Michael Roesberg

Beiträge zum Thema Michael Roesberg

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Panorama
Die Organisatoren der Lions-Schulranzen-Spende (v. li.): Regina Fitschen (Fachverkäuferin), Carola Quast (Modehaus), Klaus Cohrs (Lions Club), Wilfried Schlüter (Lions Club) und Michael Roesberg (Präsident Lions Club) | Foto: Michael Roesberg

Erlös aus dem Wimmelbild-Verkauf
Lions Club Harsefeld spendet Schulranzen

Auch in diesem Jahr unterstützen die Harsefelder Lions bedürftige Familien bei der Schulausstattung von Erstklässlern, indem sie den Ranzen spendieren. Ein solider Schulranzen kostet heutzutage mehr als 250 Euro, das können sich einige Familien nicht leisten. „Diese Familien können wir dank der Einnahmen aus dem Wimmelbild-Verkauf in den vergangenen Monaten unterstützen“, erklärt Lions-Präsident Michael Roesberg. 15 Familien dürfen sich jetzt über eine fachkundige Beratung im Modehaus Quast und...

  • Harsefeld
  • 22.02.23
  • 508× gelesen
Panorama
Michael Roesberg (li.) erhält von Gerd Dallmann die Präsidentennadel | Foto: Dr. Jan Boris Ingerowski

Michael Roesberg folgt Rainer Schlichtmann
Ein neuer Präsident für die Harsefelder Lions

Ruhestand verstanden als Unruhestand: Der ehemalige Landrat Michael Roesberg übernimmt für ein Jahr das Ehrenamt eines Präsidenten des Lions Clubs Harsefeld und tritt damit die Nachfolge von Rainer Schlichtmann an. Im Rahmen einer feierlichen Präsidiumsübergabe wurde der Wechsel symbolisch durch das Anstecken der Präsidentennadel durch das Gründungsmitglied Gerd Dallmann vollzogen. Dem neuen Vorstand gehören weiterhin Björn Schmahl als Vizepräsident sowie Justus Böckelmann als Sekretär, Egbert...

  • Harsefeld
  • 19.07.22
  • 294× gelesen
Service
3 Bilder

Wer beruflich in ein Risikogebiet fahren muss, sollte sich über die jeweiligen Landesregeln informieren
Keine Sonderregelungen für die zahlreichen Pendler

(as). Ob mit dem Auto oder der Bahn: Zehntausende Berufstätige aus den Landkreisen Harburg und Stade übertreten auf dem Weg zur Arbeit täglich die Landesgrenze und pendeln von Niedersachsen nach Hamburg. 46.119 Bewohner aus dem Landkreis Harburg und 21.253 Menschen aus dem Landkreis Stade sind dem Pendleratlas der Agentur für Arbeit zufolge in der Hansestadt beschäftigt. Mit 50,6 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage ist der Stadtstaat am Montag zum...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 23.10.20
  • 1.035× gelesen
Politik
Bernd Meinke (li.) und Michael Ospalski (re.)überreichten 
Rainer Schlichtmann und seiner Frau Ulrike die Urkunde für seine langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst und einen Blumenstrauß | Foto: jab
2 Bilder

Abend voller Ehrungen
Abschiedsfeier für Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann

jab. Harsefeld. Einen schöneren Abend hätte er sich nicht vorstellen können. Das sagte Rainer Schlichtmann, als er am Mittwochabend in der Harsefelder Eissporthalle im Beisein von rund 300 geladenen Gästen aus seinem Amt als Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeister verabschiedet wurde. Schlichtmann, der sich vergangene Woche bei einem Sturz verletzt hatte und deswegen im Rollstuhl saß, begrüßte jeden Gast und nahm die Geschenke persönlich entgegen. Daher galt es zunächst Schlange zu stehen....

