Heiner Schönecke

Beiträge zum Thema Heiner Schönecke

Panorama
Stellvertretender Landrat Heiner Schönecke spricht sich für ein "Plattdeutsches Zentrum" am Kiekeberg aus | Foto: Heiner Schönecke

Ein Zentrum für plattdeutsche Sprache am Kiekeberg

mi. Landkreis. „Wir müssen uns dringend mit der Zukunft des Plattdeutschen in unserem Landkreis beschäftigen“, sagt Heiner Schönecke (Foto), stellvertretender Landrat im Landkreis Harburg. In einer mündlichen Anfrage will Schönecke klären, welche Möglichkeiten der Landkreis sieht, um die Situation des Plattdeutschen zu verbessern und wie sich eine neue feste Stelle für Plattdeutsch finanzieren lässt. Vor allem, ob es möglich ist, die Lüneburger Heide GmbH, die Metropolregion oder das Land...

  • Rosengarten
  • 12.08.15
  • 166× gelesen
Politik
Sie unterzeichnen gemeinsam den Forderungskatalog an Olaf Lies (v.li.): Matthias Weigmann (CDU), Andreas Bartels (ADR), Heiner Schönecke und Malte Kanebley (beide CDU) | Foto: Schönecke

Rübker funken S.O.S

Rübke droht eine Mehrbelastung, der das Dorf nicht gewachsen ist ab. Neu Wulmstorf. Mit einem „Hilfeschrei der Rübker“ wendet sich die Arbeitsgemeinschaft Dorferhaltung Rübke (ADR), die CDU Neu Wulmstorf und der Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke (CDU) angesichts der näher rückenden Verkehrsbelastungen jetzt an den niedersächsischen Verkehrsminister Olaf Lies (SPD). Auch zu Beginn des dritten Bauabschnitts der A26 ist für das Dorf keine Entlastung in Sicht, die Frage der Ortsumgehung ist nach...

  • Neu Wulmstorf
  • 11.08.15
  • 658× gelesen
Panorama
Bundesforschungsministerin Wanka (CDU) und Ministerpräsident Weil (SPD) besuchen gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Heiner Schönecke (CDU) den Messestand der Neu Wulmstorfer | Foto: zukunftswerkstatt buchholz
2 Bilder

Ein schwebender Roboter - junge Neu Wulmstorfer Forscher auf der "IdeenExpo"

Schüler des Gymnasiums Neu Wulmstorf präsentierten in Hannover ihre Erfindung ab. Neu Wulmstorf. Sechs Abiturienten aus Neu Wulmstorf waren die einzigen Teilnehmer des Landkreises Harburg an der „IdeenExpo“ in Hannover. Auf ihrem Messestand präsentierten Leon Thoman, Dennis Bauer, Robert Scheffler, Simon Heinke, Jan Runge und Til-Maarten Schlage ihre Erfindung, den „Roboter MLV (Magnetic Levitation Vehicle), sinngemäß als „Magnetschwebefahrzeug“ zu beschreiben. Besucht wurden die sechs jungen...

  • Neu Wulmstorf
  • 29.07.15
  • 431× gelesen
Panorama
Ruth Zuther (re.) bei einem Besuch aus Tostedts polnischer Partnerstadt Lubaczow | Foto: archiv
4 Bilder

Mit Ruth Zuther ist eine soziale Institution verstorben

bim. Tostedt. Sie setzte sich zeitlebens mit großem Engagement für soziale Belange und für die Völkerverständigung: ein: Ruth Zuther aus Tostedt, die für ihren unermüdlichen Einsatz weit über die Kreisgrenzen hinaus geschätzt wurde, ist Samstagnacht im Alter von 89 Jahren verstorben. Ruth Zuther, die am 29. Mai 1926 in Lodz geboren wurde, setzte sich für den Dialog zwischen Polen und Deutschen ein. Bereits 1972 organisierte die Lehrerin für Religion, Englisch, Geschichte und Hauswirtschaft...

