Stade - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Elternvertreter Joanna Witt und Martin Koff (vorn) sind enttäuscht über den geplatzen Gesprächstermin

Eltern stehen am Limit

Stader Familien fordern bessere Kinderbetreuung während des Kita-Streiks sb. Stade. Enttäuscht und frustriert zeigten sich rund 30 Mütter und Väter am Freitagmorgen vor dem Stader Rathaus. Ursprünglich hatten sie einen Gesprächstermin mit Bürgermeisterin Silvia Nieber und dem Ersten Stadtrat Dirk Kraska und wollten mit ihnen über ihre Probleme während des seit zwei Wochen andauernden Kita-Streiks reden. Doch weil sich ohne Absprache Vertreter der Gewerkschaft Verdi an den Termin ranhängten,...

  • Stade
  • 26.05.15
  • 380× gelesen
Abschließende Arbeiten unter der Hansebrücke: Der Skate-Park ist fertig
5 Bilder

Rollbrett-Akrobratik zur Einweihung

Party unter der Hansebrücke: Skatepark wird wiedereröffnet / Inselmarkt und Drachenboot-Rennen tp. Stade. Der Beton muss noch einige Tage aushärten, unterdessen laufen die Vorbereitungen für die Einweihung des neuen Stader Freizeit-Paradieses für Jugendliche und junge Erwachsene, dem "Hansepark", auf Hochtouren. Der nagelneue Skate-Park, der für 80.000 Euro umgebaut wurde, wird am Sonntag, 31. Mai, um 13 Uhr wiedereröffnet. Das Fest unter der zwischen Bahnhof und Burggraben gelegenen...

  • Stade
  • 26.05.15
  • 942× gelesen
Der Anbau mit dem neuen Haupteingang des Kreishauses hinter dem jetzigen Verwaltungsgebäude "Am Sande 4" | Foto: Landkreis Stade
2 Bilder

Landkreis Stade investiert zehn Millionen Euro

bc. Stade. Die Landkreis-Verwaltung baut an - für mehr Bürgerfreundlichkeit und Mitarbeiter-Zufriedenheit! Zehn Millionen Euro investiert Landrat Michael Roesberg nach einstimmigen Votum der Kreispolitik in den Bau eines neuen Bürgerservicebüros, 110 weitere Büros, vier moderne Besprechungsräume sowie Labore für Veterinär- und Umweltamt. Im Frühsommer 2017 werden Teile der Verwaltung in den Anbau im Innenhof des Kreishauses am Platz „Am Sande“ einziehen. Am vergangenen Freitag unterzeichnete...

  • Stade
  • 26.05.15
  • 818× gelesen
Sylvia Pankop (li.) gratuliert den neuen Seniorenbegleitern | Foto: Anke Tiemann

Sieben neue Seniorenbegleiter

(sb). Sechs Frauen und ein Mann haben kürzlich ihre Ausbildung zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter bzw. Begleiterin abgeschlossen. Den 70 Stunden umfassenden Kursus bietet die Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) zweimal pro Jahr im Auftrag des Seniorenservicebüros Landkreis Stade an. Die ehrenamtliche Seniorenbegleitung umfasst die nicht-pflegerische Betreuung von älteren Personen, die mit oder ohne Angehörige zuhause leben. Ziel ist, den Senioren Zeit zu schenken, mit ihnen Spaziergänge zu...

  • Stade
  • 24.05.15
  • 251× gelesen
In solchen Baracken kamen viele Flüchtlinge in Stade unter | Foto: Stadtarchiv Stade
2 Bilder

Auf nächtlicher Beutetour auf dem Kartoffelacker

bc. Stade. In einer dreiteiligen Serie erzählt das WOCHENBLATT von der dramatischen Flucht der fünfköpfigen Familie Schütz von Pommern nach Stade. Mit acht Jahren verlässt Kurt Schütz im März 1945 mit seiner Mutter und den drei Brüdern seine Heimat. Unterwegs verstirbt sein zweijähriger Bruder Horst. Nach der Überfahrt mit dem Schiff nach Ükermünde drängt sich die Familie in einen überfüllten Zug. Sie hat nur ein Ziel: den Westen. • Auf der Fahrt wird der Zug angegriffen. Als ein Flugzeug...

