Nordheide Wochenblatt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ob mit Kopftuch verhüllt oder „freizügiger“ gekleidet: Keine Frau darf Opfer sexueller Übergriffe werden | Foto: Photographee.eu / fotolia
2 Bilder

Interview mit Islamwissenschaftler Tim Langner

(bim). Nach den sexuellen Übergriffen von Männerhorden mit Migrationshintergrund, u.a. in Hamburg und Köln, überschlagen sich die Autoren in den sogenannten sozialen Netzwerken. Das islamische Facebook-Magazin „MuslimStern“ gibt den weiblichen Opfern und ihrer „freizügigen Bekleidung“ die Schuld. Zitat: „Einige Frauen sollten darüber nachdenken, ob es klug ist, leicht bekleidet und angetrunken sich zwischen Horden von alkoholisierten Männern zu begeben. Generell trägt die Frau aufgrund ihrer...

  • Tostedt
  • 15.01.16
  • 2.369× gelesen
Das umstrittene Flugblatt mit dem Logo des Hilfwerkes „Refugees welcome“ soll den Eindruck erwecken, es stamme von der Samtgemeinde Tostedt | Foto: privat

Flugblatt-Aktion nach Sex-Überfällen / Samtgemeinde Tostedt betont: "Das ist nicht von uns!"

bim. Tostedt. Flugblätter mit „Tipps für gelungenes Feiern“ haben Unbekannte in der Samtgemeinde Tostedt in Umlauf gebracht. Wegen der bevorstehenden Faslams-Zeit und vor dem Hintergrund der Sex-Übergriffe in Hamburg und Köln geben sie den Adressaten „wohlgemeinte Ratschläge“. Darunter steht: „Ihre Samtgemeinde Tostedt“. „Fakt ist, das ist nicht von uns. Da hat jemand in böser Absicht ein gefälschtes Schreiben in Umlauf gebracht, das den Eindruck erweckt, es käme von der Samtgemeinde“, erklärt...

  • Tostedt
  • 15.01.16
  • 2.177× gelesen
Helmut Pietsch (SPD) | Foto: SPD

Das WOCHENBLATT hilft der SPD gern - Fraktionschef Pietsch bittet Kritiker um Gespräch

Auf ein Wort Die Jesteburger SPD und das WOCHENBLATT - irgendwie ist da der Wurm drin. Während der pensionierte NDR-Mann Hans-Jürgen Börner mit einem Geschäftsordnungsantrag versucht hatte, im Jesteburger Verwaltungsausschuss gegen die „tendenziöse und zum Teil falsche Berichterstattung des WOCHENBLATT“ vorzugehen (wir berichteten) und Ortsvereinsvorsitzender Steffen Burmeister der Meinung ist, „dass die fragwürdigen Aktivitäten des WOCHENBLATT die Politikverdrossenheit fördern“, möchte der von...

  • Jesteburg
  • 13.01.16
  • 315× gelesen
Die Ortsdurchfahrt Klecken ist so stark beschädigt, dass ein Schild vor dem schlechten Straßenbelag warnt
2 Bilder

Klecken: Tempo 30 für Lastwagen im Ort gefordert

mi. Kecken. Die Anwohner fordern Tempo 30 für Lkw in der Ortsdurchfahrt Klecken - bislang ohne Erfolg. Warum geht in Klecken nicht, was in Sieversen problemlos möglich ist? Das fragt sich nicht nur Ortsbürgermeister Jürgen Grützmacher (CDU), sondern auch viele Anlieger, die an den betroffenen Straßen (Hittfelder Straße und Mühlenstraße) wohnen. Hintergrund: Die Kreisstraße durch den Ort Klecken ist in einem sehr schlechten Zustand. Das hindert aber vor allem Lkw nicht daran, dennoch mit Tempo...

  • Rosengarten
  • 13.01.16
  • 376× gelesen
UWG-Gründungsmitglied Gertrud Lindow-Vogler freut sich über den neuen Schaukasten ihrer Wählergemeinschaft | Foto: UWG

Mit den anderen Parteien auf Augenhöhe - „UWG Jesteburg“ informiert mit eigenem Schaukasten

mum. Jesteburg. Rolf Bielecki, langjähriger Präsident des Jesteburger Schützenvereins, unterstützt die im Sommer 2015 gegründete Wählergemeinschaft „Unabhängige Wählergemeinschaft Jesteburg“, kurz „UWG Jes!“. Er bot den Mitgliedern an, den Schaukasten der Bürgerunion Jesteburg zu übernehmen. „Dieses Angebot haben wir selbstverständlich sofort angenommen. Jetzt können wir auch dort Stellung beziehen, wo die anderen Parteien ihre Informationen veröffentlichen“, freut sich UWG-Vorsitzender...

