++ A K T U E L L ++

202 aktuelle Job-Angebote finden Sie hier

Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Mit leckerem Futter lässt sich das Federvieh gerne anlocken: Bernhard Voss mit zwei Hennen aus seiner Zucht
6 Bilder

Faszination für Federvieh
Wie ein Moorender Hobbyzüchter aufs Huhn kam

"Sie sind hübsch, lustig, zutraulich und neugierig - deswegen halte ich sie." Wenn Bernhard Voss aus Moorende von seinen Hühnern spricht, klingt die Begeisterung deutlich durch. Seit neuestem züchtet der Zitrusgärtner und Baumpfleger aus dem Alten Land nicht nur außergewöhnliche Pflanzen und Bäume, sondern auch besonderes Federvieh. Bei den "Moorender Barthühnern" handelt es sich um eine - noch nicht eingetragene - aktive, braun-schwarze und standorttreue Rasse mit niedrigem Perlenkamm, die -...

  • Buxtehude
  • 04.08.23
  • 338× gelesen
Thomas Ende (re.) übergab sein Präsidentenamt an Michael Lade | Foto: Lions Club

Michael Lade in Amt eingeführt
Präsidentenwechsel beim Lions Club Hamburg Rosengarten

Nach einem vollen Lions-Jahr ohne Corona-Beschränkungen hat sich der bisherige Präsident, Thomas Ende aus Winsen, Ende Juni aus seinem Amt verabschiedet und den neuen Präsidenten, Michael Lade aus Hamburg, in sein Amt eingeführt. In gemütlichen Runde ließ der scheidende Präsident das abgelaufene Jahr, vor dem fast vollständig versammelten Lions Club, Revue passieren. Er dankte allen Lions und deren Partnerinnen und Partner für ein engagiertes und lebhaftes Clubleben. Nach einem gemeinsamen...

  • Rosengarten
  • 03.08.23
  • 253× gelesen
Das Foto spricht für sich (v. li.): Bernd Meyer und Sandra Kretzschmar vom Vorstand der Stiftung sowie deren Gründer Hermann Buter freuen sich über den großen Erfolg | Foto: Bürgerstiftung Hanstedt

Spenden-Erfolg
Hanstedter Matching-Fund-Aktion brachte über 24.000 Euro

Nach sechs Wochen ging jetzt die Matching-Fund-Aktion der Bürgerstiftung Hanstedt erfolgreich zu Ende. Bundesverdienstkreuzträger Hermann Buter, Initiator und Gründer der Stiftung sowie langjähriges Vorstandsmitglied, hatte anlässlich seines 92. Geburtstages im Mai gemeinsam mit dem jetzigen Vorstand um Sandra Kretzschmar zu der Spendenaktion aufgerufen. Dabei sagte er zu, jeden gespendeten Euro bis zu einer Höhe von 20.000 Euro zu verdoppeln. Spendenziel übertroffen Während der gesamten...

  • Hanstedt
  • 02.08.23
  • 189× gelesen
Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handtke auf dem Rathausplatz. Neben ihm eine Statue des für die Gemeinde symbolträchtigen Fuchses | Foto: pm
6 Bilder

Vorstellung der Gemeinde im Landkreis Harburg
Willkommen Neu Wulmstorf

Liebe Leserinnen, liebe Leser,  wie bereits berichtet steht das WOCHENBLATT vor einigen Veränderungen, die in erster Linie die Ausgabe der Neuen Buxtehuder betreffen. Im Landkreis Stade ist die Mittwochsausgabe seit dieser Woche eingestellt worden. Das bedeutet zukünftig auch eine Veränderung für die Neu Wulmstorfer Bürgerinnen und Bürger. Auch wenn die Einheitsgemeinde ein Teil des Landkreises Harburg ist, zählte Neu Wulmstorf beim WOCHENBLATT aufgrund der räumlichen Nähe zu Buxtehude,...

  • Neu Wulmstorf
  • 02.08.23
  • 882× gelesen
Elisabeth und Peter Henk haben sich immer noch gern und zeigen das deutlich | Foto: Henk
3 Bilder

Eiserne Hochzeit in Buchholz
Peter und Elisabeth Henk feiern zum 65. Mal Hochzeitstag

Wenn man einen Menschen als Urgestein bezeichnet, dann wird damit jemand beschrieben, der einfach zur Sache gehört. Es kann ein Verein gemeint sein, es kann ein Hobby gemeint sein und es kann eine Region gemeint sein. Elisabeth (84) und Peter Henk (87) sind Buchholzer Urgesteine, mit allem, was dazugehört. Die beiden Eheleute lernten sich 1956 in der Badeanstalt Dreessen, wie das Buchholzer Schwimmbad damals noch hieß, kennen und lieben. Die Hochzeit fand zwei Jahre darauf, im Jahre 1958 statt...