  • Harsefeld
  • 02.10.20
  • 897× gelesen
Panorama
Thomas Bartels (v.li.), Hans-Jörg Karb, Peter Koetzing, Jan Boris Ingerowski, Susanne de Bruijn und Bernd Lück vom BürgerBus-Verein präsentieren stolz das neue Fahrzeug | Foto: sc

BürgerBus-Verein Harsefeld stellt das neue Fahrzeug vor
Neuer Bus nimmt Fahrt auf

sc. Harsefeld. Seit ein paar Wochen ist er schon in Harsefeld unterwegs: Der neue BürgerBus, ein VW Crafter, dreht bereits die gewohnten Runden durch die Samtgemeinde. In der vergangenen Woche stellte nun der BürgerBus-Verein seinen Neuzugang der Öffentlichkeit vor. "Wir haben ein sehr gutes Nachfolgerfahrzeug gefunden", freut sich Vorsitzender des BürgerBus-Vereins Thomas Bartels in seiner Ansprache vor Vereinsmitgliedern, interessierten Harsefeldern und Vertretern der Politik und Wirtschaft....

  • Harsefeld
  • 02.09.20
  • 637× gelesen
Politik
Symbolische Schlüsselübergabe: Landrat Michael Roesberg (v.li), Harsefelds Bürgermeister Harald Koetzing, Stammesführer der Pfadfinder Lars Kröger-Lehmann, stellvertretender Gemeindedirektor Bernd Meinke, Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann, Kreis-Sozialdezernentin Susanne Brahmst sowie der ehemalige Stammesführer Torben Dankers | Foto: jab

Jugendarbeit gesichert
Landkreis Stade übergibt Walkmühle an Flecken Harsefeld

jab. Ohrensen. Zahlreiche Generationen von Pfadfindern haben hier schon ihre Zeit bei Wochenendfahrten und Seminaren verbracht: in der historischen Walkmühle in Ohrensen. Doch in den letzten Jahren stand es schlecht um die Jugendarbeit in dem kleinen Reetdachhaus am Tiefenbach. Zum 1. Juni ging nun die Walkmühle sowie das Grundstück vom Landkreis in das Eigentum des Fleckens Harsefeld über mit der Zusicherung, die Jugendarbeit vor Ort zu erhalten. Pfadfinder setzen sich für Erhalt ein Das in...

  • Harsefeld
  • 05.06.20
  • 501× gelesen
Panorama
Der "Winterzauber" war trotz des Regens gut besucht Fotos: sc
2 Bilder

"Harsefelder Winterzauber" brachte weihnachtliche Stimmung in den Klosterpark
Ein ganz zauberhafter Markt

sc. Harsefeld. Wasserscheu sind die Harsefelder nicht. Das zeigte sich am vergangenen Wochenende: Trotz des regnerischen und zum Teil recht stürmischen Wetters ließen sie sich nicht ihre weihnachtliche Laune verderben und kamen in Scharen zum "Harsefelder Winterzauber" im Klosterpark. An 55 Ständen gab es jede Menge zu entdecken. Ob Kunsthandwerk aus Metall und Holz, Kleidung, Schmuck oder Leckereien, oder auch Tee, Gewürze, Kekse und Spirituosen: Für jeden Geschmack gab es etwas auf dem...

  • Harsefeld
  • 10.12.19
  • 313× gelesen
Politik
Dipl.-Ing. Hermann de Riese (v.li.), Landrat Michael Roesberg und Bürgermeister Uwe Arndt   weihen feierlich den neuen Fahrradweg ein Foto: sc

Fahrrad-Verbindung zwischen Ahlerstedt und Ahrensmoor eröffnet / Weitere Wege gefordert
Neuer Radweg eingeweiht

sc. Ahlerstedt. Mit einer öffentlichen Radtour war die Einweihung perfekt: Viele Fahrradfahrer aus den umliegenden Dörfern der Gemeinde Ahlerstedt kamen zusammen, um gemeinsam mit ihrem Bürgermeister Uwe Arndt und Landrat Michael Roesberg auf einem nagelneuen Radweg zu radeln. Entlang der Kreisstraße 75 zwischen Ahlerstedt und Ahrensmoor bestritt die große Gruppe trotz des Regens die Jungfern-Radtour. "Wir haben Jahre auf diesen Radweg zwischen Ahlerstedt und Ahrensmoor gewartet", freut sich...