  • Jesteburg
  • 13.01.16
  • 431× gelesen
Verwaltungschef Olaf Muus
3 Bilder

„Grundsätzlich war es ein gutes Jahr!“

Hanstedts Verwaltungschef Olaf Muus spricht über Flüchtlinge, Investitionen und erfolgreiche Bürgerbeteiligung. mum. Hanstedt. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für ein Fazit. Das gilt auch für Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. • Finanzen: „Die Samtgemeinde Hanstedt hat grundsätzlich wieder ein gutes Jahr hinter sich. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind positiv, so dass eine Vielzahl von Projekten verwirklicht werden konnte. Betrachtet man die...

  • Hanstedt
  • 12.01.16
  • 189× gelesen
Der Bolzplatz soll einem Kunstrasenplatz weichen. Können die "Steinbecker Ackerjungs" dort noch ihre Turniere durchführen? | Foto: Hölzer
3 Bilder

Diskussionen um Kunstrasenplatz

An der Grundschule in Steinbeck soll ein Kleinfeldplatz entstehen / Standortfrage für "großen" Platz os. Buchholz. Dass die Stadt Buchholz einen zweiten Kunstrasenplatz bauen muss, ist spätestens seit dem juristischen Hickhack um die Nutzung des Areals bei der Wiesenschule Konsens. Mit der Vorstellung der Planung für den Bau eines kleinen Kunstrasenplatzes im Schulausschuss am kommenden Montag, 18. Januar, ab 18.30 Uhr in der Rathauskantine beginnt die generelle Diskussion um den Bau von...

  • Buchholz
  • 12.01.16
  • 277× gelesen
CDU-Landtagsabgeordneter André Bock war auf dem Neujahrsempfang zu Gast | Foto: CDU

„Mehr Flüchtlinge in die Unterkünfte“ - Olaf Muus und André Bock sprechen auf dem Neujahrsempfang der Hanstedter CDU

mum. Hanstedt-Nindorf. Das kann sich sehen lassen! Etwa 100 Gäste waren am Freitag der Einladung des CDU-Ortsverbands Hanstedt gefolgt und im Wildpark-Restaurant in Hanstedt-Nindorf zum Neujahrsempfang mit Grünkohlessen zusammengekommen. Im Fokus der Vorträge und Gespräche standen vor allem zwei Themen: die im September anstehenden Kommunalwahlen sowie die Flüchtlingssituation im Landkreis Harburg und in der Samtgemeinde. „Wir tun alles dafür, dass wir keine Flüchtlinge in Turnhallen,...

  • Hanstedt
  • 12.01.16
  • 208× gelesen
Die Pflanzung der Obstbäume ist die Ausgleichsmaßnahme für das erweiterte Gewerbegebiet Vaenser Heide II im Hintergrund

"Soldatenfriedhof": Grüne Ausgleichsmaßnahme auf 4,3 Hektar

os. Buchholz. Nachdem jetzt alle 140 Obstbäume entlang der Kreisstraße 13 zwischen Dibbersen und Vaensen gepflanzt sind, wird deutlich, wie gewaltig die Ausgleichsmaßnahme für die Erweiterung des Gewerbegebietes "Vaenser Heide II" ist. Wegen der strengen Anordnung des Grüns macht sich in Buchholz der erste "Spitzname" für die Baumansiedlung breit: "Soldatenfriedhof". Wie berichtet, hatte die Stadt das Gewerbegebiet Vaenser Heide II um rund 5,6 Hektar erweitert. Eine größere Ausdehnung in...

