Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Service

Online-Vorträge zu Photovoltaik und Fördermitteln

(nw/tw). Sich unkompliziert von zu Hause aus über Fragen zu Fördermitteln für energetische Sanierungen oder zu Photovoltaik informieren - mit den Online-Vorträgen der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) ist das möglich. Die Expertinnen und Experten bieten im September drei kostenfreie Online-Vorträge an, erklärt Oliver Waltenrath, Klimaschutzmanager des Landkreises Harburg. Die Termine im Überblick: „Fördermittel fürs Haus“ am Montag, 13. September, von 17.30 bis 19 Uhr.„Sonne tanken - Mit...

  • Buchholz
  • 10.09.21
  • 148× gelesen
Politik
So soll der große Neubau des Bettenhauses (vorne, grün) des Elbe Klinikums Stade aussehen | Foto: Elbe Kliniken
3 Bilder

Investitionen für rd. 279 Mio. Euro geplant / Finanzierung gestaltet sich schwierig
Moderniserung der Elbe-Kliniken Stade geplant

sc/jd. Stade. Es gilt, auch in Zukunft die medizinische Versorgung der Menschen im Landkreis Stade zu sichern: Bei den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude sind umfassende Modernisierungsmaßnahmen geplant, von denen sich einige bereits in der Umsetzung befinden. Im kommenden Jahrzehnt sollen rund 279 Millionen Euro in die Baumaßnahmen investiert werden. Das Problem dabei: Die Finanzierung ist noch nicht gesichert. Laut Klinik-Geschäftsführer Siegfried Ristau soll das Krankenhaus 50 Millionen...

  • Stade
  • 01.09.21
  • 2.293× gelesen
  • 1
Sport
Klaus Meinke (v. li.), Ole Petersen und Janine Geyer vom Vorstand des SV Beckdorf vor der weißen Wand der Sporthalle, die noch mit Sportmotiven bemalt werden soll | Foto: wd
3 Bilder

Ein großartiger Einsatz der Sportler in Beckdorf
Mitglieder des SV Beckdorf renovieren die Sporthalle in Eigenleistung

wd. Beckdorf. Ein toller Einsatz für den eigenen Sportverein: In rund 350 Stunden Arbeitseinsatz haben die Mitglieder des SV Beckdorf ihre alte Sporthalle selbst hergerichtet. Nachdem sie zuvor die Halle innen neu gestrichen hatten, war jetzt der Außenbereich an der Reihe. Unter anderem befreiten die Beckdorfer die Fassade rundherum vom Efeu und Schmierereien und strichen sie neu, vergrößerten den Eingangsbereich, verlegten den Raucherbereich, setzten neue Kantensteine und legten dekorative...

  • Buxtehude
  • 31.08.21
  • 450× gelesen
Panorama
Der provisorische Weg zwischen Borstel und Finkenwerder für Radfahrer ist aufgeweicht und matschig
4 Bilder

Unzumutbare Strecke für Fahrradfahrer zwischen Borstel und Cranz
Schlammpiste statt Radweg an der K39

sla. Jork. Wie berichtet, sorgen die Sanierungsarbeiten an der K39 in Jork-Borstel an der Baustelle durch die einspurige Verkehrsführung für Beeinträchtigungen. Doch nicht nur Autofahrer sind betroffen, sondern auch Fahrradfahrer, wie jetzt Nicole Wöhler dem WOCHENBLATT schilderte. Denn für die mittlerweile zweite Bauphase wird der Verkehr seit 30. Juli über den dafür vorbereiteten südlichen Radweg an der K39 geführt. Aufgrund der geringen Tragfähigkeit der provisorischen Fahrbahn bleibt die...

