"Wir impfen das Virus aus dem Krankenhaus weg"
Impfstrategie in den Krankenhäusern Buchholz und Winsen zeigt Wirkung
os. Buchholz. Immer wieder sehen sich Ärzte, Pflegekräfte, Sanitäter und selbst Geschäftsführer von Krankenhäusern dem Vorwurf ausgesetzt, dass sie sich bei den Corona-Impfungen vordrängeln und das Vakzin erhalten, obwohl sie eigentlich noch nicht an der Reihe sind. Betroffen ist auch das Krankenhaus Buchholz. Tatsächlich sind im Januar dort Ärzte und Pflegekräfte und weitere Mitarbeiter, die offiziell zur Gruppe 2 der Impfberechtigten gehören, geimpft worden. Warum das so ist, warum das nichts...
"Von lauten Einzelmeinungen nicht stören lassen"
CDU für zügige Weiterplanung von "Buchholz 2025plus"
os. Buchholz. "Wir müssen so zügig wie möglich zu einer Lösung kommen, wobei wir uns klar auf das Ziel konzentrieren müssen, eine leistungsfähige Infrastruktur in Buchholz sicherzustellen. Ich hoffe auf klare Ergebnisse im Sommer." Das sagt Stefan Menk, Fraktionsvorsitzender der CDU im Buchholzer Stadtrat, im Hintergrundgespräch mit dem WOCHENBLATT. Dabei war auch Menks Parteikollege Jan Bauer. Die angesprochenen klaren Ergebnisse soll es bei dem Stadtentwicklungsprojekt "Buchholz 2025plus"...
Investition in zukunftsweisende Mobilität
Blau-Weiss Buchholz installiert Ladesäulen für E-Fahrräder
os. Buchholz. Buchholz' größter Sportverein Blau-Weiss (BW) schafft für Mitglieder, die mit dem Fahrrad zum Vereinszentrum am Holzweg kommen wollen, noch bessere Voraussetzungen. Nachdem bereits 100 Fahrradbügel aufgestellt worden sind, an denen 200 Fahrräder abgestellt werden können, investiert BW jetzt in zwei Ladesäulen für E-Bikes und Pedelecs. Finanzielle Unterstützung dafür erhielt der Verein von der Haspa und den Buchholzer Stadtwerken. In den beiden Anlagen, die direkt vor dem...
Ministerbesuch im Impfzentrum
Appell der Rettungsdienste: "Impfen muss zügig starten"
bim. Buchholz. Wie sind die Impfzentren im Land aufgestellt? Was wünschen sich die Handelnden vor Ort von der Landesregierung beim Impfen gegen COVID-19? Darüber informierte sich Niedersachsens stellvertretender Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzender Dr. Bernd Althusmann vor dem Jahreswechsel beim Besuch des Buchholzer Impfzentrums. Dr. Jörn Jepsen, ärztlicher Leiter der Impfzentren in Buchholz und Winsen, und Alexander Jansen, Kreisbereitschaftsführer der Johanniter, die das Impfzentrum...
Corona-Impfzentren in Buchholz und Winsen: Das Warten auf den Tag X
Zentren sind startklar - jetzt fehlt noch der Impfstoff thl. Winsen. Die beiden Corona-Impfzentren in der Schützenhalle in Buchholz und in der Stadthalle in Winsen sind einsatzbereit. Das unterstrich Landrat Rainer Rempe im Rahmen eines Pressegespräches am Montagmittag im Winsener Impfzentrum. "Jetzt heißt es warten, bis der Impfstoff zur Verfügung steht. Das ist die große Unbekannte", so der Landrat. Rempe ließ noch einmal die knappe Zeit, die der Landkreis zur Einrichtung der Impfzentren...
Reaktionen auf Vorstoß der CDU zu Neubaugebieten
"Buchholz muss mit Verstand wachsen"
os. Buchholz. "Weg von großen Grundstücken?" hieß der WOCHENBLATT-Artikel in der Ausgabe am 9. September, in dem die CDU-Ratsfraktion eine Diskussion über die zukünftige Ausweisung von Neubaugebieten anstieß und dabei auf geringere Grundstücksgrößen drängte. Die große Resonanz zeigt, dass sich viele Buchholzer Gedanken über die weitere Entwicklung der Nordheidestadt machen. "Ich habe mehr als 100 Rückmeldungen bekommen", berichtet CDU-Ratsherr Jan Bauer, der die geringeren Grundstücksgrößen für...