  • Buchholz
  • 12.01.16
  • 165× gelesen
Mehr als 250 Gäste kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Buchholz in die Empore
4 Bilder

Sozialpolitik im Mittelpunkt

Neujahrsempfang der Stadt Buchholz: Flüchtlings- und Wohnungsbausituation sind 2016 die größten Herausforderungen os. Buchholz. Beim Neujahrsempfang der Stadt Buchholz stand am Sonntag die Sozialpolitik im Vordergrund. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und Landrat Rainer Rempe verdeutlichten in ihren Reden, wie groß die Herausforderungen zur Bewältigung der Flüchtlingsunterbringung auch im Jahr 2016 sein werden. Beide betonten zudem, wie wichtig es sei bezahlbaren Wohnraum zu schaffen....

  • Buchholz
  • 12.01.16
  • 362× gelesen
Das WOCHENBLATT hat bereits im vergangenen Jahr auf die gefährlichen Straßenverhältnisse hingewiesen. Jetzt endlich reagiert Jesteburg

Kein Geld für die beste Lösung? - Jesteburg will mit einem faulen Kompromiss die Verkehrssicherheit erhöhen

mum. Jesteburg. „Wann wird es den ersten Toten geben?“ fragte das WOCHENBLATT in seiner Ausgabe im April vergangenen Jahres. Gerade hatte es wieder einen schweren Unfall auf dem Seppenser Mühlenweg zwischen Itzenbüttel und dem Reindorfer Osterberg gegeben. Ein 19-Jähriger war mit seinem VW-Bora in der Kurve von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Im Anschluss hatte sich das Fahrzeug mehrfach überschlagen. Der junge Mann blieb wie durch ein Wunder unverletzt. Zwischen 2012 und...

  • Jesteburg
  • 12.01.16
  • 236× gelesen
Einen Ausblick auf die Projekte der Gemeinde Neu Wulmstorf gab Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig im gut besuchten Ratssaal
2 Bilder

Neujahrsempfang Neu Wulmstorf: Es wird ein Jahr der Herausforderungen

Mehr als 350 Gäste kamen zum 15. Neujahrsempfang in den Neu Wulmstorfer Ratssaal ab. Neu Wulmstorf. Die Umsetzung großer Bauvorhaben, eine Umstrukturierung innerhalb der Schullandschaft, der Ausbau der Kita- und Krippenplätze - diese Projekte nannte Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig unter anderem als vordringliche Vorhaben im neuen Jahr. Man habe bereits viel geschafft im vergangenen Jahr, erklärte der Bürgermeister den Zuhören im sehr gut besuchten Ratssaal beim 15. Neujahrsempfang. Dazu...

  • Neu Wulmstorf
  • 12.01.16
  • 249× gelesen
Nicht mehr zeitgemäß: Die Möblierung im „Heimathaus“ muss erneuert werden, falls dort weiterhin Sitzungen stattfinden sollen

Wo wird künftig diskutiert? - Jesteburg: Samtgemeinderat muss über Sitzungs-Alternativen für das „Heimathaus“ nachdenken

mum. Jesteburg. Das Leben der Gemeindevertreter in Jesteburg ist schwer. Offensichtlich haben sie keinen vernünftigen Raum, um zu tagen. Diesen Eindruck könnte man zumindest gewinnen, wenn man die Vorlage für die Sitzung des Samtgemeinde-Rates am kommenden Donnerstag, 14. Januar, ab 19 Uhr im „Heimathaus“ liest. Dort wird dargelegt, warum welcher Raum besser oder weniger gut geeignet ist. Besonders interessant sind die Ausführungen zum Versammlungsraum im neuen Schützenhaus: „Der Raum ist für...

  • Jesteburg
  • 08.01.16
  • 230× gelesen
Necdet Savural verurteilt die sexuellen Übergriffe in Köln und Hamburg | Foto: archiv

„Das kenne ich aus Ägypten“ - Kreistagsmitglied Necdet Savural nimmt Stellung zu den sexuellen Übergriffen

(mum). Die Vorfälle in der Silvesternacht sind das beherrschende Thema. Hat die Polizei versagt? Wollten die Medien die sexuellen Belästigungen von Frauen durch Flüchtlinge unter den Tisch fallen lassen? Wie konnte es zu den Übergriffen kommen? „Was in Köln und Hamburg passiert ist, macht nicht nur wütend, sondern auch Angst“, sagt Necdet Savural (62). Der gebürtige Türke, der in Brackel zu Hause ist und für die CDU unter anderem im Samtgemeinderat und im Kreistag aktiv ist, nimmt zu den...