  • Stade
  • 23.05.15
  • 1.114× gelesen
Gudrun Gramm mit Erinnerungsfotos ihres verstorbenen Freundes Hans-Alfred Lenz
5 Bilder

"Danke für die Menschlichkeit"

Die letzten Lebenstage im Klinikbett: Wie einem Todkranken Pflege im Licht der Nächstenliebe zuteil wurde tp. Oldendorf/Stade. Am Ende eines bewegten Lebens einsam in einem Pflegebett zu liegen, das wünscht sich niemand: Dem alleinstehenden Rentner Hans-Alfred Lenz (85†), der keinen Kontakt mehr zu seinen Angehörigen hatte und seine letzten Tage im Elbe-Klinikum in Stade verbrachte, blieb dieses traurige Los erspart: "Ärzte, Pfleger und Krankenschwestern kümmerten sich rührend und aufopfernd um...

  • Stade
  • 22.05.15
  • 642× gelesen
Polier Andrè Brodtmann ist mit dem Fortschritt der Arbeiten zufrieden

"Diese Baustelle ist eine große Herausforderung"

bc. Stade. Seit einigen Wochen buddeln Bauarbeiter bereits in der Bürgerstraße - mitten in Stades historischer Altstadt. Zuerst verlegten sie neue Gas- und Stromleitungen, dann ein getrenntes Kanalsystem für Regen- und Schmutzwasser. "Diese Baustelle ist eine große Herausforderung", sagt André Brodtmann, Polier bei der ausführenden Tiefbaufirma "rb-bau & Partner". Ohne schweres Gerät habe man in der schmalen Straße teilweise 3,50 Meter tief graben müssen. Ungefähr bis Ende August werden die...

  • Stade
  • 20.05.15
  • 873× gelesen
Vor der Hafenkulisse: Gästeführerin Rosi Oltmanns (vorne) mit der Reisegruppe aus Karlsruhe
5 Bilder

In 20 Minuten sitzt die Tracht

Mit Pointen durch die Geschichte / In Stade boomen die Stadtführungen / Zehn Reisebusse täglich tp. Stade. "Glauben Sie wirklich, dass ich sieben Unterröcke trage?": Der Stadtrundgang mit Gästeführerin Rosi Oltmanns (67) beginnt gleich mit einem Lacher. Heute führt die ebenso resolute wie redegewandte Rentnerin eine 20-Köpfige Besuchergruppe aus Karlsruhe durch die Stader Altstadt. Bereits vor dem Start um 9.30 Uhr hatte die Stadtführerin ein strammes Programm hinter sich: Das Anlegen der...

  • Stade
  • 19.05.15
  • 958× gelesen
Die Brautleute Sabrina und Johannes Bonz mit Gästen in der Stader City
8 Bilder

Landkreis Stade
Ein unvergesslicher Tag - 15.05.2015

Volles Haus im Standesamt: 15.05.2015 war ein beliebtes Datum zum Heiraten / Brückentag zum Vorteil der Gäste tp. Stade. Prosit! Mit einem Glas Sekt stoßen Johannes Bonz (24) und seine frischgebackene Ehefrau Sabrina Bonz (23), geborene Klein, auf ihre Trauung am Schnapsdatum, Freitag, dem 15.05.2015, an. Im Alten Stader Rathaus gaben sich der Groß- und Außenhandelskaufmann und die Bankerin das Jawort. Am selben Tag heirateten dort noch drei weitere Paare. In Buxtehude war der vergangenen...

  • Stade
  • 19.05.15
  • 4.455× gelesen
Flüchtlinge konnten oft nur das Nötigste mitnehmen. Betten, wie zerrupft sie auch aussehen mögen, sind in diesen Zeiten Mangelware | Foto: Sammlung Stadtarchiv
2 Bilder

Angst als ständiger Begleiter

bc. Stade. In einer dreiteiligen Serie erzählt das WOCHENBLATT von der dramatischen Flucht der fünfköpfigen Familie Schütz von Pommern nach Stade. Mit gerade mal acht Jahren verlässt Kurt Schütz im März 1945 mit seiner Mutter und den drei Brüdern seine Heimat - notgedrungen, aus Angst vor den Russen. Wie im ersten Teil berichtet, verstirbt unterwegs in Gotenhafen sein zweijähriger Bruder Horst an einer starken Erkältung. Viel Zeit zum Trauern bleibt nicht. • Als der Bombenangriff vorüber ist,...