  • Tostedt
  • 28.07.15
  • 955× gelesen
Panorama
Gastgeber und Gratulanten (v. li.): Heiner Schönecke, Hanne-Lore und Wilhelm Subey und Ilse Schönecke | Foto: Martin Roesnick
2 Bilder

"In Buchholz eine Institution": Familienunternehmen EDEKA Subey feierte 40-jähriges Bestehen

ce. Buchholz. "Die Subeys sind hier in der Stadt so etwas wie eine Institution!" Da waren sich die zahlreichen begeisterten Besucher einig, die jetzt zu den Feierlichkeiten anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Familienunternehmens EDEKA Subey kamen. In den drei Märkten im Dibberser Mühlenweg 1, in der Soltauer Straße 85 und in der Hamburger Straße 83 gab es unter anderem einen Sektausschank und Verköstigungen, deren Verkaufserlös zum Teil für einen karitativen Zweck gespendet wurden. In der...

  • Buchholz
  • 28.07.15
  • 492× gelesen
Panorama
Dr. Thomas Rössler, geschäftsführender Gesellschafter der Hanseatic Transport Consultancy
4 Bilder

Y-Trasse: "Der Zug würde durchs Wohnzimmer fahren"

bim. Buchholz. Rund 350 Interessierte kamen jetzt ins Gymnasium am Kattenberge in Buchholz, um sich über die Planungen zur Y-Trasse, auf denen der Güterverkehr aus den Häfen in Hamburg, Bremen und Bremerhaven ins Umland befördert werden soll, zu informieren. Eigentlich sollten auch jene Planer, die sich die Trassen ausgedacht haben, Rede und Antwort stehen. Doch weder die Deutsche Bahn noch die Ministerien in Berlin und Hannover entsandten Vertreter. Auch vom Dialogforum Schiene-Nord und von...

  • Tostedt
  • 03.07.15
  • 1.103× gelesen
Politik
Heiner
Schönecke | Foto: Schönecke

Heiner Schönecke: Factory Outlet in Soltau nicht erweitern

tk. Landkreis. Der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke aus Elstorf lehnt die Erweiterungspläne für das Factory Outlet Center (FOC) in Soltau ab. Die Betreiber des FOC haben vor, die Verkaufsfläche von derzeit 10.000 auf 20.000 Quadratmeter zu vergrößern. "Das ist zu viel", so Schönecke. Der Landtagspolitiker erinnert an das langwierige und zähe Genehmigungsverfahren für das Soltauer FOC, das letztendlich erst durch eine Gerichtsentscheidung möglich wurde. Die Landesregierung musste 2009...

  • Buxtehude
  • 03.07.15
  • 398× gelesen
Politik
Der Wachtelkönig ist vom Aussterben bedroht und daher geschützt. Das räumt ihr Vorrang vor manchen Bauprojekten ein | Foto: Martin Schulz

Erst der Wachtelkönig, dann der Radfahrer

tk. Neu Wulmstorf/Buxtehude. Für den CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke ist es eine „Posse“. Dass der Wachtelkönig, eine geschützte Vogelart, den Bau eines zwei Kilometer langen Radwegs zwischen Neu Wulmstorf und Buxtehude entlang der bestehenden Bahntrasse verhindert, will er nicht hinnehmen. Gemeinsam mit seinem Fraktionskollegen Helmut Dammann-Tamke hat er eine Kleine Anfrage dazu an die Landesregierung gestellt. Die Antworten zusammengefasst: Erst kommt der Vogel und dann der...

