"Keine Planung erkennbar" - Fünf Fragen an die Grünen in der Samtgemeinde Apensen zur Kommunalwahl 2016
jd. Apensen. Die Bürger in Niedersachsen entscheiden am 11. September über die Zusammensetzung der politischen Gremien vom Gemeinderat bis zum Kreistag. Das WOCHENBLATT hat allen Parteien und Wählergemeinschaften, die zu den Wahlen antreten, fünf Fragen gestellt. Die Antworten werden auf den Ortsseiten der Mittwochs-Ausgaben abgedruckt. Das sagen die Grünen in der Samtgemeinde Apensen: Was sind die drei wichtigsten Projekte, die der nächste Rat unbedingt voranbringen soll? Mehr Transparenz und...
Fußgängerzone in der Harsefelder Ortsmitte - Kommunalwahl 2016: Das WOCHENBLATT stellt fünf Fragen an die Kandidaten der Harsefelder Grünen
(jd). Die Bürger sind gefordert: Am Sonntag, 11. September, finden in Niedersachsen die Kommunalwahlen statt. Das WOCHENBLATT stellt Parteien vor, die in den Harsefelder Samtgemeinderat einziehen wollen. Hier sind die Antworten der Grünen: Was sind die drei wichtigsten Projekte, die der nächste Rat unbedingt voranbringen soll? 1. Transparenz/Beteiligung: Bürger engagieren sich nur, wenn sie informiert und ernst genommen werden. 2. Verkehrskonzept: Wir wollen ein Verkehrskonzept für die...
Kommunalwahl 2016 in der Samtgemeinde Horneburg: Die Grünen im WOCHENBLATT-Interview
lt. Horneburg. Die Bürger sind gefordert: Am Sonntag, 11. September, finden in ganz Niedersachsen die Kommunalwahlen statt. Das WOCHENBLATT stellt auf den Ortsseiten der kommenden Mittwochs-Ausgaben alle Parteien vor, die in die Stadt-, Gemeinde- und Samtgemeinde-Räte einziehen wollen. Jede Partei hat fünf Fragen beantwortet. Hier sind die Antworten der Grünen aus der Samtgemeinde Horneburg: Was sind die wichtigsten Projekte, die Sie voranbringen möchten? Neben unserem Kernthema Natur- und...
Neu Wulmstorfer Grüne: Eine Partei streicht die Segel
Fraktionsmitglied Michael Krause über die Resignation der Grünen ab. Neu Wulmstorf. Zur kommenden Kommunalwahl werden die beiden bekanntesten Politiker der Grünen, Fraktionschef Joachim Franke und Ortssprecher Michael Krause, nicht wieder antreten. Nach langjähriger Ratszugehörigkeit gebe es Ermüdungserscheinungen, äußert sich Michael Krause zu diesem Entschluss. Seit 2001 sitzt er im Rat. „Nach 15 Jahren setzt man auch mal wieder andere Prioritäten“, so der Noch-Kommunalpolitiker. Hinzu kommt:...