  • Buchholz
  • 02.08.23
  • 356× gelesen
  • 1
Hier muss wohl noch nachgearbeitet werden: Diese bunten Kabel enden über dem Erdboden | Foto: pöp
3 Bilder

Glasfaserausbau im Landkreis Harburg
Tiefbau ist fast geschafft

Nicht überall rechnet sich der Ausbau des Glasfasernetzes für privatwirtschaftliche Telekommunikationsunternehmen. Damit auch die Bürger in diesen "weißen Flecken" nicht auf Dauer ohne schnelles Internet dastehen, baut der Landkreis für 34 Millionen Euro gemeinsam mit 25 seiner Gemeinden dort das Glasfasernetz selbst aus. Das fertige Netz wird dann an EWE Tel verpachtet, welche dann Nutzungsverträge mit den Bürgern schließt. Doch auch nach drei Jahren Bauzeit sind nicht alle "weißen Flecken"...

  • Jesteburg
  • 02.08.23
  • 505× gelesen
Die Kreisverkehrsbaustelle soll in alle Richtungen einspurig durchfahrbar sein | Foto: Samtgemeinde Jesteburg/MSR

Baustelle Jesteburger Kreisverkehr
Durchfahrt ab 21. August frei

Verwirrung bei Ortsunkundigen, Ärger bei Jesteburgern: Seit Ende Juni ist die Durchfahrt durch den Ort über die zentrale Kreuzung Hauptstraße/ Lüllauer Straße und Brückenstraße nicht möglich, weil dort ein Kreisverkehrsplatz gebaut wird (das WOCHENBLATT berichtete). Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels: Zum 21. August wird die Durchfahrt wieder in alle Richtungen möglich sein, hofft Samtgemeindesprecher Stefan Ahrens. Der Verkehr wird dann einspurig und wechselseitig mit Ampeln an der...

  • Jesteburg
  • 02.08.23
  • 1.036× gelesen
Die Hollywoodschaukel auf dem Friedhof, an der sich die Geister scheiden | Foto: thl
2 Bilder

Rundgang durch Winsen
Es ist wieder viel passiert

Gut erholt melde ich mich aus dem Urlaub zurück und habe mich gleich einmal auf meinen "Rundgang durch Winsen" begeben. Denn offensichtlich ist während meiner Abwesenheit einiges passiert. Leserin Petra Göring hat auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung am Schlossring kürzlich vergebens einen Hinweis für einen Schwerbehinderten-Parkplatz gesucht. "Ich bin dort ein paar Mal im Kreis gefahren und habe keine gesichtet. Ich habe dann bei der Info im Kreishaus nachgefragt, die Dame wusste nur von...

  • Winsen
  • 01.08.23
  • 2.919× gelesen
Der Spielplatz in Welle | Foto: anonym
3 Bilder

Welle
Spielplatz soll bald hergerichtet werden

"Die Gemeinde Welle hat 1.227 Einwohner, es gibt einen Kindergarten, der im kommenden Jahr um eine Krippen- und eine Kleingruppe erweitert wird. Das zeigt, dass in Welle viele Kinder leben. Und Kinder gehen gerne auf einen Spielplatz, der meiner Meinung nach aber nicht als Spielplatz bezeichnet werden kann", schreibt eine Mutter anonym dem WOCHENBLATT. Mitgeschickt hat sie ein paar Fotos, auf denen überwucherte und vernachlässigte Spielgeräte zu sehen sind. Doch Abhilfe ist in Sicht, versichert...

  • Tostedt
  • 01.08.23
  • 155× gelesen

Naturfreunde Nordheide fordern
Heidewasser nicht ungenutzt in Nordsee schicken

Das Wasser aus den Heidebächen darf nicht ungenutzt in die Nordsee geschickt werden. Stattdessen sollte man mit dem Auffangen und Nutzen des Heidewassers bereits an der Luhe beginnen. Das fordert der Verein Naturfreunde Nordheide.  500.000 Kubikmeter Luhewasser fließen Richtung Nordsee Pro Tag fließen laut den Naturfreunden mindestens rund eine halbe Million Kubikmeter Luhewasser in die Ilmenau und von dort in die Elbe Richtung Nordsee. Die Naturschützer rufen dazu auf, mit einer...

