Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Politik
Stade will künftig komplett Strom aus erneuerbaren Energien nutzen | Foto: Adobe Stock/Vadim

Im Sinne des Klimaschutzes
Stade will künftig ganz auf Ökostrom setzen

jd. Stade. Die Stadt will bei ihrer Stromversorgung komplett auf erneuerbare Energien umsteigen. Die Versorgungsverträge laufen noch bis Ende des Jahres. Nun soll eine Neuausschreibung der Verträge für die Belieferung mit Strom erfolgen. Die Ausschreibung umfasst neben den städtischen Gebäuden, die von der Gebäudewirtschaft Stade (GWS) verwaltet werden, auch die Straßenbeleuchtung, den Bauhof der Kommunalen Betriebe sowie die Gesellschaften der Wirtschaftsförderung und das Stadeum. Um eine...

  • Stade
  • 08.03.22
  • 194× gelesen
Panorama
Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley (v. li.), Ausstellungskuratorin Anne Herrgesell und Museumsdirektor Stefan Zimmermann freuen sich auf die Eröffnung  Fotos: lm | Foto: lm
3 Bilder

Neue Ausstellung im Freilichtmuseum
Herdanziehungskraft: Über die Veränderung der Küche und des Kochens

lm. Ehestorf. Wie hat sich das Kochen und das Arbeiten in der Küche in den letzten Jahrhunderten verändert? Die neue Ausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg mit dem Namen "Herdanziehungskraft", die am Sonntag, 6. März, eröffnet wird, widmet sich genau dieser Frage. Ausgestellt im Agrarium des Museums werden historische Küchengeräte, die veranschaulichen, wie über die Jahrzehnte in den Küchen gelebt und gearbeitet wurde. "Unser Anspruch ist immer, historische Aufarbeitung mit Bezügen zu...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 04.03.22
  • 394× gelesen
Service
 Kartoffeln, Ernte wie um 1800 | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

Neue Serie "Der Blick über den Tellerrand"
Kartoffeln sicherten das Überleben: Ernährung und Gärten im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg

(nw/tw). In lockerer Reihenfolge stellen Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, einen Artikel der neuen Serie "Der Blick über den Tellerrand" im WOCHENBLATT vor. Der Blick richtet sich dabei auf den Lebensalltag der Menschen in der Region in den Nachkriegsjahren ab 1945 bis zum Beginn der 1980er Jahre und die vielfältige Veränderung ihrer Ess- und Ernährungsgewohnheiten. Heute: Das Ende der...

  • Rosengarten
  • 03.03.22
  • 289× gelesen
WirtschaftAnzeige
Malte und Aljona Hübener im Büro von LeLi Kältetechnik | Foto: sb
5 Bilder

Profi für frische und saubere Luft
Malte Hübener aus Brobergen macht sich mit "LeLi Kälte" selbstständig

sb. Brobergen. In der Branche ist er als fähiger Fachmann für Kältetechnik seit vielen Jahren bekannt, jetzt macht er sich selbstständig: Am 1. März startet Malte Hübener mit seiner eigenen Firma "LeLi Kälte" durch. Zur Eröffnung macht er seinen Kunden ein attraktives Angebot: Im Umkreis von 30 Kilometern und innerhalb der normalen Geschäftszeiten ist in diesem Jahr die Anfahrt kostenfrei. Nach seinem Schulabschluss absolvierte Malte Hübener zunächst eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 25.02.22
  • 644× gelesen
Service
Manche Einfamilienhäuser lassen sich perfekt für zwei Parteien umplanen | Foto: Pexels / Vlad Bagacian

Fördermittel nutzen
Einfamilienhäuser in zwei Wohneinheiten aufteilen

Ein großes Einfamilienhaus in zwei oder mehrere separate Wohneinheiten aufzuteilen, erfordert professionelle Planung. Eigentümer, die diesen Schritt gehen, werden dafür belohnt. Der Wert ihres Hauses steigt, Mieteinnahmen entlasten ihr Budget und auch die Ökobilanz profitiert. 16 Millionen Einfamilienhäuser gibt es in Deutschland, davon sind 31 Prozent im Besitz von Privathaushalten. Sogar in Großstädten wie Hamburg oder Berlin machen Einfamilienhäuser mehr als die Hälfte des Bestands aus....

