Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Panorama
Im Trauzimmer mit Altländer Mobiliar: Samtgemeinde-Chef Michael Gosch (Mitte vorn) und Besucher   Fotos: tp
4 Bilder

Neuer Verwaltungsbau in Steinkirchen kommt gut an

Lob für das Rathaus der Samtgemeinde Lühe am Tag der offenen Tür / Monitore in den Leiter-Büros tp. Steinkirchen. Außen traditionell mit Backsteinfassade im Altländer Stil, innen hell, freundlich, transparent und zugleich gemütlich präsentiert sich das neue Rathaus in der Ortsmitte von Steinkirchen, Bergfried 31. Am Samstag nutzten zahlreiche Bürger den Tag der offenen Tür, um den Verwaltungsbau ausgiebig in Augenschein zu nehmen. Bei den meisten Besuchern kam die Gestaltung des zweiflügeligen...

  • Stade
  • 30.10.18
  • 1.025× gelesen
Politik
Fast 150 Bürger demonstrierten Ende August mitten in 
Hanstedt für die Abschaffung der Straßenausbaubeitrags-Satzung ("STRABS") Fotos: mum / archiv
2 Bilder

Diskussion über "STRABS"

Versammlung in Hanstedt: Infos der Verwaltung und Positionen von Fraktionen und Bürgerinitiative. mum. Hanstedt. Das Thema Straßenausbau-Beitragssatzung ("STRABS") bewegt die Menschen bundesweit. Auch Niedersachsen will die umstrittene Regelung zur Straßensanierung nun ändern. Doch in der rot-schwarzen Regierungskoalition gibt es - noch - keine gemeinsame Linie. Derzeit geht jede Gemeinde einen eigenen Weg. In Hanstedt prüft die Verwaltung verschiedene Modelle. Dabei ging es auch darum, wie...

  • Hanstedt
  • 16.10.18
  • 589× gelesen
Wirtschaft
Geschäftsführer Oliver Bohn (re.) mit Lasse Hofer und Eduard Fischer (Mitte) | Foto: Kuhn+Witte

Autohaus Kuhn+Witte: "Mitarbeiterförderung ist uns wichtig!"

ah. Landkreis. Komplexere Autos, digitale Geschäftsprozesse, neue Mobilitätskonzepte – die Zahl der benötigten Fachkräfte im Kfz-Gewerbe wird weiter steigen. Das Autohaus "Kuhn+Witte" mit Firmensitz in Jesteburg und Buchholz ist sich seiner Aufgabe bewusst und investiert zunehmend in die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter. Mit Eduard Fischer und Lasse Hofer hat das Unternehmen erneut kommende Führungskräfte aus den eigenen Reihen ausgebildet. „Kuhn+Witte ist immer auf der Suche nach...

  • Buchholz
  • 05.10.18
  • 1.450× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: pixabay.com/de

Heizung modernisieren und Geld sparen

Mit einer Heizungsmodernisierung können Hausbesitzer langfristig Geld sparen. Je nach durchgeführter Maßnahme sind große Ersparnisse möglich. Ein Großteil der in einem Haushalt benötigten Energiemenge wird für die Herstellung von Heizwärme und Warmwasser aufgewendet. Damit hat die Modernisierung einer veralteten Heizung das größte Einsparpotenzial unter allen Maßnahmen, die durchgeführt werden können - wie die Hausdämmung oder der Austausch alter Türen und Fenster. Konkret lassen sich die...

  • Buchholz
  • 27.09.18
  • 158× gelesen
Wirtschaft
So soll das fertige Gebäude einmal aussehen | Foto: Skizze: Neustadtl
3 Bilder

Richtfest an der "Filiale der Zukunft"

Hamburger Sparkasse wird Mieter in dem Neubau im Herzen von Buchholz / Umzug soll im ersten Quartal 2019 stattfinden os. Buchholz. "Wir sind froh, dass wir bald in diesen tollen neuen Räumen unterkommen." Das sagte Reinhard Lackner, Regionalleiter der Hamburger Sparkasse (Haspa), beim Richtfest für die neue Filiale im Herzen der Buchholzer Innenstadt. Rund 80 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft kamen zu der Feierstunde an der Poststraße. Wie berichtet, wird die Haspa...

