Förderung von der UEFA
SV Holm-Seppensen baut PV-Anlage im Sportzentrum

Vorstandsmitglieder, Aktive, Trainer des SV Holm-Seppensen und Vertreter von HE Solar stehen vor dem Vereinshaus, auf dem jetzt eine PV-Anlage installiert wurde
2Bilder
  • Vorstandsmitglieder, Aktive, Trainer des SV Holm-Seppensen und Vertreter von HE Solar stehen vor dem Vereinshaus, auf dem jetzt eine PV-Anlage installiert wurde
  • hochgeladen von Oliver Sander
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Der europäische Fußballverband UEFA hat sich vorgenommen, die Europameisterschaft in Deutschland vom 14. Juni bis 14. Juli klimaneutral auszurichten. Deshalb sollen die entstehenden CO2-Emissionen durch die Förderung von Klimaschutzprojekten kompensieren, z.B. den Bau Photovoltaik-Anlagen oder die Umrüstung der Flutlichter auf LED-Leuchten. Die UEFA hat für die Maßnahme in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballbund (DFB) und der Bundesregierung einen Klimaschutz-Fonds eingerichtet. Vereine konnten sich um die Beförderung bewerben. Zu den Fußballklubs, deren Projekt zu 90 Prozent von der UEFA gefördert werden, gehört der SV Holm-Seppensen. Dieser wird auf seiner Sportanlage am Tostedter Weg eine Photovoltaikanlage installieren und muss von den entstehenden Kosten nur zehn Prozent Eigenanteil - bei einem Investitionsvolumen von 30.000 Euro sind das 3.000 Euro.

"Die Firma HE Solar ist auf uns zugekommen und wir haben die Bewerbung mit deren Unterstützung gemacht", berichtet SV-Vorsitzender Henrik Behrndt. Außerdem habe man HE Solar gleichzeitig als Sponsor gewonnen. Der SV Holm-Seppensen nutzte gleich die erste von drei Bewerbungsphasen im Februar und erhielt als einer von lediglich 80 Vereinen den Zuschlag. Beworben hatten sich allein in dieser Phase bundesweit etwa 2.300 Klubs.

Auf dem Dach des Vereinsheims werden jetzt 36 Solarmodule mit einer Leistung von etwa 15 Kilowatt installiert. Auch ein Pufferspeicher von gut 15 Kilowattstunden ist vorgesehen. "Wir können damit unsere hohen Stromkosten signifikant senken", betont Behrndt. Unabhängig von der Förderung durch die UEFA werde der Verein die Solarenergie nutzen, um zusätzlich das Warmwasser mit einem Heizstab zu erwärmen und somit den Gasverbrauch zu reduzieren. Auch für die Beregnung des Platzes wird die Energie vom Hausdach künftig genutzt.

Vorstandsmitglieder, Aktive, Trainer des SV Holm-Seppensen und Vertreter von HE Solar stehen vor dem Vereinshaus, auf dem jetzt eine PV-Anlage installiert wurde
Die PV-Anlage wurde von der UEFA gefördert
Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.