Berufs-Infotag beim Zoll
(thl). Am Dienstag, 1. September, zwischen 6 und 18 Uhr haben Ausbildungs- oder Studiensuchende wieder die Chance unter Tel. 040 - 426206272 im persönlichen Gespräch alles rund um eine Ausbildung, ein Studium und die möglichen späteren beruflichen Tätigkeitsfelder bei der Bundeszollverwaltung zu erfahren. Fragen können auch per Mail an einstellung.hza-hamburg@zoll.bund.de gerichtet werden.
Berufliche Zukunft gut planen
Der Jobtreff steht seit 25 Jahren für Informationen aus erster Hand / Jubiläumspreisübergabe
Die Berufsinformationsmesse Jobtreff feierte im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung hat sich in dieser Zeit zur größten Informationsmesse für Jugendliche und Schüler im Landkreis Harburg - und über dessen Grenzen hinaus - entwickelt. "Das Ziel des Jobtreffs war und ist es, Schülern optimale Bedingungen zur Berufswahl zu geben und sie bei ihrer Entscheidung zu unterstützen", sagt Kristina Dombrowski von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, die zum Organisationsteam gehört....
15 kleine Lämmer im Innenraum
Polizei und Zoll führten drei Nächte lang Großkontrolle an der A1 durch / Kurioser Fund in Pkw thl/mum. Hollenstedt. Da staunten selbst die Polizisten: Im Zuge einer Kontrolle entdeckten Beamte am Samstagabend in einem Wagen aus dem Landkreis Diepholz 15 kleine Lämmer, die von den beiden Fahrzeuginsassen sowohl im Beifahrerfußraum als auch im Kofferraum untergebracht worden waren. Auf Nachfrage gab die Fahrerin an, eine Schafzucht aufbauen zu wollen. Eine Überprüfung ergab allerdings, dass der...
100 Kilometer für ein kleines Päckchen: Gerhard Klußmeier aus Rosengarten hat Ärger mit dem Zoll
as. Rosengarten-Leversen. Gerhard Klußmeier ist sauer. Eigentlich wollte er nur eine Schallplatte günstig im Internet bestellen, jetzt streitet er sich mit dem Zoll. Der 77-Jährige konnte sein Glück kaum fassen, als er in einem Online-Shop eine seltene Schallplatte entdeckte. Für 5,49 Dollar (etwa fünf Euro) ein echtes Schnäppchen. Klußmeier bestellt regelmäßig Schallplatten aus dem Ausland, auch aus den USA, und hat bislang nie Probleme gehabt, die Schallplatten sind immer bei ihm angekommen....
Zoll durchsucht Speditionen
(thl). Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens haben Kräfte des Zolls und der Steuerfahndung vergangene Woche 24 Objekte im Großraum Hamburg, darunter auch einige im Landkreis Harburg, durchsucht. "Es besteht der Verdacht, dass zwei Hamburger Spediteure über ein Konstrukt von sogenannten Servicefirmen Soztialversicherungsbeiträge in Höhe von etwa zwei Millionen Euro und Lohnsteuern in Höhe von rund 780.000 Euro nicht angemeldet und Vorsteuern in Höhe von etwa 310.000 Euro zu Unrecht geltend...
Gute Reise - "zollfreie" Rückreise
(thl). Damit die Rückkehr aus dem Urlaub nicht durch unliebsame Überraschungen getrübt wird, weist das Hauptzollamt Hannover auf einige Regelungen hin, die bei der Einreise nach Deutschland vor allem aus Nicht-EU-Ländern zu beachten sind. - Reisefreimengen: 200 Zigaretten, ein Liter Alkohol (beides ab Mindestalter 17 Jahre), andere Waren bis zu einem Wert von 430 Euro. - Artenschutz bei Tieren und Pflanzen - Einfuhrverbot von Drogen, Waffen und verbotenen Gegenständen - Barmittel über 10.000...
Razzia gegen Schwarzarbeiter
thl. Lüneburg/Buchholz. Bei einer Razzia gegen Schwarzarbeit auf dem Gelände des Holzkohlewerkes in Lüneburg gingen den Fahndern von Zoll und Polizei mehrere Verdächtige ins Netz. Darunter auch ein 29-jähriger Afrikaner, der keine Arbeitserlaubnis hatte und sich eigentlich nur im Bereich Winsen aufhalten darf. Weitere Ermittlungen dauern an.
Hohe Strafen drohen - Zoll begrenzt Zigarettenmenge aus Kroatien
(thl). Ab sofort dürfen Privatpersonen für ihren eigenen Bedarf nur noch 300 statt wie bisher 800 Zigaretten aus Kroatien steuerfrei nach Deutschland einführen. Darauf weist das Hauptzollamt Hannover hin. Wer mehr als 300 Zigaretten dabei hat, muss die fällige Tabaksteuer nachzahlen, zudem werden die Glimmstengel vom Zoll eingezogen. Bei falschen Angaben über die tatsächlich Menge an mitgebrachten Zigaretten drohen zusätzlich strafrechtliche Konsequenzen.