"The Haps" von der Halepaghenschule ausgezeichnet
Die beste Schülerzeitung kommt aus Buxtehude
tk. Buxtehude. "The Haps" ist die beste Schülerzeitung Niedersachsens an Gymnasien. Der Jugendmedienverband unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Schülerzeitung von der Buxtehuder Halepaghenschule (HPS) beim landesweiten Wettbewerb "unzensiert" ausgezeichnet. Einen Sonderpreis bekamen zudem die beiden Chefredakteurinnen Erika Dollinger und Paula Golinski für ihre kritische Berichterstattung zum Thema Kleiderordnung an der HPS. Das WOCHENBLATT hat mit den beiden...
Kritik an der Schulleitung: Zu autoritär?
Mehr als ein "Pyjama-Streit" an der Halepaghenschule
tk. Buxtehude. Bademäntel und Schlafanzüge brachten das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen: Damit waren Schülerinnen und Schüler des Abijahrgangs der Halepaghenschule (HPS) in Buxtehude während ihrer Mottowoche am vergangenen Montag in die Schule gekommen - und mussten wieder gehen. Umziehen oder dem Unterricht fernbleiben, war nach Aussagen von Schülern die Direktive der Schulleitung. Was sich eigentlich nach einer Lappalie anhört, scheint an der HPS allerdings mehr zu sein: nämlich ein schon...
Eine Mutter vergibt Noten an die Schulen
Es gibt noch Defizite beim Homeschooling
sla. Neu Wulmstorf. Drei Söhne an drei verschiedenen Schulen - Nikola Babi hat einen direkten Vergleich, wie unterschiedlich digitaler Unterricht von Schule zu Schule laufen kann. Sohn Malik (17) geht in die 12. Klasse des Halepaghen-Gymnasiums in Buxtehude, Salim (13) ist in der 7. Klasse an der Oberschule Neu Wulmstorf und Latif (11) besucht die 5. Klasse am Gymnasium Neu Wulmstorf. Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 ist der Küchentisch der fünfköpfigen Familie in Neu Wulmstorf...
Fünf Schüler bauen schallgedämpftes Lernsofa
Das Voting für den bundesweiten Wettbewerb hat begonnen
sla. Buxtehude. Große Spannung bei Iven, Kilian, Lasse, Niklas und Tom. Das Voting startet am Montag, 2. November, um 13 Uhr unter www.handwerkswettbewerb.de/voting und jeder, der hier bis zum 15. November für ihr schallgedämpftes Lernsofa klickt, hilft den fünf Schülern der Halepaghenschule auf dem Weg zum Sieg beim bundesweiten Wettbewerb "Mach' was!". Die zehn Projekte mit den meisten Likes werden anschließend einer Fachjury aus sieben Mitgliedern vorgelegt. Diese wählt dann bis zum 22....
Unfall bei Bauarbeiten zur HPS-Erweiterung
Bagger stürzt ab: Keiner wusste, wo der Keller ist
sla. Buxtehude. Ein Absturz in die buchstäblich bodenlose Tiefe verlief zum Glück glimpflich: Bei den soeben gestarteten Bauarbeiten zur Erweiterung der Buxtehuder Halepaghenschule in der Konopkastraße brach der Abriss-Bagger am Mittwochnachmittag durch die Bodenplatte und stürzte ins Kellergeschoss. Der Baggerfahrer hatte Glück im Unglück und konnte sich unverletzt aus dem "tiefergelegten" Fahrzeug befreien. Er und seine Kollegen kamen mit einem Schrecken davon und waren von dem ungeahnten...
Quarantäne und Verdachtsfälle auf COVID-19
Corona: Wo kommen Infektionen in Kita und Schule her?
tk/sla. Die Zahl der mit COVID-19 infizierten Menschen betrug am Donnerstag (Stand 12 Uhr) 28 Betroffene. Das sind zwei mehr als am Vortag. 125 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne. Dass derzeit in Schulen und Kitas in den Landkreisen Stade und Harburg einige Fälle von Infektionen mit COVID-19 aufgetreten sind, "ist keine Sache, die ursächlich auf Kinder und Jugendliche zurückzuführen ist", sagt die Stader Landkreis-Dezernentin Susanne Brahmst. Das spiegele vielmehr die schrittweise...
5. MINT-Camp für Mädchen in Buxtehude: Schnupper-Workshops begeistern für Chemie und Technik
Mädchen mögen MINT
sla. Buxtehude. Staunend beobachten Emma und Leni Marie, beide 13 Jahre alt und Schülerinnen am Gymnasium Süd in Buxtehude, die Reaktion im Reagenzglas. Sie sind zwei der elf Schülerinnen der achten und neunten Klassen der Buxtehuder Hauptschule Süd, dem Gymnasium Süd, der Buxtehuder Halepaghenschule, den Gymnasien Neu Wulms-torf und Harsefeld sowie der Oberschule Apensen. Sie haben sich für das viertägige MINT-Camp für Mädchen angemeldet, das von den Buxtehuder Soroptimistinnen ins Leben...
