Drochtersen: Politik (658)
Bürgerinitiative Burweg setzt sich gemeinsam für Lösungen beim Autobahnbau ein
sb. Burweg. Das Geestdorf Burweg hat eine schwierige Zukunft vor sich. Direkt neben und sogar direkt im Ort sind gleich mehrere gravierende Infrastruktur-Großprojekte geplant. Dazu gehören die Küstenautobahn mit Zubringerverkehr über die Bundesstraße 73, die Suedlink-Stromleitung, der Ausbau der Eisenbahnstrecke, die massive Ausweitung des...
Bestechlichkeit: Schwere Anschuldigungen gegen Kreisveterinärin / Vorwürfe auch gegen Rempe
mi. Landkreis. Was ist los im Kreisveterinäramt des Landkreises Harburg? Ein anonymer Informant erhebt schwere Vorwürfe gegen die Leiterin des Amts, Dr. Astrid Krüger. Der offenbar mit den internen Abläufen der Abteilung bestens vertraute Insider wirft der Beamtin neben Führungsschwäche und Mobbing auch strafrechtlich relevante...
Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai: WOCHENBLATT-Gespräch mit der CDU-Kandidatin Lena Düpont (CDU)
(mi/ts.) Schon gewusst? Am 26. Mai ist Europawahl. Eine Wahl, die mit dem Etikett einer "Schicksalswahl" versehen ist. Denn Europa steckt in einer schweren Krise: Im Inneren zerrissen, gelähmt durch das Einstimmigkeitsprinzip der Gründerväter, von außen bedroht von Rechtspopulisten.
Warum lohnt es sich, das...
Mehr als 140 Unternehmen in den Landkreisen Harburg und Stade müssen mit erschwerten Handelsbeziehungen mit Großbritannien rechnen
(ts). Der drohende ungeregelte Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU), der sogenannte Brexit, wird direkte Folgen für zahlreiche Unternehmen aus der Region haben: Die Kosten für die Zollabwicklung werden voraussichtlich um etwa zehn Prozent des Warenwerts steigen, sagt Hubert...
(bim). Kaum ein Thema bewegt in Deutschland mehr als die Forderung eines Tempo 130 km/h auf Autobahnen. Auch die WOCHENBLATT-Leser schickten uns in zahlreichen E-Mails ihre Meinung. Während die Befürworter, die bei den Zuschriften in der Überzahl sind, stressfreieres Fahren, weniger Unfälle und eine Verminderung des CO2-Ausstoßes anführen, nennen die Gegner gefährliche Monotonie beim Fahren und führen den geringen Nutzen für...
Veranstaltung mit 400 Schülern in der Lutherkirche in Neu Wulmstorf
mi. Neu Wulmstorf. "Behütet diese Demokratie, lasst sie nicht wieder durch eine 'braune Bande' zerstören" - diesen Auftrag gab der Bundesverdienstkreuzträger und Holocaust-Überlebende Ivar Buterfas-Frankenthal jetzt rund 400 Schülern mit auf den Weg.
Ivar Buterfas-Frankenthal sprach in der Lutherkirche in Neu Wulmstorf vor den Jugendlichen über seine...
Bürger können Ideen und Wünsche zu Lüneburger und die Stader Trasse einbringen
(bim). Radfahren in der Metropolregion Hamburg und im Landkreis Harburg soll künftig attraktiver werden: Für die Planung des geplanten Radschnellwegenetzes in der Metropolregion Hamburg sind nun die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen und Wünschen gefragt. Rund um Hamburg werden acht Trassen für regionale Radschnellwege auf ihre Umsetzbarkeit...
Rechtsbeistand Heinz Pölkner klagt erfolgreich gegen Betrug bei Gewinnspiel
(os). Häufig wenden sich WOCHENBLATT-Leser an die Redaktion mit der Bitte, vor unseriösen Angeboten bei Gewinnspielen und Kaffeefahrten zu warnen. Was viele nicht wissen: Bei einer Warnung muss es nicht bleiben, die Adressaten haben vielmehr einen Anspruch auf den versprochenen Gewinn. Heinz Pölkner (81), Rechtsbeistand aus Buchholz, hat für seine...
