Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Politik
Wenn vier Prozent der deutschen Ackerflächen nicht stillgelegt werden, können vier Prozent mehr Lebensmittel produziert werden, rechnen die Kreislandwirte aus Harburg und Stade vor | Foto: pixabay/realworkhard

Stader und Harburger Kreislandwirte fordern:
Stilllegung der Agrarflächen endlich aussetzen

Die Rechnung von Stades Kreislandwirt Johann Knabbe ist ganz einfach: Wenn auf vier Prozent der Ackerflächen statt einer Stilllegung produziert wird, dann ergibt das vier Prozent mehr Getreide. "Genau das ist mein Job: Lebensmittel zu produzieren", sagt er. In der EU wird jetzt diskutiert, die geplante Flächenstilllegung für das kommende Jahr auszusetzen. Für Knabbe ist das überfällig. Um die Biodiversität zu steigern, sollten vier Prozent der Ackerfläche in Deutschland dauerhaft aus der...

  • Buxtehude
  • 29.07.22
  • 424× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Bei den Landwirten im Landkreis Harburg ist die Stimmung trotz guter Preisaussichten im pflanzlichen Bereich sehr gedrückt | Foto: Landwirtschaftskammer

Landkreis Harburg
Ernte beginnt nur ganz langsam

"Das Jahr 2022 verläuft aus landwirtschaftlicher Sicht überaus ereignisreich und ist unternehmerisch sehr herausfordernd. Dabei spielen weniger die Witterungsverhältnisse eine Rolle, als vielmehr die Rahmenbedingungen der Produktion und Vermarktung", das sagte Martin Peters, Kreislandwirt des Landkreises Harburg, jetzt bei einem Pressetermin zusammen mit dem Landvolk-Vorsitzenden Wilhelm Neven in Tangendorf. "Die Kosten für Energie haben sich verdoppelt. Die Preise für Düngemittel verdreifacht....

  • Salzhausen
  • 30.06.22
  • 309× gelesen
Panorama
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist nun mehrfach in Deutschland nachgewiesen worden - zuletzt in Mecklenburg Vorpommern | Foto: Pixabay
3 Bilder

Kreislandwirte beziehen Stellung
Sind wir vorbereitet auf die Schweinepest?

(sv). „Das ist eine Katastrophe mit Ansage", kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, den seit Montagabend bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Mastbetrieb in Mecklenburg Vorpommern. Dort sollen nun rund 4.000 Schweine getötet werden. "Hätte die Politik die ASP so ernstgenommen wie Corona und ausreichend Geld in die Impfstoffforschung investiert, dann wären wir jetzt deutlich weiter." Auch Martin Peters, Kreislandwirt im Landkreis Harburg,...

  • Winsen
  • 19.11.21
  • 454× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.