  • Jesteburg
  • 08.01.16
  • 1.146× gelesen

Innere Sicherheit ist ein hohes Gut

Warum die Politik nach den sexuellen Übergriffen auf Frauen ein deutliches Zeichen setzen muss ZWISCHENRUF von Oliver Sander Die sexuellen Übergriffe auf Frauen in Köln, Hamburg und anderen deutschen Städten am Silvestertag machen fassungslos. Zum einen wegen der unglaublichen Aggressivität und Hemmungslosigkeit der Täter. Zum anderen, weil der Staat als Ordnungshüter sich wegduckt, obwohl gerade schnelles, entschlossenes Handeln vonnöten ist. Die Bundesregierung, allen voran Bundeskanzlerin...

  • Buchholz
  • 08.01.16
  • 220× gelesen
Bedauern den Verkauf des Gemeindehauses II: Pastor Florian Schneider (re.) und Frank Kockmann
2 Bilder

Lutherkirche Neu Wulmstorf: Das Pfarrhaus wird neu gebaut

Großes Bauprojekt in der Lutherkirchengemeinde geplant / Gemeindehaus II steht zum Verkauf ab. Neu Wulmstorf. Der Vorstand der Lutherkirchengemeinde plant derzeit eine Umbaumaßnahme im größeren Stil. Wegen baulicher Mängel wird das Pfarrhaus schon seit längerer Zeit nicht mehr genutzt und soll komplett neu gebaut werden. Das ebenfalls neben der Kirche befindliche Gemeindehaus I wird, so der Plan, renoviert und barrierefrei umgestaltet. Ein weiteres Vorhaben hat der Kirchenvorstand kürzlich...

  • Neu Wulmstorf
  • 07.01.16
  • 1.002× gelesen

Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt auf 2015 zurück

bim. Tostedt. Der Jahreswechsel bietet auch immer Gelegenheit, einen Blick auf das zurückliegende Jahr zu werfen. Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam lässt 2015 im Folgenden Revue passieren. Freibad und Grundschule Todtglüsingen Schon seit vielen Jahren läuft in der Samtgemeinde Tostedt die Diskussion um die Sanierung des Freibades und der Grundschule Todtglüsingen. Für beide Objekte fasste der Samtgemeinderat im Dezember zukunftsweisende Beschlüsse. Das Freibad soll als...

  • Tostedt
  • 06.01.16
  • 227× gelesen
Die Waldschule soll erweitert werden. Wie viele Räume neu entstehen, soll eine Studie ergeben

Buchholz erweitert seine Schulen

Stadt investiert in den kommenden Jahren rund 9,5 Millionen Euro os. Buchholz. Buchholz investiert in den kommenden Jahren in den Ausbau seiner Schulen. Das hat der Stadtrat beschlossen. Erweiterungbauten sollen demnach an der Grundschule Steinbeck sowie an der Grund- und Oberschule Waldschule entstehen. Bereits im kommenden Jahr soll die Grundschule Steinbeck ausgebaut werden. Kosten: rund drei Millionen Euro. Dafür sind am Kattenberge neben einer Mensa ein Unterrichtsraum, ein Fachraum, vier...

  • Buchholz
  • 06.01.16
  • 271× gelesen
Das alte Rathaus tut es nicht mehr. Ein Neubau muss her | Foto: archiv

Der Weg führt in die roten Zahlen

Rücklagen restlos aufgebraucht / Bis 2019 will die Gemeinde Rosengarten fast sechs Millionen Euro an Krediten aufnehmen mi. Rosengarten. Noch ist der Haushalt der Gemeinde Rosengarten für die Jahre 2016/17 nicht verabschiedet. Die Marschrichtung steht allerdings fest: Der Weg führt in die roten Zahlen. Erstmals seit Jahrzehnten plant die Gemeinde Kreditaufnahmen im Millionenbereich. Die Rücklagen sind aufgebraucht. Grund für die Verschuldung ist vor allem der Bau des neuen Rathauses. Bei der...