(bim). Alle Jahre wieder, bevor sich Politiker und Experten zum Deutschen Verkehrsgerichtstag treffen - so wie in dieser Woche in Goslar - wird von irgendeiner Seite das Thema Tempolimit auf Autobahnen in die Öffentlichkeit getragen. Diesmal brachte eine Regierungskommission eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 130 km/h ins Spiel. Das soll das Klima durch weniger CO₂-Ausstoß schonen und die Zahl der Verkehrstoten...
(bim). Jetzt wird nachgebessert! Nach heftiger Kritik an der Beitragsordnung der Pflegekammer Niedersachsen, der alle Pflegefachkräfte verpflichtend angehören, hat Präsidentin Sandra Mehmeke dem Gesundheitsausschuss des Landtags nun eine neue Beitragsordnung vorgeschlagen: Demnach sollen Pflegefachkräfte ab 2019 für ein Jahreseinkommen bis zu 9.168 Euro keine Mitgliedsbeiträge zahlen müssen. Bislang liegt diese Freigrenze...
420.000 Euro fließen in den Landkreis Harburg, 1,08 Millionen Euro in den Landkreis Stade
(os). Erneut profitieren Gemeinden aus den Landkreisen Harburg und Stade von Fördermitteln, die das Land Niedersachsen zur Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zur Verfügung stellt. Das teilt Dr. Bernd Althusmann, Niedersachsens Wirtschaftsminister und Landtagsabgeordneter für Seevetal, Rosengarten und Neu Wulmstorf,...
"Die Mutmacher müssen die Richtung vorgeben, nicht die Pessimisten!" Mit Charme und viel Esprit gelang es der Partei-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer mühelos die Gäste des CDU-Neujahrsempfangs von sich einzunehmen. Fast 250 Gäste waren am Donnerstag in das Hotel Sellhorn gekommen, um die neue CDU-Chefin live zu erleben.
mum. Hanstedt. Bürgernah und auf Augenhöhe: CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer brauchte...
Stade braucht Gesamt-Konzept zur Folgenutzung wenig besuchter Anlagen
Rückblick 2018 und Ausblick 2019 für die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
tp. Himmelpforten. Die Weiterentwicklung der Schulstandorte mit der Schaffung von Lehrerarbeitsplätzen und naturwisschenschaftlichen Fachräumen sowie die energetische Verbesserungen der Gebäude gehörten zu den größten und kostspieligsten Projekten im Haushaltsjahr 2018 und wird die Kommune auch weiter intensiv beschäftigen. Das berichtete...
Rechtsgutachten: Kraftfahrt-Bundesamt verstößt gegen deutsches und europäisches Recht
(os). Kaum ein Thema hat die WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser im abgelaufenen Jahr so bewegt und aufgeregt wie das Schreiben, das im November vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bundesweit an rund 1,5 Millionen Besitzer von Diesel-Fahrzeugen in besonders schadstoffbelasteten Regionen verschickt wurde. Darin hatte das KBA indirekt Werbung für...
BBS Buchholz: Ab Februar werden 46 Quereinsteiger zu Sozialpädagogischen Assistenten ausgebildet
(os). Die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz, die berufsbegleitend in Teilzeit für Bewerberinnen mit vorheriger Berufsausbildung und Berufserfahrung angeboten wird, erfreut sich an den Berufsbildenden Schulen (BBS) steigender Beliebtheit. Weil sich 46 Personen angemeldet haben, wird im kommenden Februar erstmals eine...
Nachhaltigkeit verbindet Kontinente: Bergbau in Kulumbien ist Bildungsthema im Land Kehdingen
tp. Hüll. Nachhaltigkeit, also der behutsame Umgang mit Naturressourcen im Wissen, dass diese endlich sind, muss man stets global betrachten. So ist es überhaupt nicht "weit hergeholt", dass der Braunkohle-Abbau im südamerikanischen Kolumbien jetzt Bildungsthema eines Workshops im Land Kehdingen war. Mit dem Thema „Wenn nur die...
