Todtglüsinger Schützen feiern 75. Jubiläum
Ole Voß folgt seinem Vater als Jubelkönig

Der neue Jubelkönig Ole Voß mit seiner Frau Kimberly  | Foto: pm
18Bilder
  • Der neue Jubelkönig Ole Voß mit seiner Frau Kimberly
  • Foto: pm
  • hochgeladen von Pauline Meyer
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Der Todtglüsinger Schützenverein feierte am Wochenende ein großes Fest anlässlich seines 75. Jubiläums. Zu Gast waren rund 600 Schützinnen und Schützen befreundeter Vereine, die sich in Form eines Sternmarsches am Sonntagmittag auf dem Festplatz des Gasthauses Wiechern einfanden. Viel Applaus bekamen die zehn Spielmannszüge, die jeweils zwei Stücke zum Besten gaben. Das Highlight war, neben dem Sternmarsch, die Proklamation des neuen Jubelkönigs.

Wie der Vater, so der Sohn

Der neue Jubelkönig heißt Ole Voß. Der 29-jährige Landmaschinenmechaniker behält den Titel damit "auf dem Hof", denn er folgt seinem Vater Matthias Voß, der die Königswürde vor 25 Jahren, im Jahr 1999, errang. Ole Voß strahlte bis über beide Ohren nach der Bekanntgabe des Siegers, denn er wird den Schützenverein Todtglüsingen für die nächsten 25 Jahre als Jubelkönig repräsentieren. Die beiden Voß-Brüder Till und Ole haben bereits vor dem Wochenende erwähnt, dass diese Würde eigentlich auf dem Hof bleiben müsse. So konnte sich Ole unter 17 Mitstreitern mit einem Teiler von 208 durchsetzen. Sein Bruder Till wurde mit dem Teiler 258 Zweiter und Marie-Sophie Holste wurde Dritte.

Foto: pm
Foto: pm

Trotz einiger Regenschauer war die Stimmung unter den Gästen hervorragend. Die durch die Schützenfrauen liebevoll gestaltete Kaffeetafel sorgte neben den Getränke-, Imbiss- und Fischbuden für das leibliche Wohl der Schützinnen und Schützen. "Das war alles ein großer Aufwand, ohne die Hilfe aller Freiwilligen,  Mitglieder, Frauen und den Feuerwehren, wäre das nicht möglich gewesen", sagt Präsident Joachim Gerth. "Aber es hat sich gelohnt - man so ein Fest feiert man ja nun mal nicht alle Jahre."

Präsident Joachim Gerth | Foto: pm
Foto: pm

Das Spektakel ließen sich auch Tostedts Bürgermeisterin Nadja Weippert und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam nicht entgehen. "Ich freue mich, dass das Schützenwesen hier so stark ist. Es ist schön, dass Tradition und Heimat aufrechterhalten werden", so Nadja Weippert. Dr. Peter Dörsam pflichtet ihr bei und betont:" Toll, dass der Ortsbezug, die Tradition und das Miteinander in Todtglüsingen so gut funktionieren - auch wenn die Eingemeindung schon 52 Jahre her ist." Und auch die 75 Jahre seien etwas Besonderes: "Der Schützenverein Todtglüsingen ist in diesem Jahr genauso alt geworden, wie das Grundgesetz". Gerade eine Gründung in der Nachkriegszeit zeige, welch Aufbruchstimmung damals herrschte. Hier rauf berief sich auch Präsident Gerth in seiner Rede, der den Gründungsmitgliedern sowie allen Unterstützern, Mitgliedern und Freunden des Vereins dankte. 

Die fleißigen Schützen-Frauen der Kaffeetafel  | Foto: pm
  • Die fleißigen Schützen-Frauen der Kaffeetafel
  • Foto: pm
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Zuletzt wurde Präsident Joachim Gerth zudem mit dem silbernen Ehrenkreuz des Landesverbandes Hamburg ausgezeichnet. Heinrich Kuhlmann, der seit 50 Jahren im Spielmannszug als Beckenspieler aktiv ist, wurde mit der Verdienstmedaille des Schützenverbandes Nordheide Elbmarsch ausgezeichnet.

Foto: pm

Weitere Schießergebnisse:

  • 1. Damen: Ulrike Klaus
  • 1. Herren: Martin Staudinger
  • 1. Jugend: Leonie Schöttle
  • Jubiläumsscheibe: Andre Sitan
(v.li.) Wilfried Stresow, Joachim Gerth, Nadja Weippert und Heinrich Kuhlmann | Foto: SV Todtglüsingen
  • (v.li.) Wilfried Stresow, Joachim Gerth, Nadja Weippert und Heinrich Kuhlmann
  • Foto: SV Todtglüsingen
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Der Todtglüsinger Schützenverein bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, Kuchenspendern, den freiwilligen Feuerwehren für die Absicherung und allen Sponsoren, die für so ein hervorragendes Fest beigetragen haben.

Redakteur:

Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf

Webseite von Pauline Meyer
Pauline Meyer auf Facebook
Pauline Meyer auf Instagram
Pauline Meyer auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.