Holocaust-Gedenktag in Buchholz
Warnung vor "diffusen Allianzen"
os. Buchholz. "Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!" Dieses Zitat eines unbekannten Urhebers stellte Hans Brüning von der Initiative "Omas gegen Rechts" ans Ende seines kurzen Vortrags beim Holocaust-Gedenktag in Buchholz. Mehr als 30 Bürger aus Gesellschaft, Politik und Verwaltung kamen am vergangenen Mittwoch in die Innenstadt, um an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 zu erinnern. Für die Stadt legten...
Bürgermeister geben Sozialministerium die Schulnote 6
Winsens Bürgermeister André Wiese redet Klartext gegen das Sozialministerium thl. Winsen. "Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast lachen über so viel Inkompetenz", sagt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) und fügt hinzu: "Die Leistung des Niedersächsischen Sozialministeriums zur Information der über 80-Jährigen zu den bevorstehenden Impfungen ist in Schulnoten eine glatte Sechs!" Ein Bürgermeister redet Klartext. Auslöser ist die Aussage des Ministeriums, dass man dort, um alle...
Große Resonanz auf WOCHENBLATT-Artikel über Dachdecker Kai Wedler
Brisante Anweisung von Bürgermeister Röhse
os. Buchholz. Kaum ein WOCHENBLATT-Artikel hat in der jüngsten Vergangenheit für so viele Diskussionen gesorgt wie der Bericht "Ein Hoch auf die Bodycam!" über Kai Wedler. Wie berichtet, hatte die Staatsanwaltschaft Stade die Ermittlungen gegen den Dachdecker eingestellt. Ein Polizist hatte Wedler nach einem Einsatz bei dessen Privatfeier wegen Körperverletzung angezeigt. Auf der Facebookseite des WOCHENBLATT (www.facebook.com/KreiszeitungWochenblatt) gibt es u. a. folgende Kommentare: Sabine...
Harsche Kritik an Entscheidung, Freibad Buchholz nicht zu öffnen
os. Buchholz. Die Entscheidung der Stadt Buchholz und der Buchholzer Stadtwerke, das Freibad in der Nordheidestadt in diesem Jahr nicht zu öffnen (das WOCHENBLATT berichtete), hat vielerorts für Kritik und Unverständnis gesorgt. "Es ist völlig unverständlich, dass die Sport- und Familienstadt Buchholz nicht in der Lage ist, das Freibad zu öffnen, aber die kleinen Gemeinden Jesteburg und Hanstedt dieses demnächst durchaus realisieren können", kritisiert WOCHENBLATT-Leserin Regina Wohlers aus...
Spatenstich im TIP Innovationspark Nordheide
"Wir wollen Forschung sichtbar machen"
os. Buchholz. "Der Bedarf nach Gewerbeflächen ist immens. Wir wollen ein Gebiet schaffen, in dem wir Forschung und Entwicklung sichtbar machen und gleichzeitig den hohen Pendlerzahlen etwas entgegensetzen." Das sagte Jens Wrede, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), am Dienstag beim symbolischen Spatenstich für den TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz. Rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen zu der Veranstaltung, mit dem das...
19-Millionen-Euro-Projekt soll Strahlkraft weit über den Landkreis Harburg hinaus entwickeln
"Ja" zum Technologiepark
os. Buchholz. Der Weg für den Technologie- und Innovationspark Nordheide (TIP) in Buchholz ist endgültig frei: Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag mit großer Mehrheit (23 Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen, sechs Enthaltungen) den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan und die Änderung des Flächennutzungsplans. Wie mehrfach berichtet, plant die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) auf einem rund 18 Hektar großen Areal in Verlängerung des...
Jugendrat Buchholz lud zu Diskussion über die Europawahl ein / 500 Schüler in der Empore
"Statement für Frieden und Freiheit abgeben"
os. Buchholz. "Es ist sehr wichtig, dass man Informationen direkt von den Kandidaten bekommt. Die EU ist eine Werteordnung, die es zu verteidigen gilt. Jeder kann bei der Europawahl ein Statement für Frieden und Freiheit abgeben." Das sagte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zum Auftakt der Diskussionsveranstaltung zur Europawahl, zu der der Jugendrat Buchholz eingeladen hatten. Rund 500 Schülerinnen und Schüler kamen ins Veranstaltungszentrum Empore, um sich die politischen Botschaften...