  • Buchholz
  • 01.08.23
  • 276× gelesen
Auf dem Wilseder Berg wurde traditionell der Wechsel der Präsidentschaft des Rotary Clubs Buchholz gefeiert | Foto: Rotary Club

Staffelstabübergabe im Rotary Club Buchholz

Unterstützung für Buchholzer Tafel und Schule An Boerns Soll geplant Kürzlich fand im Rotary Club Buchholz der turnusgemäße Wechsel der Präsidentschaft statt, der in diesem Jahr auf dem Wilseder Berg gefeiert wurde. Dieser Ort hat für den Club Tradition, bereits frühere Ämterwechsel wurden dort feierlich begangen. In diesem Jahr wurde der „Staffelstab“ von der scheidenden Präsidentin Dr. Renate Taugs an Dr. Thomas Reynolds übergeben. Im kommenden Präsidentschaftsjahr wird sich der Club in...

  • Buchholz
  • 01.08.23
  • 281× gelesen
Der Ankerstein hat jetzt seinen festen Platz vor dem Gebäude der Maritimen Landschaft (im Hintergrund) | Foto: Ipach
2 Bilder

Der Ankerstein von Grünendeich
Maritimes Symbol findet seinen Platz im Alten Land

Jeder weiß, was ein Mühlstein, ein Schleifstein oder ein Meilenstein ist. Doch was ist ein Ankerstein? Wer wissen möchte, wie ein Ankerstein aussieht, sollte einen Ausflug ins Alte Land unternehmen. Vor dem Gebäude der Maritimen Landschaft Unterelbe in Grünendeich (Kirchenstieg 30) gleich hinter dem Elbdeich wurde kürzlich ein Ankerstein aufgestellt. Der ungewöhnliche Stein war für die Schifffahrt von immenser Bedeutung: Vor rund 200 Jahren wurde er dazu genutzt, die Fahrrinnenmarkierungen an...

  • Lühe
  • 01.08.23
  • 201× gelesen
  • 1
Das Team der Jugendfeuerwehr Tostedt möchte möglichst viele Punkte bei den Wettkämpfen sammeln | Foto: leo
5 Bilder

Kreisjugendfeuerwehr
Großes Zeltlager des Feuerwehr-Nachwuchs

Endlich wieder Zeltlager: eine Woche vom 22. bis 29. Juli gab es Spiel und Spaß für die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Tostedt und die drei Gastwehren aus Lahnstein, Nievern (Reinland-Pfalz) und Winkel (Hessen). Diesmal ganz nah an zuhause, in Wistedt. Originelle Spiele und Wettkampf-Stimmung  Fast 200 Menschen übernachteten in 20-Mann-Zelten auf den Sportanlagen des Wistedter Sportvereins. Trotz des regnerischen Wetters ließen die 160 Kinder und Jugendlichen und 40 ehrenamtlichen Betreuer...

  • Tostedt
  • 01.08.23
  • 256× gelesen
Vor dem Rathaus (v. li.): Seevetals Allgemeiner Verwaltungsvertreter Mike Wille, die Auszubildenden Jamie Stahlberg, Kim Kruse, Lucia Vogel, Marisa Schiller, Henri Albrecht und Milan Rösner, Ausbildungsbetreuerin Anja
Lege, Vanessa Eckhoff (Auszubildende im dritten Lehrjahr, Unterstützung der Ausbildungsbetreuung) und Ausbildungsleiter Maic Häßler | Foto: Gemeinde Seevetal

Erstmals Kooperation mit Hochschule 21
Ausbildungsstart bei Gemeinde Seevetal

Gleich sechs junge Leute begannen jetzt ihre Ausbildung bei der Gemeinde Seevetal. Begrüßt wurden sie am ersten Arbeitstag vom Allgemeinen Verwaltungsvertreter Mike Wille. Lucia Vogel und Marisa Schiller haben die klassische Verwaltungsausbildung gewählt. Henri Albrecht lässt sich zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ausbilden, Milan Rösner wird nach Ende der Ausbildung Fachangestellter für Medien und Informationsdienste. Sein Einsatzbereich wäre dann die Seevetaler Gemeindebücherei. Erstmals...