CDU eröffnet Diskussion
Neubaugebiete in Buchholz: Weg von großen Grundstücken?
os. Buchholz. Die massiven Erdbewegungen der vergangenen Wochen zeigen es deutlich: An der Soltauer Straße haben die Bauarbeiten für eines der größten Neubaugebiete in Buchholz volle Fahrt aufgenommen. Wie berichtet, entwickelt die Meravis-Immobiliengruppe auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses Hillmer 137 Wohneinheiten. Soll Buchholz weiter wachsen? Ja, sagt die CDU-Ratsfraktion und eröffnet eine neue Runde in dieser Diskussion. "Die Nachfrage nach Wohnraum in Buchholz ist so hoch wie noch...
Wasserversorger wegen knappen Trinkwassers alarmiert
Wasserversorgung in Region am Limit
ce/jab. Landkreis. Ganz Deutschland schwitzt seit Wochen unter den Rekordtemperaturen jenseits der 30-Grad-Marke. Trinkwasser ist daher das kostbarste Gut, wird aber nicht nur aufgrund der großen Trockenheit immer knapper. Das WOCHENBLATT holte sich bei Experten die aktuellen Wasserstands-Meldungen. "Wir liefern bald am Limit", erklärt Uwe Paschke, Geschäftsführer des Wasserbeschaffungsverbandes (WBV) Harburg. Der Verband versorgt rund 180.000 Menschen in über 57.000 Haushalten im Landkreis...
Anwohner machen gegen Neubaugebiet in Dibbersen mobil / 54 Wohneinheiten auf 3,2 Hektar.
Neubaugebiet in Dibbersen: "Die Stadt Buchholz verschließt die Augen"
mum. Dibbersen. Ende 2018 berichtete das WOCHENBLATT erstmals über das Neubaugebiet "Sonnenberg" in Dibbersen. Nun regt sich Protest im Ort. Allerdings endet die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung am kommenden Freitag, 31. Juli. Konkret geht es um eine etwa 3,2 Hektar große Fläche am südwestlichen Ortsrand von Dibbersen, südlich der Dangersener Straße und östlich der Straße Sonnenkamp. 54 Wohneinheiten könnten entstehen. Nachdem CDU-Ratsherr Jan Bauer das Gebiet ins Spiel gebracht hatte,...
Gymnasium am Kattenberge Buchholz
Der Schulacker erwacht wieder zum Leben
os. Buchholz. "Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt" heißt es in dem bekannten Volkslied. Das hätten die Siebt- und Achtklässler des Buchholzer Gymnasiums am Kattenberge (GAK) im Ackerprojekt ihrer Schule auch gemacht, wenn die Corona-Krise die Pläne nicht durchkreuzt hätte. Nachdem die Regelungen in den Schulen mittlerweile gelockert wurden, können sich die Schüler seit Kurzem wieder um die Landwirtschaft in Theorie und Praxis kümmern. In der Not hatten die Lehrer während des Lockdowns...
Aktion der Buchholzer Stadtwerke
Saattüten für eine blühende Nordheidestadt
os. Buchholz. Die Buchholzer Stadtwerke rufen ihre Kunden dazu auf, aktiv gegen die gefährliche Verarmung des Artenreichtums in der Natur zu werden. Dafür verschenkt das Unternehmen an seine Kunden Saattüten, die im Freiland oder in Balkonkästen für eine bienenfreundliche Blüte sorgen sollen. Stadtwerke-Kunden erhalten einen Gutschein für jeweils zehn kostenlose Saattüten über das Online-Kundenportal Buchholz Plus. Wer dort nicht registriert ist, benötigt lediglich seine Kunden- und Strom- bzw....
Interview mit dem neuen Vorsitzenden der CDU-Ratsfraktion Buchholz
Stefan Menk: "Auf kommunale Themen konzentrieren"
os. Buchholz. Die CDU im Buchholzer Stadtrat hat sich neu aufgestellt und Stefan Menk (37) zu ihrem Fraktionsvorsitzenden gewählt (das WOCHENBLATT berichtete). Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander spricht der Unternehmenskundenberater der Sparkasse Harburg-Buxtehude über die Pläne der Christdemokraten. WOCHENBLATT: Sie sprachen davon, in die Arbeit der CDU-Fraktion Ordnung zu bringen und sie effektiver zu gestalten. Was meinen Sie genau damit und wie soll das gelingen?...