  • Rosengarten
  • 05.01.16
  • 167× gelesen
So könnte der erweiterte Aldi-Markt in der Zinnhütte aussehen. Über die Einwendungen berät der Fachausschuss in einer der nächsten Sitzungen | Foto: Aldi

Gutachten untersucht Einzelhandelssituation / Gleichgewicht zwischen Zinnhütte und Ortskern erhalten

bim. Tostedt. Die Veränderungssperre für das Gewerbegebiet Zinnhütte, die der Rat der Gemeinde Tostedt im September befürwortet hatte, ist nun in Kraft. Somit dürfen dort bis zu zwei Jahre keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden, die bislang nicht genehmigt sind. Wie berichtet, war die Veränderungssperre im Zusammenhang mit der neunten Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Zinnhütte" beschlossen worden, bei der es darum ging, Einzelhandel mit Sortimenten, wie es sie auch...

  • Tostedt
  • 05.01.16
  • 196× gelesen
Am 4. Februar sollen Alternativen zum Rückbau der alten B75 in Dibbersen vorgestellt werden | Foto: as

Große oder abgespeckte Variante?

Unterschiedliche Auffassungen zum Rückbau der Ortsdurchfahrt in Dibbersen os. Buchholz. Hinter den Kulissen wird mit Hochdruck gearbeitet: Bis zum 4. Februar müssen die Planer des Büros Arbos aus Hamburg Alternativen zum Rückbau der Ortsdurchfahrt von Dibbersen, der alten B75 (Harburger Straße), vorlegen. So hatte es der Buchholzer Stadtrat in seiner letzten Sitzung des vergangenen Jahres beschlossen und war damit einem Antrag des Dibberser Grünen-Politikers Bernhard Schönhofen gefolgt. Über...

  • Buchholz
  • 05.01.16
  • 464× gelesen
Heiner Schönecke (2. v. li.): stieß aufs neue Jahr an mit (v. li.): Ehrfried Böttcher, Anette Randt, Hans-Peter Ebeling, Britta Witte, Kai Uffelmann, Rolf Aldag, Thilo von Rogister und Heiko Knüppel | Foto: Katja Seifert
2 Bilder

Lehrreicher Neujahrsspaziergang durchs Estetal

bim. Bötersheim. Über 100 Wanderer beteiligten sich am Neujahrsmorgen am Neujahrsspaziergang durchs Estetal, zu dem der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke zum neunten Mal eingeladen hatte. Darunter auch der erste Kreisrat des Landkreises Harburg, Kai Uffelmann, und die stellvertretende Landrätin Anette Randt. Viele Bürgermeister und Ratsherren aus Jesteburg, Buchholz, Tostedt, Hollenstedt und Neu Wulmstorf waren der Einladung ebenfalls gefolgt. Selbst einige Buxtehuder und Jorker waren...

  • Tostedt
  • 05.01.16
  • 1.013× gelesen
Ein Luftbild des Hanstedter Waldbads. Es soll saniert werden | Foto: Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Eine Freikarte als Belohnung - Rathaus organisiert Fragebogenaktion zur geplanten Sanierung des Hanstedter Waldbades

mum. Hanstedt. Das Thema Waldbad-Sanierung bewegt die Gemüter. Wie berichtet, hatte der Hanstedter Samtgemeinderat einstimmig für das von der Verwaltung und einer Arbeitsgruppe vorgeschlagene Sanierungskonzept gestimmt. Die Planer gehen von Kosten in Höhe von 2,57 Millionen Euro aus. Jetzt bekommen noch einmal die Bürger die Möglichkeit, sich mit Vorschlägen einzubringen. Der Rat musste den Beschluss innerhalb weniger Wochen auf den Weg bringen, um an einem Bundesförderprogramm teilnehmen zu...

  • Hanstedt
  • 30.12.15
  • 507× gelesen
Der Friedwald in Neukloster (Buxtehude) für Bürgermeister Dirk Seidler ein Leuchtturmprojekt, das er auch gerne in Rosengarten verwirklicht sehen will | Foto: archiv

Friedwald in Rosengarten vorerst gestoppt

mi. Rosengarten. Sieg für die Friedwald-Kritiker: Mit knapper Mehrheit stimmten die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses der Gemeinde Rosengarten dagegen, das Projekt im Kleckerwald weiter zu verfolgen. Gestorben ist die Idee, bis zu 70 Hektar des beliebten Naherholungsgebiets zum Urnen-Friedhof umzuwidmen, allerdings noch nicht. Verwaltungsneutralität in Frage gestellt Wie neutral ist man im Hause von Bürgermeister Dirk Seidler in Sachen Friedwald? Diese Frage wurde während der Sitzung...

  • Rosengarten
  • 29.12.15
  • 410× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.