  • Buchholz
  • 23.02.22
  • 2.838× gelesen
Politik
An der Stelle des Gemeindezentrums sollen 13 Wohneinheiten entstehen | Foto: sc

Gemeindezentrum wird zu einem Mehrfamilienhaus
Nachverdichtung im Flecken Harsefeld

sc. Harsefeld. Die Nachverdichtung innerhalb von Harsefeld ist weiterhin ein wichtiges Thema in der Politik. Jetzt steht ein weiteres Großprojekt in Planung: Das Gemeindezentrum "Am Bockelfeld" soll einem Mehrfamilienhaus weichen. In der vergangenen Bauausschusssitzung des Fleckens Harsefeld stellte der Architekt Lars Kratzenberg vom Büro "2Punkt1" Ingenieurgesellschaft mbH die geplante Bebauung und künftige Nutzung des Gebäudes den Ausschussmitgliedern vor. Das einstöckige Gebäude soll...

  • Harsefeld
  • 23.02.22
  • 241× gelesen
Service
Kennt sich in der Natur sehr gut aus: Marco Warstat  | Foto: os

Tipps vom Hobbyimker
So wird der heimische Garten zum Insektenparadies

os. Buchholz. Nach dem WOCHENBLATT-Artikel "Mehr Wildheit im Garten wagen", den die Bienenbotschafter im Rahmen der Serie "KLIMAktiv" verfasst haben, meldet sich Hobbyimker und Naturfreund Marco Warstat zu Wort. In Ergänzung sei es ihm ein Anliegen, den Mitbürgern Tipps zu geben, wie sie ihren Garten bzw. ihren Balkon zu einem Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlingen verwandeln können. Als Pflanzen, die einen hervorragenden Lebensraum u.a. für Raupen und Hummeln bilden, nennt...

  • Buchholz
  • 22.02.22
  • 1.166× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Pellets werden immer öfter von den Verbrauchen genutzt | Foto: Pressekat

Günstig und sauber
Pelletmarkt in Deutschland wächst weiter - Förderung nutzen

2021 war der deutsche Pelletmarkt von einem sehr starken Wachstum geprägt. So wurde mit 3,355 Mio. Tonnen (t) erneut eine Produktionssteigerung erreicht und auch am Heizungsmarkt hat der Absatz noch einmal deutlich zugelegt, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). Mit 86.500 neuen Anlagen wurden knapp 40 Prozent mehr als im Vorjahr installiert. Damit waren in Deutschland Ende 2021 570.000 Pelletfeuerungen in Betrieb. Ihren Beitrag zum Klimaschutz verdeutlicht die...

  • Buchholz
  • 21.02.22
  • 317× gelesen
Panorama
Heinrich Reincke (re.) übergibt Minister Olaf Lies (li.) die Studie. Bei der Übergabe dabei: Stades Landrat Kai Seefried | Foto: ig

Ein Werkzeugkasten für die Zukunft
Umweltminister Olaf Lies von Machbarkeitsstudie begeistert

ig. Wischhafen. Diese Studie lockte in den vergangenen Monaten viel Politik-Prominenz nach Nordkehdingen. Zuletzt am vergangenen Donnerstag Olaf Lies (SPD): Der niedersächsische Umweltminister ist - wie auch alle anderen Besucher - von der Machbarkeitsstudie, die ihm von Professor Dr. Heinrich Reincke beim Ortstermin in Oederquart überreicht wurde, begeistert. Reincke ist Vorsitzender des Unterhaltungsverbands (UHV) Kehdingen und forderte auf der Veranstaltung, dass etwas gegen die Klimakrise...

  • Nordkehdingen
  • 15.02.22
  • 271× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Quelle: LuxuryTrees ® - Gartengestaltung

Mit einem Gartenarchitekten zum Traumgarten: So gehts!

Ein eigener Garten ist etwas Herrliches, denn mehr Privatsphäre bekommt man sicher nirgendwo anders. Doch nur weil ein Haus von einem Garten umgeben ist, heißt das natürlich noch lange nicht, dass es sich auch automatisch um einen Traumgarten handelt. Im schlimmsten Fall kann es sich hier sogar um ein wüstes, verwildertes Fleckchen Erde handeln, dem Struktur, Wege und Pflanzen fehlen. Hier hat man natürlich die Möglichkeit, die   Was einen Traumgarten ausmacht Einen Garten vollkommen neu...