  • Buxtehude
  • 15.05.15
  • 357× gelesen
Panorama
In prominenter Gesellschaft: Ursula Hinrichs, Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke (li.) und der damalige Buchholzer Bürgermeister Wilfried Geiger auf einem Fest im vergangenen Jahr | Foto: archiv / ce

Buchholz
"Talent, Verstand und Herzblut sind A und O": Ohnsorg-Schauspielerin Ursula Hinrichs aus Buchholz wurde 80 Jahre alt

ce. Buchholz. Sie gehört seit 1972 zum Ensemble des Hamburger Ohnsorg-Theaters, ist bekannt aus Fernsehen und Rundfunk, und der Landkreis Harburg belohnte 2008 ihr Engagement für den Erhalt der plattdeutschen Sprache mit dem Kulturpreis "Blauer Löwe": die passionierte Vollblut-Schauspielerin Ursula Hinrichs aus Buchholz, die jetzt 80 Jahre alt wurde. "Der Buchholzer Pastor Jürgen Stahlhut, Ohnsorg-Intendant Christian Seeler und ein paar Freunde kamen zum Gratulieren. Ansonsten habe ich nicht...

  • Buchholz
  • 30.04.15
  • 4.155× gelesen
Panorama
Catrin Wedemeyer hat immer ein offenes Ohr für die Kunden
2 Bilder

Post in Hollenstedt schließt Ende September

bim. Hollenstedt. Minütlich strömen Kunden jeden Alters in die Post in Hollenstedt. Freundlich und geduldig werden sie von Inhaberin Catrin Wedemeyer und ihrer Mitarbeiterin bedient und beraten. Man merkt: Die Postfiliale ist im Estedorf unverzichtbar. Doch mit diesem Service könnte Ende September Schluss sein, wenn sich niemand findet, der den Servicebetrieb weiterführt. Denn Catrin Wedemeyer hat der Post gekündigt, nachdem der "gelbe Riese" ihr einen neuen Vertrag mit schlechteren Bedingungen...

  • Hollenstedt
  • 24.04.15
  • 1.111× gelesen
Wirtschaft
Heiner Schönecke mit dem 3D-Drucker, den er der Zukunftswerkstatt zur Verfügung stellte
3 Bilder

3D-Drucker als Geschenk

Nach fast 17 Jahren Wirtschaftsförderung: Gründungsmitglied Heiner Schönecke scheidet bei der WLH aus os. Buchholz. Er war seit der Gründung im Jahr 1998 dabei und hat die Geschicke der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) als Mitglied des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung entscheidend geprägt: Jetzt hat sich Heiner Schönecke (69) aus allen Gremien der WLH verabschiedet. "Mit ihm geht das letzte Gründungsmitglied der WLH von Bord", sagte...

  • Buchholz
  • 17.04.15
  • 404× gelesen
Politik
Die neue Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Britta Witte mit Schatzmeister Jürgen Böhme (2. v. li.) und den Stellvertretern Malte Kanebley (v. li.), André Bock und Christian Horend
7 Bilder

„Jung, schwarz und sexy!“ - Neue CDU-Kreisvorsitzende Britta Witte will Mitgliederwerbung stärken

„Ich möchte meine eigenen kleinen Fußspuren neben die meines Vorgängers setzen“, sagte Britta Witte. Seit Samstag ist die 55-jährige Jesteburgerin neue Kreisvorsitzende der CDU im Landkreis Harburg. Witte löst niemand geringeren als Michael Grosse-Brömer ab. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatte das Amt 22 Jahre inne. Witte lobte ihren Vorgänger als Institution, „die man nicht ersetzen kann“. Sie wolle sich verstärkt dafür einsetzen, dass die einzelnen...

