ROGA begrüßt französische Austauschschüler
"Bienvenue" in Rosengarten

Die Schüler verbrachten einen schönen Tag am Elbstrand | Foto: Saleem
6Bilder
  • Die Schüler verbrachten einen schönen Tag am Elbstrand
  • Foto: Saleem
  • hochgeladen von Pauline Meyer
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Ein großes "Bonjour" gab es in dieser Woche an der Oberschule Rosengarten (ROGA). Die Oberschüler begrüßten gemeinsam mit ihren Lehrern und Bürgermeister Dirk Seidler die rund 40 Austauschschüler aus dem französischen Montbéliard. 

Die französischen Austauschschüler mit den Schülern der ROGA sowie Bürgermeister Dirk Seidler (Mi.) | Foto: pm
  • Die französischen Austauschschüler mit den Schülern der ROGA sowie Bürgermeister Dirk Seidler (Mi.)
  • Foto: pm
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Bereits im dritten Jahr besuchten die Schülerinnen und Schüler des MFR Mandeure die ROGA in Nenndorf, organisiert wird der Austausch durch ERASMUS. Es hat sich dadurch mittlerweile eine freundschaftliche Verbindung zur Partnerschule aufgebaut. Während Bürgermeister Seidler bei seiner Begrüßungsrede Rosengarten-Ansteckpins für die Gäste übergab, überreichte ihm die französische Delegation eine Spezialität aus der Heimat: Mett- und Brühwurst. Mit der Kommunikation klappte es mit Händen und Füßen. "Bei mir ist der Französischunterricht schon 40 Jahre her", scherzte Dirk Seidler. Zum Glück war Lehrerin Rundk Saleem vor Ort und übersetzte. 

Schulleiterin Maja Rabe (v.li.) und Lehrerin Rundk Saleem von der ROGA begrüßten Bürgermeister Dirk Seidler (Mi.) sowie die Lehrer und die Begleiter der französischen Austauschgruppe Justine Salomon, Michaël Monjournal, Catherine Fleury, Yann Coqu sowie Paulyne Grosjean | Foto: pm
  • Schulleiterin Maja Rabe (v.li.) und Lehrerin Rundk Saleem von der ROGA begrüßten Bürgermeister Dirk Seidler (Mi.) sowie die Lehrer und die Begleiter der französischen Austauschgruppe Justine Salomon, Michaël Monjournal, Catherine Fleury, Yann Coqu sowie Paulyne Grosjean
  • Foto: pm
  • hochgeladen von Pauline Meyer

"In unserer globalisierten Welt sind internationale Partnerschaften und kultureller Austausch essenziell. Gerade auch mit Blick auf die Europawahl gilt es, einander besser kennenzulernen und die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu stärken", erklärt Rundk Saleem. Für ihre Schülerinnen und Schüler sei das eine prägende Erfahrung, aus der sie viel für ihr Leben und die spätere Arbeitswelt lernen können - interkulturelle Kompetenzen seien schließlich auch dort immer gefragter. Ganz besonders intensiv sei die Zeit, da die französischen Schüler überhaupt kein Deutsch lernen oder verstehen. Die Rosengartener sind demnach dazu gezwungen, ihr Gelerntes anzuwenden und sich auf Französisch oder Englisch mit den Gleichaltrigen zu unterhalten. 

Die Schüler verbrachten einen schönen Tag am Elbstrand | Foto: Saleem
  • Die Schüler verbrachten einen schönen Tag am Elbstrand
  • Foto: Saleem
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Die Unterbringung der 14- bis 16-jährigen Austauschschüler erfolgt in einem Hotel in Hamburg, von wo aus weiteres Kulturprogramm geplant ist. Zwei Tage verbringen sie gemeinsam mit den Schülern der ROGA - unter anderem steht ein Besuch des Elbstrandes auf dem Programm. Die Schüler spielten zusammen Fußball (Deutschland gegen Frankreich), bauten Sandburgen und sind gemeinsam mit der Fähre gefahren. "Für junge Menschen ist es besonders wichtig, solche Erfahrungen zu sammeln. Sie lernen, offen und tolerant gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen zu sein, was ihr persönliches Wachstum und ihre soziale Kompetenz fördert. Insgesamt tragen Partnerschulen dazu bei, Freundschaften über Grenzen hinweg zu knüpfen und den europäischen Gedanken der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Verständnisses zu fördern", sagt Rundk Saleem abschließend. 

Die Schüler verbrachten einen schönen Tag am Elbstrand | Foto: Saleem
  • Die Schüler verbrachten einen schönen Tag am Elbstrand
  • Foto: Saleem
  • hochgeladen von Pauline Meyer
Redakteur:

Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf

Webseite von Pauline Meyer
Pauline Meyer auf Facebook
Pauline Meyer auf Instagram
Pauline Meyer auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.