  • Buxtehude
  • 07.02.22
  • 283× gelesen
Panorama
Gerhard Schierhorn (li.) und Klaus-Detlef Kröger an einer Pumpe auf dem Hof Kröger, die seit Beginn der Wasserförderung durch Hamburg kein Wasser mehr gibt | Foto: bim

Grundwasserförderung im Landkreis Harburg
Hamburg saugt die Heide leer

(bim). Der Kampf ums Heidewasser geht weiter. Nachdem das Verwaltungsgericht Lüneburg im vergangenen Oktober die Klagen gegen die vom Landkreis Harburg erteilte vorläufige Grundwasserförder-Erlaubnis abgewiesen hatte, geht es in die nächste Runde. Sowohl die Hamburger Wasserwerke (HWW) als auch die Naturschutzverbände, vertreten durch die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN), werden in Berufung gehen und vor das Oberverwaltungsgericht (OVG) ziehen. Mit der leichter zu...

  • Tostedt
  • 04.02.22
  • 1.169× gelesen
Wirtschaft
Wer sparen will, muss die Heizung öfter mal runterdrehen | Foto: bim

Zum 1. April
EWE erhöht Preise für Strom und Gas

(bim/nw). EWE erhöht zum 1. April die Preise für Strom und Gas. Das Unternehmen begründet den Schritt mit: EWE muss unerwartet 70.000 Kunden insolventer Energie-Discounter auffangen, das zwingt zu teurer NachbeschaffungDie Beschaffungspreise an den Energiemärkten legen um bis zu 400 Prozent zu Die EWE-Preisanhebung fällt im Marktvergleich moderater aus, so das Unternehmen. Durch die Preiserhöhungen zahlen Kunden dann für Strom einen Preis von brutto 30,48 Cent pro Kilowattstunde. Der jährliche...

  • Tostedt
  • 03.02.22
  • 1.994× gelesen
Service
Die Rettungssanitäter haben immer öfter mit Kohlenmonoxidvergiftungen zu tun | Foto: Pexels Mikhail Nilov

Zunehmende Vergiftungsfälle
Tödliches Kohlenmonoxid dringt durch alle Wände

Giftiges Kohlenmonoxid kann in Mehrfamilienhäusern durch Wände, Fußböden sowie Decken dringen und dadurch Bewohner sämtlicher Etagen und angrenzender Häuser in Lebensgefahr bringen. Dies ist das zentrale Ergebnis des abschließenden Forschungsberichts vom Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. Vor dem Hintergrund zunehmender CO-Vergiftungsfälle in Deutschland haben Wissenschaftler des Instituts das Verhalten von Kohlenmonoxid bei der Durchdringung unterschiedlicher...

  • Buchholz
  • 02.02.22
  • 593× gelesen
Service
Mit einem Griffschloss erhält das Fenster zusätzliche 
Sicherung   | Foto: Hill+Knowlton Strategies GmbH
Video 2 Bilder

Einbruchschutz nicht vergessen
Erfolgreich gegen Diebe schützen

Der nahende Frühling ist für viele der Startpunkt zum Bau eines Eigenheims oder für Renovierungsarbeiten. Damit der Einbruchsschutz dabei nicht zu kurz kommt, ruft die bundesweite Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ dazu auf, sich frühzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten des Einbruchschutzes zu informieren und gibt Tipps zur Finanzierung. Einbruchschutz von Beginn an mitplanen Egal ob Hausbau oder Renovierungen, der Einbruchschutz sollte nicht aus Kostengründen...

