Mehr Frauen in die Politik
Frauenpower in Harsefeld
Für die Kommunalwahl im Herbst dieses Jahres hoffen die Fraktionen der Samtgemeinde auch auf weiblichen Nachwuchs. "Mit zwölf Frauen von insgesamt 35 Ratsmitgliedern ist die Samtgemeinde schon recht gut aufgestellt", sagt die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Jülisch. "Das sind immerhin 34 Prozent, im Bundestag haben wir mit 31 Prozent weniger weibliche Mitglieder." Mehr Frauen in der Politik seien wichtig, so die Gleichstellungsbeauftragte, weil diese in allen Bereichen der gesellschaftlichen...
Feuerwehrhaus Bützfleth: Weichen stehen auf Neubau
Stadt Stade kauft Grundstück in der Ortsmitt / Pläne für Gerätehaus in der Schublade tp. Bützfleth. Die Feuerwehrleute in der Stader Ortschaft Bützfleth dürfen auf den Neubau eines Gerätehauses hoffen. Auf der jüngsten Sitzung des Rates der Stadt Stade wurden die Weichen gestellt: Der Kauf eines geeigneten Grundstücks an der Nicolaus-Dreyer-Straße von einer Stader Immobilienfirma ist beschlossen. Formal ist das 352.000 Euro teure Areal in der Nachbarschaft des Altbaus als "Fläche für...
Projekt "Eh da": Artenvielfalt ist das Ziel
Projekt "Eh da" in Himmelpforten: Fast vergessene Pflanzen sollen im Geest-Ort eine neue Heimat finden tp. Himmelpforten. Karge, sandige Seitenstreifen an Fahrbahn- und Gehwegrändern - das muss nicht sein: Die neue SPD-Ratsfrau im Gemeinderat Himmelpforten, Maike Necke (48), hat eine tolle Idee zur Nutzung der im Christkinddorf reichlich vorhandenen Brachflächen: "Mein Ziel ist die Erhöhung der Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten." Dazu will sie nun mit Mitstreitern das Pflanzprogramm " Eh...
Weiter Zoff um Straßenausbau-Beiträge in Stade
Satzung "light" beschlossen / Buh-Rufe von Gegnern / Rückhalt von der FDP tp. Stade. Es wurde lange heftig diskutiert und demonstriert - mit einem Beschluss zur Reduzierung der Anwohnerbeiträge auf das gesetzliche Mindestmaß wollte der Rat der Stadt Stade den Konflikt um die Straßenausbau-Beitragssatzung nun beilegen. Doch auf der entscheidenden Ratssitzung am Montagabend gab es erneut Zoff: Nach der Abstimmung mit 31 Ja-Stimmen für die neue "Satzung light" bei drei Enthaltungen und vier...
Grüne(r) gibt sich als Feminist(in): Geschäftsordnung des Harsefelder Rates soll nur weibliche Begriffe enthalten
(jd). „Wir befassen uns nur mit Sachthemen“: Dieser Spruch ist von Kommunalpolitkern oft zu hören. Aber manchmal werden in Ratssitzungen Debatten geführt, bei denen man sich als Zuhörer fragt: Haben unsere Volksvertreter nichts Wichtigeres auf dem Zettel? Eine solche Diskussion gab es kürzlich im Harsefelder Rat: Die Grünen hatten beantragt, dass in der Geschäftsordnung des Rates künftig ausschließlich die weibliche Sprachform verwendet wird. Der Antrag aus der Mottenkiste des radikalen...
Bürger sollen zweimal fragen dürfen: FWG Harsefeld für weitere Fragerunde im Rat
jd. Harsefeld. Die Bürger sollen zu bei Sitzungen der Rates und der Ausschüsse häufiger zu Wort kommen. Das fordert die Freie Wählergemeinschaft (FWG) im Flecken Harsefeld. FWG-Fraktionschefin Susanne de Bruijn hat jetzt beantragt, die Geschäftsordnung so zu ändern, dass bei einer Sitzung eine zweite Einwohnerfragestunde möglich ist. Bislang lässt die Geschäftsordnung nur zu, dass die Bürger ihre Fragen vor der Behandlung konkreter Tagesordnungspunkte stellen. Die zweite Fragerunde soll nach...