  • Jork
  • 10.08.21
  • 403× gelesen
  • 1
Service
Nils Sasse (li.) und Ralf Handelsmann vor dem neuen Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus | Foto: sb
5 Bilder

Bauarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus in Aspe sind fertiggestellt
Ein schicker neuer Dorftreffpunkt

sb. Aspe. Ein Jahr lang haben die Handwerker am Dorfgemeinschaftshaus in Aspe gearbeitet. Jetzt erstrahlt das Gebäude in der Ortsmitte in neuem Glanz und verwandelte sich vom in die Jahre gekommenen Ortsgemeinschaftshaus zu einem modernen "MeGa-Treffpunkt" für mehrere Generationen. Das Projekt wurde im Rahmen der Verbunddorfentwicklung Kutenholz-Brest mit öffentlichen Mitteln gefördert. Der bisherige Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Aspe erfolgte in zwei Bauabschnitten. Der erste...

  • Fredenbeck
  • 20.07.21
  • 359× gelesen
Panorama
Anja Wiegel (2. Vorsitzende des MTV Brackel) und EMH-Geschäftsführer Alfred Meyer | Foto: EMH

10.000-Euro-Spende für Sanierung des Vereinsheims
Die Firma EMH unterstützt den MTV Brackel bei der Renovierung

sv. Brackel. Geschlossene Trainingsräume, ausgefallene Wettkämpfe und vielerorts ein kräftiger Mitgliederschwund: Die Sportvereine haben besonders unter der Pandemie gelitten. Der MTV Brackel erfreut sich dennoch unverändert großer Beliebtheit und fährt den Sportbetrieb dank sinkender Infektionszahlen wieder hoch. Das große Interesse der mittlerweile 650 Mitglieder an den vielfältigen Kursangeboten hat aber auch einen Haken: Das 1978 errichtete und 1994 um einen Aufenthaltsraum erweiterte...

  • Hanstedt
  • 20.07.21
  • 245× gelesen
Panorama
Eine Seitenansicht des neuen Schulgebäudes mit kleinem Pausenhof und  zukünftigem Schulgarten | Foto: Gemeinde NW

Entkernung und Schadstoffsanierung beginnt am 26. Juli
Ganztagsgrundschule am Moor wird neu gebaut

sla. Neu Wulmstorf. Für eine neue Ganztagsgrundschule am Moor inklusive Sporthalle und Veranstaltungszentrum wird am 26. Juli mit den Bauarbeiten begonnen. Die Entkernung und die Schadstoffsanierung der alten Gebäude werden vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen. Am 23. August soll dann mit dem kompletten Abbruch begonnen werden. Anfang Oktober werden die ersten Tief- und Rohbauarbeiten folgen. Dann geht es Schlag auf Schlag. Denn die Besonderheit: Gebaut wird nicht konventionell Stein auf...

  • Neu Wulmstorf
  • 20.07.21
  • 552× gelesen
Panorama
Die Buxtehuder Straße in Apensen soll in sechs Bauabschnitten saniert werden, aktuell ist der Start Ende September geplant | Foto: wd

Der Auftrag muss neu ausgeschrieben werden
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Apensen wird um acht Wochen verschoben

wd. Apensen. Der ursprünglich im August geplante Start der Bauarbeiten an der Buxtehuder Straße wird um etwa acht Wochen auf Ende September verschoben. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Der Auftrag muss ein zweites Mal ausgeschrieben werden, weil aus vergaberechtlichen Gründen in der ersten Ausschreibung kein Auftrag zustande gekommen ist. In sechs Bauabschnitten soll die Buxtehuder Straße nacheinander vom Kreisverkehr an der Ortsumgehungsstraße bis...