  • Buchholz
  • 02.02.22
  • 182× gelesen
Service
Behaglich in Beige: Warme Farbtöne von den Wänden bis zur Möblierung machen das Zuhause gemütlich | Foto: djd/Schöner Wohnen-Kollektion

Gemütlichkeit 2.0
Warme und fröhliche Farbtöne schaffen eine entspannte Atmosphäre

(wd/djd). Je unsicherer und hektischer es draußen ist, umso größer wird die Sehnsucht nach einem privaten, geschützten Rückzugsort. Der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden ist nicht neu - deutlich verändert haben sich allerdings die Vorstellungen davon. Während Gemütlichkeit früher häufig mit Eigenschaften wie plüschig und bieder verbunden wurde, kommt das private Nest heute entspannt und harmonisch daher. Naturtöne nehmen dabei eine entscheidende Rolle ein. Vor allem Beige als...

  • Buxtehude
  • 02.02.22
  • 139× gelesen
Service
Ein Terrassendach hält Regen einfach ab | Foto: HLC / Gutta

Wetterfest dank Terrassendach
Ein Regenschauer stört hier nicht

(sb/hlc). Ein eigener Außenbereich ist auch in diesem Sommer viel wert. Und das sogar bei Regen oder hohen Temperaturen – wenn eine hochwertige Terrassenüberdachung davor schützt. Hochwertige Modelle vom regionalen Handwerksbetrieb stehen in vielen Standardgrößen zur Verfügung, darüber hinaus sind auch individuelle Maße möglich. Gut zu wissen: Pulverbeschichtete Aluminiumprofile sichern die Korrosionsfreiheit und ein dauerhaft attraktives Erscheinungsbild. Hier sind verschiedene Farbtöne...

  • Stade
  • 01.02.22
  • 141× gelesen
Service
Mit einem Glashaus kann man neue Wohnwelten entstehen lassen  | Foto: Bundesverband Wintergarten / Weinohr

Flexibel bei jedem Wetter
Voll im Trend: Das Glashaus

(sb/bundesverband wintergarten). Fast grenzenlose Transparenz und trotzdem ein deutliches Mehr an Wetterschutz – so kann man in wenigen Worten die Faszination beschreiben, die viele mit einem Glashaus verbinden. Ohne Zweifel liegen Glashäuser im Trend. Und das hat seinen guten Grund. Terrassendächer - auch bereits bestehende - können leicht mit Ganzglas-Schiebetüren ausgestattet werden. Die leichtgängigen Elemente können mit wenigen Handgriffen geschlossen oder geöffnet werden. Im geschlossenen...

  • Stade
  • 01.02.22
  • 168× gelesen
Service
Die Kombination von Holz- und Lackoberflächen mit offenen, beleuchteten Regalen und Pflanzen sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, die vor allem Frauen wichtig ist | Foto: AMK
2 Bilder

Puristik kontra Gemütlichkeit
Frauen wollen Küchen anders als Männer einrichten

(sb/amk). Der Stellenwert der Küche hat sich während der Pandemie weiter erhöht. „Als Mittelpunkt der eigenen vier Wände kommt ihr eine zentrale Bedeutung für das familiäre Zusammenleben zu – gerade in Zeiten, in denen viele Berufstätige Corona-bedingt vermehrt zu Hause arbeiten“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). Bei der Kücheneinrichtung gebe es allerdings deutliche Präverenzunterschiede zwischen den Geschlechtern, stellt Irle fest. Für...

  • Stade
  • 01.02.22
  • 459× gelesen
Service
Preiswert ins Eigenheim – gute Vorbilder finden sich in der europäischen Nachbarschaft | Foto: Pixabay / BHW Bausparkasse

Von den Nachbarn lernen
Weniger Steuern erleichtern den Hauskauf

(sb/bhw). Bei der Wohneigentumsquote bildet Deutschland das Schlusslicht in der EU. Vor allem junge Menschen haben es schwer, eigene vier Wände zu erwerben. Die Niederlande zeigen, dass es anders geht. 69 Prozent der Nieder­länderinnen und Niederländer besitzen eine eigene Immobilie, im Mieter­land Deutsch­land 46,5 Prozent. Wer hier­zu­lande eine Immobilie baut, zahlt bis zu 30 Prozent mehr als jenseits der Grenze und schafft den Schritt ins Eigen­tum erst mit 40 Jahren. Im Nach­bar­land kauft...