  • Jesteburg
  • 17.03.15
  • 1.909× gelesen
Panorama
Natur im Focus: Heiner Schönecke gratuliert Fenja Wineberger
3 Bilder

Fotowettbewerb "Natur im Focus": Naturschutzstiftung prämiert Siegerbilder

Mit einer Feierstunde und der Siegerehrung wurde jetzt der von der Naturschutzstiftung Landkreis Harburg (NLH) ausgelobte Fotowettbewerb „Natur im Focus“ im örtlichen Kreishaus beendet. „Wir freuen uns dass sich rund 40 Teilnehmer mit insgesamt 160 Einsendung beteiligt haben und sehen damit unser Ziel, dass sich eine möglichst breite Bevölkerungsmasse mit der Natur auseinandersetzt, als erfüllt an“, so der Stiftungsvorsitzende Rainer Böttcher. „Es fiel uns unglaublich schwer unter den...

  • Winsen
  • 15.03.15
  • 1.192× gelesen
Politik
Schülerin Pia demonstriert Bildungsministerin Johanna Wanka den richtigen Umgang mit dem Lötkolben. Im Hintergrund Jan Bauer (li.), Vorsitzender des Fördervereins, und CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer
2 Bilder

"Begeisterung bei den Schülern wecken"
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka besuchte die Zukunftswerkstatt in Buchholz

Ausbildung von Fachkräften als vorrangiges Ziel os. Buchholz. "Wenn wir unsere Position als viertstärkste Wirtschaftsnation verteidigen wollen, müssen wir uns schnell um die Ausbildung von Fachkräften kümmern." Das sagte jetzt Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (63, CDU) bei ihrem Besuch in der Zukunftswerkstatt in Buchholz. Mit ihr kamen zahlreiche Politiker, u.a. die Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer (CDU) und Svenja Stadler (SPD), sowie Vertreter aus der Wirtschaft in den...

  • Buchholz
  • 17.02.15
  • 374× gelesen
  • 1
Panorama
Im neuen Magazin (v. li.): Heike Meyer, Rolf Wiese, Marc von Itter, Rainer Rempe und Heiner Schönecke

Neues Zuhause für das geschichtliche Gedächtnis der Region

Frelichtmuseum am Kiekeberg freut sich über großes Magazin / Resümee des vergangenen Jahres mi. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Auf einer Pressekonferenz präsentierten jetzt Museumsdirektor Rolf Wiese, Geschäftsführer Marc von Itter, Stiftungsratsvorsitzende Heike Meyer, Fördervereinsvorsitzender Heiner Schönecke und Landrat Rainer Rempe nicht nur Zahlen und Highlights aus den vergangenen Jahren, sondern auch das neue Magazin des...

  • Rosengarten
  • 13.02.15
  • 144× gelesen
Politik
Ein Nadelöhr - die B3-Bahnbrücke. Wenn sie ab 2016 erneuert wird, muss ein Ersatz her, fordert Heiner Schönecke

Behelfsbrücke über die B3 - Jetzt soll der Verkehrsminister einschreiten

bim. Sprötze. Verkehrsminister Olaf Lies soll sich umgehend für eine Behelfsbrücke als Ersatz für die Bahnbrücke auf der B3 in Sprötze, die 2016 erneuert werden soll, einsetzen. Das fordert jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke. Bereits seit April 2013 wird der Verkehr über die marode Brücke einspurig geführt. Diese dauerhafte Verkehrsbeschränkung soll bis zum Ersatzneubau der Brücke aufrechterhalten werden. Wie mehrfach berichtet, ist die Brücke seit vergangenem Dezember für Lkw...

  • Tostedt
  • 30.01.15
  • 710× gelesen
Politik
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse sprach über die Herausforderungen der Stadt
3 Bilder

Röhse fordert Solidarität mit den Flüchtlingen

Appell beim Neujahrsempfang der Stadt / Bürgermeister verteidigt Steuererhöhungen os. Buchholz. Kurz und auf den Punkt - das hatte sich Jan-Hendrik Röhse offenbar für seine erste Rede als Buchholzer Bürgermeister beim Neujahrsempfang der Stadt vorgenommen. Tatsächlich blickte Röhse vor mehr als 300 Gästen im Veranstaltungszentrum Empore in einer knappen Viertelstunde kurz auf 2014 zurück und benannte die wichtigsten Themen für das laufende Jahr. Mehrfach wurde sein Vortrag von Applaus...

