Elbe Geest Wochenblatt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

So protestierten die Lehrer des Gymnasiums Tostedt. Einige Schüler unterstützten sie, u.a. mit Blasmusik
3 Bilder

"Das Kultusministerium bleibt eine Antwort auf die Proteste an den Gymnasien schuldig"

bim/kb. Landkreis. „Bei der Bildungsoffensive der Landesregierung läuft etwas sehr schief. Den Gymnasien ist Geld genommen worden“, sagt der Tostedter Gymnasiallehrer Ulrich Graß. Erneut protestierten jetzt die Kollegien der fünf Gymnasien im Landkreis Harburg gegen die vom Kultusministerium eingeführte Arbeitszeitverlängerung - diesmal unter dem Motto: „Schwarze Zeiten für Gymnasien“. Nicht nur in Tostedt, sondern auch in Buchholz, Hittfeld und Meckelfeld gab es Aktionen. Schüler und Lehrer...

  • Tostedt
  • 30.01.15
  • 913× gelesen
In der Winsener Sparkassen-Filale: Vertreter des Kreditinstitutes und der mit Spenden bedachten Institutionen | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

130.000 Euro für gute Zwecke: Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützte über 100 Projekt im Großraum Winsen

ce. Winsen. Das internationale Café der Winsener St. Marien-Gemeinde als Begegnungsstätte für Flüchtlinge und Einheimische, das Mauersegler-Hotel der Naturschutzstiftung Landkreis Harburg, das Kletterschiff der DRK-Kita Tönnhausen und die neuen Sportgeräte der SG Salzhausen/Garlstorf haben eines gemeinsam: Sie sind vier von vielen Projekten im Großraum Winsen, zu deren Realisierung die Sparkasse Harburg-Buxtehude mit ihrer finanziellen Unterstützung im vergangenen Jahr beigetragen oder sie gar...

  • Winsen
  • 30.01.15
  • 398× gelesen
Bei der Begrüßung: Uwe Harden mit der aus Indien stammenden Neu-Buchholzerin Sonika Meyer | Foto: Landkreis Harburg

54 Neubürger aus 25 Nationen wurden im Winsener Kreishaus begrüßt

ce. Winsen. Insgesamt 54 Männer, Frauen und Kinder aus 25 Nationen wurden kürzlich im Winsener Kreishaus als Neubürger im Landkreis Harburg begrüßt. Vize-Landrat Uwe Harden überreichte ihnen die Einbürgerungsurkunden. Die in Winsen Begrüßten stammen ursprünglich aus Afghanistan, Brasilien, Kuba, Griechenland, dem Iran, Kamerun, Guinea, Portugal, Kasachstan, Kroatien, dem Libanon, Syrien, Polen, Sri Lanka, Finnland, dem Togo, der Türkei, Großbritannien, Nigeria, der Ukraine, Indien, Vietnam,...

  • Winsen
  • 30.01.15
  • 261× gelesen
"Bedauerliche Entscheidung": Elisabeth Mestmacher, Vorsitzende des DPG-Freundeskreises Bialy-Bór - Salzhausen | Foto: archiv/ce

Deutsch-Polnische Gesellschaft kritisiert die Streichung der direkten Bahnverbindung Berlin-Breslau - Protest-Petition gestartet

ce. Salzhausen. Scharfe Kritik übt die auch im Landkreis Harburg engagierte Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) daran, dass die Deutsche Bahn kürzlich mit dem Fahrplanwechsel die direkte Bahnverbindung zwischen Berlin und Breslau eingestellt hat. Schon in den vergangenen Jahren seien Reisebedingungen und Fahrtdauer auf der Strecke einer Verbindung zwischen zwei prosperierenden europäischen Großstädten unwürdig gewesen. Die jüngste Maßnahme sei - auch vor dem Hintergrund, das Breslau die...

  • Salzhausen
  • 28.01.15
  • 251× gelesen
Über die Ehrungen und Beförderungen freuen sich (v. li.) Claus Beecken, Andreas Brauel, Thomas Micketeit, Mark Schröder, Jürgen Voelsch, Hendrik Beecken, Martin Voelsch und Hans-Heinrich Beecken | Foto: Köhlbrandt

Vergleichsweise ruhiges Jahr: Feuerwehr Lindhorst blickte auf 2014

kb. Lindhorst. Auf ein vergleichsweise ruhiges Jahr blickte die Freiwillige Feuerwehr Lindhorst jetzt auf ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Die Retter rückten in 2014 zu insgesamt elf Einsätzen aus, dabei standen drei Brände acht Hilfeleistungen gegenüber. Neben den Einsätzen absolvierten die Ehrenamtlichen zahlreiche Ausbildungsdienste. Zufrieden ist Ortsbrandmeister THomas Micketeit mit dem Personalbestand der Wehr. Derzeit versehen 39 aktive Mitglieder ihren Dienst in Lindhorst. Die...

