Neues Label für Elektrogeräte
(sb). Ab 1. März gibt es ein neues Energielabel für Haushaltsgeräte. Die Kennzeichnung der Europäischen Union (EU) soll das Vergleichen und Auswählen von Geräten erleichtern und für mehr Effizienz sowie mehr Klimaschutz sorgen. Darauf weist die Initiative "Label 2020" hin. Die wichtigste Neuerung betrifft die farbige Skala des EU-Energielabels. Sie reicht ab dem 1. März wieder von A bis G. Dabei steht "A" für besonders effiziente und "G" für wenig effiziente Geräte. Bisher reicht die Skala...
Abtauen spart viel Strom
(sb/dashaus). Cleverer Tipp für Energie-Sparfüchse: Durch regelmäßiges Abtauen des Kühlschranks lassen sich zwischen 15 und 45 Prozent an Stromkosten pro Jahr einsparen. Denn bereits eine fünf Millimeter dicke Eisschicht im Gefrierfach erhöht den Stromverbrauch um fast ein Drittel. In der Regel empfiehlt es sich, den Kühlschrank etwa ein- bis zweimal im Jahr abzutauen. Modernere Kühlschrankmodelle werden häufig mit einer No-Frost-Technologie ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass ab einem...
Fachleute empfehlen: Die Heizung auf neuesten Stand bringen und Geld sparen
Es gibt viele gute Gründe für eine Heizungsmodernisierung. Doch die meisten Immobilienbesitzer werden erst tätig, wenn sie zum Handeln gezwungen werden. Denn wenn die alte Heizung nicht mehr anspringt, ist Eile geboten. Viel Zeit für eine ausgereifte Überlegung bleibt da nicht. Aber gerade dieses ist wichtig, um optimale Ergebnisse aus einer Heizungsmodernisierung zu holen. Mit der Investition in die richtige Technik - eine Heizung, die zur Immobilie und Nutzer passt - können Sanierer viel Geld...
Verbrauchermesse "home²" in Hamburg: Infos rund ums schöne Wohnen
ah. Hamburg. Wenn die "home²", Hamburgs Verbrauchermesse für alle Immobilieninteressierte und -besitzer, von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Januar, zum zweiten Mal ihre Tore öffnet, dreht sich auf dem Hamburger Messegelände wieder alles um das Thema Immobilien, Bauen und Modernisieren. Nach der erfolgreichen Premiere im Januar 2017 wartet die home² 2018 mit mehr Ausstellern, größerer Themenvielfalt und erweiterter Ausstellungsfläche auf. Geöffnet ist die Messe, die auf dem Messegelände...
Werkstatt für Klimaschutz
Gebäude-Check gratis: Erstes Projekt des jungen Vereins sb. Stade. Ein für den Endverbraucher absolut neutraler und dazu vollkommen kostenfreier Gebäude-Check - das ist das erste Projekt des jungen Vereins "Klimawerkstatt" im Landkreis Stade". Der im November 2015 gegründete Verein hat sich bei dem Projekt zum Ziel gesetzt, Besitzer älterer Immobilien individuell über mögliche Energiesparmaßnahmen aufzuklären und im zweiten Schritt die Sanierungsrate zu erhöhen. "Damit möchten wir einen Beitrag...
"Modernisieren statt kaputtwohnen"
Service des Sanierungsbüros in Hahle kommt gut an / "Gläserne Baustelle" in den Startlöchern tp. Stade. Die Investition der Stadt Stade von 150.000 Euro in das Sanierungs-Management des zum "Klima-Quartier" deklarierten Nachkriegs-Wohnviertels Hahle trägt Früchte: Schon mehr als 30 Hauseigentümer haben das Beratungsangebot des Sanierungsbüros am Lerchenweg 6 in Anspruch genommen und planen Umbauten. Im Sanierungsbüro informiert Diplom-Ingenieur Gültekin Kirci von der Firma "Energie Plus...