  • Buxtehude
  • 20.07.21
  • 348× gelesen
Politik
Die Decatur-brücke über dem Rangierbahnhof verbindet die Seevetaler Ortsteile Maschen und Hörsten | Foto: ts

Voraussichtlich 17 Millionen Euro Kosten
Gemeinderat Seevetal beschließt Ertüchtigung der Decatur-Brücke

ts. Maschen. Der Rat der Gemeinde Seevetal hat am vergangenen Donnerstagabend beschlossen, die Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen zu ertüchtigen. Gleichzeitig nahm die Gemeinde Seevetal ihren Beschluss zum Abriss der Brücke aus dem Jahr 2016 zurück. Eine große Mehrheit stimmte dem bei nur zwei Gegenstimmen der AfD zu. Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen (CDU) sprach von einer historischen Chance. Die Brücke verbindet die Ortsteile Maschen und Hörsten und ist seit dem Jahr 2017...

  • Seevetal
  • 16.07.21
  • 578× gelesen
Panorama
Bei der Scheckübergabe (vorn, v. li.): Schulleiter Andreas Neises, Annett Naborowski, Christian Wolfgramm (beide Manfred-Roth-Stiftung), Annerose Tiedt (Landkreis) und Techniklehrer Hilmar Pokropp sowie (hinten, v. li.) Techniklehrer Robin Pankonin mit den beiden Schülern Niclas Albrecht und Jonas Duden   Foto: thl

Eckermann-Realschule in Winsen: Vom Charme der 1960er zum digitalen Technikunterricht 2.0

thl. Winsen. Große Freude an der Eckermann-Realschule in Winsen, die älteste ihrer Art im Landkreis. Nachdem nun auch der Kreistag einstimmig dem Erhalt der Schule zugestimmt hat, macht der Landkreis Harburg als Schulträger jetzt Nägel mit Köpfen und stößt die notwendige Sanierung einiger Unterrichtsräume und Gebäudeteile an. "Im November 2020 nahm ich mit mit dem Landkreis das Gespräch auf, ob unsere Technikräume, die den Charme der 1960er Jahre widerspiegeln, nicht einmal grundsaniert werden...

  • Winsen
  • 12.07.21
  • 1.004× gelesen
Panorama
Die Schilder weisen bereits darauf hin, dass die K86 in Kürze 
in Richtung Maschen voll gesperrt wird  Foto: thl

Großbaustelle legt K86 lahm
Stelle: Programmiertes Chaos in den Sommerferien

thl. Stelle. Seit Mitte Juni buddelt der Landkreis Harburg auf der K86 (Harburger Straße), um die Abwasserdruckrohrleitung zwischen Stelle und Maschen auf einer Gesamtlänge von rund 3,2 Kilometern zu erneuern. Fanden die Arbeiten bisher nur neben der Fahrbahn statt, wird es für die Autofahrer jetzt ganz unangenehm. Denn mit dem Beginn der Sommerferien wird die Kreisstraße zwischen Maschen und dem Abzweiger zum Gewerbegebiet Fachenfelde ab Donnerstag, 22. Juli, bis voraussichtlich zum 1....

  • Stelle
  • 09.07.21
  • 464× gelesen
Politik
Die Busverkehrsinsel vor dem Bahnhof soll deutlich ausgeweitet und so mehr Platz für Busse geschaffen werden   Foto: thl

Winsen plant großen Wurf rund um den Bahnhof

thl. Winsen. Verwaltung und Politik planen den nächsten großen finanziellen Wurf für die Stadt. Diesmal rund um den Bahnhof. Im Bauausschuss wurde jetzt sowohl über den Kfz-Verkehr als auch über den Fußgänger- und Radfahrertunnel diskutiert. Mit der Einführung des ausgeweiteten Stadtbusangebotes, den Amazonverkehren und dem neuen Dreh- und Angelpunkt Bahnhof für die Buslinienverkehre hat sich in letzter Zeit eine stark erhöhte Verkehrsbündelung ergeben, die in ihrer Abwicklung optimiert werden...