Kritik an Aussage von Ministerpräsident Weil zu den Folgen der Kitabeitragsfreiheit
"Aussagen, ohne die genauen Zahlen zu kennen"
(os). Eltern in Niedersachsen müssen seit dem 1. August 2018 keine Gebühren mehr für die Betreuung von Kindergartenkindern bezahlen. Dieses Projekt war ein Herzensanliegen der großen Koalition in Hannover. Für viele Kommunen bedeutet das ein Minus im Haushalt. Bei seinem Besuch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SPD-Ortsvereins Buchholz überraschte Ministerpräsident Stephan Weil (60, SPD) jüngst mit der Aussage, dass die finanziellen Auswirkungen auf die Kommunen gering seien. Das Land...
"Wir sind eine Bürgerinitiative für Gemeinsinn"
100 Jahre SPD Buchholz: Ministerpräsident Stephan Weil betont die Errungenschaften der Sozialdemokratie / Werbung für die Europawahl os. Buchholz. "Die SPD ist die Partei des Zusammenhalts! Wir sind die Einzigen, die zum Ziel haben, dass alle in der Gesellschaft gemeinsam vorankommen." Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Montagabend bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins Buchholz. Mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen ins...
HVV-Tarifänderung: Finanzierung ist der Knackpunkt
Entscheidung über günstigere Einstufung von Buxtehude, Buchholz und Winsen ist noch nicht gefallen (os). Die Entscheidung, ob die Städte Buchholz, Buxtehude und Winsen in Zukunft in einen günstigeren Tarif im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) eingestuft werden, ist noch nicht gefallen. Das ist das Ergebnis eines Gespräches, das die Bürgermeister von Buchholz (Jan-Hendrik Röhse), Buxtehude (Katja Oldenburg-Schmidt) und Winsen (André Wiese) gemeinsam mit Vertretern des Landkreises Harburg am...
Kampf gegen die Elterntaxis
Wettbewerb soll dazu motivieren, auf unnötige Autofahrten zu verzichten / „Muten Sie Ihren Kindern mehr zu“ (os/bc). „Ich fahre jeden Morgen 15 Minuten früher los, um nicht in die Vielzahl von Elterntaxis zu kommen. Ansonsten käme ich regelmäßig zu spät in den Unterricht.“ Das sagt Wiebke Müller, Lehrerin am Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) in Buchholz. Sie ist genervt von Eltern, die regelmäßig ihre Kinder zur Schule fahren und die Zufahrtswege zur Schule verstopfen. Ansprachen an die Eltern,...
Wenn spontane Hilfe teuer wird - Helferin, die im Halteverbot stand, muss zahlen
mi. Buchholz. Die Situation kennt wohl fast jeder: Ein Kind ist mit dem Fahrrad gestürzt, eine alte Dame auf glatter Straße ausgerutscht, sprich: Ein Mitbürger braucht Hilfe. Wer in diesen Momenten eingreift, denkt nicht lange nach, er handelt. Doch Vorsicht: Zu viel Spontaneität beim Engagement für einen Mitbürger kann teuer werden. Das musste jetzt Ursula B. aus Buchholz erfahren. Die Situation: Eine Seniorin droht auf offener Straße zusammenzubrechen. Ursula B. beobachtet das Geschehen....
"Ohne Sie gäbe es weniger Lebensqualität in Deutschland!"
32. Tag des Ehrenamtes: Ministerpräsident Stephan Weil ehrt in Buchholz 72 Bürger os. Buchholz. "Ohne ihr ehrenamtliches Engagement müssten wir in unserer Gesellschaft erhebliche Abstriche machen!" Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Samstag bei einer Feierstunde im gut besuchten Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore. Beim 32. Tag des Ehrenamtes ehrten Weil und seine Minister Cornelia Rundt (Soziales), Peter-Jürgen Schneider (Finanzen) und Christian Meyer (Umwelt)...