Stader Unternehmen sanieren Balkone in Buxtehude
Sehr gute Zusammenarbeit im Handwerk
sb. Stade. Die Stader Handwerksunternehmen halten auch in diesen Zeiten stark zusammen. So wurde kürzlich in enger Zusammenarbeit ein Projekt der Firma "Norddeutsche Bausanierung" (NDBS) mit der Metallbauabteilung der Firma "Lindemann" umgesetzt. Anfang 2019 traf bei der NDBS eine Anfrage von der Buxtehuder Wohnungsbaugenossenschaft eG ein: In der Sachsenstraße in Buxtehude sollten alte Balkone entfernt und durch neue ersetzt werden. Gleichzeitig sollten an den Außenflügeln neue Balkone...
Flecken Harsefeld feiert Richtfest der neuen Rosenborn Grundschule
Neubau für die Kinder
sc. Harsefeld. Freudestrahlend sangen die Schulkinder ein Ständchen zum Richtfest ihrer neuen Rosenborn-Grundschule in Harsefeld. Gemeinsam mit Vertretern der Schule, Eltern, Politik und an dem Bau beteiligten Firmen feierten die Schüler das Befestigen der Richtkrone auf dem Neubau am vergangenem Mittwoch. "Ich freue mich, dass so viele Kinder gekommen sind", sagt Harsefelds Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste. Allein für die Kinder sei der...
Jetzt als Poster erhältlich: Das Stader Wimmelbild dient dem guten Zweck
Es wimmelt ab sofort nur so in Stade
jd. Stade. In Stade wimmelt es - nicht nur von Touristen, auch sonst herrscht dort reichlich Trubel. Von dem bunten Treiben in der quicklebendigen Hansestadt kann sich nun jeder selbst ein Bild machen - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Das Stader Bauunternehmen Lindemann hat ein Wimmelbild mit Motiven aus der Schwingestadt herausgegeben, als Poster im Format 59,4 mal 84,1 Zentimeter. Der Erlös aus dem Verkauf des Posters - es wird ab sofort für 9,50 Euro angeboten - fließt in...
Bereitschaft zu Höchstleistungen
Industrie- und Handelskammer ehrt beste Absolventen / Philipp Nils Tebbe und Frederic Hoops sind spitze tp. Stade. Ein sehr gutes Ergebnis - diese besondere Leistung haben 98 Auszubildende der kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufe im vergangenen Jahr bei den Abschlussprüfungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade erzielt. Kürzlich wurden die diesjährigen Ausbildungs-Besten in der Hapag-Halle in Cuxhaven ausgezeichnet. Jeder der Prüflinge schloss seine Ausbildung mit...
Mega-Baumarkt auf Ex-Museumsgelände in Stade
Die zweite "toom"-Filiale der Stadt soll im Sommer 2019 eröffnet werden tp. Stade. Auf dem umzäunten Gelände am Verkehrskreisel Freiburger Straße/Hansestraße in Stade schreiten die Bauarbeiten sichtbar voran. Wie berichtet, entsteht auf der ca. 35.000 Quadratmeter großen Fläche des ehemaligen Technik- und Verkehrsmuseums ein Fachmarktzentrum. Das bei Weitem größte Bauprojekt ist der neue und zweite "toom"-Baumarkt der Stadt - ein Markt der neuesten Generation. "Für alle Fragen und Ideen rund um...
Bikepark Altes Land: Neue Freizeit-Attraktion für Biker ab sechs Jahren
lt. Hollern-Twielenfleth. Das Alte Land ist um eine neue und bislang in der Region einzigartige Freizeit-Attraktion reicher. Der Bikepark, der kürzlich unweit des Elbdeichs direkt hinter dem Imbiss-Treffpunkt Sandhörn in Grünendeich eröffnet wurde (das WOCHENBLATT berichtete), ist schon jetzt ein angesagtes Ausflugsziel der überregionalen BMX-, Mountain-Bike- und Dirtbike-Szene. Sogar erste Kinder-Geburtstage wurden schon auf der Anlage gefeiert. Entstanden ist der Bikepark auf Initiative der...
Projekt von Lindemann und der Hochschule 21: Jury war von Arbeit der Studis beeindruckt
Das Stader Bauunternehmen Lindemann und die Hochschule 21 betreuen Studentenprojekt tk. Buxtehude. "Wir alle in der Jury sind tief beeindruckt", lobte Niels Schütte, Lindemann-Geschäftsführer und Gesellschafter, die Arbeiten der angehenden Architekten der Hochschule 21 (HS21). Das Stader Bauunternehmen hatte in Kooperation mit der HS21 ein praxisnahes Projekt initiiert und die besten Entwürfe mit Geldpreisen ausgezeichnet. Wie hoch die Qualität der studentischen Arbeiten war, macht schon die...
Der erste "Bike Park" Norddeutschlands entsteht im Alten Land
lt. Altes Land. So einen "Bike Park" wie er derzeit im Alten Land entsteht, gibt es in dieser Form in ganz Norddeutschland nicht. Die Idee dazu kommt von Kilian Rokitta (13) und Lars Borgmann (14) aus Hollern-Twielenfleth, die im Frühjahr 2017 im WOCHENBLATT erstmals von ihrem großen Traum berichteten: Eine Art Lehm-Parcours für geländetaugliche Fahrräder mit verschiedene Strecken für Anfänger und Fortgeschrittene mit Rampen und einer Wellenstrecke ("Pumptrack"). In der vergangenen Woche war...