  • Stade
  • 01.02.22
  • 243× gelesen
Service
Die Farbe Rosé wirkt im Schlafzimmer beruhigend 
und schlaffördernd | Foto: Adobestock / Demian

Mehr Schlafqualität
Besser schlafen mit der richtigen Wandfarbe

(sb/punkt-pr). Menschen verbringen bis zu einem Drittel ihres Lebens mit Schlafen. Umso wichtiger ist ein entspanntes Ambiente des Schlafzimmers. Denn die Raumaufteilung, das Design, die Geräuschkulisse und sogar der Geruch im Zimmer haben Auswirkungen auf den Schlaf. Ein sehr unordentliches Schlafzimmer kann zum Beispiel zu Reizüberflutung führen und das Einschlafen erschweren. Und auch die Wandfarbe beeinflusst die Schlafqualität laut Schlafexpertin der Sleep Foundation Logan Foley. „Für das...

  • Stade
  • 01.02.22
  • 235× gelesen
Service
Bei modernen Einrichtungskonzepten gehen Koch- und Wohnbereich häufig ineinander über. Eine durchgängige Bodengestaltung mit XL-Fliesen schafft dabei optische Weite | Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Agrob Buchtal
2 Bilder

Die Küche im Fokus
Wohn- und Kochbereich verschmelzen zum Mittelpunkt des Hauses

(djd). Der Rückzug in die eigenen vier Wände in Zeiten von Corona hat den Blick dafür geschärft, was zu Hause noch besser gemacht werden kann. Zum Beispiel hat die Küche gute Chancen, zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der Wohnung zu avancieren, sobald sich Menschen aus verschiedenen Haushalten wieder unbesorgt treffen können. Das Wohnkonzept der meisten modernen Häuser kommt dieser Art von Geselligkeit entgegen, denn Küchen, die sich zum Wohnraum hin öffnen, sind hier fast die Regel. Offen...

  • Buxtehude
  • 01.02.22
  • 166× gelesen
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Stade/Braun
4 Bilder

100.000 Euro Schaden / Rauchvergiftung
Brand in Stader Mehrfamilienhaus

sv. Stade. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Harsefelder Straße in Stade ist am frühen Samstagmorgen ein Schaden von zirka 100.000 Euro entstanden. Fünf Bewohner wurden in Sicherheit gebracht, drei von Ihnen auf Rauchvergiftung untersucht, niemand musste ins Krankenhaus. Um kurz nach 7 Uhr hatte eine vorbeifahrende Passantin Rauch gesehen und sofort die Feuerwehr alarmiert. Die ersten eintreffenden Kräfte ließen sofort die Alarmstufe erhöhen, sodass am Ende die beiden Züge der...

  • Stade
  • 29.01.22
  • 1.129× gelesen
Service
Die häufigsten Arten bei der Stunde der Wintervögel 2022 | Foto: NABU/ publicgarden
Video

Die bundesweite Top Ten der häufigsten Arten
„Stunde der Wintervögel“ 2022: Haussperling, Kohl- und Blaumeise und Amsel auf den vorderen Plätzen

Rund 176.000 Menschen zählten über 4,2 Millionen Tiere (nw/tw). Wer bei der „Stunde der Wintervögel“ mit Fernglas und Meldebogen dabei war, hat im Durchschnitt 35,5 Vögel gesichtet, die zu durchschnittlich 8,7 Arten gehören. Das zeigt das Endergebnis der diesjährigen bundesweiten Aktion, die im Januar stattgefunden hat. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) hatten bereits zum zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung eingeladen. Rund 176.000 Menschen haben...

  • Buchholz
  • 27.01.22
  • 624× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Das Projekt Hausbau: Mit Plan und Strategie ans Ziel

Der Bau eines Eigenheims ist eines der großen Projekte im Leben. Nicht immer verläuft der Hausbau jedoch wie gewünscht. Mit einer guten Planung lässt sich das Projekt jedoch zum Erfolg führen. In diesem Artikel geht es um die zentralen Punkte, die gut durchdacht werden müssen, bevor das eigentliche Projekt Hausbau beginnt. Die Suche nach dem passenden Grundstück Häuser gehören zu den Immobilien. Ein Verlegen ist nach dem Baubeginn nicht mehr möglich. Dies klingt zwar offensichtlich, dennoch...

  • Buxtehude
  • 26.01.22
  • 229× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.