  • Stade
  • 18.05.15
  • 437× gelesen
Pastor Volker Rosenfeld, Geschäftsführer des Hospizes, in einem Ruheraum der Einrichtung | Foto: tp
2 Bilder

Stark für den Dienst an Menschen

Hospiz zwischen Elbe und Weser besteht seit einem Jahr (tp). Im Mai 2014 nahm das Hospiz zwischen Elbe und Weser in Bremervörde seine Arbeit auf. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erinnerte Pastor Volker Rosenfeld, Geschäftsführer des Hospiz', nun an den Aufbau der Einrichtung, in der auch Schwerkranke aus dem Landkreis Stade ihre letzten Lebenstage verbringen können. Rosenfeld dankte den engagierten Mitarbeitern sowie den vielen Ehrenamtlichen. „Sie machen sich stark für den Dienst an den...

  • Stade
  • 15.05.15
  • 497× gelesen
Feuerwehr-Pressesprecher Stefan Braun (55) | Foto: tp

Souverän im Angesicht der Tragödien

Stefan Braun ist Feuerwehr-Pressesprecher mit Leib und Seele / Schon 4.200 Einsätze geleistet tp. Stade. Evakuierung eines Seniorenheimes bei Rauchalarm? Giftgasaustritt in einem Chemiewerk? Fast immer ist Vollblut-Feuerwehrmann Stefan Braun (55) zur Stelle und berichtet blitzschnell in Schrift und Bild von dem Ereignis. Der Mann mit dem gehörigen Schuss Löschwasser in den Adern ist seit knapp zwei Jahrzehnten als Pressesprecher der Freiwilligen und Werksfeuerwehren im Landkreis Stade im...

  • Stade
  • 15.05.15
  • 625× gelesen
Die Kinder werden beim Gemüseziehen unterstützt von (hinten, v. li.): Martina Buddelmann (Kindergartenleiterin), Alex Hennken und Astrid Müller (Edeka Stiftung) sowie Björn Falk, Oliver Drewes und Marlis Drewes (Edeka Drewes) | Foto: cku

Kinder ziehen eigenes Gemüse

sb. Dollern. Woher kommen Zucchini, Radieschen und Möhren? Das wissen die Mädchen und Jungen der Kindergärten in Dollern, Agathenburg und Jork schon bald ganz genau. Denn sie pflanzen in diesem Jahr ihr eigenes Gemüse an. Unterstützt werden sie dabei vom Edeka-Markt Drewes in Dollern, Am Buschteich 34 (Tel. 04163 - 811195). Familie Drewes nimmt als Pate an dem Projekt "Gemüsebeete für Kids" der Hamburger Edeka Stiftung teil und steht den Mini-Gärtnern mit Rat und Tat zur Seite. Die Kinder...

  • Stade
  • 13.05.15
  • 853× gelesen
Bianca-Maria Sliwinski möchte selbst mal unter einer majestätischen Eiche bestattet werden

Letzte Ruhe im grünen Forst

bc. Stade. Auch wenn es nicht vieles gibt, was die Hansestadt Buxtehude ihrem großen Bruder Stade voraus hat, mit Bestattungen an der Wurzel eines Baumes kann bislang nur die Estestadt im Neukloster Forst dienen. Mitten in der Natur die letzte Ruhe finden, ist ein Trend, den Stade nicht verschlafen sollte. Das findet auch Bianca-Maria Sliwinski, SPD-Ratsfrau aus Stade. „Es gibt immer mehr Menschen, die sich für eine solche alternative Form der Bestattung interessieren. Ich möchte auch unter...