  • Seevetal
  • 01.08.23
  • 372× gelesen

LandFrauenverein Brackel-Hanstedt
LandFrauen Brackel-Hanstedt reisten mit Gästen zur Landesgartenschau Bad Gandersheim

Die LandFrauen Brackel-Hanstedt reisten für zwei Tage mit dem Bus zur Landesgartenschau nach Bad Gandersheim. Dieses Mal waren auch Gäste aus anderen LandFrauen-Vereinen (Jesteburg, Tostedt, Egesdorf, Stelle und Amelinghausen) dabei. Nach Ankunft und Zimmerverteilung trafen wir uns zu einer Altstadtführung. Danach gab es ein leckeres Menü, bevor wir uns zu den Domfestspielen begaben. Auf dem Programm stand das Musical „My fair Lady“. Eine wunderschöne Aufführung „Open Air“ bei herrlich mildem...

  • Hanstedt
  • 01.08.23
  • 152× gelesen
Foto: Bildrechte: Bettina Wilkens
3 Bilder

Rehkitz- und Jungtierrettung in Rosengarten
Zum Sonnenaufgang in die Reviere um Kitze aufzuspüren

In diesem Jahr konnten die JägerInnen vom Hegering Hittfeld die Kitzrettung das erste Mal mit Hilfe von Flug-Drohnen, die mit Wärmebildkaeras ausgestattet sind, durchführen. Der Einsatz einer Drohne mit Wärmebildkamera ist die effektivste Art, die Kitze in den Wiesen aufzufinden und erleichtert die Kitzrettung sehr. Der Hegering Hittfeld konnte im vergangenen Jahr eine Drohne anschaffen, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bezuschusst wurde. Mit Unterstützung von...

  • Rosengarten
  • 01.08.23
  • 100× gelesen
NDR-Radio-Ikone und "Mr. ESC" Peter Urban las als Stargast auf der Cafébühne aus seiner Autobiografie "On Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik" vor | Foto: ce
16 Bilder

Peter Urban als Stargast
Salzhäuser Kulturfestival lockte 1.500 Besucher an

Ein "Hot Spot" für Kunst- und Musikfreunde aus ganz Norddeutschland war am vergangenen Samstag der Heideort Salzhausen: Rund 1.500 Besucher feierten dort "Up'n Swutsch ins Himmelblau", das erste örtliche kulinarische Kunst- und Kulturfestival. Veranstalter waren die Salzhäuser Eva Baer, Lasse de Vries und Jan Koch.  Auf zwei Bühnen und weiteren "Spielstätten" auf dem Gelände des "Café & Köstlich" von Eva Baer und dem benachbarten Grundstück von WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann lockten...

  • Salzhausen
  • 01.08.23
  • 514× gelesen
  • 1
Die jungen Triebe einer Esche. Diese Triebe verkümmern beim sogenannten Eschentriebsterben  | Foto: Adobe Stock / Chris Lawrence

Heimtückisches Eschensterben
Landkreis Stade muss fast 200 Bäume fällen

Im Landkreis Stade müssen fast 200 Eschen gefällt werden. Grund ist eine Baumkrankheit: das sogenannte Eschentriebsterben. Die Bäume, bei denen jetzt die Motorsäge angesetzt werden muss, stehen verteilt über das gesamte Kreisgebiet, meist entlang der Kreisstraßen. Die kranken Eschen stellen laut Kreissprecher Daniel Beneke eine Verkehrsgefährdung dar. Daher müsse unverzüglich und ausnahmsweise auch außerhalb der Fällzeit gehandelt werden. Die Baumfällungen wurden vorab mit dem Amt Naturschutz...

  • Stade
  • 31.07.23
  • 408× gelesen
Die frisch examinierten Pflegefachkräfte feiern ihr bestandenes Examen am Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Landkreis Harburg
Erste Absolventen der neuen generalistischen Pflegeausbildung

Der Landkreis Harburg kann sich ab sofort über neue Pflege-Experten freuen: 25 junge Leute haben jetzt an der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) ihre generalistische Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie gehören zum ersten Jahrgang, der nach der neuen Ausbildungsverordnung in der Generalistik ausgebildet wurde und über ein breites Einsatzspektrum in allen Bereichen der Pflege verfügt. Die dreijährige Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft umfasst Praxiseinsätze in fünf...

