Jahr aus. Diese Zahlen nannte Ortsbrandmeister Stephan Woitera jetzt auf der Jahreshauptversammlung der Stader Brandschützer. Woitera ließ besonders schwerwiegende Einsätze noch einmal Revue passieren und lobte in seiner Bilanz das Engagement der Feuerwehrleute. Mehr dazu lesen Sie demnächst online und in der Printausgabe des WOCHENBLATT am Mittwoch. ...

  • Stade
  • 13.03.22
  • 452× gelesen
Service
Viele Menschen, die jetzt in Notunterkünften in der Ukraine ausharren, werden wohl noch vor dem Krieg fliehen | Foto: Vyacheslav Ratinsky / UNIAN

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Diakonie im Landkreis Stade startet Spendenaktion

jd. Stade. Auch im Landkreis Stade kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine an. Häufig sind es Mutter mit kleinen Kindern. Viele kommen bei Privatleuten unter, die kostenlos Zimmer zur Verfügung stellen. Doch die Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind, haben meist kaum mehr bei sich als ein wenig Kleidung. Um sie hier mit dem Nötigsten versorgen können, hat der Diakonieverband der evangelischen Kirchenkreise Buxtehude und Stade jetzt eine Spendenaktion gestartet. Man wolle für die im...

  • Stade
  • 10.03.22
  • 810× gelesen
  • 1
Service
Foto: Nummer gegen Kummer e.V.

Nummer gegen Kummer zur der aktuellen Situation in der Ukraine

(nw/tw). Die Nachricht vom Krieg in der Ukraine ist seit Tagen das bestimmende Thema in allen Medien. Im TV, im Netz und auf Social Media werden die aktuellen Entwicklungen geteilt, Solidarität bekundet und zu Hilfsaktionen aufgerufen, in den Messengerdiensten kursieren Fotos und Videos. Wie sehr das Thema Kinder und Jugendliche beschäftigt, bekommt auch die „Nummer gegen Kummer“ unmittelbar mit. „Kommt der Krieg auch zu uns? Sind wir sicher? Wie kann so etwas passieren? Was kann ich tun?“ -...

  • Buchholz
  • 10.03.22
  • 135× gelesen
Politik
Foto: Adobe Stock/Georgiy  Grafik: jd

Diskussion um Verteidigungsbereitschaft
Umfrage: Nur 22 Prozent sind gegen eine Wehrpflicht

(jd). Nach der russischen Invasion in der Ukraine muss Deutschland auf die veränderte Bedrohungslage reagieren. Mit ihrer derzeitigen militärtechnischen, aber auch personellen Ausstattung ist die Bundeswehr kaum für einen möglichen Ernstfall gewappnet. Vor diesem Hintergrund flammte die Debatte um eine Wiedereinführung der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht auf. Das WOCHENBLATT führte dazu eine Online-Umfrage durch und stellte den Lesern die Frage: "Soll es in Deutschland wieder eine Wehrpflicht...

  • Stade
  • 09.03.22
  • 780× gelesen
Politik
Tatjana Kreidt, Erzieherin in Stade | Foto: sc
2 Bilder

Ukraine-Krieg
Ein Gefühl der Machtlosigkeit für gebürtige Russen und Ukrainer

(sv). "Es ist eine Katastrophe, was da passiert", sagt Larissa Ott, gebürtige Russin und Mitglied im Ortsrat in Wiepenkathen, über die Ukraine-Krise. Auch für sie seien die Ereignisse in der Ukraine sehr schmerzlich zu verarbeiten. Sie appelliert aber daran, nicht über das gesamte Volk zu urteilen. "Niemand sollte glauben, dass die russische Bevölkerung glücklich über diesen Krieg ist", sagt Ott. Russland sei ein Land, das den Krieg und dessen Nachwirkungen bereits kenne. "Als wir erfahren...

  • Stade
  • 08.03.22
  • 426× gelesen
Panorama

Stadt Stade soll helfen
Ukraine-Hilfe: Linken-Ratsherr bietet sich als Lkw-Fahrer an

jd. Stade. Die Linken im Stader Rat haben beantragt, dass die Stadt umgehend eine Annahmestelle für Sachspenden und Spendenkontos einrichtet, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. "Der brutale Angriffskrieg des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine verursacht Leid, Tod und Flüchtlingsströme", schreibt der Linken-Ratsherr Alexander Klinger. Er halte professionelle Hilfe seitens der Stadt Stade im Rahmen einer parteiübergreifenden Initiative für nötig, so Klinger. Er selbst bietet...

  • Stade
  • 08.03.22
  • 252× gelesen
Politik
Zuflucht vor den Raketen und Granaten: Kinder suchen mit ihren Haustieren Schutz in einer Metrostation in Kiew | Foto: Pryadko Denis / UNIAN
3 Bilder

Hilfe für Menschen in Not
Angriff auf die Ukraine: Welle der Solidarität im Kreis Stade

jd. Stade. Die Welle der Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine ist auch im Landkreis Stade  ungebrochen. Landrat Kai Seefried zeigt sich beeindruckt von den unzähligen Hilfsangeboten aus der Bevölkerung: "Ich bin sehr dankbar dafür und bin mir ganz sicher, dass wir diese Unterstützung in den nächsten Wochen noch dringend brauchen werden." "Privatleute und Firmen stellen freie Wohnungen und ganze Gebäudekomplexe für die Unterbringung der Flüchtlinge zur Verfügung. Ärzte wollen...

  • Stade
  • 05.03.22
  • 409× gelesen
Panorama
Mit den ersten Sachspenden der Eltern: Elftklässler der IGS Buchholz und die Lehrkräfte, die die Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine initiierten
2 Bilder

Vorbildliche Aktion von Lücking und IGS Buchholz
Hilfe für Ukraine: Die Zeit des Egoismus ist vorbei

(os). Der Krieg ist in Europa zurück, die Bilder von Bombardements ukrainischer Städte durch die russische Armee machen fassungslos. Für viele Menschen aus der Region sind die Berichte der Kriegsgräuel Anlass und Auftrag zugleich, denen zu helfen, die vor dem Krieg fliehen und alles hinter sich zurücklassen. "Die Zeit des Egoismus ist vorbei. Die Situation ist so ernst wie nie", betont Steffen Lücking. Der Bauunternehmer aus Langenrehm hat in Kooperation mit der IGS Buchholz eine schnelle und...

  • Buchholz
  • 01.03.22
  • 2.334× gelesen
  • 1
Politik
Martin und Barbara Schuster in Stade | Foto: sc
9 Bilder

Solidarität mit der Ukraine
Krieg in der Ukraine: 1.200 Menschen kamen zur Mahnwache in Stade

sc/jd. Stade.  Gemeinsam gegen den Krieg: Rund 1.200 Menschen kamen am Sonntagmittag auf dem Platz "Am Sande" in Stade zu einer Mahnwache für die Ukraine zusammen, um den Bürgern der Ukraine ihre Solidarität auszudrücken. Landrat Kai Seefried und Stades Bürgermeister Sönke Hartlef bekundeten in ihren Reden ihre Unterstützung für die Menschen in der Ukraine und verurteilten den russischen Angriffskrieg als Bruch des Völkerrechts und der Grundwerte. Es kam auch vier Ukrainerinnen und Ukrainer zu...

  • Stade
  • 28.02.22
  • 1.146× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.