  • Buchholz
  • 22.09.18
  • 666× gelesen
Wirtschaft
Bieten zeitgemäßes Bauen und optimale Qualität: Dipl.-Ing. Marco Schwiebert (li.) und Wilfried Wildemann

WITO Massivhaus- und Baugesellschaft: Die Experten für bestes Wohnen

Die Firma WITO realisiert zeitgemäße Immobilienwünsche ah. Buchholz-Dibbersen. Wer beabsichtigt, sich ein zeitgemäßes Haus zu bauen, sollte sich an eine Firma mit Erfahrung wenden. So ist gewährleistet, dass alle wichtigen Aspekte berücksichtigt werden. Die Firma WITO Massivhaus- und Baugesellschaft mbH ist in den Landkreisen Harburg, Rotenburg/Wümme, Lüneburg und Stade sowie in der Metropolregion Hamburg und im südlichen Schleswig-Holstein ein zuverlässiger Partner für anspruchsvolles...

  • Buchholz
  • 21.09.18
  • 1.910× gelesen
Wirtschaft
Martin Bartsch lädt zur offiziellen Eröffnung am Samstag, 15. September, ein
2 Bilder

"Giardino allegro": Italienisches Flair für das Zuhause - Schöne Keramik für die Dekoration

Den Sommer und das Flair von Italien nach Norddeutschland holen? Dafür sind Brigitte und Martin Bartsch aus Holm-Seppensen die Spezialisten. Die beiden haben ihre Leidenschaft für italienische Keramik im Jahr 2015 zum Beruf gemacht und das Geschäft "Giardino allegro" (fröhlicher Garten) in Handeloh eröffnet. Nun ergab sich die Möglichkeit für einen Umzug nach Holm-Seppensen. In der Buchholzer Landstraße 61 (gegenüber des REWE-Marktes) wurde Anfang August das neue Geschäfft eröffnet. "Aufgrund...

  • Buchholz
  • 11.09.18
  • 1.338× gelesen
Panorama
Karin Fischer steht auf ihrer Terrasse. Eigentlich sollte auf der Fläche vor ihr Rollrasen verlegt werden
6 Bilder

"Meine Gutmütigkeit wurde ausgenutzt"

Wie kann man nur so fies sein? Ein Garten- und Landschaftsbauer aus dem Landkreis Harburg gaukelte Karin Fischer (67) vor, sie müsse ihm 22.500 Euro in bar zahlen, bevor er mit den Arbeiten beginnen kann. Unter anderem sollte er ein Carport errichten, eine Terrasse anlegen und Rollrasen verlegen. Ein paar Arbeiten führte der Mann auch aus - aber mangelhaft. Unter anderem ist das Carport-Dach undicht. Dann meldete er sich über ein halbes Jahr nicht. Erst als das WOCHENBLATT ihn zur Rede stellte,...

  • Jesteburg
  • 07.09.18
  • 627× gelesen
Politik
Eine Delegation des Gymnasiums Hittfeld um Schulleiter Frank Patyna (2. v. re.) 
zeigte im Kreisschulausschuss in Winsen Flagge Fotos: ts
2 Bilder

Gymnasium Hittfeld: Modernisierung darf mindestens 13,9 Millionen Euro kosten

Kreisschulausschuss spricht sich für eine umfassende Sanierung aus, ist sich aber uneinig über den genauen Umfang. Über zusätzliche 1,1 Millionen Euro wird er Kreistag im Oktober entscheiden. (ts). Der Umfang der geplanten Modernisierung des Gymnasiums Hittfeld bleibt weiter unklar: Der Schulausschuss des Landkreises Harburg hat sich auf keine Empfehlung zu den von Eltern, Schülern und Lehrern geforderten Baumaßnahmen für pädagogische Zwecke mit einem Kostenvolumen von 1,1 Millionen Euro...

  • Seevetal
  • 31.08.18
  • 1.712× gelesen
Politik
Die ehemaligen Verwaltungs- und Produktionsgebäude auf dem Ritscher-Gelände sollen Wohnhäusern weichen
2 Bilder

Sprötze
Wohnen auf dem Ex-Ritscher-Gelände

Buchholz: In Sprötze ist ein Neubaugebiet mit 55 Wohneinheiten geplant os. Sprötze. Dort wo früher Ritscher-Trecker gefertigt wurden und später die Firma Schneider Senator Maschinenteile herstellte, soll nun ein Neubaugebiet entstehen: Der Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss hat mit großer Mehrheit bei zwei Enthaltungen dem Planungskonzept für den Bebauungsplan "Bgm.-Kröger-Straße/Am Versberg" in Sprötze zugestimmt. Dort sollen 55 Wohneinheiten in Ein-, Zwei- und Reihenhäusern sowie...