  • Harsefeld
  • 06.11.19
  • 556× gelesen
Politik
Es war sein Abend, an dem er geehrt und verabschiedet wurde: der nun ehemalige Jorker Bürgermeister Gerd Hubert (2.v.li.) mit seiner Frau Angela und den stellvertretenden Bürgermeistern Michael Eble (li.) und Peter Rolker | Foto: ab

Jorks Bürgermeister Gerd Hubert geht in den Ruhestand / 140 Gäste verabschiedeten ihn
Jork: "Meister der Bürger" geehrt und gefeiert

ab. Jork-Wisch. Eigentlich habe er "still und leise" gehen wollen, sagte Gerd Hubert. Doch daraus wurde nichts: Rund 140 Gäste aus Politik und Wirtschaft, Vereinen und Verbänden, Familien und Freunden, feierten den 69-jährigen, nun ehemaligen Jorker Bürgermeister im Fährhaus Kirschenland in Jork-Wisch - sogar mit Standing Ovations. Damit hatte Gerd Hubert an diesem Abend, moderiert von dem stellvertretenden Bürgermeister Michael Eble, wohl doch nicht gerechnet und war am Ende sehr bewegt: Zehn...

  • Jork
  • 01.11.19
  • 638× gelesen
Politik
Viele Fußgänger und Radfahrer waren zum Brückenschlag gekommen Fotos: sc
4 Bilder

Flecken weiht die Fußgänger- und Radfahrerbrücke ein / Hunderte Besucher kamen zur Eröffnung
Freie Fahrt auf der Brücke

sc. Harsefeld. Hundert Scheren reichten bei Weitem nicht aus: Der Andrang der Bürger zum Brückenschlag in Harsefeld war so enorm, dass die extra angefertigten und mit dem Einweihungsdatum gravierten Scheren schnell verteilt waren. Gemeinsam zerschnitten Bürgermeister Harald Koetzing (SPD) und Gemeindedirektor Rainer Schlichtmann dann das rote Band, das entlang des Brückengeländers gespannt war, und eröffneten damit die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke im Flecken, die den Norden und Süden des...

  • Harsefeld
  • 01.10.19
  • 467× gelesen
Panorama
Der Sauensieker Günther Borchers, 1. Vorsitzender der Briefmarken- und Münzenfreunde der Geest aus Harsefeld, hat die Jubiläumsfeier maßgeblich mitorganisiert | Foto: ab
3 Bilder

Zum 250. Jubiläum treffen sich Politiker und Anwohner aus den Landkreisen Stade, Harburg und Rotenburg/Wümme
Radeln zum Dreikreisstein mit drei Landkreisen

ab. Sauensiek. Der Dreikreisstein in Bockhorst/Ramshausen (Gemeinde Sauensiek) markiert die Grenze, an der sich die drei Landkreise Stade, Harburg und Rotenburg (Wümme) treffen. Ein Findling wurde an die Stelle gesetzt, geschmückt mit den Wappen der Landkreise. Im September wird das 250-jährige Jubiläum des Dreikreissteins gefeiert, organisiert von den Briefmarken- und Münzenfreunden der Geest aus Harsefeld. Federführend bei der Jubiläumsfeier ist Günther Borchers aus Sauensiek: Seit 30 Jahren...