  • Stade
  • 12.05.15
  • 1.313× gelesen
Dr. Thomas Kück (v. li.), Projektmitarbeiter Helmut Morjan, Dr. Maria Stegmann und Michael Roesberg mit den drei gespendeten Fahrrädern

Mehr Mobilität für Asylsuchende

Projekt "Zweifach helfen" nimmt Fahrrad-Spenden entgegen sb. Stade. Damit Asylsuchende niederschwellige Beschäftigung finden und begleitende Deutschkurse besuchen können, sind sie auf Mobilität angewiesen. Darum kümmert sich u.a. das Projekt "Zweifach helfen", in dem es Flüchtlingen im Landkreis Stade Fahrräder zur Verfügung stellt. Die Zweiräder stammen aus Spenden aus der Bevölkerung. Zum Start des Projekts gingen Landrat Michael Roesberg und Superintendent Dr. Thomas Kück mit gutem Beispiel...

  • Stade
  • 12.05.15
  • 567× gelesen
Die frisch gekrönten Majestäten | Foto: Harald Widera

Schützenverein Heinbockel
Ein Fest für die neuen Majestäten

Frisch gekrönte Mitglieder des Schützen-Hofstaates wurden am vergangenen Wochenende in Heinbockel gefeiert Zwei Tage lang feierten die Heinbockeler Schützen und ließen ihre frisch „gekrönten“ Majestäten kräftig hochleben. In ihrer Mitte: der neue Schützenkönig und Ehrenvorsitzende Harald Widera (erste Reihe, 2. v.li.) und die neue Schützenkönigin Annegret Haack (erste Reihe, 2. v.re). Ebenfalls in der ersten Reihe (v.li.): Frank Peters (1. Adjutant), neben Harald Wiedera, Vogelkönig Lennart...

  • Stade
  • 12.05.15
  • 1.390× gelesen
Spannende Vision: ein Turm bietet Ausblick auf die Stader Stadt-Silhouette - hier in einer Fotomontage | Foto: tp/fd/Montage: MSR
3 Bilder

"Fantastische" Aussichten

Panorama-Turm am Rand der Altstadt? Ambitionierte touristische Idee neu in der Diskussion tp. Stade. Dieses originelle Fremdenverkehrsprojekt gehört noch ins Reich der Fantasie: ein Aussichtsturm am Rand der Stader Altstadt. Mit der Vision einer Panorama-Plattform über den Dächern der Stadt befasste sich schon mehrfach der "Verein mit dem langen Namen", dessen Mitglieder unter dem Vorsitz vom Kreissparkassenvorstand Ralf-Achim Rotsch im 31. Jahr des Bestehens die ehrenamtliche Arbeit...

  • Stade
  • 12.05.15
  • 780× gelesen
Michael Mankowski gefällt der Mix aus Busfahren und Büroarbeit. Er freut sich besonders, wenn Kinder ihn nach längerer Zeit wieder erkennen und freudestrahlend begrüßen
6 Bilder

Hier läuft alles nach Fahrplan: Ein Besuch bei der KVG

kb. Seevetal. Fast 17 Millionen Fahrplan-Kilometer, über 760 Angestellte und 3.500 Haltestellen, die angefahren werden: Bei der KVG Stade, dem größten Anbieter von Omnibusverkehrsleistungen in Niedersachsen, denkt man in großen Dimensionen. Davon, dass bei der KVG viel mehr passiert, als nur Busse zu lenken, hat sich WOCHENBLATT-Redakteurin Katja Bendig auf dem Betriebsgelände in Hittfeld überzeugt. Und musste feststellen: Busfahrer erzählen zwar spannende Geschichten, sind aber etwas...

  • Seevetal
  • 09.05.15
  • 1.792× gelesen
Kurt Schütz und seine Frau Helga leben heute in Stade-Wiepenkathen. Zusammen haben sie zwei erwachsene Kinder

"Bleibt nicht bei den Russen..."

bc. Stade. Was Kurt Schütz (78) im zarten Alter von acht Jahren erlebte, hat sich für immer und ewig in seiner Erinnerung eingebrannt. Mit der Mutter und drei Brüdern floh er 1945 aus seiner Heimat in Pommern. Zu Fuß, per Lkw, auf dem Schiff und im Zug. Viele, viele Hundert Kilometer weit. Horst, sein zwei Jahre alter Bruder, kam dabei ums Leben. „Ich erinnere mich an die Flucht, als ob es gestern gewesen wäre“, sagt Kurt Schütz im WOCHENBLATT-Gespräch. In drei Teilen erzählen wir seine...