  • Buchholz
  • 21.08.18
  • 2.893× gelesen
Panorama
Der Entwurf  zeigt das geplante Wohngebiet aus Richtung Süd/West. Geplant sind  41 Wohnungen und zwei Kita-Gruppen | Foto: Witt und Bardowicks Grundstücks oHG
4 Bilder

Wohnungen statt Autohaus

Mitten in Hanstedt sollen bis zu 41 neue Wohnungen entstehen. Kürzlich stellte die Witt und Bardowicks Grundstücks oHG mit Sitz in Marxen ihre Pläne der Politik vor. Auf dem Grundstück an der Harburger Straße 81-87, auf dem sich derzeit das Autohaus Brimm befindet, sind insgesamt fünf Mehrfamilienhäuser geplant. Der Clou: Laut Konzept ist in einem der Gebäude eine Krippe mit zwei Gruppen vorgesehen. Möglich wird das Projekt, da das Autohaus den Standort mitten im Ort aufgeben möchte und in das...

  • Jesteburg
  • 14.08.18
  • 1.521× gelesen
Politik
Die Telekom wirbt mit einer superschnellen Glasfaserleitung. Von dieser Technik würden die Anwohner Tim Kruse (v. li.), David Weiß, Christian
Braun und Frank Wegerich aus dem Baugebiet "An der Porta-Coeli-Schule I" auch gerne profitieren. Doch dort liegen altmodische Kupferkabel unter der Erde | Foto: Braun privat
2 Bilder

Lahme Leitung im Neubaugebiet in Himmelpforten

Altmodisches Kupferkabel in moderner Wohnsiedlung: Anwohner verärgert tp. Himmelpforten. Unmut über eine lahme, leistungsschwache Datenleitung der Deutschen Telekom macht sich bei den Bewohnern des Neubaugebietes "An der Porta Coeli-Schule I" in Himmelpforten breit. Gleich mehrere Bürger beschweren sich über eine aus ihrer Sicht nicht zeitgemäße Leitung aus Kupfer, mit der die Siedlung an das weltweite Datennetz angeschlossen ist. Die enttäuschten Anwohner, die im guten Glauben an eine moderne...

  • Stade
  • 14.08.18
  • 1.608× gelesen
Wirtschaft
Die GfA-Geschäftsführung: Seniorchefin Rita Hagemeier mit Tochter Simone Lemke und Sohn Lars Hagemeier | Foto: Gilbert Studios
4 Bilder

GfA-Dichtungen in Marxen: 40 Jahre Innovation und höchste Qualität für Kunden aus aller Welt

ah. Marxen. 40 Jahre sehr erfolgreich am Markt zu agieren und stets die richtige Intuition für die technischen Erfordernisse des Marktes zu haben, ist eine bemerkenswerte Leistung. Die Firma GfA-Dichtungen in Marxen (Hauptstraße 62-66) besteht in diesem Monat seit 40 Jahren. Aus diesem Anlass und zur Fertigstellung des neuen Bürogebäudes lud die Geschäftsführung - Senior-Chefin Rita Hagemeier, Sohn Lars Hagemeier und Tochter Simone Lemke - zu einer Jubiläumsveranstaltung ein. Jeweils 250 Gästen...

  • Buchholz
  • 31.07.18
  • 3.331× gelesen
  • 1
Panorama
Mithilfe eines riesigen Krans wurde neben dem Rathaus-Neubau ein nicht mehr benötigter Kran abgebaut

Riesen-Kran am Rathaus

as. Nenndorf. Was war hier denn los? Neben dem Neubau des Rathauses der Gemeinde Rosengarten in Nenndorf war die Bremer Straße am Samstag einseitig gesperrt. Der Grund: Ein Kran wurde abgebaut - für den Abbau wurde ein riesiger Kran eingesetzt, der neben dem Rathaus auf der Straße stand. Der Kran wird nicht mehr benötigt, denn jetzt steht der Innenaufbau auf dem Programm. "Wir liegen gut in der Zeit und sind zuversichtlich, im September fertig zu werden und im Oktober umziehen zu können", freut...