  • Buchholz
  • 13.01.15
  • 305× gelesen
Politik
Bei der Neujahrswanderung nutzten die Teilnehmer auch die neue Estebrücke in Kakenstorf, die in Kürze offiziell freigegeben wird | Foto: CDU Harburg-Land
2 Bilder

CDU-Neujahrswanderung durchs Estetal: Mehr als 100 Gäste

os. Bötersheim. Mehr als 100 Gäste haben am 1. Januar an der Neujahrswanderung des CDU-Kreisverbandes Harburg-Land durch das Estetal teilgenommen. Darunter waren auch viele Bürgermeister und Ratsmitglieder aus Buchholz, Jesteburg, Tostedt, Hollenstedt und Neu Wulmstorf. Auf der Wanderung erhielten die Teilnehmer viele Informationen über Baumaßnahmen und die Landespolitik. So erklärte Peter Brenning, Vorsitzender des Unterhaltungsverbandes "Obere Este", die abgeschlossenen Bauten am Bötersheimer...

  • Buchholz
  • 02.01.15
  • 444× gelesen
Panorama
Legal? Illegal? Die Rechtslage in Bezug auf Sportwetten in Niedersachsen ist derzeit nicht eindeutig | Foto: ©cardephotography

Müssen Wettbüros schließen? Land geht gegen "tipico" in Buchholz und Winsen vor

kb. Buchholz. Aus für "tipico" in Buchholz und Winsen? Gegen die "tipico"-Wettbüros in den beiden Städten liegt seit Kurzem eine Untersagungsverfügung vom Land Niedersachsen vor, die u.a. das Anbieten von Ergebnis- und Live-Wetten untersagt. Sofort schließen müssen die Wettshops aber nicht. "Die Betreiber können Rechtsmittel einlegen, die haben dann aufschiebende Wirkung", so Heinrich Helms, Sprecher der Stadt Buchholz. Die Rechtslage im Hinblick auf die Wettbüros, die derzeit in vielen Städten...

  • Buchholz
  • 13.12.14
  • 2.362× gelesen
Panorama
Auslaufmodell Friedhof? Viele Menschen wünschen sich eine Bestattung außerhalb der klassischen Ruhestätten | Foto: archiv
2 Bilder

Letzte Ruhe im eigenen Garten: Bremen lockert den Friedhofszwang / Wie denkt man in der Region darüber

(kb). Nach dem Tod eingeäschert zu werden und die Asche unter dem Lieblingsbaum im eigenen Garten verstreuen zu lassen - für immer mehr Menschen ist das eine schöne Vorstellung. Anderen hingegen sträuben sich die Nackenhaare bei dem Gedanken, dass Omas Asche zwischen Begonien und Nelken hinterm Haus landet. Bisher war eine Diskussion über das Thema eher müßig - in Deutschland herrscht Friedhofszwang. Einzige Ausnahmen sind Seebestattungen und Bestattungen in Fried- bzw. Ruhewäldern. Einen...

  • Seevetal
  • 01.11.14
  • 982× gelesen
Panorama
Endlich 10.000  (v. li.): Museumsdirektor Rolf Wiese, Fördervereinsgründungsmitglied und heutiger Landrat in Stade, Michael Roesberg, Gesine Rommel-Much, Thomas Much und Klaas Much (das 10.000 Mitglied), Stiftungsratsvorsitzende Heike Meyer, Fördervereinsvorsitzender Heiner Schönecke, Landrat des Kreises Harburg, Rainer Rempe und Kiekeberg Geschäftsführer Marc von Itter
21 Bilder