  • Buchholz
  • 31.07.23
  • 557× gelesen
Das Landvolkhaus im Jahre 1923 | Foto: Daphne Ravens
4 Bilder

Mit Weitblick für zukunftsfähige Landwirtschaft
100 Jahre Landvolkhaus

Im Vergleich zur gegenwärtigen Inflation litten die Menschen im Krisenjahr 1923 während der Hyperinflation unter noch radikaleren, tagtäglichen Preissteigerungen. Vor diesem Hintergrund ist die Grundsteinlegung des Landvolkhauses in Buchholz in diesem Krisenjahr umso beeindruckender: Ein Zeichen für den Mut und Optimismus der Landwirtinnen und Landwirte vor genau 100 Jahren. Dieser Weitblick und Mut war nun der Anlass für die Jubiläumsfeier Anfang Juli für das denkmalgeschützte Gebäude am...

  • Buchholz
  • 31.07.23
  • 371× gelesen
  • 1
Heike Duisberg-Schleier und Dr. Tobias Hof - hier im Schaumagazin der Kunststätte - hoffen, dass sich viele Menschen melden, die Jutta Bossard persönlich kannten | Foto: Kunststätte Bossard
Video

Jesteburg: Neue Forschung zur Kunststätte
Wer kannte Jutta Bossard?

Wie war das Verhältnis der Bossards zu den Nationalsozialisten? Das sollte ein Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) im Auftrag der Kunststätte Bossard zu Tage fördern. Im März 2022 erschien Teil 1 des Gutachtens. Darin empfiehlt Forscher Dr. Tobias Hof einen zweiten Teil, der sich vor allem mit dem Privatleben Johann Michael und Jutta Bossards beschäftigen soll. Zweiter Schwerpunkt: "Bossard als Repräsentant der Künstler seiner Zeit". Die Untersuchung startet jetzt....

  • Jesteburg
  • 31.07.23
  • 94× gelesen

LandFrauenverein Brackel-Hanstedt
LandFrauen feiern „besondere“ Geburtstage

Die LandFrauen vom LandFrauenverein Brackel-Hanstedt feierten die „besonderen“ Geburtstage ihrer Mitglieder. Bisher wurde an diesen Geburtstagen ein Blumenstrauß durch die Ortsvertrauensfrau überreicht. Jetzt wird halbjährlich zu einem geselligen Kaffeeklatsch eingeladen. Nun war es zum ersten Mal soweit. Der LandFrauenverein Brackel-Hanstedt lud im Landgasthof Zur Eiche in Ollsen zur Geburtstagsfeier ein. Es waren die Mitglieder mit den besonderen Geburtstagen 80 Jahre, 85 Jahre, 90, 91, 92,...

  • Hanstedt
  • 31.07.23
  • 221× gelesen
Die Schäden der Weidetierhaltung aufgrund des Wolfrisses nehmen zu - laut Wolfsmonitoring | Foto: agrar motive

Starker Anstieg bei den Wolfsrissen
Scheu vor Menschen geht auch verloren

Bei den Wolfsrissen und insbesondere Attacken mit tödlichem Ausgang ist in Niedersachsen abermals ein dramatischer Anstieg zu verzeichnen. So hat sich die Zahl Angriffe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent erhöht – allein vom ersten auf das zweite Quartal 2023 betrug die Zunahme elf Prozent. Dabei werden die Raubtiere immer dreister: „Die Jungwölfe von 2022 sind unterwegs – sie scheuen keine Menschenorte und keine Menschennähe mehr“, sagen Wendelin Schmücker und Gerd Dumke, beide...

  • Buchholz
  • 29.07.23
  • 1.140× gelesen
Petra Engelhard-Otten und Christian Otten finden Skat auch nach vielen Jahren noch reizvoll  | Foto: otten
3 Bilder

Sie wollen tüchtig reizen
Kehdinger Skatspieler treten bei Deutschen Meisterschaften an

Es ist ein urdeutsches Kartenspiel und wurde in die UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen: Die Rede ist von Skat. Was die einen für ein Kulturgut halten, ist für andere ein Buch mit sieben Siegeln. Skat haftet zudem im Gegensatz zum königlichen Schach das Image eines Kneipenspiels an. Was nicht so ganz unbegründet ist, gab es früher kaum eine Kneipe oder einen Dorfgasthof, in dem nicht Karten gekloppt wurden. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein, doch es gibt noch immer...

  • Nordkehdingen
  • 29.07.23
  • 245× gelesen

Beiträge zu Panorama aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.