  • Winsen
  • 01.07.21
  • 334× gelesen
  • 1
Panorama
Aufgrund der Sanierungsarbeiten wird dieser Zugang zum Gericht ab dem 12. Juli gesperrt   Foto: thl

Winsen: Schlossturm wird saniert

thl. Winsen. Am Montag, 12. Juli, sollen am Winsener Schloss dringend notwendige Sanierungsarbeiten am Mauerwerk und am Dach des Turms beginnen. Mit den Arbeiten kann natürlich erst begonnen werden, wenn die im Schlossturm nistende Falkenfamilie ausgezogen ist. Dies wird nun voraussichtlich Anfang Juli der Fall sein. Für die Arbeiten ist eine vollständige Einrüstung des Turms unumgänglich. Dies hat zur Folge, dass auch der Durchgang durch den Torbogen zum Schlosshof gesperrt werden muss. Der...

  • Winsen
  • 30.06.21
  • 285× gelesen
  • 1
Panorama
Der Radweg an der Buchholzer Landstraße ist in einem schlechten Zustand. Das soll sich bald ändern

Landkreis Harburg investiert 100.000 Euro
Maroder Radweg nach Holm-Seppensen wird saniert

os. Seppensen. Fahrradfahrer, die schon einmal den Radweg zwischen dem Ahornweg in Seppensen und dem Tostedter Weg in Holm-Seppensen benutzt haben, wissen aus leidvoller Erfahrung, in welch schlechtem Zustand sich dieser befindet. Der Weg weist zahlreiche Furchen auf, Baumwurzeln haben die Fahrbahn angehoben und die unterschiedlichen Beläge tun ein Übriges, einem das Radfahren zu verleiden. Mit diesem Zustand soll in Kürze Schluss sein. Der Landkreis Harburg hat angekündigt, den Radweg auf...

  • Buchholz
  • 30.06.21
  • 200× gelesen
Panorama
Freuen sich, dass die Sanierung des Kunststempels jetzt starten kann (v. li.): Christoph Probst, Geschäftsführer Probst Projektierung GmbH, Landrat Rainer Rempe, Stefanie Nagel, Restauratorin der Kunststätte Bossard, und  Museumsleiterin Heike Duisberg-Schleier Fotos: as
9 Bilder

Restauration des Gebäudes wird ca. 690.000 Euro kosten
Kunststätte Bossard: Sanierung des Kunsttempels begonnen

as. Jesteburg. Ein Gebäude als Gesamtkunstwerk, erbaut von leidenschaftlichen Künstlern, aber ohne fachliches Wissen und mit minderwertigen Materialen: Die Sanierung des Kunsttempels der Kunststätte Bossard (Bossardweg 92) in Jesteburg ist eine echte Herausforderung. Umso glücklicher ist Museumsleiterin Heike Duisberg-Schleier, dass jetzt mit der Restaurierung des knapp 100 Jahre alten Bauwerks begonnen wurde. Rund 688.000 Euro wird die von zahlreichen Förderern unterstützte Sanierung kosten....

  • Jesteburg
  • 29.06.21
  • 710× gelesen
Politik
Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister in seinem Wahlkreisbüro in Fleestedt | Foto: Michael Wildemann
2 Bilder

Verkehrsminister Bernd Althusmann im Interview:
Decatur-Brücke: Land fördert die Sanierung mit 10,3 Millionen Euro

ts. Maschen. Niedersachsens Minister für Wirtschaft und Verkehr hat Wort gehalten: Das Land fördert die Sanierung der Decatur-Brücke mit dem Höchstsatz von 75 Prozent. Im Telefoninterview mit dem WOCHENBLATT nennt Bernd Althusmann (CDU) Details. WOCHENBLATT: Das Land Niedersachsen unterstützt die Gemeinde Seevetal kräftig bei der beabsichtigten Sanierung der Decatur-Brücke. Mit welcher Summe darf die Gemeinde rechnen? Bernd Althusmann: Zur Ertüchtigung der Decatur-Brücke rechnet die Gemeinde...