Jetzt sind es 10.000 "Kiekeberger" - Museums Förderverein feiert 25-jähriges Jubiläum

mi. Rosengarten. Genau heute am 11. Oktober vor 25 Jahren entschieden sich neun Freunde des Freilichtmuseums am Kiekeberg einen Förderverein für das Museum zu Gründen. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Auf dem Jubiläumsfest im Freilichtmuseum am Kiekeberg zu dem rund 1.000 Besuchern kamen, begrüßte der Verein jetzt sein 10.000. Mitglied. Lesen Sie den ausführlichen Bericht zu Fest und Förderverein in der nächsten Mittwochsausgabe des WOCHENBLATT

  • Rosengarten
  • 11.10.14
  • 1.544× gelesen
Politik
Wie lange wird die A26 nur in eine Richtung befahrbar sein?

"A26 light" - wird alles noch viel peinlicher?

(bc). Wer denkt, die "A26 light" wäre schon der Gipfel einer republikweit einmaligen Planungsposse, sieht sich getäuscht. Laut Heiner Schönecke, CDU-Landtagsabgeordneter aus Elstorf, könnte die fertige Autobahntrasse ab Horneburg nicht nur sechs, sondern im schlimmsten Fall elf Jahre lang brachliegen. So eine Nutzlos-Trasse hätte es in der bundesdeutschen Geschichte wohl noch nie gegeben. Wie berichtet, hat die Landesregierung entschieden, die A26 von Horneburg bis Jork Ende November nur für...

  • Buxtehude
  • 23.09.14
  • 1.296× gelesen
Panorama
Bei der Eröffnung (v. li.): Stephan Schrader (Vorstandsmitglied Förderverein), Jan Bauer (Vors. Förderverein), Armin May (2. Vors. Stiftungsvorstand), Heiner Schönecke (2. Vors. Förderverein), Friedrich Goldschmidt (Vorstandsvors. Stiftung), Svenja Stadler (MdB), Geschäftsführerin Imke Winzer, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, Bürgermeister Wilfried Geiger, Rainer Rieger (ehrenamtl. Mitarbeiter), Landrat Rainer Rempe, Prof. Thomas J. C. Matzen und Dr. Christian Kuhse (beide Stiftungsrat)
26 Bilder

Landkreis Harburg
Ein Traum wird Wirklichkeit: Eröffnung der Zukunftswerkstatt Buchholz

kb. Buchholz. "Ab und zu gehen Träume tatsächlich in Erfüllung." Imke Winzer, Geschäftsführerin der Stiftung Zukunftswerkstatt Buchholz, war ihre große Freude bei der Eröffnung der Zukunftswerkstatt am vergangenen Samstag anzumerken. Zu dem feierlichen Anlass hatte sie sich ein letztes Mal in ihre roten Gummistiefel geschwungen. "Die haben mich durch die gesamte Bauzeit begleitet", erzählte Winzer. Die Zukunftswerkstatt ist eine einzigartige Einrichtung, die Kindern und Jugendlichen die...

  • Buchholz
  • 22.09.14
  • 2.225× gelesen
Panorama
In Buchholz hat „tipico“ ein Wettbüro an der Kirchenstraße. Die Büros sind meist als Franchise-Unternehmen organisiert | Foto: os

Buchholz - Buxtehude
Sind die Wettbüros illegal?

bc/rs. Buxtehude. Wettbüros von Online-Sportwettenanbietern sprießen wie Pilze aus dem Boden. Die Branche boomt. In Buxtehude eröffnete „tipico“ 2013 sein Büro an der Bahnhofstraße, vor wenigen Tagen zog Konkurrent „X-Tip“ nur einige wenige Meter weiter ein. Es scheint so, als wollen die Wettbüros in einer Grauzone Fakten schaffen. Denn gültige Lizenzen nach dem überarbeiteten Glücksspielstaatsvertrag besitzen sie nicht. Das bedeutet eigentlich: Sportwetten im Internet sind illegal. „Uns sind...

  • Buxtehude
  • 19.08.14
  • 2.904× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.