Erweiterung und Sanierung des Buxtehuder Gymnasiums
Neubau an der Halepaghenschule startet 2021
tk. Buxtehude. Bettina Fees-McCue, die Leiterin der Halepaghenschule (HPS), sprach von "einem Quantensprung". Der Schul- und Bauausschuss hat die Erweiterung und Sanierung der HPS einstimmig auf die nächste Realisierungsebene gehoben. Die Detailplanung startet und die Ausschreibungen für zentrale Rohbaugewerke sollen noch in diesem Jahr rausgehen. Das HPS-Projekt ist im Gegensatz zum Schulzentrum Süd deutlich weiter fortgeschritten. Das Gymnasium bekommt an der Konopkastraße einen Neubau, der...
In diesem Schuljahr gibt es keine Durchlässigkeit bei den Schuleinzugsbezirken
Halepaghenschule statt Gymnasium Süd: Ist der Wechsel unmöglich?
tk. Buxtehude. In Buxtehude regeln die Schuleinzugsbezirke, auf welche Grundschule oder welches Gymnasium Schülerinnen und Schüler gehen. Weil die Pflichtschule nicht immer den Wünschen von Eltern und Kindern entspricht, kann es Ausnahmeregelungen geben. Nach WOCHENBLATT-Informationen gibt es in diesem Jahr erstmals Probleme, wenn Schüler, die im Einzugsgebiet des Gymnasiums Süd wohnen, zur Halepaghen-Schule (HPS) wollen. Zu Beginn des Schuljahres soll nach übereinstimmenden Informationen kein...
Die Musiklehrerin Isabelle Nicolaus hat kreative Ideen
Für klassische Musik begeistern
tk. Buxtehude. Wenn Lehrerinnen und Lehrer das Fach, das sie unterrichten, selbst aktiv leben, ist das gut für authentischen und spannenden Unterricht. Isabelle Nicolaus, Deutsch- und Musiklehrerin an der Halepaghen-Schule, steht nicht nur vor ihren Klassen, sondern sitzt mit Leidenschaft und Begeisterung im Orchester als Geigerin am Notenpult. Sie ist häufiger Mitglied im Projektorchester "junge norddeutsche philharmonie" (jnp). Mit diesem hochkarätigen Ensemble, überwiegend aus Studierenden...
Kritik am Start der iPad-Klassen an der Halepaghenschule
"Das war wie eine Kaffeefahrt"
tk. Buxtehude. "Da es erwartungsgemäß immer viele Unklarheiten bei diesem Thema gibt, empfiehlt sich eine Teilnahme an dem Elternabend sehr", hat Bettina Fees-McCue, Leiterin der Buxtehuder Halepaghenschule (HPS), an alle Eltern der siebten bis neunten Klassen geschrieben. Eine Einschätzung, die ins Schwarze traf. Es ging um den Start der iPad-Klassen zu Beginn des neuen Schuljahres. Eine Mutter*, die sich anschließend an das WOCHENBLATT gewendet hat, schildert diesen Abend so: "Das fühlte sich...
Erinnerungen an ein Land vor dem Krieg
Karten für den Syrienvortrag von Lutz Jäkel
Lutz Jäkels Multimediavortrag am 27. April auf der Halepaghenbühne tk. Buxtehude. Der Multimediavortrag von Lutz Jäkel "Syrien - Erinnerungen an ein Land ohne Krieg" findet am Samstag, 27. April, um 18 Uhr auf der Halepaghenbühne (Konopkastr. 5) in Buxtehude statt. Der Fotojournalist und Autor hat selbst lange in Syrien gelebt. Er zeigt in seinen Bildern, wie das Land vor 2011, dem Ausbruch des Kriegs, aussah. Es sind Bilder, die ein vielfältiges und buntes Leben zeigen. Eindrücke, die in den...
Der stellvertretende HPS-Schulleiter Wolfgang Gutsfeld geht: Der Lehrer als Schulmanager
Wolfgang Gutsfeld, stellvertretender Leiter der Halepaghenschule, geht in den Ruhestand tk. Buxtehude. Als Wolfgang Gutsfeld zum ersten Mal nach Buxtehude kam, um sich als Feuerwehrlehrkraft an der Halepaghenschule vorzustellen, war er überzeugt: "Ich bin schnell wieder weg." Die Innenstadt war eine Baustelle und dass er damals noch Raucher war, kam beim Schulleiter gar nicht gut an. Aus einer Stippvisite an der Este sind 33 Jahre geworden. Zum Schuljahresende wird der stellvertetende...
CDU Buxtehude: Kein verfrühtes Ja zur Oberstufe an der IGS
Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule: "Die gesamte Bildungslandschaft betrachten" tk. Buxtehude. "Erst müssen alle Fakten auf den Tisch", sagt Arnhild Biesenbach, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Buxtehuder Rat, über den Wunsch der IGS (Integrierte Gesamtschule) nach Einführung der Oberstufe. Die vorbehaltlose Zustimmung von SPD und Grünen während einer Sitzung des Schulausschusses findet Biesenbach verfrüht. Darum geht es: Die IGS hat bei der Stadt Buxtehude den Antrag auf Einrichtung der...