  • Apensen
  • 13.07.19
  • 352× gelesen
Politik
Michael Roesberg ist seit 2006 Landrat im Kreis Stade | Foto: Archiv/bc

Landrat Michael Roesberg will 2021 erneut kandidieren

lt. Landkreis. Die Kommunalwahl 2021 erscheint den meisten zwar noch in weiter Ferne, doch Landrat Michael Roesberg (parteilos, 61) hat sich schon seine Gedanken dazu gemacht: "Wenn nichts dazwischen kommt, werde ich erneut für das Amt des Landrats kandidieren", teilt er auf WOCHENBLATT-Nachfrage mit. Der Landkreis Stade sei für ihn nach wie vor der "Schönste Teil Deutschlands", wofür ja bekanntlich auch das Autokennzeichen STD stehe. Mit der Elbe vor der Tür, der Nähe zu Hamburg und stabiler...

  • Stade
  • 22.03.19
  • 902× gelesen
Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (Mitte) mit den Landräten der Metropolregion Hamburg (hi. v. li.): Jürgen Schulz (Lüchow-Dannenberg), Ulrich Mädge (Lüneburg), Dr. Heiko Blume (Uelzen), Rainer Rempe (Harburg), Manfred Ostermann (Heidekreis), Michael Roesberg (vorn v. li., Stade), Kai-Uwe Bielefeld (Cuxhaven) und Hermann Luttmann (Rotenburg/Wümme) sowie Monika Scherf (Amt für regionale Landesentwicklung) | Foto: K. Riggert

Gespräch über Situation der Pendler

Landräte trafen sich mit Ministerpräsident Weil. (mum). Die angespannte Verkehrssituation und die dringend notwendige Verbesserung bei der Koordinierung von Baumaßnahmen war ein wichtiges Thema beim jährlichen Treffen der acht niedersächsischen Landräte aus der Metropolregion Hamburg mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), das jetzt in der Staatskanzlei in Hannover stattfand. "Wir haben noch einmal deutlich gemacht, wie groß unsere Sorge ist, dass es durch die Ballung von Baumaßnahmen auf...

  • Jesteburg
  • 08.03.19
  • 443× gelesen
Panorama
Landrat Michael Roesberg (hinten) freut sich mit Eugenia Einhorn-Ruder und Peter Falten über den aktualisierten Familienratgeber | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Aktualisierter Familienratgeber vom Landkreis ab sofort erhältlich

lt. Landkreis. Der aktualisierte Familienratgeber für den Landkreis Stade ist ab sofort als Broschüre und im Internet verfügbar. Auf 144 Seiten sind dort alle Hilfs- und Unterstützungsangebote für Familien zusammengefasst. „Die Familienfreundlichkeit hat für uns eine sehr hohe Priorität", betont Landrat Michael Roesberg. Es sei wichtig, Familien dabei zu unterstützen, die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Im Familienratgeber würden u.a. alle relevanten...

  • Stade
  • 01.03.19
  • 589× gelesen
Panorama
So soll die SuedLink-Stromtrasse durch den Landkreis Stade verlaufen (blau). Die Alternativ-Varianten sind rosa eingezeichnet | Foto: Graphik:jd/MSR

SuedLink-Stromtrasse über die Geest

lt. Himmelpforten/Fredenbeck. Gute Nachrichten für die Obstbauern im Alten Land, schlechte Nachrichten für Landwirte auf der Geest: Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW haben in der vergangenen Woche ihren Wunschkorridor für den Verlauf der rund 700 Kilometer langen SuedLink-Trasse vorgestellt, den sie der Bundesnetzagentur in diesen Tagen zur Entscheidung vorlegen werden. Demnach quert das Strom-Erdkabel von Schleswig-Holstein kommend bei Freiburg die Elbe und verläuft von dort...