  • Seevetal
  • 22.06.21
  • 849× gelesen
  • 3
Panorama
4 Bilder

Industriekletterer sanieren die Hogendiekbrücke in Mittelnkirchen
Einsatz in fünf Metern Höhe über der Lühe

sla. Steinkirchen. Sie gehören zu den Männern mit Nerven wie Drahtseilen - und arbeiten dort, wo andere Handwerker nicht hinkommen. Ob bei der Reinigung von Windkraftanlagen, der Elbphilharmonie oder wie jetzt bei der Sanierung der Hogendiekbrücke kommen die "Allrounder" in schwindelerregender Höhe zum Einsatz. Sascha Klingenberg wollte schon immer Kletterer werden. Seit 15 Jahren verbindet der 37-Jährige sein Hobby mit dem Beruf und ist Chef der R&F Solutions aus Winsen. Rund drei Wochen...

  • Jork
  • 22.06.21
  • 285× gelesen
Politik
Die Straße Am Hamberg in Ollsen muss dringend saniert werden
  | Foto: UNS

200.000 Euro stehen noch zur Verfügung
UNS für Fortsetzung der Straßensanierung

sv. Hanstedt. Die Fraktion der Unabhängigen Nordheide Stimmen (UNS) im Gemeinderat Hanstedt beantragt die Fortsetzung der Straßensanierung in der Gemeinde Hanstedt. Bauausschussvorsitzender Wilfried Koeplin (UNS) weist darauf hin, dass noch 200.000 Euro im Haushalt 2021 für die Straßensanierung eingestellt sind, aber noch keinen konkreten Projekte zugeordnet wurden. Ausschreibungen könnten damit nicht erfolgen. „Wenn in diesem Jahr noch etwas passieren soll, muss der Rat nun schnellstens die zu...

  • Hanstedt
  • 16.06.21
  • 179× gelesen
Sport
Schwimmen im sanierten Becken: Andreas Bockelmann war der Erste, der das Schwimmerbecken im Freibad Harsefeld testen durfte | Foto: sc
2 Bilder

Zum Trainieren und fit Halten
Freibad Harsefeld lockt mit saniertem Schwimmerbecken

sc. Harsefeld. Eine kristallklare Wasseroberfläche begrüßt die Gäste im Harsefelder Freibad: Der letzte große Sanierungsabschnitt ist mit den Bodenarbeiten im Schwimmerbecken abgeschlossen. Pünktlich zu Saisonbeginn am vergangenen Samstag konnten die ersten Schwimmer das sanierte Becken einweihen und in das kühle Nass eintauchen. Unterhalb der Stehkante im 50-Meter-Sportbecken hat sich einiges verändert, erklärt René Wurow, stellvertretender Betriebsleiter des Harsefelder Freibads. Die alte...

  • Harsefeld
  • 08.06.21
  • 214× gelesen
WirtschaftAnzeige
André und Jessica Freudenberg sind stolz auf ihr tolles Team | Foto: André Freudenberg Bauunternehmen

Einweihung ihres neuen und repräsentativen Bürogebäudes
Bauunternehmen André Freudenberg aus Beckdorf bietet zuverlässig Bestleistungen an

Gerne hätten André und Jessica Freudenberg vom Meisterbetrieb André Freudenberg Bauunternehmen in Beckdorf, Steinkamp 11, (Tel. 04167-690262) die Einweihung ihres neuen und repräsentativen Bürogebäudes genutzt, um mit den Kunden und Mitarbeitern gemeinsam zu feiern. "Aber da hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht", so André Freudenberg. Die Freude über das Büro auf dem Betriebsgelände ist trotzdem groß: "Wir hatten zuvor das Büro in unserem Wohnhaus eingerichtet. Jetzt sind wir...

