Neues Feuerwehrhaus für die Feuerwehr Sprötze
os. Sprötze. Der Neubau des Feuerwehrhauses für die Freiwillige Feuerwehr Sprötze ist auf dem Weg: Der Stadtentwicklungsausschuss empfahl auf seiner jüngsten Sitzung im Veranstaltungszentrum Empore einstimmig das Planungskonzept und die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans. Nach den vorläufigen Planungen vorgesehen ist der Bau eines Feuerwehrhauses auf einem ein Hektar großen Grundstück an der Neuen Brückenstraße. Die Grundfläche betrage rd. 1.000 Quadratmeter, zudem sei eine 60 mal 20...
Bürgermeister das Wort verweigert
Grundschule Trelde: Hollenstedt beschließt Schulbezirksänderung
bim. Hollenstedt. Das hat Kakenstorfs Bürgermeister Heiko Knüppel so noch nicht erlebt: Als er sich in der Einwohnerfragestunde des Hollenstedter Samtgemeinderates zu Wort meldete, durfte er sich nicht äußern mit der Begründung, dass er ja kein Einwohner ist. Dabei ist es bei manchen Themen durchaus üblich, auch "Gäste" zu Wort kommen zu lassen. In der Sitzung ging es schließlich um die Frage, ob Drestedter Kinder weiterhin an der Grundschule Trelde beschult werden oder nicht. Da die Schule...
Puppenhaus für die Kita in Sprötze vom "treuherzigen Hessen"
os. Sprötze. Kurz bevor er sein Königsjahr beim Schützenverein Sprötze-Kakenstorf beendete, machte Winfried "der treuherzige Hesse" Gärtner der Kita der Kreuzkirchengemeinde in Sprötze ein besonderes Geschenk: Wie angekündigt, übergab er der Einrichtung gemeinsam mit seiner Frau Erika ein Puppenhaus, das er selbst gefertigt hatte. Die Kleinen nahmen das Puppenhaus gleich in Beschlag. "Die Übergabe war für mich, wie das ganze Königsjahr, eine emotionale Angelegenheit", erklärte Gärtner, der in...
Endlich wieder freie Fahrt über die Bahnbrücke bei Sprötze
bim. Sprötze. "Es ist geschafft", sagte Landesstraßenbauamts-Leiter Dirk Möller erleichtert: Nach fünfeinhalb Jahren der Einschränkungen gab er am Donnerstagmorgen im Beisein von Bürgermeistern, Bahnvertretern und Baufirmen die neue Bahnbrücke auf der B3 in Sprötze für den Verkehr frei. Bis mittags sorgte das für ein weiteres Verkehrschaos: Denn um die Behelfsbrücke zu sperren, wurde der Verkehr zunächst per Ampelschaltung einseitig über das neue Bauwerk geführt, was zu entsprechenden Rückstaus...
Wohnen auf dem Ex-Ritscher-Gelände
Buchholz: In Sprötze ist ein Neubaugebiet mit 55 Wohneinheiten geplant os. Sprötze. Dort wo früher Ritscher-Trecker gefertigt wurden und später die Firma Schneider Senator Maschinenteile herstellte, soll nun ein Neubaugebiet entstehen: Der Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss hat mit großer Mehrheit bei zwei Enthaltungen dem Planungskonzept für den Bebauungsplan "Bgm.-Kröger-Straße/Am Versberg" in Sprötze zugestimmt. Dort sollen 55 Wohneinheiten in Ein-, Zwei- und Reihenhäusern sowie...
Investitionen nur durch neue Kredite
Haushaltsentwurf für Buchholz: Rekord bei Einnahmen und Ausgaben os. Buchholz. Obwohl die Steuereinnahmen in Buchholz im kommenden Jahr so hoch wie noch nie sein werden, muss ein Großteil der Investitionen im Etat 2017 über neue Kredite finanziert werden. Das erklärte Buchholz' Erster Stadtrat und Finanzdezernent Dirk Hirsch am Dienstagabend bei der Einbringung des Haushaltes im Buchholzer Stadtrat. Demnach stehen Einnahmen in Gesamthöhe von rund 72 Millionen Euro Ausgaben in Höhe von ca. 71,6...
Zur Managerin hochgearbeitet
Heidemarie Micheel: Abschied nach 39 Arbeitsjahren in der Krankenhaus-Küche (nf). Fast 39 Jahre im Beruf sind genug: Das findet Heidemarie Micheel (58), stellvertretende Küchenleiterin im Krankenhaus Buchholz. Zum Jahresende ging sie in den Ruhestand. Seit sie mit 15 Jahren zum ersten Mal die Buchholzer Großküche betrat, in der jeden Tag 590 Essen für Patienten und Besucher frisch gekocht werden, weiß sie: „Das ist mein Arbeitsplatz, hier will ich sein“. Von der Praktikantin arbeitete sie sich...