Wahlsieger ist jetzt der Verlierer - In Harsefeld gehen SPD und CDU auf "Kuschelkurs" / FWG fühlt sich ausgebootet
jd. Harsefeld. Hinter den Kulissen ist bereits alles gelaufen: In der Samtgemeinde Harsefeld sowie in deren größter Mitgliedskommune - dem Flecken Harsefeld - sind die wichtigen Posten in der Kommunalpolitik weitgehend verteilt. Dabei dürfen sich die Freien Wähler (FWG), die sich nach der Wahl auf Samtgemeinde-Ebene noch als großer Wahlsieger feierten, nun als großer Verlierer fühlen: SPD und CDU haben sich darauf geeinigt, im neuen Samtgemeinderat gemeinsam eine Gruppe zu bilden. Beide...
Adressen für die Neubürger: Harsefelder Politiker beraten über künftige Straßennamen für Neubaugebiet am Neuenteicher Weg
jd. Harsefeld. Vielleicht Hummelweg, oder doch lieber Brombeerring, Maikäferkamp oder Rotkäppchenstieg? Bei der Benennung der Straßen für das Neubaugebiet am Neuenteicher Weg haben die Harsefelder Politiker die Qual der Wahl. Nach dem Aufruf der Gemeinde an die Bürger, Vorschläge einzureichen, gibt es nun eine lange Liste an möglichen Straßennamen. Am morgigen Donnerstag will der Rat des Fleckens als letzte Amtshandlung in der zu Ende gehenden Wahlperiode darüber entscheiden, welche...
Schweigen in der Politik: Kritik der Bürger an der Verkehrssituation in der Harsefelder Marktstraße wird "ausgesessen"
jd. Harsefeld. Irgendwann gewöhnen sich die Bürger schon daran - offenbar nach diesem Motto handeln die Harsefelder Politiker beim Thema Marktstraße. Wobei von "handeln" eigentlich keine Rede ist: Alle Ideen, dort die zum Teil schwierige Verkehrssituation zu verbessern, sind bislang im Keim erstickt worden. Erst scheiterten die Grünen mit ihren durchaus sinnvollen Vorschlägen, dann ging ein Planungsbüro mit seinem Konzept baden, obwohl die darin enthaltenen Ansätze durchaus positive Aspekte...
Und noch ein Jahr warten: Familie Buddelmann aus Harsefeld will bauen, darf aber (noch) nicht
jd. Harsefeld. Ein Jahr ist bereits verstrichen - und es geht wohl noch ein weiteres Jahr ins Land, bis die Buddelmanns endlich am Ziel sind: Wie berichtet, möchte die Familie aus Harsefeld ein Haus bauen. Das wäre auch längst bezugsfertig, wenn es im Neubaugebiet stehen würde. Doch das Haus, in dem der Junior mit Frau und Kind einziehen möchte, soll mitten im Ort in zweiter Reihe hinter dem elterlichen Wohnhaus errichtet werden. Beim Landkreis holten sich die Buddelmanns ein Abfuhr. Das...
Politiker beraten über höhere Kita-Beiträge
jd. Ahlerstedt. Die Ahlerstedter Politiker beraten am heutigen Mittwoch, 23. Juli, über eine Erhöhung der Kita-Gebühren. Auf der Sitzung des Jugend- und Kulturausschusses, die um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ottendorf stattfindet, soll der Vorschläge einer Arbeitsgruppe erörtert werden, die Staffelung der Elternbeiträge neu zu gestalten. So ist beabsichtigt, eine neue Höchststaffel für Spitzenverdiener einzuführen.
Sommerlicher Sitzungsmarathon
jd. Harsefeld. Bis zum Beginn der Sommerferien Ende Juli müssen nicht nur die Schüler fleißig büffeln, auch für die örtlichen Politiker ist Stress angesagt: In den kommenden Wochen jagt in der Samtgemeinde Harsefeld ein Termin den nächsten. Die Räte und die Ausschüsse kommen zusammen, um noch vor der Sommerpause wichtige Vorhaben zu abzusegnen. So geht es in der Schulausschuss-Sitzung, die am Donnerstag, 12. Juni, um 19 Uhr stattfindet, um die Umwandlung der Harsefelder Haupt- und Realschule in...
