3,3 Millionen Euro
So wird Hittfelds neue Kindertagesstätte aussehen
ts. Hittfeld. Die Gemeindeverwaltung hat im Ortsrat Hittfeld erstmals eine Visualisierung der geplanten Kindertagesstätte (fünf Gruppen) präsentiert, die am Meyermannsweg entstehen soll. Der Ortsrat hatte keine Einwände gegen die Planung. Lediglich Hittfelds zweiter stellvertretender Bürgermeister Gerhard Nobis (Die Grünen) zeigte sich wegen der Form des Daches skeptisch. Vorgesehen ist ein sogenanntes Tonnendach, das gewölbt wie eine halbe liegende Tonne aussieht. Hintergrund: Hittfeld will...
Haushaltsentwurf für 2016: Seevetaler Politik will Ausgaben noch einmal auf den Prüfstand stellen
kb. Seevetal. „Wann fliegt uns das um die Ohren?“ Diese Frage warf Wolfgang Wöbken (SPD) jetzt im Wirtschafts- und Finanzausschuss auf. Dort hatte Kämmerer Josef Brand den ersten Haushaltsentwurf für 2016 vorgestellt. Wie berichtet wird die Gemeinde auch im kommenden Jahr ihre Investitionen nur durch weitere Kreditaufnahmen schultern können. Zwar sind die Zinsen derzeit denkbar niedrig, aber die Zinsbindung läuft nicht ewig. Die Gesamtverschuldung der Gemeinde wird bis Ende 2016 auf über 25...
Erschließung Baugebiet "Nördlich Göhlenbach": Verwaltung stößt mit Kreisel-Idee auf wenig Gegenliebe
kb. Hittfeld. "Damit können wir uns gar nicht anfreunden" war nur eine Reaktion auf den jetzt präsentierten Vorschlag der Seevetaler Verwaltung, das geplante Wohngebiet "Nördlich Göhlenbach" in Hittfeld über einen Kreisel am Peperdieksberg zu erschließen. Wie berichtet, gibt es um die verkehrliche Anbindung des neuen Baugebietes schon länger Diskussionen. Neben der ursprünglich angedachten Verkehrsführung über den Meyermannsweg hin zur Straße "Am Göhlenbach", hatte die Gemeindeverwaltung...
Wohin mit der Straße? Neues Wohngebiet in Hittfeld sorgt weiter für Diskussionen
kb. Seevetal. Kommunikation und Fingerspitzengefühl scheinen in Seevetals Verwaltung manchmal Mangelware: Dieser Eindruck wurde jetzt auf der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses der Gemeinde erweckt. So hätte man nach einem kurzen Telefonat zwischen den beteiligten Abteilungen oder einem Gespräch auf dem Flur sicher feststellen können, dass sich zwei der drei genannten Standorte für das neue Feuerwehrgerätehaus in Hittfeld auf ökologisch besonders wertvollen Flächen befinden. Und...
Zukunftsweisend: Investor stellt Pläne für "Wohnquartier Emmelndorf" vor
kb. Seevetal. Stationäre Pflegeplätze, betreutes Wohnen, familiengerechte Wohnungen, offene Wohngemeinschaften und Plätze speziell für Demenzkranke, dazu eine Kita: Was Wilhelm Kuhrt, Geschäftsführender Gesellschafter der HVVG, für das "Wohnquartier Emmelndorf" in Seevetal plant, dürfte im Landkreis einmalig sein. Ob seine Vision Realität wird, steht allerdings noch in den Sternen. Seine Ideen präsentierte der Bauunternehmer mit Firmensitz in Halstenbek (Kreis Pinneberg) jetzt auf einer Sitzung...
Kritik am Baumkontrollkataster: Grüne fordern Nachpflanzungen
kb. Seevetal. Diese Maßnahme hinterlässt in der ganzen Gemeinde ihre Spuren: Im Rahmen der Erstellung eines Baumkontrollkatasters werden derzeit über 200 Bäume in Seevetal gefällt. Nicht wenige von ihnen haben einen Umfang von mehreren Metern. Die Fällungen treffen nicht überall auf Verständnis. Im Ausschuss für Umweltschutz und Planung beschäftigte sich jetzt die Politik mit dem Thema. Anlass war ein Antrag der Grünen. Sie fordern u.a. Ersatzpflanzungen für alle gefällten ortsbildprägenden...
Handlungskonzept statt F-Plan: Seevetal legt sich auf potenzielle Wohn- und Gewerbeflächen fest
kb. Seevetal. Wo können neue Wohn- und Gewerbegebiete entstehen? Wie sollen sich die Ortschaften weiterentwickeln? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Gemeinde Seevetal seit April 2012. Diskutiert wird seitdem, ob der alte Flächennutzungsplan der Gemeinde aus dem Jahr 2000 fortgeschrieben oder ob ein neuer F-Plan aufgestellt werden soll. Zumindest im Umwelt- und Planungsausschuss ist die Entscheidung gefallen. Mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung sprachen sich die Mitglieder jetzt...
"Keine Komplettbebauung": Neue Pläne für die Bebauung am „Küstergarten/Schwarzer Weg“ vorgestellt
kb. Hittfeld. „Wir lehnen eine Gesamtbebauung der Fläche ab“, das machte jetzt noch einmal Orts- und Gemeinderatsmitglied Gerhard Nobis (Grüne) im Hinblick auf die Pläne für das Areal „Küstergarten/Schwarzer Weg“ in Hittfeld klar. Er sprach damit für den gesamten Ortsrat Hittfeld, der sich kürzlich auf einer nichtöffentlichen Sitzung einstimmig auf einen Beschluss geeinigt hatte, der lediglich eine Teilbebauung der Fläche und zwar im südlichen Bereich vorsieht. Die Entscheidung darüber fällt...
Baugebiet "Küstergarten/Schwarzer Weg": Grüne üben Kritik
kb. Hittfeld. "Wir wollen uns am Bürgerwillen orientieren", das sagen Gerhard Nobis und Hans-Joachim Kiehl, Vertreter der Grünen im Hittfelder Ortsrat. Sie üben Kritik an den Planungen der Gemeinde im Hinblick auf das Baugebiet "Küstergarten/Schwarzer Weg" am Ortsrand von Hittfeld. Wie berichtet, hatte das Planungsbüro Mehring vor einigen Wochen vier Varianten zur Bebauung des Gebietes vorgestellt. Variante C und D mit jeweils rund 100 Bauplätzen werden nach dem Willen des Gemeinderates derzeit...