Schäfer Günter Garbers fordert mehr Verständnis für die Deichpflege
"Wollen wir hier einen Deich oder einen Hundeplatz?"
as. Glüsingen. Die Seeve mäandert friedlich vor sich hin, am Deich grasen ein paar Schafe - es ist ein Idyll, das sich dem Betrachter am Seevedeich in Glüsingen bietet. Seit 1980 betreibt Schäfer Günter Garbers mit seiner Schafherde hier im Auftrag der Interessengemeinschaft "Großer Jehrden" die Deichpflege. Doch das Ehrenamt wird ihm immer öfter erschwert. Denn auch Spaziergänger schätzen die Strecke und nehmen gern ihre Hunde mit, oft setzen sie sich über Absperrungen des Schäfers hinweg,...
Naturschutzgebiet "Seeve" stößt auf Kritik
Gemeinde Seevetal mahnt: Auflagen dürfen nicht zu wirtschaftlichen Härtefällen führen ts. Seevetal. Der Landkreis Harburg stößt mit der geplanten Ausweisung des 517 Hektar großen Naturschutzgebietes "Seeve" auf Kritik: Die Gemeinde Seevetal hält die Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes für ausreichend, um die Schutzziele für die Natur zu erreichen. Das geht aus der Stellungnahme der Gemeinde zu dem Entwurf der Verordnung über das Naturschutzgebiet Seeve hervor. Der Status eines...
In einem Boot mit Rainer Rempe
Landrat wirbt zu Wasser für Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“ / Wette mit Jesteburg. (mum). Zum Kanupaddeln auf der Seeve trafen sich am Donnerstag Landrat Rainer Rempe und Almut Eutin (Vorsitzende des Kreissportbundes Harburg-Land) an der Horster Mühle in Seevetal. Anlass für diese „Dienstfahrt“ war die Vorstellung der neuen Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“, mit der die Metropolregion Hamburg zu Freizeitsport-Aktivitäten ins Umland einlädt. Der Landkreis Harburg...
64 Taufen in der Seeve: Pastoren waren im Dauereinsatz
os. Horst. Tolles Bild an der Horster Mühle: Rund 900 Gäste kamen am Sonntagmorgen an die Seeve, um der Taufe von 64 Menschen beizuwohnen. "Wir haben gestaunt, dass sich so viele Täuflinge angemeldet haben", sagte Pastorin Ann Margaret Bär von der Friedenskirche Maschen. Sie war eine von sechs Pastoren, die bei wechselhaftem Wetter im Dauereinsatz waren. Zudem tauften Jürgen Pommerien (Krankenhausseelsorger in Winsen), Jan Kreuch (Bendestorf), Ellen Kasper (Jesteburg), Georg Wieberneit...
900 Gäste, 64 Taufen: Dauereinsatz für Pastoren beim Tauffest an der Seeve
os. Horst. Tolles Bild an der Horster Mühle: Rund 900 Gäste kamen am Sonntagmorgen an die Seeve, um der Taufe von 64 Menschen beizuwohnen. Sechs Pastoren waren im Dauereinsatz. "Wir haben gestaunt, dass sich so viele Täuflinge angemeldet haben", sagte Pastorin Ann Margaret Bär von der Friedenskirche Maschen. Lesen Sie mehr über das Tauffest in unserer Printausgabe am kommenden Mittwoch.
Diese Taufe wird etwas Besonderes
Kirche als Mega-Event: Am Sonntag werden in Horst an der Seeve 64 Menschen unter freiem Himmel getauft. Sechs Pastoren sind im Auftrag Gottes im Einsatz; mehr als 900 Besucher werden erwartet. Mittendrin ist Gabriele Geese. Die Bendestorferin lässt sich mit ihrem Sohn und dessen Tochter taufen. mum. Bendestorf/Horst. „Ich bin schon sehr aufgeregt“, gibt Gabriele Geese (52) ehrlich zu. „Für mich geht an diesem Wochenende ein Traum in Erfüllung.“ Die Bendestorferin lässt sich am Sonntag, 18....
Großes Tauffest an der Seeve
Anmeldungen ab sofort möglich (kb). Premiere am Seeveufer: Am Sonntag, 18. August, veranstalten die Kirchengemeinden Maschen, Ramelsloh, Jesteburg und Bendestorf erstmals ein großes Tauffest unter freiem Himmel auf der Wiese bei der Horster Mühle. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich in ganz besonderer Atmosphäre mit dem Wasser der Seeve taufen lassen. Wer Interesse daran hat, seine Kinder oder sich selbst taufen zu lassen, kann sich ab sofort bis zum 13. Mai bei den beteiligten...
Im Einsatz für die Seeve
Renaturierungsaktion: Helfer verbesserten den Lebensraum der Flussfische kb. Horst. Eisiger Ostwind, Minusgrade, 130 Tonnen Steine und schweres Gerät: Ein Kinderspiel war es nicht, was die 30 freiwilligen Helfer, u.a. von der Horster Fischerei- und Naturschutzgemeinschaft, kürzlich an der Seeve leisteten. Sie beteiligten sich an einer Renaturierungsaktion im Bereich des Horster Dreiecks. Durch den Einbau von acht strömungsumlenkenden Steinbuhnen mit einer Unterkonstruktion aus Pfählen und...