  • Rosengarten
  • 31.07.18
  • 177× gelesen
Wirtschaft
Architekt Axel Brauer zeigt den Schlussstein über dem Eingang, der von der Künstlerin Hella Meyer-Alber gestaltet wurde
8 Bilder

Stimmungsvolles Richtfest am Jesteburger Gesundheitszentrum / Dank an alle beteiligten Firmen und die Verwaltung

ah. Jesteburg. Zahlreiche Gäste hatten sich zum Richtfest des neuen Gesundheitszentrums in Jesteburgs Ortsmitte am Freitagnachmittag eingefunden. Architekt und Investor Axel Brauer begrüßte Besucher aus Verwaltung, Wirtschaft, Handwerk und erste Bewohner, die sich bereits für eine der attraktiven Wohnungen entschieden haben. Mitinvestor Professor Dr. Nicolas Feltgen hielt vor rund 150 Gästen die Richtfestrede. Er betonte, dass sich in diesem neuen Zentrum viele Menschen wohlfühlen werden. "Ich...

  • Hanstedt
  • 31.07.18
  • 2.159× gelesen
Wirtschaft
Viele Gäste feierten das Richtfest des neuen Jesteburger Gesundheitszentrums. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren die Schattenplätze innerhalb des Gebäudes beliebt
2 Bilder

Richtfest des Jesteburger Gesundheitszentrums wurde gefeiert

ah. Jesteburg. Zahlreiche Gäste hatten sich zum Richtfest des neuen Gesundheitszentrums in Jesteburgs Ortsmitte am vergangenen Freitagnachmittag eingefunden. Architekt und Investor Axel Brauer begrüßte Besucher aus Verwaltung, Wirtschaft, Handwerk und erste Bewohner, die sich bereits für eine der attraktiven Wohnungen entschieden haben. Jesteburg erhält ein einzigartiges Gebäude, das über viele gut geplante Details verfügt und einen neuen architektonischen Maßstab für den Ort setzt. Es sind...

  • Hanstedt
  • 29.07.18
  • 628× gelesen
Politik
An der Waldschule finden derzeit umfangreiche Erdarbeiten statt
2 Bilder

Große Erdbewegungen für den Neubau

Buchholz: Bauarbeiten für den 8,4-Millionen-Anbau an der Waldschule sind  in vollem Gang / Anbau soll Ende 2019 fertig sein os. Buchholz. Diese Baugrube ist imposant: Die Sommerferien werden genutzt, um die Bauarbeiten für den Anbau an der Grund- und Oberschule Waldschule an der Parkstraße in Buchholz voranzutreiben. Nachdem mehr als 70 Bäume für das Neubauvorhaben gefällt werden mussten (das WOCHENBLATT berichtete), finden derzeit die Erdarbeiten statt. Zudem werden die ersten Leitungen in den...

  • Buchholz
  • 27.07.18
  • 229× gelesen
Panorama
Betriebsleiter Jürgen Bußmann und Schwimmmeisterin Rachel Milojevic verzichten bei der Unkrautbekämpfung weitgehend auf den Einsatz des Gasbrenners wie in dieser Fotomontage   Fotos: tp/Montage:MSR
2 Bilder

Chemikalien sind im Stader Freibad tabu

Unkraut wuchert: Betriebsleiter beklagt teure Extra-Arbeit in Bädern wegen strenger Verordnung tp. Stade. Ob im Freibad am Solemio in Stade oder im Heidebad in Buxtehude - die Mitarbeiter haben im Sommer nicht nur mit der Badeaufsicht alle Hände voll zu tun, auch bei der Pflege der Außenanlagen heißt es täglich "anpacken": Denn zwischen den Fugen wuchert das Unkraut und Badegäste fordern zu Recht Gestrüpp-freie Gehwege. Doch angesichts immer strenger werdender Auflagen ist die Arbeit zunehmend...

  • Stade
  • 24.07.18
  • 892× gelesen
Politik
So leer wie hier ist der Buenser Weg leider selten. 
Deshalb will die FDP jetzt einen Strategieplan zur Lenkung des Verkehrs

"Konzertierte Gespräche mit der Kreis-Verwaltung"

Buchholz: FDP fordert nachhaltiges Entlastungskonzept für den Verkehr rund ums Schulzentrum am Buenser Weg os. Buchholz. Die Buchholzer Freidemokraten wollen das bislang kategorische Nein des Landkreises Harburg zum Abfluss des Verkehrs aus dem Neubaugebiet an der Schaftrift in Richtung der Kreisstraße "Hamburger Straße" nicht akzeptieren. Die FDP-Ratsfraktion hat jetzt einen Antrag an die Buchholzer Stadtverwaltung gestellt, in dem sie die Aufnahme "konzertierter Gespräche mit der...