Buchholz: Menk übernimmt den CDU-Fraktionsvorsitz
os. Buchholz. Veränderung im Buchholzer Stadtrat: Stefan Menk (37) ist neuer Vorsitzender der CDU-Fraktion. Der Unternehmenskundenberater der Sparkasse Harburg-Buxtehude folgt auf Andreas Eschler, der sein Amt aus beruflichen Gründen abgab. Menk war bislang Eschlers Stellvertreter und hatte bereits in den vergangenen Monaten immer mehr Aufgaben von ihm übernommen. Neuer stv. Fraktionsvorsitzender ist Jan Bauer, Eschlers Sitz im Verwaltungsausschuss übernimmt CDU-Ratsherr Michael Kittlitz. "Wir...
Prüfauftrag für neue Wohngebiete: "Buchholz soll wachsen"
os. Buchholz. Nachdem sie bereits einen Prüfauftrag zur Ausweisung weiterer Gewerbeflächen im Buchholzer Stadtgebiet an die Verwaltung gestellt hat (das WOCHENBLATT berichtete), hat die CDU-Ratsfraktion jetzt einen Antrag zur Ausweisung neuer Baugebiete gestellt. Die FDP-Ratsfraktion hat den Antrag ebenfalls unterschrieben. Die Verwaltung wird gebeten, einen Vorschlag zu machen, wo zusätzliche Baugebiete für Ein- und Mehrfamilienhäuser entstehen können. U. a. sollen die Flächen an der Bremer...
Entscheidung über die Straßennamen im TIP Innovationspark Nordheide
Buchholz: Gibt's bald Firmen in der "Quemer Heide"?
os. Buchholz. Wo im TIP Innovationspark Nordheide später die Straßen entlangführen werden, ist schon jetzt deutlich sichtbar: Die Erschließungsarbeiten für das Millionenprojekt der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) gehen zügig voran. Am kommenden Mittwoch, 15. Januar, wird auch feststehen, wie die Hauptstraße und die drei Stichstraßen in dem Plangebiet zwischen der B75 und dem bestehenden Gewerbegebiet Vaenser Heide II heißen werden. In seiner Sitzung ab 19 Uhr in Frommanns...
"Die Nachfrage ist da"
CDU: Neue Gewerbegebiete in Buchholz ausweisen
os. Buchholz. Jüngst erfolgte der Spatenstich für den TIP Innovationspark Nordheide, in dem auf einer Fläche von 25 Hektar neben hochinnovativen Unternehmen auch klassisches Gewerbe Platz finden soll (das WOCHENBLATT berichtete). Wenn es nach der Buchholzer CDU geht, ist der TIP noch lange nicht das letzte Gewerbegebiet in der Nordheidestadt. Die Ratsfraktion hat einen Prüfauftrag an die Stadtverwaltung gerichtet, ob drei Grundstücke im Stadtgebiet für Gewerbeansiedlungen in Frage kommen. "Die...
Remo Rauber ist Vorsitzender
Neuer Vorstand beim DRK Buchholz
os. Buchholz. Remo Rauber ist neuer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Buchholz. Auf der Jahreshauptversammlung wurde er er jüngst zum Nachfolger von Heinrich-Martin Feuerbach gewählt, der das DRK Buchholz seit 2016 führte. Neue 2. Vorsitzende ist Karin Klessig, während das Amt der Schatzmeisterin an Heike Trampe ging. In der Startphase wird der Vorstand von Jan Bauer, Vizepräsident und Kreisbereitschaftsführer im DRK-Kreisverband Harburg-Land, unterstützt. Bauer übernimmt zudem als Beisitzer die...
Für ein geschütztes Entkusseln
Stadtwerke Buchholz unterstützen Naturpark Lüneburger Heide / Am 9. November mitmachen. (mum). In der Naturparkregion Lüneburger Heide engagieren sich das ganze Jahr über viele ehrenamtliche Helfer für den Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft - ob in der Umweltbildung, als Natur- und Landschaftsführer oder im Landschaftsschutz. Ganz besonders sichtbar wird dieses tolle Engagement am jährlichen Naturpark-Tag, der in diesem Jahr am Samstag, 9. November, stattfindet. Dann werden wieder bis...
