Anzeige

Im Historischen Rathaus
Traditionelles Stader Hansemahl

Das 15. Stader Hansemahl findet am Samstag, 25. Mai, in Stade statt. Hierbei handelt es sich um ein Labskaus-Essen wie bei den Seeleuten. Traditionell wird das Hansemahl am Fischmarkt abgehalten, in diesem Jahr weichen die Veranstalter aber aufgrund der unbeständigen Wettervorhersage auf die Räumlichkeiten des Historischen Rathauses aus.

An Bänken und Tischen, die im Foyer des Historischen Rathauses in Stade aufgestellt werden, servieren die Mitglieder der Brüderschaften von 11:00 bis ca. 15:00 Uhr das traditionelle Gericht der Seefahrer. Labskaus ist ein Jahrhunderte altes Matrosengericht, das traditionell aus Kartoffeln und Roter Beete mit Pökelfleisch und Hering hergestellt wird. Alles Zutaten, die lange haltbar waren und sich entsprechend gut auf den Schiffen aufbewahren ließen. Umrahmt wird das Hansemahl zwischen 11:30 und 13:30 Uhr mit musikalischen Beiträgen der Stader Hafensänger.

Die Stader Brüderschaften machen soziales Engagement zu gelebter Tradition: Drei der vier heute bestehenden Brüderschaften wurden bereits im Mittelalter gegründet, um Armen und vom Schicksal geplagten Menschen beizustehen. Auch heute noch verfolgen die Brüderschaften diese soziale Motivation. Der Erlös des jährlich veranstalteten Stader Hansemahls kommt traditionell einem gemeinnützigen Projekt oder Institution zugute. In diesem Jahr freut sich die Jugendabteilung des gemeinnützigen Vereins zur Pflege alter Seemannschaften „Wilhelmine von Stade“ e. V. über den gespendeten Erlös vom Stader Hansemahl.

Leserreporter:

STADE Marketing und Tourismus GmbH aus Stade

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.