Das "Buxtehuder Modell" zog ihn an: Hans-Jürgen von Maercker geht von Bord
tk. Buxtehude. Sein Kürzel ist "Mr". Durchaus passend, denn als Schulleiter war Hans-Jürgen von Maercker mehr als 20 Jahre "Mr. Halepaghenschule." Zum Ende des Schuljahres hört er auf. Damit endet eine Verbindung, die begann, als vom Maercker Ende der 60er Jahre selbst noch Gymnasiast in Alfeld war. In den politisch bewegten Jahren macht das "Buxtehuder Modell" Schlagzeilen. Das damals geradezu Revolutionäre: In den Jahrgangsstufen zwölf und 13 wurde nicht mehr in Klassen, sondern in Kursen...
Buxtehuder Wissenschafts-Nachwuchs: Was sie erforschen, könnte Leben retten
tk. Buxtehude. Was Lilian Sophie Szych (18) und Liesa Eikhoff (19) erforschen, könnte im Ernstfall Leben retten. Die beiden Jungforscherinnen suchen einen Weg, um die Zahl der Antibiotika-Resistenzen zu verringern. ihr Ziel: Einen Test zu entwickeln der zeigt, ob eine Krankheit von Viren oder Bakterien ausgelöst wurde. Das ist notwendig, denn ein Antibiotikum wirkt nur Bakterien. "Wenn man weiß ob Viren oder Bakterien im Spiel sind, muss kein Antibiotikum vorsorglich verabreicht werden", sagt...
Vertrauensschüler sind "seelische Ersthelfer"
tk. Buxtehude. "Wir sind unparteiisch und können gut zuhören", sagt Linn Schuback. Eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler der Halepaghenschule (HPS) wurde zu Vertrauensschülern gewählt. Seit zwei Monaten ist die Gruppe aktiv. Diese Ansprechpartner zu haben, war ein Wunsch aus der Schülerschaft. Niklas Krumm: "Machmal gehen Schüler lieber zu Schülern als zum Vertrauenslehrer." Mit einem Seminar wurden alle Vertrauensschüler auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie sind keine...
Lions-Quest-Qualitätssiegel für die Halepaghenschule
tk. Buxtehude. "Wer die Jugend unterstützt, hilft damit der ganzen Gesellschaft", sagte Susanne Hindahl-Reede, District Govenor der Lions-Clubs in Niedersachsen und Bremen. Ihre Lob ging an die Halepaghenschule (HPS). Sie wurde mit dem "Lions-Quest-Qualitätssiegel" ausgezeichet. Damit wird nach außen dokumentiert, dass sich die Schule intesiv und vor allem nachhaltig um die Stärkung der sozialen Kompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler kümmert. Das Instrument dafür ist unter anderem das...
Schülerlotsen werden wieder in Buxtehude aktiv
tk. Buxtehude. Die Verkehrswacht Buxtehude bittet Autofahrer um Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit: Zu Beginn der dunklen Jahreszeit werden wieder die Schülerlotsen der Halepaghenschule aktiv. Seit Dienstag helfen sie Grundschülern dabei, sicher über die Altländer Straße an der Einmündung zum Leanderweg zu kommen.
"Faire Wochen" auch in Buxtehuder Schulen und Kitas
tk. Buxtehude. Buxtehude ist Fairtrade-Stadt und viele Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit fairem Handel und mit der Frage, wie die Welt durch gerechte Preise ein Stück besser wird. Sogar die ganz Kleinen aus dem Kindergarten "Die wilden Hummeln" aus Ottensen wissen jetzt, was fair gehandelte Bananen sind. Mit Silke und Frank Seligman von der Wachtelburg haben die Jungen und Mädchen 18 Kilogramm Bananen zu vielen Leckereien verarbeitet: Banananquark, Schoko-Bananen am Stiel und...
Erfolgreiche Halepaghen-Schüler: Englisch öffnet die Türen zur Welt
tk. Buxtehude. Sie beherrschen Englisch so gut, als wäre es ihre Muttersprache: Fünf Schülerinnen und Schüler der Halepaghenschule (HPS) haben ihre Prüfungen zum "Cambridge Certificate" mit Bravour bestanden. Vier Mal gab es dabei die Bestnote A. Halepaghen-Schulleiter Hans-Jürgen von Maercker freute sich über die herausragenden Leistungen und betonte: "In einer zusammenwachsenden Welt sind diese Sprachfertigkeiten von großer Bedeutung." Alle erfolgreichen Cambridge-Absolventen loben die gute...
Lebensmittel auf dem Müll: Halepaghen-Schüler tun etwas dagegen
tk. Buxtehude. Manche Tipps sind so einfach wie wirksam: Um der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken, ist es sinnvoll, einen Einkaufszettel zu schreiben. So landet überwiegend das im Einkaufswagen, was zu Hause tatsächlich benötigt wird. Mit Lebensmittelverschwendung hat sich ein Biokurs der Klasse 9 der Halepaghenschule im Rahmen eines Schülerwettbewerbs des Bundesministeriums für Umwelt befasst. Das Thema ist wichtig: Mehr als 20 Tonnen meist noch essbare Dinge werden in...