  • Buchholz
  • 10.07.18
  • 166× gelesen
Wirtschaft
Vor einem der drei Gebäude: die Familie Tietz mit (v. li.) Andreas, Hilke, Bodo und Michael Fotos: os
8 Bilder

Ein Meilenstein für terra

Buchholzer Unternehmen feiert Richtfest beim Neubauprojekt "Ole Wisch" an der Schaftrift os. Buchholz. "Das ist ein Meilenstein für unser Unternehmen. Dieses Projekt ist das erste B-Planverfahren, das wir zum Abschluss gebracht haben." Das sagte Andreas Tietz, Geschäftsführer der terra Real Estate, am vergangenen Freitag beim Richtfest für das Neubauvorhaben "Ole Wisch" (Alte Wiese). Rund 80 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen zu der kleinen Feierstunde. Wie berichtet, baut...

  • Buchholz
  • 19.06.18
  • 1.833× gelesen
Service
Die Seniorenresidenz Lauenbrück offeriert einen hohen Wohnkomfort. Es wurde auf viele Details geachtet, die den Alltag für die Bewohner erleichtert | Foto: Oliver Wolkenhauer & Partner

Seniorenwohnungen in Lauenbrück: Schönes Wohnen in attraktiver Lage - Top-Anlage für Investoren und Eigennutzer!

ah. Lauenbrück. Wer auch im Alter in einer schönen Umgebung leben möchte, sollte sich rechtzeitig um eine optimale Wohnung kümmern. In bester, zentraler Lage von Lauenbrück entsteht die Seniorenresidenz "Lauenbrück" (Im Heidhorn). Diese wird in hochwertiger Bauweise, die viele durchdachte Details enthält, erstellt. Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal wird für die zukünftigen Bewohner eine Immobilie errichtet, die 34 Wohnungen umfasst. Bei der Planung wurde auf die Bedürfnisse der Bewohner...

  • Buchholz
  • 04.06.18
  • 1.538× gelesen
Panorama
Kaum zu übersehen: Wer den Kleckerwaldweg in Richtung Waldklink entlang fährt, schaut auf die riesige Baustelle | Foto: mum

Der Gemeinderat war außen vor

Kein B-Plan: Landkreis erlaubt Mega-Projekt. mum. Jesteburg. "Wer hat das nur genehmigt?" - die Arbeiten hatten gerade erst begonnen, da riefen bereits die ersten WOCHENBLATT-Leser an. Sie waren entsetzt, dass das Panorama des Hangs am Kleckerwaldweg für immer zerstört werden würde. Und tatsächlich: Laut Jesteburgs Bauamtschef Thomas Burmester lässt das Unternehmen "PBN - Planen Bauen Nutzen" aus Seevetal am Itzenbütteler Heuweg zwei Terrassenhäuser mit insgesamt neun Wohneinheiten bauen. "Die...

  • Jesteburg
  • 29.05.18
  • 618× gelesen
Panorama
Sind zuversichtlich, dass die Arbeiten noch im Juni beginnen können: Hossein Salehmanesh und Architektin Franziska Sluyterman von Langeweyde. Im Hintergrund links befindet sich die Fläche, auf der der "Markt der Möglichkeiten" entstehen soll

Baubeginn noch im Juni?

Hossein Salehmanesh möchte den "Markt der Möglichkeiten" realisieren / Eröffnung schon Anfang 2019. mum. Jesteburg. "Ich halte mein Wort", sagt Hossein Salehmanesh. Dass der von ihm angekündigte "Markt der Möglichkeiten" so lange hat auf sich warten lassen, sei nicht seine Absicht gewesen. Zuletzt wäre es sogar fast zu einem Rechtsstreit mit einem Nachbarn gekommen. "Es ging um Parkplätze", so Salehmanesh. Doch dank der Unterstützung aus dem Rathaus hätte man eine gute Lösung gefunden....

  • Jesteburg
  • 29.05.18
  • 471× gelesen
Politik
Gibt es doch eine Chance zur Sanierung der Decatur-Brücke? 
Das wird jetzt geprüft | Foto: kb

Decatur-Brücke in Maschen
Kostenübernahme von bis zu 75 Prozent vom Land

kb/ts. Maschen. Auf Einladung von Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) haben sich Vertreter der Gemeinde Seevetal und der Deutschen Bahn (DB) im Beisein des Bundes bei einem Gespräch im Hotel Maack in Maschen darauf verständigt, die Möglichkeiten einer Sanierung der Decatur-Brücke zu prüfen. Diese Brücke steht an Europas größten Rangierbahnhof im Seevetaler Ortsteil Maschen. Der Gemeinde Seevetal ist dabei eine finanzielle Förderung von bis zu 75 Prozent der Kosten in...

  • Seevetal
  • 18.05.18
  • 678× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.