  • Seevetal
  • 28.01.15
  • 1.336× gelesen
Ab sofort können auch Kinder zwischen sechs und zehn Jahren beim THW mitmachen | Foto: THW

THW gründet Minigruppe

thl. Stelle. Was bisher nur bei der Feuerwehr möglich war, ist jetzt auch beim THW machbar: Der Ortsverband Stelle-Winsen gründet am Samstag, 7. Februar, in seiner Unterkunft eine Minigruppe für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Los geht es um 10 Uhr. Die weiteren Treffen finden jeden zweiten Samstag von 10 bis 12 Uhr statt. Im Vordergrund des Lernens stehen der Spaß und der spielerische Umgang mit Technik, nicht etwa um eine fachliche Ausbildung. "Es sind hier die Aspekte des...

  • Winsen
  • 27.01.15
  • 587× gelesen
Geehrte und Gratulanten (v. li.): Jens Ostendorf, Vize-Stadtbrandmeister Christoph Sander, Marion Wenck, Hans Uwe Wenck, Günther Neuenstadt, Andreas Göthel, Udo Jarck und Kreisbrandmeister Dieter Reymers | Foto: Feuerwehr

48 Aktive fuhren 18 Einsätze

thl. Laßrönne. Die Feuerwehr Laßrönne rückte im vergangenen Jahr zu 18 Einsätzen, so Ortsbrandmeister Jens Ostendorf auf der Jahreshauptversammlung der Wehr. Dabei leisteten die 48 Aktiven 299 Einsatzstunden ab. Der Wehr gehören zudem 24 Jugendliche und zwölf Kinder. Ehrungen gab es für Hans Uwe Wenck (50-jährige Mitgliedschaft), Günther Neuenstadt, Udo Jarck und Andreas Göthel (jeweils 40 Jahre dabei) sowie für Mario Wenck (silberne Medaille des Kreisfeuerwehrverbandes. Zudem wurde...

  • Winsen
  • 27.01.15
  • 575× gelesen
Hoffen auf den Erfolg des Förderclubs (v. li.): Rania Alcheikh, Tatjana Müller (beide Bibliothek), Jörn Lorenz und Fachbereichsleiterin Deutsch Kristina Kuvecke

Vorzeigeprojekt droht das Aus

thl. Roydorf. Die Schulbücherei des Luhe-Gymnasiums in Roydorf gilt als Vorzeigeprojekt im Landkreis Harburg. Etwa 10.000 Medieneinheiten befinden sich in den drei umgebauten, ehemaligen Klassenräumen. Damit das Personal, das aus zwei Ein-Euro-Jobbern und einer Festangestellten besteht, den Überblick behält und auch die Schüler schnell das gewünschte Medium finden, hat die Schule extra eine Computersoftware angeschafft, die in allen öffentlichen Büchereien Standard ist. Doch jetzt ist das...

  • Winsen
  • 27.01.15
  • 1.350× gelesen
Konrektor Andreas Neises (v. li) und die Schülersprecher Andrej Jankowski und Lea Twesten bedankten sich bei Markus Kalmbach

"Europa ist für sie das Paradies"

thl. Winsen. "Viele junge Männer flüchten aus Eritrea, weil sie sonst auf Lebenszeit der Armee dienen müssen", sagte Pastor Markus Kalmbach von der Winsener St. Marien-Kirche, als er jetzt mit den Zehntklässlern der Johann-Peter-Eckermann-Realschule über die Flüchtlingsproblematik in Deutschland sprach. "Und in anderen Ländern werden die Leute von Krieg, Terror oder aus Wirtschaftsnot vertrieben." Kalmbach betonte, dass aber nur ein Bruchteil aller Flüchtlinge in Deutschland ankäme. "Weltweit...

