Bunter Haufen im Stader Stadtrat
bc. Stade. Im Stader Rat wird es ein Stück weit bunter. Eine rot-grüne Mehrheit gibt es nicht mehr. Die CDU (13 Sitze, vorher 14) löst die SPD (12 Sitze, vorher 15) als stärkste Fraktion ab. Mit der Stimme von SPD-Bürgermeisterin Silvia Nieber haben die Sozialdemokraten allerdings genau so viele Stimmen wie die CDU. Die Grünen sind mit vier Kandidaten vertreten, ebenso die Wählergemeinschaft (WG). Nach dem Wechsel von Carsten Brokelmann zur WG ist die FDP mit zwei Sitzen quasi neu im Rat, die...
Neuer Kreistag: "Keiner kann ohne den anderen"
bc. Stade. Die CDU bleibt nach der Kommunalwahl am Sonntag stärkste Fraktion im Kreistag, muss aber genau wie die SPD Verluste hinnehmen. Die Christdemokraten kommen auf 34,1 Prozent der Stimmen. 2011 waren es noch 37,4 Prozent. Die SPD verliert fast vier Prozent, erreicht noch 28,1 Prozent. Klare Mehrheitsverhältnisse wird es auch in dieser Wahlperiode nicht geben. „Wir müssen nun die Zeit nutzen, uns in den nächsten fünf Jahren ein eigenes Profil zu erarbeiten“, so SPD-Kreisvorsitzende Petra...
Kommunalwahl in Horneburg: Die CDU bleibt stärkste Kraft
lt. Horneburg. Viel Geduld war am vergangenen Sonntagabend nötig. Bis die endgültigen Ergebnisse der Kommunalwahl feststanden, war es nach Mitternacht. Dennoch war die Stimmung im Horneburger Rathaus gut. Viele Kandidaten, Verwaltungsmitarbeiter und einige Bürger harrten zusammen mit Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede aus, um zu sehen, wo die Bürger ihre Kreuzchen gesetzt haben. Die Wahlbeteiligung lag mit 59,8 Prozent etwas höher als vor fünf Jahren (54,2 Prozent). Wahlgewinner ist...
Kommunalwahl in Horneburg: CDU bleibt stärkste Partei - Afd zieht in den Rat ein
lt. Horneburg. Viel Geduld war am vergangenen Sonntagabend nötig. Bis die endgültigen Ergebnisse der Kommunalwahl feststanden, war es nach Mitternacht. Dennoch war die Stimmung im Horneburger Rathaus gut. Viele Kandidaten, Verwaltungsmitarbeiter und einige Bürger harrten zusammen mit Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede aus, um zu sehen, wo die Bürger ihre Kreuzchen gesetzt haben. Die Wahlbeteiligung lag mit 59,8 Prozent etwas höher als vor fünf Jahren (54,2 Prozent). Auf...
Appell der WOCHENBLATT-Redaktion: Gehen Sie zur Wahl!
Gestalten Sie die Zukunft im Landkreis Stade mit Am kommenden Sonntag, 11. September, findet die Kommunalwahl statt. Rund 160.000 Menschen ab 16 Jahren aus dem Landkreis Stade sind wahlberechtigt und entscheiden darüber, wie sich die Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistag zusammensetzen. Das WOCHENBLATT appelliert an seine Leserinnen und Leser: "Gehen Sie zur Wahl, gestalten Sie die Zukunft des Landkreises Stade mit." Keine andere Wahl hat so direkte Auswirkungen auf das, was vor der...
Kommunalwahl 2016 in der Samtgemeinde Horneburg: Die Grünen im WOCHENBLATT-Interview
lt. Horneburg. Die Bürger sind gefordert: Am Sonntag, 11. September, finden in ganz Niedersachsen die Kommunalwahlen statt. Das WOCHENBLATT stellt auf den Ortsseiten der kommenden Mittwochs-Ausgaben alle Parteien vor, die in die Stadt-, Gemeinde- und Samtgemeinde-Räte einziehen wollen. Jede Partei hat fünf Fragen beantwortet. Hier sind die Antworten der Grünen aus der Samtgemeinde Horneburg: Was sind die wichtigsten Projekte, die Sie voranbringen möchten? Neben unserem Kernthema Natur- und...
Abspaltung im Ortsrat in Haddorf
Bürgermeister Torsten Schmidt und Fraktionschef Rolf Sindt verlassen die CDU tp. Haddorf. Der Bürgermeister der Stader Ortschaft Haddorf, Torsten Schmidt (60), ist aus der CDU ausgetreten. Entgegen einer anders lautenden Meldung in der vergangenen Ausgabe des WOCHENBLATT, stellt sich Schmidt bei der Kommunalwahl am Sonntag, 11. September, als Bürgermeister zur Wiederwahl. Er ist zur Unabhängigen Bürgerliste Stade (UBLS) gewechselt. Torsten Schmidt nennt Unstimmigkeiten über die Kandidatenliste...