Winsen
Deutsch-Japanische Gesellschaft trauert um größten Förderer Yukio Kurita

Yukio Kurita, der die Deutsch-Japanische Gesellschaft Winsen maßgeblich unterstützte, verstarb jetzt in seiner Heimat Fukui | Foto: DJG Winsen
3Bilder
  • Yukio Kurita, der die Deutsch-Japanische Gesellschaft Winsen maßgeblich unterstützte, verstarb jetzt in seiner Heimat Fukui
  • Foto: DJG Winsen
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Die Deutsch-Japanische Gesellschaft (DJG) Winsen trauert um einen der größten Förderer der Freundschaft zwischen der Luhestadt und Umgebung und der Präfektur Fukui: Yukio Kurita, langjähriger Gouverneur von Fukui, verstarb jetzt im Alter von 94 Jahren. 

Ab 1982 Freundschaft zwischen Fukui und Winsen gefördert

1982 war Yukio Kurita, seinerzeit Vicegouverneur der Präfektur Fukui, erstmals nach Winsen gekommen. Im Rahmen eines Austauschprogramms begleitete er eine Gruppe von jungen Erwachsenen zwischen 20 und 25 Jahren, die in Deutschland Erfahrungen sammeln sollten. Damals hätten Kurita und Herbert Rode aus Roydorf, der die Aufenthalte der Japaner in der Region organisierte, "ein starkes gemeinsames Interesse an der Freundschaft zwischen Fukui und dem Landkreis Harburg mit Winsen erkannt", schreibt Winsens Alt-Bürgermeister und der heutige DJG-Vorsitzende Bodo Beckedorf (81) in seinem Nachruf auf Yukio Kurita. 

1987 riefen Herbert Rode und Bodo Beckedorf die Deutsch-Japanische Gesellschaft Winsen als Verein ins Leben, und Yukio Kurita wurde Gouverneur von Fukui. In den folgenden Jahren besuchte er regelmäßig die Luhemetropole mit dem Ziel der Gründung einer offiziellen Partnerschaft. "Das Land Niedersachsen hatte damals kein Interesse. Die Bezirksregierung Lüneburg stand vor der Auflösung. So wurde die Partnerschaft dem Landkreis Harburg und der Stadt Winsen angeboten", erinnert sich Bodo Beckedorf. 1999 unterzeichneten Winsens Stadtdirektorin Angelika Bode, Bürgermeister Gustav Schröder, Oberkreisdirektor Hans-Bodo Hesemann und Landrat Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens als damalige Führungsriege von Stadt und Landkreis sowie Yukio Kurita den Partnerschaftsvertrag. 

2003 trat Issei Nishikawa als Gouverneur von Fukui die Nachfolge von Kurita an. Er hatte Winsen und Umgebung bereits 1996 als Leiter einer Jugenddelegation kennengelernt. Ebenfalls ab 2003 startete die DJG einen Schüleraustausch mit Japan, der inzwischen seit über 20 Jahren erfolgreich läuft. 

Letzter Besuch zum 15-jährigen Partnerschaftsjubiläum

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Partnerschaftsvertrages kam Yukio Kurita zum letzten Mal nach Winsen. Kurz vor Corona besuchte Bodo Beckedorf ihn in Fukui und erlebte bei Begegnungen mit der Bevölkerung, dass Kurita "auch zu Hause sehr beliebt war". 

"Die Japanfreunde in und um Winsen sowie der Landkreis Harburg und die Stadt Winsen und auch ich ganz persönlich haben einen guten Freund verloren, der sich für die Begegnung zwischen verschiedenen Menschen und damit für den Frieden auf der Welt eingesetzt hat", würdigt Bodo Beckedorf die Verdienste Yukio Kuritas. "Wir werden ihn nicht vergessen."

Bodo Beckedorf ist jetzt Ritter erster Klasse
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.