Kreisseniorentag
Ein Familienfest mit sehr vielen Informationen

Jung und Alt erleben gemeinsam den Kreisseniorentag | Foto: FLMK
3Bilder
  • Jung und Alt erleben gemeinsam den Kreisseniorentag
  • Foto: FLMK
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Das Alter mit allen Möglichkeiten genießen – wie das geht, erfahren Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 2. Juni, im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Für sie und ihre Familien findet unter dem Motto „Abenteuer Alter“ von 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm statt: An rund 50 Ständen und bei Vorträgen können sich Interessierte über Gesundheit, Freizeit, Bildung und Engagement informieren.

Landrat Rainer Rempe, Kreisseniorenbeiratsvorsitzender Roger Grewe und Museumsdirektor Stefan Zimmermann begrüßen die Besucher. Der Soziologe Dr. Janosch Schobin von der Universität Kassel berichtet um 12 Uhr über die aktuelle Einsamkeitsforschung. Der Tag wird abgerundet von Chor- und Blasmusik, Aktionen für Kinder, Darstellungen der „Gelebten Geschichte“ und altersgerechten Führungen durch das Museum.

Ausgerichtet wird der Kreisseniorentag wird vom Landkreis Harburg, dessen Seniorenstützpunkt, dem Seniorenbeirat und dem Freilichtmuseum am Kiekeberg. Der Eintritt ins Museum ist frei.

„Der Kreisseniorentag bietet nicht nur für Seniorinnen und Senioren ein vielfältiges Programm. Für die ganze Familie gibt es auf dem weitläufigen Gelände des Freilichtmuseums viel zu entdecken“, freut sich Landrat Rainer Rempe. Das vielfältige Bühnenprogramm schlägt eine Brücke zwischen informativen Beiträgen und künstlerischen Darbietungen. Der Tag beginnt ab 10 Uhr mit Posaunenklängen und einer Morgenandacht um 10.30 Uhr von Dirk Jäger, Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld. Um die Mittagszeit unterhalten die Chöre „Liederfreunde Marmstorf“ und „Miente Lala“ aus Buxtehude das Publikum. Um 12.50 Uhr führt das Harburger Theater das kurze Stück „Achtsam Morden“ auf. Die Lesung „Appelschnut und die Philosophie“ regt um 13.40 Uhr zum Schmunzeln an. 15-minütige plattdeutsche Lesungen gibt es mehrfach über den Tag verteilt von der „Quickborn“-Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur. Die „Volkstanz- und Trachtengruppe Kiekeberg“ tritt um 14.30 Uhr auf und das Blasorchester des TV Meckelfeld spielt ab 15 Uhr.

Auf Zeitreise in der Königsberger Straße treffen Besucher im Laufe des Tages einen Postboten, einen Tankwart und eine Textilverkäuferin – die „Gelebte Geschichte“ lässt den Dorfalltag der 1950er bis 1960er Jahre wiederaufleben und kommt mit den Besuchern ins Gespräch.

Außerdem gibt das Museumsteam um 13, um 14.30 und um 16 Uhr Einblicke in die neue Führung „Unvergesslich“, die für Angehörige von Demenzerkrankten, voll- und teilstationären Einrichtungen und Wohngemeinschaften geeignet und regulär buchbar ist. Treffpunkt ist die „Adler Drogerie“ in der Königsberger Straße.

Zwischen 12 und 16 Uhr erhalten Senioren in der „Handysprechstunde“ Unterstützung mit ihrem Smartphone oder Tablet.

Am Nachmittag finden zudem Vorträge über Demenz, Digitalisierung, Gesundheit, lebenslanges Lernen und Sicherheit statt:

13 Uhr: „Demenz - eine Herausforderung für alle ...“, Senioren- und PflegeStützpunkt Landkreis Harburg

13.40 Uhr: „Digitalisierung im Alter“, Senioren- und PflegeStützpunkt Landkreis Harburg

14.20 Uhr: „Verstecken nützt nichts - ein Schlaganfall kann jede:n treffen“,Schlaganfall-Initiative Buchholz

15 Uhr: „Abenteuer, Bereicherung, gemeinsames Lernen: Das Kontaktstudium an der Universität Hamburg“ Universität Hamburg

15.40 Uhr: „Für Ihre Sicherheit - Wie schütze ich mich vor Dieben und Betrügern“, Polizei und Senioren- und PflegeStützpunkt Landkreis Harburg

Für Familien mit Kindern hält das Museum ab 10.30 Uhr die Mitmachaktionen „historische Spiele“ hinter dem Pringens Hof und „Wäsche waschen wie früher“ an der Nissenhütte bereit.

Redakteur:

Axel-Holger Haase aus Buchholz

Webseite von Axel-Holger Haase
Axel-Holger Haase auf Facebook
Axel-Holger Haase auf Instagram
Axel-Holger Haase auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.