  • Winsen
  • 27.01.15
  • 838× gelesen
Normal ist das nicht: Wie auf diesem gestellten Bild entsorgen einige Einwohner der Samtgemeinde ihre Wäsche bergeweise in der Toilette

"Diese Entsorgung stinkt zum Himmel!": Umweltsünder verstopfen mit Kleiderbergen Abwassersystem der Samtgemeinde Salzhausen

ce. Salzhausen. "Diese Form der Entsorgung stinkt zum Himmel, kostet viel Zeit und unnötiges Geld!", ärgert sich Salzhausens Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause. Was ihn so auf die Palme bringt, lässt das gut 140 Kilometer umfassende Abwasser-Kanalnetz der Kommune derzeit immer wieder ins Stocken geraten. Im nördlichen Bereich der Samtgemeinde sind einige der Pumpen, die das Abwasser zum Salzhäuser Klärwerk transportieren, regelmäßig verstopft. "Dort werden von Unbekannten ganze...

  • Salzhausen
  • 27.01.15
  • 420× gelesen
Der frisch gewählte Vorstand des neuen Fördervereins (v. li.): Uwe Jobmann, Annette Eddelbüttel (2. Vors.), Erika Jobmann (Schriftsführerin), Gisa Heuer (Kassenwartin), Sabine Eddelbüttel (entsandtes Mitglied der Kirchengemeinde) und Stefan Dittmer (Praktisches)
2 Bilder

Wunderschönen Ort erhalten: Förderverein Alter Friedhof Ramelsloh gegründet

kb. Ramelsloh. Pastor Hans-Georg Wieberneit hatte sich völlig umsonst Sorgen gemacht: Zur Gründungsversammlung des "Fördervereins Alter Friedhof Ramelsloh" in der vergangenen Woche waren weit mehr als die notwendigen sieben Gründungsmitglieder erschienen. Knapp 30 Bürger kamen ins Gemeindehaus, um den neuen Verein aus der Taufe zu heben. Er hat die Zielsetzung, den Friedhof rund um die Ramelsloher Stiftskirche mit seinen derzeit noch rund 400 erkennbaren Grabstellen zu pflegen und als einen Ort...

  • Seevetal
  • 27.01.15
  • 1.277× gelesen
Die neuen Mitarbeiter der St. Andreas-Kirche | Foto: Kleinschmidt

Neue Mitarbeiter ins Amt eingeführt

thl. Ashausen. Gleich sechs neue Mitarbeiter wurden jetzt im Rahmen eines Gottesdienstes in die St. Andreas-Kirchengemeinde Ashausen eingeführt. Pastorin Anja Kleinschmidt erinnerte in ihrer Predigt daran, dass man nach dem Ausscheiden der Pfarrsekretärin, Küsterin und Pflegerin des Kirchengeländes vor schier unlösbaren Aufgaben stand. "Da war es wie ein Geschenk, als sich die neuen Mitarbeiter meldeten", so die Pastorin. Und dabei gibt es eine Besonderheit: Jule Kleinschmidt, Nina Murrar und...

  • Stelle
  • 27.01.15
  • 398× gelesen
Reger Andrang: Rund 250 Gäste aus Salzhausen, Luhmühlen, Oelstorf und Putensen kamen zum Empfang
6 Bilder

Ein "internationales Dorf": Erster Neujahrsempfang der Gemeinde Salzhausen war ein voller Erfolg

ce. Salzhausen. Ein gelungenes "Comeback" feierte jetzt der Neujahrsempfang in Salzhausen. Die Gemeinde erweckte die Veranstaltung, die zuletzt vor 50 Jahren vom MTV ausgerichtet worden war, am Wochenende mit rund 250 begeisterten Besuchern im Schützenhaus zu neuem Leben. Neben den Salzhäusern hatten auch zahlreiche Einwohner aus den Ortsteilen Luhmühlen, Oelstorf und Putensen die Einladung angenommen. Moderiert wurde der Empfang von Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher, die für den...

  • Salzhausen
  • 27.01.15
  • 325× gelesen
Erster Spatenstich zur Erweiterung des Gewerbeparks Eichholz: Neben Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth (Dritter v. li.) war im Mai 2014 unter anderem auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (Vierter v. li.) dabei | Foto: archiv/ce

Erlebnis-Touren und Gewerbeflächen: Elbmarscher Samtgemeindebürgermeister blickt auf 2014 zurück

ce. Elbmarsch. Auf ein von vielen Entwicklungen und Entscheidungen geprägtes Jahr 2014 in der Elbmarsch blickte jetzt Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth zurück. Schwerpunkte waren dabei unter anderem: - Werbung für die Region: Auf der internationalen "Grünen Woche" in Berlin präsentierte die lokale Aktionsgruppe "Achtern-Elbe-Diek" - wie auch in diesem Jahr - erfolgreich die Vorzüge ihres Einzugsgebietes. Sie kooperierte dabei mit der Aktionsgruppe "Elbtalaue" und dem Niedersächsischen...