  • Stade
  • 26.02.19
  • 3.321× gelesen
Wirtschaft
Axel Gedaschko bezeichnet die Region als eine der erfolgreichsten in Europa Fotos: wd
37 Bilder

Riesenchancen für die Region: GdW-Präsident Axel Gedaschko hielt die Festrede beim Jahresempfang der MIT

Als Insel der Glückseeligen bezeichnete Festredner Axel Gedaschko beim Neujahrsempfang der CDU Mittelstandsvereinigung (MIT) den Landkreis Stade. Die wirtschaftlichen Grundvoraussetzungen seien hervorragend, insbesondere nachdem sich die Hansestadt Hamburg und der Naturschutzbund in Sachen A 26 geeinigt haben und der Autobahn-Bau somit noch dieses Jahr weiter gehen kann. Gedaschko, CDU-Politiker und Präsident des GdW - Bundesverbandes der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen, kennt den...

  • Buxtehude
  • 15.01.19
  • 677× gelesen
Politik
Nach nur sechs Monaten gibt Pächter Andreas Bach die Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" in Grünendeich auf | Foto: archiv/ab/Montage: MSR

Was 2018 im Alten Land geschah

Überschwemmte Gärten, erneut geschlossene Gaststätten und eine millionenschwere Sanierungsmaßnahme - ein Rückblick ab. Jork. Das neue Jahr ist gerade erst ein paar Tage alt - eine gute Gelegenheit für einen Rückblick nach 2018. Hier ein paar kleine Geschichten, die die Bürger im Alten Land bewegt haben:  Nicht nur Bürgermeisterin Inge Massow-Oltermann und Bürgermeister Timo Gerke sind auf Zinne: Die Gemeinde Steinkirchen hat Bedenken wegen des geplanten Edeka-Marktes zwischen Grünendeich und...

  • Jork
  • 03.01.19
  • 340× gelesen
Politik
Landrat Michael Roesberg  Foto: bc/Archiv

Stades Landrat Roesberg kritisiert Hannover: Noch immer keine Zahlen zur Deicherhöhung

jd. Stade. Das Thema Deichsicherheit treibt Stades Landrat Michael Roesberg um: Der Chef der Kreisverwaltung, der die Fachleute vor Ort bei den Herbst-Deichschauen auf einigen Strecken begleitet hat, freut sich zwar über den guten Zustand der Deiche im Landkreis Stade, ärgert sich aber, dass das Umweltministerium in Hannover in Sachen Deicherhöhung so träge reagiert. Laut Experten wird der Meeresspiegel aufgrund des Klimawandels ansteigen, gleichzeitig sorgen Wetterextreme dafür, dass sich die...

  • Harsefeld
  • 26.11.18
  • 234× gelesen
Panorama
Blick vom Balkon des Finanzamtes in Stade. Klaus Mehrtens (li.) und sein Bruder Horst waren beim Umzug der Kult-Tanke ins Museum live dabei
10 Bilder

Stader Fossil der Mobilitätsgeschichte hängt am Haken

Ein Stück Kindheit zieht ins Kiekeberg-Museum / Brüder Klaus und Horst Mehrtens nehmen Abschied von der Gasolin-Tankstelle tp. Stade. Mit klopfenden Herzen voller Kindheitserinnerungen beobachteten Klaus Mehrtens (64) und sein Bruder Horst (57) am Mittwoch die Kranaberbeiten an der Harburger Straße 95 in Stade. Ein Lastenheber nahm die urige Gasolin-Nachkriegestankstelle aus ihrem Familienbesitz an den Haken. Und ab ging die Post ins Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. "Ein Traum wird...

  • Stade
  • 26.10.18
  • 1.349× gelesen
Politik
Bringen Bewegung in das Tidehochwasser-Problem: der Parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann (vorne, 3. v. li.) mit dem Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke (vorne, 4. v. li., beide CDU), Landrat Michael Roesberg (li.), IG-Este-Vertreter Arno Hagenah und Rainer Podbielski (3. und 4. v. re.) und Politiker sowie Verwaltungsvertreter aus der Region

Tidehochwasser: Behörden an einen Tisch bringen

Este-Anwohner fordern andere Schließordnung des inneren Este-Sperrwerks ab. Estebrügge. Ein erster Schritt ist getan: Politiker sagten Este-Anrainern zu, Behörden an einen Tisch zu bringen und etwas gegen die Überschwemmung ihrer Grundstücke zu unternehmen. Der Interessengemeinschaft (IG) Este war es nach jahrelangen erfolglosen Versuchen endlich gelungen, sich bei der Politik wegen ihrer Misere Gehör zu verschaffen. Wie berichtet, tritt seit drei bis vier Jahren die Este bei normalem...

