Klein Todtshorn
Mit Kunst und Kultur Gutes tun

Deike Masuth (li.) und Catarina Fitschen (re.) vom Förderverein der Schule am Düvelshöpen erhielten ein gefülltes Sparschwein von Ingrid Schwoy
  • Deike Masuth (li.) und Catarina Fitschen (re.) vom Förderverein der Schule am Düvelshöpen erhielten ein gefülltes Sparschwein von Ingrid Schwoy
  • hochgeladen von Tamara Westphal
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Im Rahmen der Heidekultour fand eine Gartenausstellung bei Ingrid Schwoy statt, bei der Spenden für den Förderverein der Schule am Düvelshöpen gesammelt wurden.

Im Rahmen der Heide Kultour gab es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Lüneburger Heide zu entdecken. Abseits der öffentlichen Wege öffnen Menschen ihre Türen, um Einblicke in ihre Gärten oder Ausstellungen zu gewähren.
So auch Ingrid Schwoy aus Klein Todtshorn bei Otter. Seit über 30 Jahren öffnet sie die Gartentore zu ihrem beeindruckenden Grundstück, auf dem es neben vielfältigen Blumenbeeten über gemütliche Sitzecken bis hin zu einzigartigen Keramikkunstwerken vieles zu entdecken gibt. Gemeinsam mit acht Gastausstellern war die Gartenausstellung Anfang Mai 2024 wieder ein voller Erfolg. Neben Keramik gab es Holzarbeiten, Genähtes und Eingemachtes zu entdecken. Auch das Kuchenbuffet war reichlich gedeckt und daneben stand ein Sparschwein. Somit konnten die Besucherinnen und Besucher an diesem Tag nicht nur handgemachte Kunstwerke kaufen oder Kaffee und Kuchen in der Sonne genießen, sondern
auch gleich etwas Gutes tun. Gesammelt wurde für den Förderverein der Schule am Düvelshöpen.

Zeichen der Solidarität und Chancengleichheit
Der Förderverein spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler an Ausflügen und Projekten teilnehmen können. Für die ehemalige Lehrerin Ingrid Schwoy ist es eine Herzensangelegenheit, dass niemand aufgrund finanzieller Engpässe vom Schulleben ausgeschlossen werden soll. In den Schulen wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten gefördert. Die Teilhabe an und in der Schule ist somit ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Entwicklung und prägt das Leben nachhaltig.
Insgesamt konnten am Ausstellungswochenende über 700 Euro für den Förderverein der Schule am Düvelshöpen gesammelt werden. So konnte neben erlebter Heidekultour auch ein Zeichen der Solidarität und Chancengleichheit für Schülerinnen und Schüler aus Tostedt und Umgebung gesetzt werden.

Weitere Termine der Gartenausstellung
Wer diese Ausstellung verpasst hat, kann am 8. und 9. Juni 2024 erneut seine Chance nutzen. Neben verschiedenen Keramikausstellerinnen, Kaffee und Kuchen wartet auch dann wieder das Sparschwein für Schülerinnen und Schüler aus Tostedt und Umgebung. All das in Klein Todtshorn 2, von 11 bis 17 Uhr.

(Deike Masuth/tw).

Redakteur:

Tamara Westphal aus Buchholz

Webseite von Tamara Westphal
Tamara Westphal auf Facebook
Tamara Westphal auf Instagram
Tamara Westphal auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.