WEISSER RING zieht Bilanz
77 Opfer von Straftaten betreut
(os). Im vergangenen Jahr haben sich im Landkreis Harburg weniger Opfer von Straftaten an die Hilfsorganisation Weisser Ring gewandt als im Jahr davor. Das geht aus der Jahresbilanz 2020 hervor, die die Außenstelle Kreis Harburg jetzt herausgegeben hat. Demnach halfen die Ehrenamtler des Weissen Rings 77 Personen, im Jahr 2019 waren es noch 116. Die meisten Menschen (26) suchten Hilfe nach einer Körperverletzung, gefolgt von sexualisierter Gewalt (18), Bedrohung/Nötigung (12) und...
"Wir wollen Opfern Mut machen"
Diebstahl hat Hochkonjunktur, doch viele Taten werden nicht angezeigt / Experiment der Opferhilfeorganisation "Weisser Ring" in Hittfeld kb. Seevetal. Ohnmacht, Hilflosigkeit, Erschrecken: Wer Opfer einer Straftat wird, fühlt sich schlecht, viele suchen die Schuld bei sich. "Opfer zu sein, bedeutet für viele Menschen ein Makel", weiß Karl-Heinz Langner, Leiter der Außenstelle der Opferhilfsorganisation "Weisser Ring" im Landkreis Harburg. Der ehemalige Polizist engagiert sich seit vielen Jahren...
Gemeinsam die Opfer stärken
Bundesweites Pilotprojekt von DRK und Weißem Ring vereinbart as. Landkreis. Mit einem Kooperationsvertrag haben der Weiße Ring und der Kreisverband Harburg-Land des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ihre Zusammenarbeit beschlossen. Der DRK-Kreisverband stellt dem Weißen Ring Technik und Dienstleistung für den Bereich Opferschutz zur Verfügung. Damit startet im Landkreis Harburg ein bundesweit einzigartiges Pilotprojekt mit dem Ziel, das Sicherheitsempfinden von Kriminalitätsopfern zu stärken. Mit...