  • Jork
  • 08.09.18
  • 247× gelesen
Panorama
Die Energie-Scouts mit Klimaschutzmanagern, Bürgermeistern und dem 
Stader Landrat Michael Roesberg (re.)   Foto: Klimawerkstatt

Erfolgreiche Energie-Scouts im Landkreis Stade

Klimawerkstatt zeichnete in Stade 14 Projekt-Teilnehmer aus tp. Stade. Insgesamt 14 Auszubildende haben das Projekt "Energie-Scouts"  erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Technologiezentrum Stade überreichte Landrat Michael Roesberg, Schirmherr der Klimawerkstatt, gemeinsam mit den Klimaschutzmanagern aus den Kommunen die Urkunden. Die Initiatoren des Vereins Klimawerkstatt Stade freuten sich in der bereits zweiten Projekt-runde über eine gute Beteiligung....

  • Stade
  • 24.07.18
  • 561× gelesen
Panorama
Die Lühe-Schulau-Fähre bringt jährlich rund 
80.000 Menschen über die Elbe | Foto: Wirtschaftsförderung Landkreis Stade
4 Bilder

100 Jahre Lühe-Schulau-Fähre

lt. Altes Land. Rund 4.500 Mal quert die Lühe-Schulau-Fähre (LSF) jährlich die Elbe, um insgesamt mehr als 80.000 Fahrgäste vom Lühe-Anleger im Alten Land zum Willkomm-Höft in Schulau/Wedel und wieder zurück zu schippern. Und das bereits seit 100 Jahren. "So lange bin ich aber noch nicht an Bord", sagt Schiffsführer Edgar Baumgarten alias Barney augenzwinkernd. Er ist seit neun Jahren für die LSF im Einsatz und mit den Pendlern, die morgens und abends die Fähre nutzen längst per Du. Mit den...

  • Stade
  • 05.06.18
  • 1.902× gelesen
Politik
Der Estering von oben: Bei dem Streit mit dem BUND stehen zur Zeit nur Verfahrensfehler bei 
der Betriebsgenehmigung im Fokus.Fotos: ACN/DRX Media
2 Bilder

Estering: Die Zukunft ist noch immer ungeklärt

Erstes Gespräch zwischen Kreis, Stadt, ACN und dem BUND bringt noch keine Einigung tk. Buxtehude. Der Konflikt um die Nutzung der Rennstrecke Estering - vor allem um die beiden Rallycross-Rennen in diesem Jahr - ist noch nicht gelöst. Zwischen Landkreis, Stadt Buxtehude, ACN (Automobilclub Niederelbe) und auf der anderen Seite dem BUND hat es zwar ein Gespräch gegeben, doch von einer Übereinkunft kann noch nicht die Rede sein. "Gut, dass wir immerhin miteinander reden", sagt Landrat Michael...

  • Buxtehude
  • 15.05.18
  • 1.760× gelesen
Panorama

Raika Stresska ist die neue Blütenkönigin

lt. Jork. Reika Streska (22) ist die neue Altländer Blütenkönigin. Tausende Besucher verfolgten die "Krönungszeremonie" der Wirtschaftsingenieurin aus Jork bei strahlendem Sonnenschein in der Jorker Ortsmitte. Landrat Michael Roesberg legte der frisch gebackenen Majestät die traditionelle Kette um. Mehr zur neuen Königin und zum Blütenfest lesen Sie am Mittwoch im WOCHENBLATT sowie ab Dienstagabend online.

  • Stade
  • 05.05.18
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.