Konzept "Brücken über die Oste schlagen - natürliche Grenzen überwinden" überzeugte die Jury
Anlage "Nord-Ost": Pläne werden ausgelegt / Kritik an Infraschall
tp. Oldendorf. Bei dem Energie-Projekt "Windpark Nord-Ost" in Oldendorf sind die Verantwortlichen einen kleinen Schritt weiter: Auf der jüngsten Fachausschuss-Sitzung brachte die Lokalpolitik mit einem knappen Votum von vier Jastimmen (Wählergemeinschaft) zu drei Neinstimmen (CDU) bei einer Enthaltung (Bürger für Umwelt und Soziales) das umstrittene...
Remise in Oldendorf ist in Kürze bezugsfertig
tp. Oldendorf. Das Mehrzweck-Gebäude im Stil einer ländlichen Remise neben dem Kulturzentrum "Brunkhorst'sches Huus" in Oldendorf ist in wenigen Weochen bezugsfertig. Noch im Januar sollen die Bauhofmitarbeiter sowie Ehrenammtliche, die den Bauerngarten am "Brunkhorst'sches Huus" pflegen, die Räume nutzen können.
Es gibt Aufenthalts- und Lagerräume, das erste öffentliche WC des...
Thomas Grambow (SPD) wagt neuen Vorstoß für eine Bebauung des Kasernengeländes in Neu Wulmstorf
mi. Neu Wulmstorf. Totgesagte leben bekanntlich länger: Diese Weisheit könnte, geht es nach SPD-Fraktionsvize Thomas Grambow, auch für das umstrittene Projekt "Waldsiedlung" in Neu Wulmstorf gelten. Der Sozialdemokrat hat jetzt vorgeschlagen, statt einer exklusiven Waldsiedlung auf einem anderen Teil des...
Kai Seefried: "Einmaliger Bildungsstandort"
tp. Stade. Kai Seefried, Landtagsabgeordneter und neuer Generalsekretär der Niedersachsen-CDU, informierte sich kürzlich auf Einladung des Schulvorstands über die Situation der Waldorfschule in Stade. Er gab eingangs sein ausdrückliches Bekenntnis zu einer vielfältigen Bildungslandschaft im Land, aber auch besonders in seinem Wahlkreis, ab, deren Sinnhaftigkeit er sich als...
Bürgermeisterin Silvia Nieber zum Jahreswechsel: "Bildungscampus Riensförde ist das Mega-Projekt 2019"
tp. Stade. Zum Jahreswechsel richtet die Stader Bürgermeisterin Silvia Nieber Grußworte an die WOCHENBLATT-Leser: "Liebe Leserinnen und Leser, für mich ist der Jahreswechsel immer eine Zeit, um den Blick zurück, aber auch nach vorn zu richten.
Blicke ich auf die Entwicklung unserer Stadt, bin ich doch sehr zufrieden....
CDU-Parteivorsitzende spricht auf dem Hanstedter Neujahrsempfang.
(mum). Große Freude herrscht bei den Mitgliedern des Hanstedter CDU-Ortsverbands: Dem Vorsitzenden Necdet Savural ist es gelungen, für den Neujahrsempfang am Donnerstag, 10. Januar, ab 17.30 Uhr die neue Partei-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer einzuladen. Sie wird im Zuge eines Grünkohl-Essens im Ringhotel Sellhorn zu den Gästen sprechen.
"Wir sind...
Aktivist Wolfgang Merten kritisiert "Chaos" am Stader Bahnhof / Fahrrad-Offensive der Deutschen Bahn greift
tp. Stade. "Stellt endlich eine bessere Infrastruktur für die Fahrradfahrer in unserer Stadt bereit!": Mit dieser Forderung ist Wolfgang Merten (70) nicht allein. Nahezu durch die Bank fordern die Stadtrats-Fraktionen den Ausbau des Radwegenetzes, eine verbesserte Beschilderung und nicht zuletzt eine Ausweitung der...