19-Millionen-Euro-Projekt soll Strahlkraft weit über den Landkreis Harburg hinaus entwickeln
"Ja" zum Technologiepark
os. Buchholz. Der Weg für den Technologie- und Innovationspark Nordheide (TIP) in Buchholz ist endgültig frei: Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag mit großer Mehrheit (23 Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen, sechs Enthaltungen) den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan und die Änderung des Flächennutzungsplans. Wie mehrfach berichtet, plant die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) auf einem rund 18 Hektar großen Areal in Verlängerung des...
Gutachten soll Klarheit bringen: Welche Rechtsform soll der Buchholzer Baubetriebshof haben?
Dieses Mal soll's klappen
os. Buchholz. Man fühlt sich wie im Déjà-vu: Zum wiederholten Mal machen sich die Buchholzer Stadtverwaltung und die Lokalpolitiker daran, die Zukunft des Baubetriebshofs (BBH) zu klären. Welche Rechtsform der Eigenbetrieb der Stadt Buchholz in Zukunft hat, soll u.a. ein Gutachten eines Fachbüros aus Nordrhein-Westfalen ergeben. Nach den Sommerferien will Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse Ergebnisse vorstellen. Wie berichtet, ist der BBH seit dem Jahr 2005 ein Eigenbetrieb der Stadt Buchholz....
Alexander Kühl folgt auf Jan Bauer
Staffelwechsel bei Buchholz Marketing
os. Buchholz. Alexander Kühl ist neuer Vorsitzender des Vereins Buchholz Marketing. Er folgt auf Jan Bauer, der bei der jüngsten Mitgliederversammlung abtrat. Laut Satzung stellt die Buchholzer Wirtschaftsrunde ein sogenanntes geborenes Mitglied im Vorstand von Buchholz Marketing. Der Vorstand der Wirtschaftsrunde wählte Kühl zu Bauers Nachfolger. In den vergangenen drei Jahren legte Bauer, Leiter Vertrieb bei den Buchholzer Stadtwerken, die Grundlagen, die für eine erfolgreiche Koordinierung...
Ausgezeichnete MINT-Ideen
Der Heiner-Schönecke-Preis wurde zum ersten Mal verliehen: Schülerprojekt des Gymnasiums Hittfeld gewinnt ersten Platz as. Buchholz. Einen doppelten Anlass zur Freude hatte jetzt der langjährige Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke (CDU): In der Zukunftswerkstatt in Buchholz wurde an seinem 73. Geburtstag erstmalig der von ihm ausgelobte "Heiner-Schönecke-Preis" verliehen. Mit dem Preis werden im Landkreis Harburg die besten MINT-Ideen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)...
Der Katastrophenschutz soll gestärkt werden
Ordnungsausschuss des Landkreises Harburg empfiehlt Finanzierung des Schulungs- und Logistikzentrums des DRK in Winsen (os). Mit dem Einsatzkonzept "Katastrophenschutz Niedersachsen" hat das Land Niedersachsen am 21. Juni 2017 eine einheitliche Rahmenempfehlung zum Aufbau und zur Strukturierung des Katastrophenschutzes in den Landkreisen erstellt. Das Konzept umfasst u.a. die landesweite Vereinheitlichung von taktischen Komponenten, Fahrzeugen und beschreibt die Leistungsfähigkeit einzelner...
Einrichtung eines Katastrophenschutz-Zentrum für Landkreis Harburg wird diskutiert
ce. Landkreis. Zunehmende Extremsituationen nach Hochwassern oder Starkregen, mögliche großflächige Stromausfälle, Tierseuchen oder auch die Bedrohung durch Naturgewalten und Terrorismus machen ein Katastrophenschutz-Zentrum im Landkreis Harburg erforderlich. Das betonte Jan Bauer, Vorsitzender des Ausschusses für Ordnung und Feuerschutz im Landkreis, in dessen jüngster Sitzung. Dort stellte Bauer, der auch Vizepräsident des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land ist, erste Pläne für ein Logistik- und...