  • Buxtehude
  • 01.06.21
  • 699× gelesen
  • 2
PanoramaAnzeige
Glücklich über das Ergebnis: Das Projektteam der Stadtwerke (v. li.) Detlef Dammann, Stefan Babis, Eckhard Dittmer, Sonja Koch und Daniel Berheide | Foto: wd
11 Bilder

Eine tolle Teamleistung
So sieht das Heidebad in Buxtehude nach der Sanierung aus

"Es war viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt", sagt Sonja Koch, Betriebsleiterin des Heidebads anlässlich der Fertigstellung des neuen Schwimm- und Bade-Paradieses. Für rund sechs Millionen Euro wurde das Freibad eineinhalb Jahre lang komplett neu gestaltet. Das marode Schwimmbecken ist einer modernen Edelstahl-Beckenlandschaft gewichen. Die Bädertechnik wurde erneuert und auch das Beckenumfeld attraktiv umgestaltet. "Eine tolle Teamleistung", ist Stefan Babis, Geschäftsführer der Stadtwerke...

  • Buxtehude
  • 28.05.21
  • 3.109× gelesen
  • 1
Service
Imposantes Gemäuer: die Festung Grauerort | Foto: Hannelore Schneidereit
Video 4 Bilder

Erste Sanierungsarbeiten an Grauerort schon abgeschlossen / Veranstaltungsreigen hat begonnen
Festungsverein Grauerort startet jetzt durch

sb. Abbenfleth. Seit Himmelfahrt ist die Festung Grauerort in Stade-Abbenfleth mit Einschränkungen wieder geöffnet. "Wir haben viele Veranstaltungen geplant, müssen uns jedoch stets nach den aktuellen Corona-Auflagen richten", sagt Peter Schneidereit, Vorsitzender des Fördervereins Festung Grauerort. "Deshalb lohnt es vor jedem Besuch der Anlage, sich auf unserer Internetseite über Neuerungen zu informieren." Zu den Festungs-Öffnungszeiten zu besichtigen ist z.B. die urgeschichtliche...

  • Stade
  • 26.05.21
  • 691× gelesen
  • 1
Panorama
Es sind vertragsinterne Diskrepanzen, die die Baustelle an der K39-Baustelle erneu ausbremsen | Foto: sla

Nach erneuten Verhandlungen: Baufirma macht kurzfristig Zusage zur Weiterführung
In Jork schon wieder Baustopp an der K39 wegen Vertragszwist

Da kann man sich nur noch wundern: Nach den Startschwierigkeiten und einem zwischenzeitlichen Baustopp an der K39 in Jork-Borstel, einer der am stärksten befahrenen Straßen im Alten Land, wurden die Bauarbeiten erneut gestoppt. Bereits beim ersten Mal ging es um vertragliche Diskrepanzen zwischen dem Landkreis und dem Bauunternehmen Kalinowsky aus Bad Bevensen, das sich auf WOCHENBLATT-Nachfrage grundsätzlich nicht zu vertragsinternen Absprachen äußern will. Gleiches ließ Bauleiter Gunnar...

  • Jork
  • 25.05.21
  • 556× gelesen
Panorama
Orgelbauer Harm Kirschner hält die ausgebaute Windlade der Jesteburger Eduard-Meyer-Orgel in den Händen | Foto: C. Woehling
5 Bilder

600 Metallpfeifen und 90 Holzpfeifen werden instand gesetzt
Arbeiten an der Jesteburger Orgel sind gestartet

as. Jesteburg. Auf den Jesteburger Kirchenbänken stapeln sich die ausgebauten Holzpfeifen. Orgelbauer Harm Kirschner trägt die Pfeifen mit seinem Mitarbeiter Edzard Knoke aus dem Gehäuse, das dann mit einem speziellen Sauger gereinigt wird. Die etwa 600 Metallpfeifen haben sie bereits in die Werkstatt nach Weener (Landkreis Leer) transportiert, in der sie untersucht und repariert werden. „Die meisten Metallpfeifen leiden unter Zinnpest. Auch von den etwa 90 Holzpfeifen müssen einige repariert...

  • Jesteburg
  • 04.05.21
  • 583× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.