  • Elbmarsch
  • 27.01.15
  • 240× gelesen
Bei der Übergabe der Wipp-Ende: Kiga-Leiterin Christiane Kloodt (Mitte) mit einer Kollegin, den beschenkten Kindern und Round-Tabler Oliver Frick | Foto: Kindergarten Oldershausen

Round-Tabler haben Herz für die Kleinen in Kindertagesstätte Oldershausen

ce. Oldershausen. Über eine eine Wipp-Ente freuten sich jetzt die Kinder und Erzieher des Kindergartens in Olderhausen. Mit Erfolg hatten sie sich um eine der fünf begehrten Spielgeräte beworben, die der Round Table 165 Winsen anlässlich des Entenrennens 2014 in der Luhestadt für Kindergärten und Spielplätze in der Region gestiftet hatte. "Wir finden es toll, dass wir einen der fröhlich-farbigen Spielkameraden für unsere Jungen und Mädchen ergattern konnten", bedankte sich Kiga-Leiterin...

  • Elbmarsch
  • 27.01.15
  • 529× gelesen
Diplom-Psychologin Karoline Ellrich | Foto: KFN

Was geht in Zoophilisten vor? - WOCHENBLATT-Interview mit Diplom-Psychologin Karoline Ellrich

(bim). Was geht in Menschen vor, die sich zu Tieren sexuell hingezogen fühlen und sie für ihre Neigung missbrauchen? Diese Frage stellt sich, nachdem der perverse Pferdeschänder, der monatelang im Raum Tostedt sein Unwesen getrieben hat, von der Polizei gefasst wurde. Der 20-jährige Beschuldigte bezeichnet sich selbst als "Zoophilist". Im WOCHENBLATT-Interview beantwortet Karoline Ellrich (30) aus Hannover, Diplom-Psychologin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen, die wichtigsten...

  • Tostedt
  • 26.01.15
  • 2.393× gelesen
Hier ging die Post ab: Bei der großen Kindermaskerade feierten am vergangenen Wochenende zahlreiche Kinder in der örtlichen Sporthalle Faslam

Faslamssause in Laßrönne

bs. Laßrönne/Winsen. Die Post ging vergangenes Wochenende in Laßrönne ab: Bei der fröhlichen Kindermaskerade feierten zahlreiche kleine Cowboys, Hexen, Spider-Männer und Kobolde ausgelassen Faslam und die fünfte Jahreszeit. Später am Abend waren dann die Großen dran: Zum großen Faslams-Ball hatten die ansässigen Narren hunderte Besucher erstmals am Samstag in die örtliche Sporthalle gelockt, um auch mit ihnen zu feiern. Begonnen hatte die Sause mit traditionellem Kartenspiel um große...

  • Winsen
  • 25.01.15
  • 299× gelesen
Erster Festumzug des Jahres: Faslam Wulfsen
15 Bilder

Faslam und erster Festumzug des Jahres: Wulfsen feierte ausgelassen

In Wulfsen wurde am vergangenen Wochenende ausgelassen Faslam gefeiert. Gestartet wurde dabei am Freitag mit Preisskat und Knobeln, am Samstag standen Kindertanz und Lumpenball auf dem bunten Narren-Programm. Höhepunkt der großen Sause war der erste Festumzug des Jahres im Landkreis Harburg am Sonntag: Mit 15 Wagen zu Themen wie HSV, der böse Wolf, Wilder Westen oder St. Pauli lockten die Faslamsbrüder und -Schwestern wieder tausende Besucher in die Dorfmitte. "Wir freuen uns, dass der Umzug...

  • Winsen
  • 25.01.15
  • 1.746× gelesen

"Krieg und Frieden": Themenwoche am Gymnasium Hittfeld

kb. Hittfeld. "Krieg und Frieden - Vom Beginn des 1. Weltkrieges 1914 bis zum Mauerfall 1989" lautet der Titel der Themenwochen, die am 26. Januar am Gymnasium Hittfeld startet. Die Schüler beschäftigen sich mit Themen wie "Die Geschichte der DDR", "Juden im Mittelalter" oder "Widerstand im Nationalsozialismus". Umrahmt wird die Themenwoche mit einer Reihe von Veranstaltungen, wie der Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, einem Vortrag vom Holocaustüberlebenden Ivar...