  • Stade
  • 08.05.15
  • 990× gelesen
Landrat Michael Roesberg (li.) befördert Vize-Kreisbrandmeister Henning Klensang zum Abschnittsbrandmeister | Foto: Stefan Braun Feuerwehr
3 Bilder

Henning Klensang ist Abschnittsbrandmeister

Kreisfeuerwehrverbandstag: Ehrennadeln für verdiente Freiwillige tp. Kutenholz. Ehrungen und Beförderungen standen kürzlich beim Stader Kreisfeuerwehrverbandstag in Kutenholz auf dem Programm. Landrat Michael Roesberg befördert den stellvertretenden Kreisbrandmeister Henning Klensang zum Abschnittsbrandmeister. Ralf Gronau wurde von Kreisbrandmeister Peter Winter mit der Ehrennadel in Gold des Kreisfeuerwehrverbandes Stade ausgezeichnet. Heiko Wachlin und Jens Lohmann erhielten die Ehrennadel...

  • Stade
  • 08.05.15
  • 1.307× gelesen
Arbeitet wieder in seiner Firma: Uwe Käppler mit seiner Ehefrau Sabine | Foto: tp
2 Bilder

Schützenverein Wiepenkathen
Ein königliches Lebenszeichen

Wenige Wochen nach Schockdiagnose Schlaganfall: Handwerker und Schützenmajestät steckt voller Tatendrang tp. Stade. "Ich bin unkaputtbar", sagt Uwe Käppler (51) mit einem gewinnenden Lächeln. Nach allem, was dem Handwerksunternehmer aus Stade-Wiepenkathen passiert ist, möchten Freunde und Familienangehörige das gerne glauben. Vor wenigen Wochen erlitt Käppler einen schweren beidseitigen Schlaganfall. Was für viele an ein Wunder grenzt: Der Techniker steht in seiner Firma schon wieder seinen...

  • Stade
  • 08.05.15
  • 278× gelesen

Nur die "Killermaschine" war härter

441 Kilometer durch die Wildnis / Der Horneburger Andreas Ewald nahm am längsten Wüstenlauf der Welt teil ig. Stade. Die "Tortour" liegt schon Wochen zurück, vergessen wird er sie nie. "Ich denke jeden Tag an den Lauf. Dieses Erlebnis wird mich mein Leben lang begleiten", sagt Andreas Ewald (36). Der Betreiber einer Stader Werbeagentur nahm an einem unglaublichen Experiment teil - und hätte fast die "Killermaschine" Joey Kelly (43) besiegt. Der Reihe nach: Das Magazin "SternTV" hatte im...

  • Stade
  • 08.05.15
  • 587× gelesen
Die Funken fliegen: Skater Lukasz Janowiak (hi.) und Monteur Patrick Kelling | Foto: tp
4 Bilder

"Skater-Paradies" ist fast fertig

"Hansepark" vor der Bauabnahme / Fest zur Einweihung tp. Stade. Fast fertig ist der neue Skatepark unter der Hansebrücke in Stade. "Die Baufirma liegt mit den Arbeiten in den letzten Zügen", sagt der für das Mega-Freizeitprojekt zuständige städtische Kulturmanager Dr. Andreas Schäfer. Wie berichtet, wurde in den vergangenen Monaten der aus einem halben Dutzend stabiler Beton-Elemente bestehende "Hansepark Stade" unter Mitwirkung Jugendlicher und junger Erwachsener aus der Skate-Szene entwickelt...

  • Stade
  • 06.05.15
  • 1.233× gelesen
Katharina Guß mit ihren Entwürfen | Foto: tp
4 Bilder

In Windeseile zum Pavillon

Nachwuchs-Architektin entwirft Vielzweck-Gebäude im neuen Bürgerpark tp. Stade. Ein gelungener Entwurf: Jung-Architektin Katharina Guß (26) aus Hamburg hat den neuen Pavillon de­signt, der im Sommer an den Wallanlagen in Stade gebaut wird. Auf dem Gelände am Rand der Altstadt lässt die Verwaltung zudem eine Zuschauertribüne erreichten. Der schmucke, moderne Flachdach-Pavillon, den Katharina Guß im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbes konzipierte, ist Bestandteil des neuen Bürgerparks, der am...

  • Stade
  • 05.05.15
  • 779× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.