Harsefeld soll eine Oberschule erhalten
jd. Harsefeld. Die Einrichtung einer Oberschule am Schulzentrum Harsefeld ist beschlossene Sache. Der Rat der Samtgemeinde Harsefeld, die Schulträger ist, erteilte mit der Mehrheit von SPD und CDU die erforderliche Zustimmung. Seitens der FWG und der Grünen wird die Umwandlung der Haupt- und Realschule in die neue Schulform hingegen kritisch gesehen. So bemängelt die FWG-Politikerin Susanne de Bruijn unter anderem das Fehlen eines detaillierten pädagogischen Konzeptes sowie die Halbherzigkeit...
Höhere Kita-Gebühren in Bargstedt
jd. Bargstedt. Eine neue Benutzungs- und Gebührensatzung für den einzigen Kindergarten des Dorfes, die Kita "Pusteblume", ist der wichtigste Tagesordnungspunkt, wenn der Bargstedter Rat am heutigen Mittwoch, 14. August, um 19 Uhr zu einer Sitzung in der Gemeindeverwaltung zusammenkommt. Geplant ist, die Elternbeiträge für die Kita je nach Umfang der Betreuung um bis zu 40 Euro anzuheben. Die größte Erhöhung ist - prozentual betrachtet - im Elementarbereich vorgesehen. Dort sollen die Gebühren...
Brester Rat segnet Pläne für Neubaugebiet ab
jd. Brest. Die Pläne für das Neubaugebiet in Brest nehmen Konturen an. Wie berichtet, sollen nördlich des Doosthofer Weges rund 20 Bauplätze entstehen. Es gebe zwar noch einige Baulücken im Dorf, doch dies stünden nicht zum Verkauf, begründete Bürgermeister Dieter Tomforde seinen Vorstoß, Häuslebauern neue Flächen anzubieten. Nach einem öffentlichen Infoabend, auf dem den Bürgern das Vorhaben vorgestellt wurde, berieten die Politiker über vier mögliche Planungsoptionen. Die Entscheidung fiel...
Verwaltungs-Fachfrau verlässt den Rat
jd. Harsefeld. Der Harsefelder SPD kommt eine Hoffnungsträgerin abhanden: Die Ratsfrau Kerstin Pietsch (43) legte ihre Mandate im Samtgemeinde- und im Fleckensrat nieder. "Berufliche Gründe gaben den Ausschlag für diese Entscheidung", erklärt Fraktionschef Erwin Cordes. Nachrücker ist der Postbeamte Reinhard Oelkers (46). Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin Pietsch war 2011 erstmals in den Rat gewählt worden. Die Mitarbeiterin der Deutschen Bahn galt in den Augen der Genossen als mustergültige...
NPD verliert Mandate - Politiker erklärt: "Ich bin kein Nationalist"
jd. Harsefeld/Kakerbeck. Nachrücker für verstorbenen Harsefelder NPD-Ratsherrn distanziert sich von rechtsextremer Partei.Die NPD hat ihre beiden einzigen Ratssitze im Landkreis Stade verloren: Kürzlich verstarb der Wangerser NPD-Politiker Peter Brinkmann, der im Rat der Gemeinde Ahlerstedt und im Harsefelder Samtgemeinderat saß. Sein Nachrücker Peter Hess (74) will mit der rechtsextremen Partei nun nichts mehr zu tun haben: "Ich lege Wert auf die Feststellung, parteilos zu sein", erklärt der...
Eine "platte" Ratsmehrheit in Harsefeld
jd. Harsefeld. Das ist ja zum Piepen: Süße Singvögel wie das Rotkehlchen und der Buchfink waren kürzlich Anlass für einen kleinen Disput im Rat des Flecken Harsefeld. Es ging um die Namen der niedlichen Piepmätze. Die Politiker waren sich uneins, ob für die Benennung der Straßen im Neubaugebiet "Am Redder II" die hoch- oder niederdeutsche Bezeichnung verwendet wird. "Allens op platt", beschloss schließlich eine Mehrheit aus SPD und CDU. Es ist in Harsefeld ein beliebter Brauch, ganze...