  • Seevetal
  • 25.01.15
  • 178× gelesen
Am Pilgerstein bei Hittfeld (v. li.): Steffen Lücking, Klaus Röhrich, Hans-Hermann Meyer-Sahling und Georg Stiller
2 Bilder

Findling weist Pilgern in Hittfeld den Weg

kb. Hittfeld. Sich auf den Weg machen, zur Ruhe kommen, innehalten: Das ist es, was viele Menschen am Pilgern fasziniert. Wer dabei "Auf den "Spuren Ansgars" - so heißt das Teilstück des Jakobsweges - wandelt, kommt auch in Hittfeld vorbei. Hier grüßt seit Kurzem an der Ecke der Straßen "Auf den Höhen" und Kolkweg ein stattlicher Findling die Pilger auf ihrem Weg. Die Idee dazu hatte Georg Stiller, Pastor im Ruhestand, aus Hittfeld. Auf einer Wanderung auf dem Jakobsweg nach Rothenburg ob der...

  • Seevetal
  • 24.01.15
  • 847× gelesen
Mit dem Antwortschreiben der Polizeidirektion: die nach Einbrüchen besorgte Eva Raden

"Besorgnis wird ernst genommen": Nach Einbrüchen beunruhigte Luhmühlener bekamen Post von der Polizeidirektion

ce. Luhmühlen. "Ich bin beeindruckt, dass ich so schnell eine Antwort bekommen haben. Daran sieht man, dass die Verantwortlichen unsere Besorgnis um die Sicherheit ernst nehmen." Das sagt Eva Raden (78). Kürzlich hatten sie und zahlreiche Nachbarn nach Einbrüchen in dem Salzhäuser Ortsteil in Schreiben an das Niedersächsische Innenministerium und die Polizeidirektion (PD) Lüneburg mehr Ordnungshüter-Präsenz gefordert (das WOCHENBLATT berichtete). Postwendend kam nun die Antwort, die Eva Raden...

  • Salzhausen
  • 23.01.15
  • 509× gelesen
Werben für Olympia in Hamburg (v. li.): Klaus Widegreen, Almut Eutin und Reinhard Rawe | Foto: ce/Montage MSR
3 Bilder

Speckgürtel brennt für Olympia 2024: Auch Sportinstitutionen aus der Region sind "Feuer und Flamme" für Hamburger Bewerbung um Spiele

ce. Landkreis. "Wir sind Feuer und Flamme für Olympia!" - Darin sind sich Klaus Widegreen vom Vorstand des Hamburger Sportbundes, Reinhard Rawe als Chef des Landessportbundes Niedersachsen und Almut Eutin, Vorsitzende des Kreissportbundes Harburg-Land, einig. In Nenndorf warb das Trio jetzt für die Unterstützung Hamburgs bei der Bewerbung als Austragungsort für die Olympischen Spiele und Paralympischen Spiele 2024. "Das wäre eine Riesenchance auch für unsere Athleten", betonte Almut Eutin. Als...

  • Salzhausen
  • 23.01.15
  • 486× gelesen
Freuen sich über Seevetals Mitgliedschaft im Förderverein: Imke Winzer (li.) und Martina Oertzen

Gemeinde Seevetal ist neues Mitglied im Förderverein der Zukunftswerkstatt Buchholz

kb. Buchholz/Seevetal. „Die Zukunftswerkstatt Buchholz ist ein wichtiges Projekt für uns als Gemeinde. Unsere Kinder haben dort die Möglichkeit, ihre naturwissenschaftlichen und technischen Interessen zu verfolgen“, sagte jetzt Martina Oertzen, Bürgermeisterin der Gemeinde Seevetal, zu der Entscheidung der Gemeinde, Mitglied des Fördervereins der Zukunftswerkstatt Buchholz zu werden. Mehrere Schulen der Gemeinde Seevetal haben bereits die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt...

  • Seevetal
  • 23.01.15
  • 366× gelesen
Gratulation für den neuen Vize (v. li.): Ortsbrandmeister Michael Stutzer, Stellvertreter Sven Maack und Gemeindebrandmeister Dieter Mertens | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Sven Maack ist neuer Vize-Ortsbrandmeister von Lübberstedt - Wehr plagen Nachwuchssorgen

ce. Lübberstedt. Sven Maack ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lübberstedt und löst damit nach 36 Jahren seinen Vorgänger Hermann Gerdau ab. In geheimer Wahl erhielt Maack auf der jetzt auf dem Schüttenhof stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Brandschützer alle Stimmen der wahlberechtigten Wehrmitglieder. Erste Gratulanten waren neben Ortsbrandmeister Michael Stutzer Gemeindebrandmeister Dieter Mertens und Abschnittsleiter Sven Wolkau. Alle Gratulanten...

  • Salzhausen
  • 23.01.15
  • 732× gelesen

Beiträge zu Panorama aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.